Lasst uns gemeinsam Frühstücken und in den Austausch kommen!
Kommt bei einem leckeren Frühstück miteinander ins Gespräch, unterhaltet euch über aktuelle Dinge und lernt eure Nachbarschaft kennen.
Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Quartiersbüro (Freiburger Straße 21).
Termine im Juli: 11.07 und 25.07
Das Quartiersbüro deckt seinen Tisch mit Kaffee, Tee und süßem Aufstrich. Zusätzlich bringt Ihr einfach das mit, was Ihr gerne mögt, ganz egal ob Brötchen, Käse, Oliven, Eier und so weiter.
Alle aus der Nachbarschaft sind herzlich eingeladen!
Schon einige Zeit steht das Collegium Academicum und füllt sich immer mehr mit Leben. Im Rahmen eines vom Projektefonds geförderte Sommerfestes wird das Wohnprojekt nun eröffnet
Das Collegium Academicum lädt daher am Freitag, den 14. Juli von 16 bis 20 Uhr zum Sommerfest und Markt der Möglichkeiten ein. Eingeladen sind neben Bewohner*innen des Quartiers auch alle anderen Interessierten. Es wird die Möglichkeit geben in den Austausch mit der Nachbarschaft zu kommen und über Mittmachaktionen, Führungen sowie einem Rad-Check das Collegium Academicum besser kennenzulernen. Zudem wird es eine Kinderecke sowie mehrere Essens- und Getränkestände geben. Für Livemusik wird auch gesorgt.
Kommt also vorbei!Wo? Collegium Academicum, Mendelejewplatz 1, Rohrbach
Die Ehrenamtlichen der Gruppe „Aktiv im Hasenleiser“ veranstalteten am vergangenen Sonntag im Quartier ein Frühstück für alle Bewohner*innen des Hasenleisers
Das Quartiersfrühstück fand dieses Jahr im Seniorenzentrum Rohrbach statt, da es dort im idyllischen Garten viele schattige Plätze und barrierefreie sanitäre Anlagen gibt. Bei strahlendem Sonnenschein saßen die Teilnehmenden gesellig zusammen, tauschten sich aus und verkosteten das mitgebrachte Essen. Für Kinder wurden zahlreiche Spielsachen angeboten. Herzlichen Dank für euer Engagement liebe Ehrenamtsgruppe! ☺️☀
Es war wieder ein Fest! Der Flohmarkt im Hasenleiser von der Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“ war wieder ein voller Erfolgt. Die Stände waren ausgebucht, die Sonne schien und zahlreiche Besucher:innen stöberten nach gebrauchten Schätzen. Das Kolbez Cafe war wieder mit einem Stand für leckere Snacks vertreten, und auch die Ehrenamtlichen sammelten fleißig Spenden. Das Collegium Academicum nahm mit einem Info- und Flohmarktstand ebenfalls teil.
Vielen Dank an die Lebenshilfe (Kita Pusteblume), auf deren Parkplatz wir den Flohmarkt veranstalten durften. Ebenfalls vielen Dank an die St. Thomas Kirchengemeinde, deren sanitären Anlagen von den Besuchenden genutzt werden durften. Die eingenommenen Spenden des Flohmarkts wurden wie jedes Jahr an die beiden Kooperationspartner gespendet.
Im Oktober wird wieder der nächste Flohmarkt stattfinden – wir freuen uns jetzt schon auf euch!
ahrenen Boule-Spieler:innen mit anschließender Siegerehrung stattfinden.
In drei oder vier Gruppen, je nach Teilnehmer*innenzahl, können Einzelpersonen gegeneinander antreten und Interessierte einfach vorbeikommen und zuschauen. Ohne Wettbewerbscharakter gespielt und geübt werden kann im Anschluss an das Tournier beim Freien Spiel.
