Rückblick: Der Hasenleiser wurde wieder ein kleines Stück sauberer

Am 25.03 fanden sich engagierte Bewohner*innen des Hasenleisers vor dem Quartiersbüro ein, um gemeinsam in einer Putzaktion den Hasenleiser zu verschönern.

Selbst das diesige Wetter und teils starker Wind konnte die jungen und älteren Freiwilligen nicht von ihrer Mission abhalten. Insgesamt 18 Menschen zogen los, um am Wegesrand, auf der Wiese oder in Gebüschen nach Müll zu suchen.
Pünktlich zum Ende der Aktion um 12:30 Uhr fing es dann auch an zu regnen. Die nassen, aber glücklichen Teilnehmer*innen hatten nun noch die Möglichkeit, im Quartiersbüro bei Kaffee und Gebäck wieder neue Energie zu tanken.

Trotz der wiedrigen Bedingungen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Der Hasenleiser ist nun ein wenig mehr vom Müll befreit. Sogar ein kleiner Schatz wurde bei der Aktion zu Tage gefördert: Eine Gruppe fand einen Beutel mit Ringen, Ketten und weiterem Schmuck!

Vielen Dank an Alle, die sich die Zeit genommen haben, für die ganze Gemeinschaft des Hasenleisers etwas schönes und gutes zu machen!

Rückblick: Interkulturelles Fastenbrechen

Am 25. und 31. März 30.04 organisierten wir gemeinsam mit EVA e.V. , dem Mehrgenerationenhaus Heidelberg, dem Stadtteilmanagement Emmertsgrund und dem Heidelberger Frühling im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus zwei Abende, an denen viel Musik und das gemeinsame Fastenbrechen im Mittelpunkt standen, um im interkulturellen Dialog und Austausch auch Nichtmuslimen diesen Brauch näherzubringen.

Das Mehrgenerationenhaus Heidelberg empfing am 25. März alle Interessierten in seinen kuscheligen Räumlichkeiten. Aynur Bagdelen von EVA e.V. erklärte zu Beginn, was sich hinter dem Fastenmonat Ramadan verbirgt und warum dieser insbesondere eine Zeit des Innehaltens und der Freude am Teilen bedeutet.

Über den Kooperationspartner Heidelberger Frühling fand die Pianistin Hanni Liang zur Veranstaltung, die mit ihrem virtuosen Spiel die Gäste verzauberte und ebenfalls die interkulturelle Botschaft in den Mittelpunkt ihres musikalischen Vortrags stellte.

Pünktlich um 19.51 Uhr sprach Iman Yasar Curak den Gebetsruf Azan – das Zeichen für die Gäste, dass sie mit dem Essen beginnen durften.

Es gab tolle Begegnungen, wunderbare Gespräche und einen bereichernden Austausch!

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und vor allem an EVA e.V., die das Fastenbrechen nach muslimischer Tradition in Person von Aynur so wortreich nähergebracht und alle Teilnehmenden so lecker bekocht haben!

Der ganz besondere Sommernachtstraum – Rückblick

Der Sommernachtstraum war wieder ganz besonders und ein voller Erfolg!

An drei Abenden vom 30. August bis zum 1. September waren zahlreiche Zuschauer:innen da, hatten sonniges und warmes Wetter, entdeckten wunderschöne Plätze und bestaunten fantastische Künstler:innen.

Dieses Jahr waren dabei: der NaBaKra Rohrbach, Wayne Götz und Christian Verhoeven, Maskentheater, Torsten Kaiser, Jonglage und Elina Flock, Tanz.

Gefördert wurde das Projekt dieses Jahr wieder vom Heidelberger Kulturamt und den Projektefonds des QMs Hasenleiser und des Südstadtbüros.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!