Hasenleiser – fit für die digitale Zukunft: Qualifizierung, Beschäftigung und Nahversorgung im Quartier
Das BIWAQ-Projekt schreibt sich drei Kernthematiken auf die Agenda: Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier.
Im Vordergrund steht die Integration von Arbeitssuchenden auf dem Arbeitsmarkt. Die Laufzeit des Projekts umfasst vier Jahre (2019-2022). Die Umsetzung des Projekts erfolgt in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern: Stadt Heidelberg, Habito e.V., Heidelberger Dienste und Caritasverband Heidelberg.
Ziele des Projekts:
- Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden
- Nachhaltige Integration von Arbeitssuchenden und Langzeitarbeitslosen auf den Arbeitsmarkt
- Stärkung des bestehenden ökonomischen Netzwerks
- Aufwertung des wirtschaftlichen Standorts für Gewerbetreibende
Sprechzeiten & Kontaktdaten der einzelnen Projektpartner finden Sie auf den folgenden Seiten:
Ihr Ansprechpartner im Quartiersbüro Hasenleiser
Das Team des BIWAQ-Projekts, bestehend aus Angela Goulette und Lukas Renz, hat sich 2019 neu im Hasenleiser formiert.
Bereits seit Ende 2015 leistet der Caritasverband wertvolle Quartiersarbeit im Stadtteil Hasenleiser und stärkt das Zusammenleben. Die zentrale Anlaufstelle bildet das Quartiersbüro im Nahversorgungzentrum.
Für Arbeitssuchende:
Sind Sie schon lange auf der Suche nach Arbeit und einer sinnvollen Beschäftigung? Sie möchten eine Veränderung und ihrem Leben wieder eine Struktur geben, brauchen dabei aber Hilfe, das Vorhaben in die Tat umzusetzen?
Wir suchen genau Sie! Wir schaffen die Rahmenbedingungen für eine Neuorientierung und wollen Ihnen die Eingliederung in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Gemeinsam schaffen wir was!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Besuchen und informieren Sie sich ganz einfach während unseren Sprechzeiten in unserem zentral gelegenen Quartiersbüro oder wenden Sie sich direkt per Email an uns.
Für Gewerbetreibende:
Für Sie als Gewerbetreibender im Quartier ist es interessant, Ausbildungs- oder Arbeitsplätze zu schaffen? Für weitere Informationen können Sie uns telefonisch oder per Email kontaktieren, um einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.
Sprechzeiten:
Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 12:30 Uhr
So erreichen Sie uns:
Quartiersbüro Hasenleiser
Freiburger Straße 21
69126 Heidelberg
Telefon: 06221/33 03 – 30
E-Mail: lukas.renz(at)caritas-heidelberg.de
Eventmanagement im Quartier
Wir qualifizieren in den Bereichen Organisation und Catering.
Wir haben speziell für Sie, die Bewohnerinnen und Bewohnen des Hasenleisers, eine Qualifikation ausgearbeitet, die jedoch anders als andere Weiterbildungsmaßnahmen nicht nur zum Zeit totschlagen dienen soll.
Vielmehr brauchen wir Ihre neu gelernten Fähigkeiten direkt nach Abschluss der Qualifikation in unseren Projekten! So kann es sein, dass Sie ein Wochenende bei uns lernen, was für ein gutes Catering wichtig ist und bereits am Mittwoch bei einer Mehrgenerationenhaus-Veranstaltung mithelfen!
Das ganze findet in unserer Jurte in der Freiburger Straße statt, die aktuell neben der St. Thomas Kirche steht.
Organisation
Das lernen Sie:
- Planen
- Vorbereiten
- Durchführen
- Nachbereiten
von Events, Festen und Veranstaltungen.
Das brauchen Sie:
- Immer eine Lösung finden
- gerne mit Menschen in Kontakt kommen
- Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten
Catering
Das lernen Sie:
- Feine Kleinigkeiten herstellen und diese groß in Szene setzen
- Hygienevorschriften umsetzen
- Küchenbetrieb organisieren
Das brauchen Sie:
- Arbeiten im Team
- Belastbarkeit
- Auge für´s Detail
Kontakt:
Habito ist der Verein, der hinter dem Mehrgenerationenhaus auf der Heinrich-Fuchs-Straße 58 liegt. Seitens des Vereins ist Linda Behrisch linda.behrisch@habito-heidelberg.de
Ihre Ansprechpartnerin für BiWAQ.
Telefon: 06221 4299020
E-Mail: info(at)habito-heidelberg.de
MOBILES JOBHAUS HASENLEISER
Beratung, Betreuung und Vermittlung in Arbeit, Ausbildung und Qualifizierung im Quartier
Das MOBILE JOBHAUS HASENLEISER ist ein Angebot der Heidelberger Dienste gGmbH für Arbeitsuchende und berufliche WiedereinsteigerInnen im und um den Hasenleiser.
Wir bieten Ihnen:
- Individuelle Beratung zu berufsbezogenen Themen und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gruppenworkshops u.a. zu den Themen Stärken & Fähigkeiten, Bewerbungstraining, Selbstpräsentation, Umgang mit digitalen Medien und berufsbezogene Deutschsprachförderung
- Vermittlung in Arbeit, Praktika und Qualifizierungen in Kooperation mit lokalen Arbeitgebern
Teilnehmen können alle Menschen über 27 Jahre, die ihren Wohnsitz im Hasenleiser haben. Darüber hinaus sind auch Interessierte aus anderen Heidelberger Stadtteilen willkommen.
Das Angebot ist kostenfrei.
Sprechen Sie uns an:
Heidelberger Dienste gGmbH
Mareike Keppler
06221/ 3291852
0176/ 23376125
Das Projekt wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und den Europäischen Sozialfonds gefördert.