Bitte meldet euch vorab an: entweder direkt bei uns Quartiersbüro oder über quartiersmanagement@hasenleiser.de oder 06221 – 330330
Wo? Bouleplatz Ecke Emmendinger Weg/ Baden-Badener Straße
Nachdem die vergangenen Flohmärkte so gut bei Euch ankam, wollen wir dieses Jahr einen weiteren auf die Beine stellen! Die Aktiv-im-Hasenleiser-Gruppe lädt Euch herzlich ein, Eure Kartons im Keller mit Dingen, die Ihr schon längst loswerden wolltet, rauszuholen und am eigenen Stand zu verkaufen. Oder um ein paar Schnäppchen zu machen, zu stöbern und bei Kaffee und Kuchen zu plaudern.
Der Flohmarkt findet am Samstag, 17. Juni von 10 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz des Kindergartens Pusteblume (Freiburger Straße 2a) statt. Meldet Euch schnell für einen Stand an! Dies ist bis zum 14. Juni möglich.
Schreibt uns entweder eine E-Mail an quartiersmanagement@hasenleiser.net, meldet Euch bei uns telefonisch 06221/330330 oder kommt einfach im Quartiersbüro in der Freiburger Straße 21 (ehemalige Volksbankfiliale) vorbei.
Wichtige Informationen für interessierte Verkäufer*innen:
Die erlaubte Länge für einen Stand bzw. Tisch beträgt 3 Meter
Die Tische für den Stand sind selbst mitzubringen; Wir stellen keine Tische zur Verfügung
Die Standgebühr pro Stand beträgt 5€
Weitere Informationen zu Auf- und Abbau etc. erhaltet Ihr nach der Anmeldung
Vier Hochbeete stehen zwischen Bäumen und dichtem Grün, frisch bepflanzt mit den unterschiedlichsten Gemüsesorten: Beim Urban-Gardening-Projekt in der Erbpinzenstraße in Rohrbach-Hasenleiser kommt das Quartier zum gemeinsam Gärtnern zusammen. Der vom Quartiersmanagement initiierte Gemeinschaftsgarten und die damit einhergehende ökologische Aufwertung ist ein Beispiel dafür, wie die Stadt Heidelberg ein soziales Miteinander in den Stadtteilen fördert. Für diese Art praktischer und bürgernaher Quartiersarbeit möchte sich die Stadt künftig noch stärker engagieren.
„Wo Menschen zusammenkommen, sich austauschen und für ihr direktes Lebensumfeld engagieren, entstehen vitale und lebenswerte Quartiere. Deshalb ist mir die Förderung des sozialen Miteinanders in den Stadtteilen sehr wichtig. Als Stadt stoßen wir mit den
Stadtteilbüros und den Quartiersmanagements vor Ort Projekte an, die die Menschen dann mit ihrem Engagement weiterentwickeln. So entstehen Bereicherungen für das Stadtteilleben und die Menschen vor Ort. Ich kann die Bürgerinnen und Bürger nur ermuntern: Nutzen Sie die Angebote – kommen Sie zu den Stadtteilbüros und den neuen Stadtentwicklern, die Stadt hat ein offenes Ohr für Sie“, sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner bei einem Pressetermin im Gemeinschaftsgarten.
Am 21.04.2023 wurde nach Sanierungsarbeiten der Spielplatz im Erlenweg wiedereröffnet. Unter der Schirmherrschaft der Stadt Heidelberg war auch das Quartiersmanagement Hasenleiser, unterstützt durch unglaublich rührige Ehrenamtliche, bei der Organisation und Umsetzung der Wiedereröffnung beteiligt. Es hat wirklich alles gepasst. Das Wetter war während der Veranstaltung einfach traumhaft. Dadurch war der Spielplatz schnell mit erwartungsvollen Gesichtern gefüllt. Die dargebotenen Vergnügungsmöglichkeiten wurden rege in Anspruch genommen. Den Anfang machte um 16:00 Uhr Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontaine mit einer feierlichen Rede. Besonders hervorgehoben wurde von ihm der bei der Neugestaltung gesetzte Fokus auf ein einfacheres Zusammenleben. Der Spielplatz und seine Gerüste sind barrierefrei zugänglich. Damit steht dem inklusiven Miteinander nichts mehr im Weg. Der große Andrang auf die Spielegeräte war die ganze Zeit ungebrochen. Lediglich in den Schlangen vor dem Coffee-Bike und der Popcornmaschiene musste man kurz innehalten. Hier gab es kostenlos Kakao und Popcorn für die Kinder. Zusätzlich hatte das Quartiersmanagement bei der anliegenden Wiese Stelzen, Hüpfsäcke und diverse andere Spiele bereitgelegt. Das kam gut an! Am Ende kann man festhalten, dass es allen sehr viel Spaß bereitet hat und der Spielplatz auch in Zukunft Treffpunkt für kurzweilige Unterhaltung sein wird.
