Der kleine St. Martin – Laternenleuchten für die Kleinsten

 

Gemeinsam mit dem Verein Familiensinn Heidelberg e.V. und dem Collegium Academicum laden wir euch herzlich zum stimmungsvollen Beisammensein mit Gesang und kleinem Martins-Spiel auf dem Katharina-Von-Künßberg-Platz (Eingang Freiburger Str.) ein.
Seid am Sonntag, den 12.11.23 von 17-18:30 Uhr dabei und singt mit musikalischer Untermalung bekannte Martins-Lieder. Es erwartet euch ein St. Martins-Spiel und ein kleines Pony. Im Anschluss laden wir herzlich zum geselligen Kinderpunsch trinken ein. Bitte bringt dazu eure eigenen Tassen mit.

Die Veranstaltung findet in gemütlicher Atmosphäre ausschließlich auf dem Katharina-Von-Künßberg-Platz (Vorplatz des Rohrbacher Kulturhaus) statt und ist daher auch für die kleinsten Gäste und deren Familien geeignet.

Wir freuen uns auf euch und sind schon gespannt auf die vielen bunten Laternen!

Das Hospital, seine Geschichte, seine Straßennamen

 

Das Quartiersmanagement Hasenleiser lädt am Freitag, den 3. November zu einer ganz besonderen Veranstaltung auf dem Hospital-Gelände ein: Historiker und Expertinnen der Heidelberger Stadtgeschichte bringen allen Interessierten  das Hospital-Gelände und insbesondere dessen Straßennamen näher.

Ob Marie Marcks, Golo Mann, Marie Clauss oder Hilde Domin: Die elf neuen Straßennamen des Hospital-Geländes in Rohrbach-Hasenleiser eint, dass ausnahmslos Personen gewürdigt werden, deren Lebensgeschichte eng und auf höchst interessante Weise mit Heidelberg verflochten sind.

Der Ablauf der Veranstalltung sieht wiefolgt aus:

16:15 Uhr: Veranstaltungsbeginn mit kleinem Rundgang über Hospital-Gelände
Ab 17:00 Podiumsdisskusion

Für alle Interessierten besteht im Anschluss die Möglichkeit in gemütlicher Runde zusammenzukommen und sich auszutauschen. Getränke stehen gegen eine kleine Spende zur Verfügung.

Ort der Veranstaltung: Collegium Academicum, Hospital-Gelände, Zugang am besten über die Karlsruher Straße

Ihr seid neugierig geworden? Kommt vorbei – der Eintritt ist kostenlos!

Halli Galli Hasenleiser!

Halli Galli Hasenleiser!

HALLI GALLI HASENLEISER! – das Event in Rohrbach

Der Stadtteilverein Rohrbach und das Quartiersmanagement Hasenleiser laden herzlich zum gemeinsamen Kinder-, Jugend- und Familientag am 07.10.23 von 14-21 Uhr ein.

Los geht es im Rohrbacher Kulturhaus (ehem. Wilson-Theater) im Hasenleiser. Das 
Programm im Rohrbacher Kulturhaus von 14-17 Uhr sieht wie folgt aus:

  • 14 Uhr:        Krümelgarde und Jugendgarde der Ballettgruppe des HCC
  • 14:30 Uhr:   Tanzgruppe der TSG
  • 15 Uhr:        Kinderchöre der Sängereinheit mit dem Musical:                          „Eule findet den Beat“
  • 15:45 Uhr:    Jugendchor der Sängereinheit
  • 16 Uhr:         Breakdance der TSG
  • 16:30 Uhr:    Ballettwerkstatt

Im Anschluss erwarten euch ab 17 Uhr auf dem Vorplatz des Theaters (Katharina-von-Künßberg-Platz) die Live-Bands Yara und Buddha Sentenza + eine Überraschungsband!  

Verschiedene Kooperationspartner aus Rohrbach-Hasenleiser
bieten Kreativangebote für Kinder, Jugendliche und Familien an. 

