Aktionstag und Bürgerbeteiligung „Open Airfield“

Sehr herzlich lädt die Stadt Heidelberg alle Interessierten zum Aktionstag und zur Bürgerbeteiligung „Open Airfield“ am Freitag, den 26. Juli 2024 von 16:00 – 20:00 Uhr ein.

Sie möchten mehr darüber wissen, wie die Zukunft des ehemaligen Flugplatzes „Airfield“ in Heidelberg aussehen könnte? Sie wollen eigene Ideen und Anliegen einbringen? Sie wollen einen spannenden Tag auf dem Airfield erleben? Dann kommen Sie zu unserem Aktionstag und zur Bürgerbeteiligung!

Das erwartet Sie:

  • Informationen zur Nachnutzung des Airfields
  • Beteiligungsangebote
  • Landwirtschaft zum Anfassen; Mitmachangebote für Groß und Klein und Präsentation landwirtschaftlicher Maschinen
  • Kinderprogramm
  • Musik
  • Sportliche Aktivitäten wie Tischtennis, Basketball, Bogenschießen & Skaten
  • Verpflegung von lokalen Betrieben
  • Historische Führungen über das Gelände

Das aktuelle Programm sowie Hinweise zur Anfahrt finden Sie hier.

Bewerbung der Veranstaltung:
Wir möchten einen tollen Tag auf dem Airfield gestalten, der Ausblick auf das Potenzial der Fläche gibt. Dafür organisiert die Stadt Heidelberg ein vielfältiges und interessantes Programm für die Heidelberger Bevölkerung. Unterstützen Sie uns, damit viele Menschen den Weg zur Veranstaltung finden. Bitte teilen Sie die Veranstaltung in Ihren Netzwerken und auf Social-Media. Vielen Dank!

Unterstützung:
Haben Sie Unterstützungsbedarf zur Teilnahme an der Veranstaltung? Dann melden Sie sich gerne bis zum 22. Juli 2024 unter buergerbeteiligung@heidelberg.de.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Der Bücherbus kommt!

Der Bücherbus der Stadtbücherei Heidelberg kommt in den Hasenleiser/Höllenstein!

In den Sommerferien hält der Bus ab dem 25.07. jeden Donnerstag von 10:00 – 11.30 Uhr auf dem großen Platz im Höllenstein (Buchenweg). Dort laden Euch viele Bänke zum Schmökern und Verweilen ein. 

Seid bei der Auftaktveranstaltung am 25. Juli dabei. Schnell sein lohnt sich! Die ersten 70 Kaffees des Coffe-Bikes Felankore sind umsonst. 

In dem 12 Meter langen Bücherbus findet ihr eine wechselnde Auswahl an aktuellen, gefragten und saisonalen Medien für jedes Alter. Stöbert durch die zahlreichen DVDs, Hörbücher, Musik-CDs, Romane, Sachbücher, Zeitschriften, Kinderbücher, Kinder-Filme, Kinder-CDs und Tonies. Sucht Euch etwas aus und kuschelt Euch auch gerne im Bus auf eine der Sitzgelegenheiten, falls es draußen regnen sollte. Für die Kleinen gibt es eine extra Lesebühne, auf der es sich bequem in Bilderbüchern blättern lässt und auf der tolle Geschichten vorgelesen werden können!

Wir würden uns sehr freuen, wenn das Angebot rege genutzt wird, wäre das doch ein Wink, die Haltestelle Hasenleiser/Höllenstein sogar mit in den fixen Fahrplan des Bücherbusses zu integrieren… 

Wer kann Bücher ausleihen?

  • Alle mit einer Büchereicard!
  • Alternativ könnt Ihr Euch Im Bücherbus mit einem gültigen Ausweis und ggf. einer Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes/Bürgeramtes anmelden und eine Büchereicard holen.

Mehr Infos zum Bücherbus findet Ihr unter Bücherbus – Stadtbücherei Heidelberg

Klappstuhlkonzert im Hasenleiser

Am Samstag, den 13. Juli findet ab 17 Uhr wieder das Rohrbacher Klappstuhlkonzert im Hasenleiser (Passage beim Netto, Freiburger Str. 25) statt.

Unter dem Label „Bluespapas“ haben sich drei erfahrene und sehr unterhaltsame Musiker zusammengefunden. Sänger Bernd Simon ist seit rund 40 Jahren erfolgreich in der deutschen Blues-Szene unterwegs. Gemeinsam mit Harper Reiner Lenz und Bassist Thomas Heldmann stehen viele Jahre Erfahrung und Spielfreude auf der Bühne. Lasst euch vom hessischen Blues und Humor verzaubern. 

  • Bringt für das Klappstuhlkonzert einfach einen eigenen Stuhl mit. 
  • Für Essen und Trinken sorgt das direkt angrenzende Kaffeehaus Hasenleiser. 🙂
  • Der Eintritt ist kostenlos! 