Strahlende Augen von 100 Kindern bei der Osteraktion im Hasenleiser auf dem Ritterburgspielplatz (Waldshuter Weg) Am Ostersamstag veranstalteten Ehrenamtliche der Gruppe „Aktiv im Hasenleiser“ des Quartiersmanagements Hasenleiser vom Caritasverband Heidelberg e.V. erstmalig eine offene Ostersuchaktion mit Spiel und Spaß im Hasenleiser für Kinder. Zahlreiche Familien aus Rohrbach-Hasenleiser und der Umgebung besuchten den Spielplatz, um die zuvor gebastelten Osterkörbchen bei bestem Wetter zu suchen. „Wir haben 100 Körbchen gerichtet, die mit Gummibällen (Dobsbällen), Pixxi-Büchern, Stiften, Eiern und Süßigkeiten befüllt waren“, berichtet die Ehrenamtsgruppe. In die Aktion sind Gelder des Projektefonds Hasenleiser sowie Spenden der Weihnachtswunschbaumaktion 2022 geflossen. „Es war uns ein Anliegen, die übrig gebliebenen Spenden der Weihnachtswunschbaumaktion in eine erneute Aktion für Kinder zu investieren“, betont Lena Krug, Quartiersmanagerin im Hasenleiser. Die Ehrenamtlichen der ‚Aktiv im Hasenleiser-Gruppe‘ blicken freudig auf eine Wiederholung der Osteraktion im nächsten Jahr: „Es macht uns stolz, dass wir mit unserem Ehrenamt und der kostenlosen Osteraktion insgesamt 100 Kindern und ihren Familien eine Freude machen konnten“. „Solch ehrenamtliche Aktionen verbinden Menschen und schaffen Zusammenhalt. Dies verdient sehr große Anerkennung“, so Susanna Re, Geschäftsführerin des Caritasverbandes.
Ehrenamtliche der Aktiv im Hasenleiser-Gruppe v.l.n.r. Gustav Wödl, Hans-Peter und Bärbel Droste, Ursula Volk-Lane, Bernd und Ghada Knauber
Am 25.03 fanden sich engagierte Bewohner*innen des Hasenleisers vor dem Quartiersbüro ein, um gemeinsam in einer Putzaktion den Hasenleiser zu verschönern.
Selbst das diesige Wetter und teils starker Wind konnte die jungen und älteren Freiwilligen nicht von ihrer Mission abhalten. Insgesamt 18 Menschen zogen los, um am Wegesrand, auf der Wiese oder in Gebüschen nach Müll zu suchen. Pünktlich zum Ende der Aktion um 12:30 Uhr fing es dann auch an zu regnen. Die nassen, aber glücklichen Teilnehmer*innen hatten nun noch die Möglichkeit, im Quartiersbüro bei Kaffee und Gebäck wieder neue Energie zu tanken.
Trotz der wiedrigen Bedingungen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Der Hasenleiser ist nun ein wenig mehr vom Müll befreit. Sogar ein kleiner Schatz wurde bei der Aktion zu Tage gefördert: Eine Gruppe fand einen Beutel mit Ringen, Ketten und weiterem Schmuck!
Vielen Dank an Alle, die sich die Zeit genommen haben, für die ganze Gemeinschaft des Hasenleisers etwas schönes und gutes zu machen!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung