Gemeinsam verschönern wir den Hasenleiser

Liebe Hasenleiser-BewohnerInnen,

hier kommt ein Angebot der besonderen Art:
Wer macht mit beim Verschönern des Areals rund um die Geschäfte beim Netto?
Dieser Platz wirkt sehr unfreundlich und nicht einladend. Das können wir ändern! Wir suchen BewohnerInnen des Hasenleiser, die mit uns Freundlichkeit in dieses AREAL bringen.

Wie?
Wir geben den Sträuchern und Bäumen im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Kleid. Dazu brauchen wir Mitstreiter*innen, die mit uns häkeln oder stricken. Anfänger*innen sind willkommen. Wir wollen in gemeinsamer Runde aktiv werden!

Ein erstes Treffen ist geplant am 3. November um 17 Uhr im Büro des Quartiersmanagements. Hier könnt Ihr alles über das Projekt erfahren. Ein Bild zeigt die Idee, die wir hier umsetzen wollen.

Was braucht Ihr?
Freude an Gemeinschaft und Interesse am gemeinsamen Tun. Kommt vorbei und informiert Euch!

Herzlichst,
Otti Scheefer, Elfriede Lechner,
von der Ehrenamtsgruppe Aktiv im Hasenleiser

Einladung zum Workshop Kreatives Schreiben

Worum geht’s?

Im Workshop Kreatives Schreiben geht es um das Erzählen von Geschichten, den Spaß an Worten und die Erfahrung, wie schnell sich eigene Ideen entwickeln, wenn man sich etwas Zeit für sie nimmt.

Der Workshop richtet sich an alle, die Lust darauf haben, sich an Geschichten auszuprobieren und in der Gemeinschaft neue Ideen zu entwickeln. Egal, ob Ihr immer mal wieder schreibt, ein geheimes Romanprojekt in der Schublade habt oder einfach etwas Neues ausprobieren wollt – herzlich Willkommen!

Zusammen werden wir uns kurz mit der Theorie hinter (Kurz-)Geschichten und Erzählungen beschäftigen und dann aktiv ins Schreiben einstiegen. Ob Fantasy, Alltag oder autobiographisch – zusammen wenden wir verschiedene Impulse an, um Textideen oder erste Textstücke zu entwickeln. Jeder Termin wird dabei ein anderes Thema in den Mittelpunkt stellen.

Ziel ist dabei immer nicht die fertige Erzählung, sondern der Spaß am Schreiben, das Ausprobieren und der Austausch untereinander.

Mitzubringen sind Papier, Stift und eine gute Portion Neugierde.

Wann?
Samstag 25.10 von 10 – 12 Uhr
Sonntag, 30.11 von 16 – 18 Uhr

Haben wir euer Interesse geweckt?

Dann meldet euch bitte spätestens bis zum 22.10. im Quartiersbüro Hasenleiser an.

Kunstworkshops mit Pastellkreide

In die Welt der Kunst mit Pastellkreide eintauchen und Kreatives erschaffen. Wenn ihr euch das schon immer mal gewünscht habt, dann seid ihr bei dem Kunst-Workshop mit der Künstlerin Ilka Alexi genau richtig!

Meldet euch gerne bei uns im Quartiersmanagement Hasenleiser zu einem oder mehreren Terminen an.

Anmelden könnt ihr euch unter 06221 / 330 330 oder unter quartiersmanagement@hasenleiser.net.

An folgenden Vormittag-Terminen finden die Workshops statt:

Termine:

  • 29.10. von 8:30-10:30 Uhr
  • 19.11. von 8:30-10:30 Uhr
  • 10.12. von 8:30-10:30 Uhr
  • 21.01. von 8:30-10:30 Uhr

Die Workshops finden im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Die Workshops sowie alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Alle können mitmachen: Anfänger*in oder Fortgeschritten.

Schaut doch gerne mal auf dem Plakat vorbei, was Ilka schon alles künstlerisch gezaubert hat!

Wir freuen uns auf euch.

Einladung zur „Kidical Mass“ am 19. Oktober

Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 19. Oktober 2025 erobern wir gemeinsam mit unseren Kindern auf dem Fahrrad die Straßen Rohrbachs und der Südstadt.