Genießt gemeinsam ein wundervolles Konzert mitten im Hasenleiser! 

Tag der Architektur auf dem Hospital-Areal im Hasenleiser

Seid beim bundesweiten „Tag der Architektur“ im Hasenleiser dabei! 

Am 29. Juni 2024 können alle Interessierte am bundesweiten Aktionstag teilnehmen und Architektur hautnah erleben. Die Touren stehen dieses Jahr unter dem Motto „Einfach (Um)Bauen“.

In Heidelberg findet der Tag der Architektur am 29.06.24 von 14-18 Uhr im Quartier Hasenleiser auf dem Hospital-Areal statt. Los geht es um 14 Uhr am Theater „Rohrbacher Kulturhaus“ (ehem. Wilson-Theater, Karlsruher Straße 144 auf dem Hospital-Areal). 

Programm: 

  • Grußworte Stadt HD // Architektenkammer HD
  • Führung und Kurzvortrag Rohrbacher Kulturhaus 
  • Kurzvortrag Städtebau Hospital-Areal
  • Führung Hospital-Areal mit Einblicken in Bestandsgebäude und fertige Projekte (Chapel // Beachhalle // Collegium Academicum)

Um Voranmeldung wird gebeten unter Tag der Architektur 2024 – Anmeldung (lets-meet.org)

Quelle: B: Bauherrschaft | A: Architekten:innen | IA: Innenarchitekt:innen | LA: Landschaftsarchitekt:innen | S: Stadtplaner:innen

Quartierfrühstück und Boulespielen mit der Nachbarschaft

Die Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“ lädt herzlich alle aus der Bewohnerschaft zum gemeinsamen Quartiersfrühstück mit anschließendem Boulespielen ein. 

Quartiersfrühstück mit der Nachbarschaft: Um 11 Uhr geht es im idyllischen Garten des Seniorenzentrums Rohrbach (Baden-Badener-Str. 11) mit dem gemeinsamen Quartiersfrühstück für alle aus der Bewohnerschaft los.

  • Bitte bringt Essen für das gemeinsame Buffet und Geschirr mit. 
  • Kalt- und Warmgetränke und Spiele für Kinder sind vor Ort. 

Boulespielen: Nach dem gemeinsamen Quartiersfrühstück geht es auf der Boulebahn (Emmendinger Weg/ Ecke Baden-Badener Str.) mit dme gemeinsamen Boulespielen weiter.

  • Das Boulespielen ist für Anfänger, Fortgeschrittene, für Groß und für Klein geeignet.
  • Boulekugeln sind vor Ort. 

Es benötigt keine Voranmeldung und die Veranstaltung ist kostenlos. 


Wir freuen uns auf euch! 
Eure Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“


Hallo Hospital! Bunter Aktionstag am 4. Mai ab 11 Uhr

Am Samstag, 4. Mai 2024 findet ab 11 Uhr auf dem Hospital-Areal in Rohrbach-Hasenleiser der Tag der Städtebauförderung unter dem Motto „Hallo Hospital!“, statt. Auf der ehemaligen Konversionsfläche Hospital entsteht ein neues Wohnquartier für Heidelberg, das einem sozial, ökologisch und ökonomisch hohen Anspruch folgt.

Der Tag der Städtebauförderung ist ein bundesweiter Aktionstag zu dessen Anlass die Stadt Heidelberg in diesem Jahr die Entwicklung der Konversionsfläche Hospital den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen möchte. Hier wird ein neues Quartier voller Leben entstehen, dass nur darauf wartet, entdeckt zu werden.

Im Rahmen eines bunten Programms präsentieren sich benachbarte Vereine und Institutionen an zahlreichen Info-Ständen, es findet ein facettenreiches Kulturprogramm auf dem Katharina-von-Künßberg-Platz sowie viele Mitmach- und Kreativangebote den ganzen Tag über statt.

Mehr Informationen zum Tag der Städtebauförderung gibt es hier

Den Flyer mit dem Programm findet ihr hier: 

Frühlingserwachen – Tag der Nachhaltigkeit

Frühlingserwachen im Hasenleiser und in der Südstadt am 21.04.24 

Das Quartiersmanagement Hasenleiser und das Südstadtbüro des Caritasverbands Heidelberg laden Euch herzlich zum Fest „Frühlingserwachen“ ein!

In Kooperation mit dem Collegium Academicum wird das Fest zum einen in dessen Räumlichkeiten als auch auf dem Mendelejewplatz des Hospital-Areals im Hasenleiser stattfinden.

Es erwartet euch ein buntes Programm mit verschiedenen Aktivitäten und Mitmachaktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit, um den Frühling willkommen zu heißen. Von 14:30-16:30 Uhr könnt ihr bei vielfältigen Mitmachaktionen im Hasenleiser teilnehmen. Der Tag wird im Hasenleiser mit einem Film ausklingen, der um 16:30 Uhr beginnt.

