Viele schöne Botschaften für die Nachbarschaft

Die „Wand der Solidarität“ in der Freiburger Straße lädt alle ein, nette Botschaften für Freund*innen, Nachbar*innen und das Quartier zu hinterlassen.

Seit Mai sind hier viele schöne Nachrichten zusammengekommen. Die Fotos zeigen nur einen kleinen Einblick. Vor Ort können noch mehr Botschaften und Zeichnungen entdeckt werden.

Vielen Dank an alle, die eine positive, Mut machende oder einfach nette Botschaft hinterlassen haben! Das zeigt, dass wir als Nachbarschaft gerne zusammenhalten. #rorbachhältzusammen!

So viele Nachrichten brauchen viele Marker.

Unser Vorrat neigt sich allmählich dem Ende. In den kommenden Wochen werden wir die noch verbleibenden Marker an der Wand anbringen, mit denen gerne noch geschrieben und gemalt werden darf.

Da die Wand aber weiterhin stehen bleibt und sich hier und da noch ein freies Plätzchen für eine nette Botschaft findet, laden wir euch gerne ein, einfach selbst einen Stift mitzubringen, wenn ihr noch was schreiben wollt!

Buch zum Projekt „Heidelberger Helden“ erscheint im Oktober

Mittels Interviews und tollen schwarz-weiß-Fotos porträtierten Nico Walter und Fotograf Christian Buck während des Corona-Lockdowns  über 100 „Heidelberger Helden“, die die Stadt am Laufen hielten. Die Sammlung der über 100 Porträts wird nun Ende Oktober als Buch erscheinen – der Erlös soll karitativen und sozialen Einrichtungen in Heidelberg zugutekommen.

 

Auf dem Online-Portal Heidelberger Helden werden Menschen vorgestellt, die sich in der Zeit der Pandemie besonders engagierten. Stellvertretend stehen sie für viele andere und kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen: von Ärzten, Pflegern und Apothekern über Paketboten, Sozialarbeiter*innen und Verkäufer*innen, Mitarbeiter*innen im Nahverkehr und Freiwilligen.

Darunter finden sich auch viele Gesichter aus Rohrbach.

 

Das Buch „DANKE HeidelbergerHelden2020“ wird im Kurpfälzischen Verlag, Heidelberg erscheinen, schon jetzt kann man sich hier ein exklusives Exemplar reservieren.

Kunst im Hasenleiser – Garagenwände in der Bühler Straße nehmen Gestalt an

Vom Schreibtischentwurf an die Wand!

Unsere Kunstgruppe ist seit einigen Wochen auf der Straße aktiv. In der Bühler Straße an den Garagenwänden werden die Pinsel aktuell trotz heißer Temperaturen geschwungen.

Die ersten Ergebnisse sind durchaus schon sehenswert und in den nächsten Wochen wird das Kunstwerk immer weiter wachsen.

Das Projekt wird gefördert von der Bürgerstiftung Heidelberg und aus Mitteln des Bewohnerfonds Hasenleiser.

Aktuelles aus dem Seniorenzentrum Rohrbach

Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen des Seniorenzentrums Rohrbach!

► Am Mittwoch, 5.8.2020 lädt das Team des Zentrums von 14-16 Uhr zum Gartentag ein – verbringen Sie ein paar Stunden im schönen Garten und lassen Sie sich mit Eiskaffee, Kaffee und Kuchen oder gekühlten Getränken bewirten.

Brett-und Kartenspiele stehen bereit. Wer sich sportlich betätigen mag, kann gerne andere Besucher*innen zumTischtennismatch herausfordern.

 

► Auch darüber hinaus steht der Garten zur Nutzung zur Verfügung. Sprechen Sie Frau Riedke-Dschangaei oder Frau Rutschmann gerne persönlich an.

 

► Von Montag, 10.8. bis 14.8.2020 ist das Seniorenzentrum geschlossen!

 

Ab Dienstag, 18.8.2020 startet um 14.30 Uhr auch wieder zweiwöchig die Kreativgruppe – wer sich gerne kreativ mit Basteln beschäftigen mag, ist hier willkommen.

 

► Am Donnerstag, 20.8.2020 kann man sich bei einer kleinen Wanderung Martin Zander anschließen, die Wanderung geht von Gaiberg auf breiten Feldwegen nach Leimen

Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der Haltestelle Rohrbach-Markt (vor Linden-Apotheke).