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Und das Beste: Der Eintritt zur Veranstaltung + das Programm im Rohrbacher Kulturhaus ist kostenlos und barrierefrei!

Eure Neugier ist geweckt? – Kommt gerne vorbei und verbringt mit uns den Tag.

Bei Rückfragen stehen wir euch unter 
quartiersmanagement@hasenleiser.net und unter 06221 330 330 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf euch!

Das Quartiersmanagement Hasenleiser & der Stadtteilverein Rohrbach

Bouleturnier am Sonntag, 10. September um 14 Uhr

Die Gruppe Aktiv im Hasenleiser lädt am Sonntag, 10. September von 14 bis 18 Uhr zu einem Bouleturnier auf die öffentliche Boulefläche im Hasenleiser ein. In gemütlicher Runde wird ein kleines Turnier unter Anleitung von erfahrenen Boule-Spieler:innen mit anschließender Siegerehrung stattfinden.

In drei oder vier Gruppen, je nach Teilnehmer*innenzahl, können Einzelpersonen gegeneinander antreten und Interessierte einfach vorbeikommen und zuschauen. Ohne Wettbewerbscharakter gespielt und geübt werden kann im Anschluss an das Turnier beim Freien Spiel.

Bitte meldet euch vorab an: entweder direkt bei uns Quartiersbüro, über quartiersmanagement@hasenleiser.de oder 06221 – 330330

Wir und die AiH-Gruppe freuen sich auf euch!

Spieletreff am 29.07. um 14 Uhr

Das Quartiersbüro öffnet an zwei Samstagen im Monat seine Türen für alle Fans der Brett- und Gemeinschaftsspiele. Jetzt fehlen nur noch motivierte Teilnehmer*innen!

Wann? Samstag, der 29.07.2023 ab 14 Uhr

Wo? Freiburger Straße 21 (im Quartiersbüro)

Es soll ein Platz zum Spielen in ungezwungener Atmosphäre angeboten werden. Eine engagierte Ehrenamtliche (Anja-Marie) hatte die Idee zu dieser Veranstaltung. Der Spieletreff ist für Jung und Alt da. Für Kaffee, Tee und Knabbereien wird gesorgt, ihr müsst nur gute Laune mitbringen!

Im Quartiersbüro gibt es schon einen Grundstock an Spielen (siehe Bild), welche freundlicherweise von Anja-Marie besorgt wurden. Weitere Spiele können sehr gerne hinzugefügt werden.

Also lasst die Würfel rollen und möget ihr mit einem guten Blatt beschenkt werden.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Open Air Kino in Kooperation mit dem WoAndersKino im Hasenleiser am 11. August um 21:15 Uhr

In Kooperation mit dem WoAndersKino (Karlstorkino) wird am Freitag, den 11. August um 21:15 Uhr auf dem Katharina-von-Künßberg-Platz (Vorplatz Wilson Theater) ein Open Air Kino veranstaltet. Wir finden, dass dies eine super Veranstaltung ist, um den Sommer langsam ausklingen zu lassen. Gezeigt wird der Film Soul Kitchen von Fatih Akin (FSK 12):

„Kneipenbesitzer Zinos ist vom Pech verfolgt: erst zieht seine Freundin Nadine für einen neuen Job nach Shanghai, dann erleidet er einen Bandscheibenvorfall. Als er in seiner Not den exzentrischen Spitzenkoch Shayn engagiert, bleiben auf einmal auch noch die ohnehin schon wenigen Stammgäste aus. Und als wäre das nicht schon genug, taucht auch noch sein leicht krimineller Bruder Illias auf und bittet ihn um Hilfe. Während Zinos noch überlegt, wie er den Laden los wird, um Nadine nach China folgen zu können, locken Musik und die ausgefallene Speisekarte immer mehr Szenepublikum an. Das „Soul Kitchen“ rockt und boomt wie nie zuvor. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.“

Für das Kino ist keine vorherige Anmeldung nötig und ihr könnt einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei! Bringt gerne eigenes Essen und eigene Getränke mit