Datum: 19. Oktober 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Start und Ziel: Höllenstein, Ecke Buchenweg

🚲 Die Kidical Mass, eine Fahrradrundfahrt für Kinder und Familien, macht erlebbar, wie toll es ist, auf sicheren Straßen zu radeln. Mit der Kidical Mass wollen wir Kinder als Verkehrsteilnehmende sichtbar machen und für kindergerechte Straßen werben.

🖐 Unsere Strecke ist gut 4 km lang, flach und auch für die kleinsten Kinder auf dem Rad geeignet. Für diejenigen, denen dennoch die Puste ausgeht, fährt ein Lastenrad als “Kindertaxi” mit. Ein Musikrad und ein Seifenblasenrad bringen noch mehr Farbe und Freude in die Kidical Mass.

🎳 Im Anschluss an die Rundfahrt gibt es am Zielort (Höllenstein) noch einen gemeinsamen Ausklang mit Spielen, einem Fahrradparcours und kleinen Snacks.

🌈 Es wird fröhlich und bunt. Mit Freunden und Freundinnen, Eltern, Oma und Opa, mit Fahrrad, Tretroller oder im Kinderanhänger. Seid dabei!

Weitere Infos:
Die Kidical Mass ist offiziell bei der Stadt Heidelberg angemeldet und wird von der Polizei gesichert.
Organisiert wird die Heidelberger Kidical Mass von Fahrrad und Familie e.V. und dem Radentscheid Heidelberg in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser.
Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung und findet allein in Deutschland in über 100 Städten statt.
Wir freuen uns auf euch,

Fahrrad und Familie e.V. und Radentscheid Heidelberg
Quartiersmanagement Hasenleiser

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt wird gemeinsam Deutschsprechen geübt und dabei könnt ihr neue Menschen kennenlernen. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos und für alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind:

  • Mittwoch, den 08.10.
  • Mittwoch, den 15.10.
  • Mittwoch, den 22.10.
  • Mittwoch, den 29.10.

Kommt einfach vorbei und macht mit. Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 06221 330 330.

Rückblick: Frühjahrsputz am 29. März

Auch dieses Jahr haben wir wieder gemeinsam mit euch unseren Hasenleiser herausgeputzt. Ungefähr 40 Menschen haben am Frühjahrsputz im Hasenleiser und Höllenstein teilgenommen und wurden von der Abfallwirtschaft Heidelberg mit Zangen, Warnwesten und Mülltüten ausgestattet. Klein und Groß haben in ungefähr anderthalb Stunden weite Teile des Hasenleisers von Müll befreit. Als Abschluss sind alle im Quartiersbüro zusammengekommen und haben bei Kaffee, Erfrischungsgetränken und Brezeln den Mittag ausklingen lassen. .

Rückblick: Stummfilmkino mit Livemusik am 11. April

Rückblick: Stummfilmkino mit Livemusik

Am 11. April war es soweit. Im frisch eröffneten Rohrbacher Kulturhaus, das vom Stadtteilverein Rohrbach verwaltet wird, fand erstmalig ein großes Stummfilmkino statt. Insgesamt wurden zwei Filme gezeigt: Einerseits der im Vorhinein schon angekündigte Horror-Thriller The Call of Cthulhu und andererseits ein Überraschungsfilm – Die Reise zum Mond. Der Überraschungsfilm stammt aus den Anfängen der Filmgeschichte (1903) und ist somit ein echtes Relikt!

Über hundert Menschen fanden sich dafür im Kulturhaus ein – viele der weichen roten Kinositze waren belegt. Um das authentische Kinoerlebnis vollends abzurunden, stellte das Café Kolbez aus dem Hasenleiser noch eine umfangreiche Auswahl an Snacks und Getränken zur Verfügung – vielen lieben Dank dafür! Bevor die Filme starteten, gab es noch eine kleine Begrüßung vom Quartiersmanagement . Darauf folgte eine Begrüßung und Vorstellung der Filme von dem Musiker David Yara. David selbst hat ein Tonstudio hier im Hasenleiser und arbeitet regelmäßig mit dem Quartiersmanagement zusammen!