 

► Der Bewegungstreff dienstags macht Pause bis 18.8.2020.

 

Das Team des Seniorenzentrums wünscht Ihnen eine gute Zeit!

Radolino – Sonder-RadChecks ab Mai 2020

Radolino bietet ab Mai 2020, gemeinsam mit der Verkehrswacht Rhein-Neckar, auf dem großzügigen Fahrradübungsgelände RadChecks und Codierungsaktionen unter den notwendigen Hygiene-Maßnahmen an.

Folgende Termine sind hierfür vorgesehen:

Donnerstag, 14.05.2020
Donnerstag, 18.06.2020
Donnerstag, 16.07.2020
Donnerstag, 13.08.2020
Donnerstag, 17.09.2020
Donnerstag, 22.10.2020
Donnerstag, 19.11.2020
Donnerstag, 10.12.2020

jeweils von 12.00-17.00 Uhr

Adresse: Jugendverkehrsschule in Heidelberg, Pleikartsförster Straße 114, 69124 Heidelberg (Verkehrsübungsplatz Rhein-Neckar- neben ADAC).

 

 

Und falls das Fahrrad mal eine Reparatur benötigt…

Radolino bietet in Ihrer Nähe auch Fahrradreparaturen an – schnell, einfach und technisch gut, mit sicherer Übergabe im Freien.

So bleiben jederzeit mobil und unterstützen einen lokalen Betrieb!

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Nummer 0163 6213898 zwecks Terminvereinbarung.

Wolfgang und sein Team freuen sich auf Sie!

 

Firma Radolino

Lahrer Str. 24
69126 Heidelberg

#rohrbachhältzusammen – nachbarschaftliche Austauschplattform

Seit einigen Wochen steht die Holzwand in der Freiburger Straße nun schon und dient dem Schutz der Bäume während den Bauarbeiten auf dem Hospital-Gelände. Mit Genehmigung der GGH hat das Quartiersmanagement Hasenleiser nun den Künstler Florian Feigenbutz beauftragt, die Holzwand in eine nachbarschaftliche Austauschplattform zu verwandeln. Bewohner*innen, Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und Alle, die Lust haben sind herzlich eingeladen eine positive Botschaft oder ein kleines Kunstwerk für die Nachbar*innen und Freund*innen  zu hinterlassen. So ist, trotz aktueller Kontaktbeschränkungen, ein nachbarschaftliches Miteinander und ein Austausch ohne ein direktes Zusammentreffen möglich.

Die Aktion ist Teil der Initiative #Rohrbachbachhältzusammen, einer Kooperation mit dem Stadtteilverein Rohrbach e.V. und mit der Förderung durch den Bewohnerfonds des Quartiersmanagements war eine unbürokratische Umsetzung schnell möglich.

 

Wie funktioniert´s?

An der Holzwand sind Marker angebracht, die zum Hinterlassen der Botschaft in einer Sprechblase verwendet werden dürfen.

Dabei sind 3 Dinge zu beachten:

  1. Bitte den Stift nach Benutzung wieder zurücklegen, damit auch andere Personen schöne Nachrichten hinterlassen können.
  2. Bitte nur positive Botschaften hinterlassen. Das Gesamtbild soll zeigen, dass wir ein solidarischer Stadtteil sind und zusammenhalten. Das geht am besten wenn wir freundlich zueinander sind.
  3. Zur Vermeidung von Ansteckung mit dem Corona-Virus gilt: Falls eigenes Desinfektionsmittel vorhanden ist, sollten vor und nach Benutzung der Stifte die Hände desinfiziert werden. Ansonsten gilt, sich die Hände möglichst bald sehr gründlich mit Seife zu waschen. Bis zum Ankommen am Waschbecken dürfen die Schleimhäute (Augen, Nase, Mund) nicht berührt werden.

Wir freuen uns auf jeden Gruß, jede Botschaft oder kleines Kunstwerk und sind gespannt auf das Endergebnis!

Hier gibts Eindrücke von der Wand vor der Bemalung, der Bemalung und dem aktuellen Stand mit noch leeren Sprechblasen, die darauf warten ausgefüllt zu werden.

Was passiert da gerade auf dem Hospital?

Seit Anfang des Jahres haben die Erschließungsarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Hospitals begonnen. „Auf der rund 10 Hektar großen Fläche in Rohrbach entsteht in den kommenden 5 Jahren ein zukunftsweisendes emissionsarmes Quartier für die Mitte der Gesellschaft“, so steht es auf den Seiten der GGH.

Viel Nachzulesen, über die Pläne und Vorhaben, findet sich auch auf den städtischen Seiten zur Konversion.

Viel spannender ist es aber doch, den aktuellen Baufortschritt selbst live mitverfolgen zu können.

Sehr freuen wir uns daher, dass die GGH unserem Vorschlag „Guckfenster in den Zaun zu setzen“ sofort nachgekommen ist!

Haben Sie sie schon entdeckt?

Wir suchen Dich für unsere Mitmachaktion „Lass uns zusammen…“

Eine Workshopreihe von Nachbarn für Nachbarn  

Jede*r von uns hat etwas, das sie/er gut kann.
Die Veranstaltungsreihe widmet sich genau diesem wertvollen Wissen und lädt Dich dazu ein, es mit anderen zu teilen.

Wir wollen voneinander über Altersgrenzen hinweg lernen und so den Zusammenhalt in
unserem Quartier Hasenleiser stärken.

Wie funktioniert‘s?
Du meldest Dich mit Deiner Idee im Büro des Mehrgenerationenhaus Heidelberg
oder im Quartiersbüro Hasenleiser.

Zusammen planen wir dann Deinen Workshop:

  • Terminfindung
  • Werbung schalten
  • Materialien besorgen
  • Ablaufplanung

Kontakt zum Mehrgenerationenhaus:

Telefon: 06221 429902 0

E-Mail: info@habito-heidelberg.de

Kontakt zum Quartiersbüro:

Telefon: 06221 330 330

E-Mail: quartiersmanagement@hasenleiser.net

„Mutmachernachrichten“ – eine Aktion des Seniorenzentrums Rohrbach

Wir beglückwünschen das Seniorenzentrum Rohrbach zur 10. Ausgabe der Mutmachernachrichten!

Seit Ende März meldet sich das Seniorenzentrum regelmäßig freitags mit ihren Mutmachernachrichten, die viele von Ihnen bereits schon erhalten haben.

Die Idee dahinter ist zum Einen, in dieser verunsichernden Zeit auch die guten und schönen Nachrichten zu verbreiten, die die aktuelle Situation mit sich bringt.

Zum Anderen ist es eine Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu bleiben, zu informieren und anzuregen, weiterhin aktiv zu bleiben.

Die aktuellen Ausgaben erhalten Sie entweder per Mail (hierzu müssen Sie sich in den Verteiler eintragen lassen) oder Sie holen sich eine Ausgabe in gedruckter Version direkt beim Seniorenzentrum ab (an der Eingangstür hängen einige Exemplare zur Mitnahme).

Das Seniorenzentrum freut sich über Ihre Beiträge, Kritik und Anregungen und ist dankbar über jede Rückmeldung und jedes Material.

Beteiligen Sie sich also gerne!

#rohrbachhältzusammen – nachbarschaftliche Botschaften

Leere Sprechblasen? – Nicht in Rohrbach! Die Sprechblasen auf der Wand der Solidarität in der Freiburger Straße füllen sich. Seit Anfang Mai haben hier bereits mehrere Menschen ihre Botschaften für Freund*innen, Nachbar*innen und den Stadtteil hinterlassen. Darunter auch der Erste Bürgermeister Jürgen Odszuk, die Geschäftsleitung des Caritasverband Heidelberg Dr. Susanna Re und der Stadtteilvereinsvorsitzende Hans-Jürgen Fuchs.

Ein paar Beispiele von Grüßen und Botschaften finden sich auf den Fotos weiter unten.  Zum Vergrößern einfach drauf klicken.                                                                                                                 (Fotos: Quartiersmanagement Hasenleiser, Werner Popanda, Christian Buck)

Wir freuen uns auf noch mehr Botschaften und Zeichnungen, die den Zusammenhalt und Solidarität in Rohrbach ausdrücken!

Mehr zu lesen gibt es hier.

Weitere Infos zum Hintergrund der Wand finden sie hier.

Und den Bericht in der Rhein-Neckar-Zeitung gobt es hier zum Herunterladen.