Wann?: Freitag, 11. August 2023 um 21:15 Uhr (ab ausreichender Dunkelheit)
Wo?: Katharina-von-Künßberg-Platz (Vorplatz Wilson Theater) in Rohrbach

Weitere Infos: https://www.karlstorkino.de/programm/woanderskino-wilson-theater-soul-kitchen/

Klappstuhlkonzert am 22. Juli um 17 Uhr

Am Samstag, den 22. Juli findet von 17 bis 20 Uhr das erste Rohrbacher Klappstuhlkonzert im Hasenleiser statt. Das Sven Wittman Trio, das neben Sven Wittmann (Gesang, Gitarre), aus Anna Clerici (Gesang, Gitarre) und Matthias Stader (Piano) besteht, präsentieren sowohl selten gehörte Coverversionen, als auch vielinterpretierte Eigenkompositionen mit viel Herzblut und Leidenschaft. Das Repertoire des Trios besticht durch seine Vielfältigkeit und Eingängigkeit mit Einflüssen aus Rock, Blues, Country und Folk. Bringt hierfür einfach einen eigenen Stuhl sowie Essen und Getränke mit. Zusätzlich wird aber auch das Kaffeehaus Hasenleiser Speisen und Getränke anbieten. Genießt gemeinsam ein wundervolles Konzert mitten im Hasenleiser! Der Eintritt ist frei! Wo? Passage beim Netto, Freiburger Str. 25 Weitere Infos unter: www.svenwittmann.de

Frühstückstreff im Hasenleiser am 11. und 25. Juli

Lasst uns gemeinsam Frühstücken und in den Austausch kommen!

Kommt bei einem leckeren Frühstück miteinander ins Gespräch, unterhaltet euch über aktuelle Dinge und lernt eure Nachbarschaft kennen.

Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Quartiersbüro (Freiburger Straße 21).

Termine im Juli: 11.07 und 25.07

Das Quartiersbüro deckt seinen Tisch mit Kaffee, Tee und süßem Aufstrich. Zusätzlich bringt Ihr einfach das mit, was Ihr gerne mögt, ganz egal ob Brötchen, Käse, Oliven, Eier und so weiter.

Alle aus der Nachbarschaft sind herzlich eingeladen!

Markt der Möglichkeiten am 14. Juli ab 16 Uhr

Schon einige Zeit steht das Collegium Academicum und füllt sich immer mehr mit Leben. Im Rahmen eines vom Projektefonds geförderte Sommerfestes wird das Wohnprojekt nun eröffnet Das Collegium Academicum lädt daher am Freitag, den 14. Juli von 16 bis 20 Uhr zum Sommerfest und Markt der Möglichkeiten ein. Eingeladen sind neben Bewohner*innen des Quartiers auch alle anderen Interessierten. Es wird die Möglichkeit geben in den Austausch mit der Nachbarschaft zu kommen und über Mittmachaktionen, Führungen sowie einem Rad-Check das Collegium Academicum besser kennenzulernen. Zudem wird es eine Kinderecke sowie mehrere Essens- und Getränkestände geben. Für Livemusik wird auch gesorgt. Kommt also vorbei! Wo? Collegium Academicum, Mendelejewplatz 1, Rohrbach

Bouleturnier am Sonntag, 02. Juli um 14 Uhr

ahrenen Boule-Spieler:innen mit anschließender Siegerehrung stattfinden.

In drei oder vier Gruppen, je nach Teilnehmer*innenzahl, können Einzelpersonen gegeneinander antreten und Interessierte einfach vorbeikommen und zuschauen. Ohne Wettbewerbscharakter gespielt und geübt werden kann im Anschluss an das Tournier beim Freien Spiel.

Bitte meldet euch vorab an: entweder direkt bei uns Quartiersbüro oder über quartiersmanagement@hasenleiser.de oder 06221 – 330330

Wo? Bouleplatz Ecke Emmendinger Weg/ Baden-Badener Straße