An beiden Standorten wird es eine kostenlose Pflanzentauschparty geben. Hierbei können Pflanzen, Ableger, Kräuter, Blumen und Samentüten abgegeben, getauscht oder „nur“ abgeholt werden. Bitte beschriftet die Pflanzen auf den Töpfen. Alle weiteren Informationen zu den Aktionen im Hasenleiser und in der Südstadt findet ihr auf dem Plakat.

Natürlich darf auch das leckere Essen und Trinken nicht fehlen! Bringt gerne eigene Mehrwegbecher und Teller mit, um Plastikmüll zu vermeiden.
Wir freuen uns darauf, mit euch einen schönen und nachhaltigen Tag zu verbringen. 

Der offene Spieletreff für die Nachbarschaft ist wieder zurück!

Das Quartiersmanagement Hasenleiser öffnet wieder seine Türen für alle Menschen, die gerne spielen. Es gibt Brettspiele, Kartenspiele und Gemeinschaftsspiele. Geleitet wird der offene Spieletreff von der Ehrenamtlichen namens Lea. Alle Menschen können zum Spieletreff kommen. Der Spieletreff und die Getränke sind kostenlos und barrierefrei zu erreichen.

Der Spieletreff findet im Nachbarschaftsraum vom Quartiersmanagement Hasenleiser in der Freiburger Straße 21 statt. Die nächsten Termine sind am:

  • Sonntag, den 10.03.24 von 10-12 Uhr
  • Sonntag, den 24.03.24 von 10-12 Uhr

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei uns melden unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221/ 330 330.

Einladung: Gewobene Verbindungen – Kreativ-Textilworkshops am 12.03. und 14.03.2024

Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus 2024 laden wir euch zusammen mit EVA e.V. und dem Stadtteilmanagement Emmertsgrund außerdem zu zwei kreativen Tagen ein. Hier können Menschen verschiedener Kulturen aufeinandertreffen und ein Stück Stoff mitbringen, welches für sie eine Bedeutung hat. Nach einem Austausch über die einzelnen Geschichten der Textilien werden die Stoffe zu einem großen und kunstvollen Mosaik verwoben. Dazu möchten wir euch alle ganz herzlich einladen!

  1. Tag: Das Handwerk des Geschichtenerzählens

Mit vorhandenen und eigenen Stoffresten kreieren und erzählen wir Geschichten aus vermeintlich unbedeutenden Resten. Die Stoffe mit ihrer individuellen Bedeutung und Geschichte verweben wir gemeinsam zu einem kunstvollen Mosaik, das so bunt ist wie unser Land!
Wann und wo: 12.03., 16:00-19:00 Uhr im Berg-Café, Forum 1, 69126 Heidelberg

  1. Tag: Geschichten verbinden

Die Arbeit an neuen, individuellen Textilien wird fortgesetzt. Im Austausch über Kreativität und Alltagsgeschichten entstehen Kunstwerke mit einer klaren Botschaft.
Wann und wo: 14.03., 17:00-20:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Quartiersmanagement Hasenleiser, Freiburger Straße 21, 69126 Heidelberg

Es ist auch möglich, nur an einem der beiden Tage teilzunehmen. Wer möchte, kann gerne eigene Stoffreste mitbringen. Gleichzeitig werden sowohl Stoffreste als auch andere Utensilien vor Ort zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir bitten euch um eine vorige Anmeldung. Die Anmeldung ist möglich unter:

Einladung: Interkultureller Abend mit Fastenbrechen und Musik am 15.03.2024

Jedes Jahr begehen Muslim*innen weltweit als auch in Heidelberg den Fastenmonat Ramadan feierlich. Dieses Jahr fällt diese Zeit in die Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Die Kooperationspartner*innen EVA – Empathie-Vielfalt-Austausch, der Frauenverein Heidelberg e.V., das Quartiersmanagement Hasenleiser sowie das Stadtteilmanagement Emmertsgrund und das Collegium Academicum laden euch zu einem interkulturellen „Get-together“ ein. Mit dem relevanten Ziel, durch den interkulturellen Austausch gemeinsam Haltung zu zeigen: Gegen jede Form von Rassismus und für die kulturelle Vielfalt in Heidelberg!

Anfangs erwartet euch ein kurzer Impulsvortrag und interkulturelle Musik. Pünktlich zu Sonnenuntergang folgt dann das gemeinsame Abendessen „Iftar“, Fastenbrechen nach muslimischer Tradition. Alle interessierten Menschen sind herzlich eingeladen! Es gibt viel Raum und Zeit für Gespräche in angenehmer Atmosphäre. 

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt und deshalb nur mit vorheriger Anmeldung bis zum 12.03.2023 möglich unter:

Wann und wo?

Am 15. März in der Aula des Collegium Academicum, Marie-Clauss-Str. 3, 69126 Heidelberg um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:45).
Der Hauptzugang zum Gelände befindet sich an der Karlsruher Straße.