Heiligabend nicht allein feiern

Heiligabend nicht allein feiern 🎄
 
Die Ehrenamtlichen Marlene und Gustav Wödl und das Rohrbacher Seniorenzentrum laden alle am 24. Dezember von 17-20 Uhr Uhr ins Seniorenzentrum Rohrbach (Baden-Badener Str. 11) ein, die Weihnachten gerne gemeinsam feiern möchten.
 
Ob Jung, ob alt, ob allein oder als Paar – Alle Menschen sind willkommen!
 
Bei Tee und Gebäck werden Weihnachtslieder mit musikalischer Begleitung gesungen und Weihnachtsgeschichten erzählt. Nach geselligem Austausch folgt eine Bescherung. 🎁
 
Anmeldung zur Teilnahme unter Tel.: 06221 334540 oder 06221 3339774

Einladung zum Mitmachen bei der Umfrage der Hochschule Fresenius zum Hasenleiser!

Wir, eine kleine Gruppe Studenten der Hochschule Fresenius in Rohrbach, möchten zusammen mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser erreichen, dass das Quartiersmanagement noch passgenauer auf die Wünsche und Bedürfnisse von Bewohner*innen eingehen kann, um weiter daran werkeln zu können, den Hasenleiser zu einem Wohlfühlort für alle zu machen!
 
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr die 9 kurzen Fragen des angehängten Fragebogens ausfüllt. Dadurch bekommen wir ein gutes Bild davon, was im Hasenleiser noch fehlt oder wie bereits stattfindende Angebote besser kommuniziert werden können. Die Teilnahme erfolgt selbstverständlich anonym!

Ihr könnt den Fragebogen entweder direkt auf dem Dokument ausfüllen und an das Quartiersbüro zurückschicken/vor Ort abgeben, oder auf den untenstehenden Link für die Online-Umfrage klicken!

Hier findet ihr den Link für die Online-Umfrage

Hier findet ihr den Fragebogen zum Ausdrucken
 
Wenn ihr darüber hinaus noch über Eure Erfahrungen im Hasenleiser berichten wollt: Schickt uns gerne Eure Gedanken an quartiersmanagement@hasenleiser.net
 
Wir freuen uns über Eure Unterstützung. Vielen Dank!

Freundliche Grüße von
 
Marielies Stegemann, Leonie Kipfstuhl, Leonie Florian, Johanna Hering, Anastasia Metzger, Julius von Ehrenwall

Weihnachts-Singen vorm Tannenbaum – für Groß und Klein!

Lasst uns froh und munter sein, und uns recht von Herzen freu`n…

Genauso wollen wir uns gemeinsam mit euch in die Weihnachtszeit einstimmen. So laden wir Groß und Klein zum traditionellen Weihnachtsbaumsingen ein.

Am Freitag, 13. Dezember um 15:30 Uhr singen wir in vorweihnachtlicher heimeliger Stimmung Lieder am Weihnachtsbaum an der Kirche der St. Thomas Gemeinde (Freiburger Straße 4). Um den Nachmittag gemeinsam ausklingen zu lassen, könnt Ihr nach dem Singen noch einen Kinderpunsch oder einen Glühwein trinken.

Die Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“ bereitet kleine Geschenke für alle Kinder vor. Die Veranstaltung ist für alle kostenlos.

Seid dabei und singt mit uns – Wir freuen uns auf euch!

Yoga im Hasenleiser

Liebe Bewohner*innen des Hasenleisers, 

immer Montags und Mittwochs findet ab 17:30 Uhr Yoga mit einer Yoga-Lehrerin im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) statt. Die Schwierigkeitsstufen sind Anfänger bis leicht Fortgeschritten. Man kann auch auf einem Stuhl mitmachen. 

Yogamatten, Decken, Kissen gibt es im QMH vor Ort. Der Kurs ist kostenlos.

Hast du Lust mitzumachen?
Melde dich gerne vor deiner ersten Stunde bei uns im QMH unter Quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221 330330 an.

Rückblick: Der Medienbus vom Zentrum für Inklusion im Hasenleiser

Medienbildung für alle Generationen in der Eingeloggt!-Woche von Heidelberg

Wie funktionieren eigentlich WhatsApp, Telegram oder Signal? Was tun, wenn ich meine Mails einfach nicht auf dem Smartphone finde? Wo ist die Datei hin, die ich doch gerade erst heruntergeladen habe? Wie klappt das am besten mit dem E-Paper der Lieblingszeitung? Wie finde ich die schnellste Bahn- oder Busverbindung über die RNV-App? Und wo bekomme ich diese App überhaupt her? 

Fragen, die sich viele Nutzerinnen und Nutzer von Handy, Smartphone und Computer, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Behinderung, sicherlich häufig stellen. Und nicht immer liegt die Antwort direkt auf der Straße. Doch der Medienbus schaffte hierfür die Lösung und kam vom 12.11.-14.11.24 in den Hasenleiser.

In einem umgebauten und medial voll ausgestatteten Linienbus wurden Fragen rund um die Themen Handy und Smartphone, Computer und Internet oder Soziale Medien direkt geklärt. Das Medienbus-Team besteht aus Menschen mit Behinderungen, die gemeinsam mit medienpädagogisch geschulten Betreuerinnen und Betreuern sowie Ehrenamtlichen Hilfestellungen bei Fragen leisten und Schulungen rund um die wichtigsten Medien- und Technik-Themen durchführen.
 
In Kooperation mit dem Seniorenzentrum Rohrbach des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche Heidelberg , dem Amt für Soziales und Senioren der Stadt Heidelberg und dem Quartiersmanagement Hasenleiser des Caritasverbands Heidelberg kam der Medienbus während der Heidelberger Eingeloggt!-Woche nach Rohrbach in den Hasenleiser.

Das Angebot war nicht nur kostenlos, sondern auch barrierefrei, sodass alle Interessierten teilnehmen konnten. Neben dem offenen Angebot, in dem man vorbeikommen und alle Fragen stellen konnte, gab es zudem tägliche Kurse mit verschiedenen Schwerpunkten. Die Kursinhalte umfassten wichtige Themen wie Telefonieren und Kontakte speichern, Datenschutz, Handysucht sowie die Nutzung von WhatsApp und Internet. Diese Vielfalt an Themen stellte sicher, dass für jeden etwas dabei war und die Teilnehmenden ihre digitalen Fähigkeiten erweitern konnten.

Die Resonanz auf das Angebot im Hasenleiser war durchweg positiv. Die Plätze waren schnell belegt und die Bewohnerschaft zeigte sich begeistert von der Möglichkeit, ihre Fragen rund um die digitale Welt zu klären. Die kompetenten und gut ausgebildeten Medienpädagogen vor Ort standen den Teilnehmenden mit Rat und Tat zur Seite. „So konnte nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden“ sind sich die Kooperationspartner sicher. „Es ist schön zu sehen, wie Menschen unterschiedlichen Alters zusammenkommen, um voneinander zu lernen und sich auszutauschen“. Das Projekt hat gezeigt, wie wichtig Medienbildung in der heutigen Zeit ist und dass sie für alle zugänglich sein sollte.

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt übt man gemeinsam Deutsch zu sprechen und lernt neue Menschen kennen. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos und für alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind: 

  • Mittwoch, 04.12. -> Fällt aus!
  • Mittwoch, 11.12
  • Mittwoch, 18.12.

Kommt einfach vorbei und macht mit. Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 330 330. 

Einladung der Stadt Heidelberg zur Bürgerbeteiligung zum neuen Stadtentwicklungskonzept

Die Stadt Heidelberg lädt Sie herzlich ein zur nächsten Beteiligungsveranstaltung zum neuen Stadtentwicklungskonzept 2035 (STEK) unter dem Motto „Zukunft gestalten! Wege zu den Zielen“. Die Veranstaltung findet statt am
 
Mittwoch, den 11.12.2024 von 17:30 bis 20:30
im Dezernat 16, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg (Bergheim).

 
Die Entwicklung des STEK befindet sich nun auf der Zielgeraden. Nach einer intensiven Beteiligungsphase zu den Zielen der Stadtentwicklung möchten wir nun mit Ihnen diskutieren, wie diese Ziele bis zum Jahr 2035 erreicht werden können („Wege zu den Zielen“). Die Dokumentation des bisherigen Beteiligungsprozesses und weitere Informationen zum STEK finden Sie unter www.heidelberg.de/STEK2035.
 
Anmeldung und Teilnahme:
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Geben Sie uns gerne trotzdem bis zum 02. Dezember 2024 eine Rückmeldung an STEK@heidelberg.de, ob Sie teilnehmen werden. Sie erleichtern uns damit die Planung der Veranstaltung sehr und helfen Ressourcen zu schonen.
 
Unterstützung:
Haben Sie Unterstützungsbedarf zur Teilnahme an der Veranstaltung? Dann melden Sie sich gerne bis zum 02.12.2024 unter STEK@heidelberg.de oder 06221 58-21500. Detaillierte Informationen zur Zugänglichkeit des Veranstaltungsortes finden Sie unter www.heidelberg.huerdenlos.de, dort sind auch öffentliche Behindertenparkplätze eingetragen.
 
Einladung weiterleiten und Bewerbung der Veranstaltung unterstützen:
Möglichst viele Heidelbergerinnen und Heidelberger sollen an der Entstehung des neuen Stadtentwicklungskonzepts mitwirken. Daher teilen Sie die Einladung gerne in Ihren Netzwerken oder im Freundes- und Bekanntenkreis! Herzlichen Dank!
 
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Jobfrühstück im Hasenleiser im Dezember

Jobfrühstück im Hasenleiser

Für alle Personen ab 18 Jahren und ohne Arbeit veranstalten wir im Rahmen des Projektes BIWAQ (Unterstützung bei der Arbeitssuche für Menschen vor allem aus dem Hasenleiser, aber auch aus anderen Stadtteilen) ein Jobfrühstück

Das nächste Jobfrühstück findet am 16. Dezember von 09:30 – 11 Uhr im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Es ist kostenlos und man kann hier Fragen stellen, Kontakte knüpfen und sich mit Gleichgesinnten austauschen.

Kommen sie ganz unverbindlich vorbei!
Wir freuen uns auf Sie!

Einladung zur Küche für Alle (Küfa)

Zum ersten Mal laden wir euch ganz herzlich zu unserer Küche für Alle (Küfa) ein! 

Hier gibt es Essen gegen Spende. Dahinter steckt ein solidarisches Preiskonzept, das heißt: Menschen, die wenig Geld haben, können weniger bezahlen (oder je nach Lebenssituation auch gar nichts) und Menschen, die mehr Geld zur Verfügung haben, können etwas mehr geben, um so solidarisch die Kosten für alle zu tragen.

Hierfür dürfen wir die Räumlichkeiten des CA (Collegium Academicum) benutzen und wollen nun regelmäßig eine Küfa anbieten. Die ersten beiden Termine sind:


– 24.11.24, von 17-20 Uhr
– 15.12.24, von 17-20 Uhr


Wir freuen uns auf euch! 

Meldet euch bei Fragen gerne an das Team unter: kuefa.collegiumacademicum@posteo.de