Wir wollen uns in diesem Zusammenhang vor allem für die wundervolle musikalische Umrahmung bedanken, die diesen Abend in dieser Form überhaupt erst möglich gemacht hat. Hierfür ein großes Dankeschön an das Trio aus David Yara (Geige, Percussion, Stimme), Wolfgang Kirchheim (Gitarre, Klavier, Synthesizer) und Marco Tecza (Schlagzeug und Percussion). Die Gruppe hat den Film live mit viel Können vertont – und so hat die Musik immer ideal zu den Filmszenen gepasst. Von drolligen Klängen bis hin zu gespenstischen Sound-Effects war alles dabei!

In Zukunft dürft ihr euch bestimmt noch auf das ein oder andere Stummfilmkino im Hasenleiser freuen! Denn David Yara zog am Ende des Abends den Schluss, dass das Rohrbacher Kulturhaus in Hinblick auf die Akustik der beste Veranstaltungsraum für Stummfilmkinos in Heidelberg sei!

Kunstworkshop mit Pastellkreide

In die Welt der Kunst mit Pastellkreide eintauchen und Kreatives erschaffen. – Wenn ihr euch das schon immer mal gewünscht habt, dann seid ihr bei dem neuen Kunst-Workshop mit der Künstlerin Ilka Alexi genau richtig!

Meldet euch gerne bei uns im Quartiersmanagement Hasenleiser zu einem oder mehreren Terminen an. Als Highlight wird es zwei zusätzliche Termine nur für Jugendliche geben.

Anmelden könnt ihr euch unter 06221 / 330 330 oder unter quartiersmanagement@hasenleiser.net.

An folgenden Vormittag-Terminen finden die Workshops statt:

  • Mittwoch, den 21.05. von 08:30-10:30 Uhr 
  • Montag, den 02.06. von 15:30-17:30 Uhr für Jugendliche
  • Mittwoch, den 18.06. von 08:30 – 10:30 Uhr
  • Mittwoch, den 16.07. von 08:30 – 10:30 Uhr
  • Montag, den 28.07. von 15:30 – 17:30 Uhr für Jugendliche
  • Mittwoch, den 13.08. von 08:30 – 10:30 Uhr

Die Workshops finden im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Die Workshops sowie alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Alle können mitmachen: Anfänger*in oder Fortgeschritten.

Schaut doch gerne mal auf dem Plakat vorbei, was Ilka schon alles künstlerisch gezaubert hat! Außerdem findet ihr unter diesem Beitrag noch eine kleine Auswahl an Bildern, die im Zusammenhang des letzten Workshops entstanden sind. So kreative Bilder wollten wir euch nicht vorenthalten!

Wir freuen uns auf euch.

Herzliche Einladung zum Nachbarschaftsflohmarkt am 24.05.25

Herzliche Einladung zum Nachbarschafts-Flohmarkt 

Liebe Nachbarschaft, liebe Interessierte,

die Ehrenamtlichen der Gruppe „Aktiv im Hasenleiser“ laden euch zum Flohmarkt im Hasenleiser ein. Er findet am 24.05.25 von 10 – 14 Uhr auf dem Parkplatz des Kindergartens Pusteblume (Freiburger Str. 2a) statt. 

Der Flohmarkt ist eine gute Gelegenheit, Dinge zu verkaufen, zu tauschen oder einfach zu stöbern. Leckeres Essen und Trinken gibt es vom Kaffeehaus im Hasenleiser und vom Cafe Kolbez.

Ihr könnt euch für einen Stand-Platz (3m-Länge) bis zum 16.05. anmelden unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221 330330.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag voller Spaß und Schnäppchen!

Das Flohmarkt-Team mit den ehrenamtlichen Hasenleiser Held*innen

Kinderflohmarkt im Rahmen des Tags der Städtebauförderung

Wer von den Anwohner*innen Lust hat, bei dem Kinderflohmarkt der Montessori Schule am Tag der Städtebauförderung 10.05. mitzumachen, der kann sich unter ev.montessori.heidelberg@outlook.de anmelden.

Bitte beachten: Der Platz ist nur sicher, wenn eine Bestätigung erhalten wird. Dazu bitte auch den SPAM Ordner prüfen. Es gibt keine Standgebühr. Plätze werden direkt am Tag des Flohmarktes zugewiesen. Ein eigener Tisch wäre hilfreich, ist aber nicht zwingend notwendig.