Klavierkonzert am 21. Juli um 16:30 Uhr

 

Die Konzerte am Community Klavier an der IGH neigen sich so langsam dem Ende zu. Nutzt also die Möglichkeit und besucht das letzte Konzert!

Dieses findet am 21. Juli um 16:30 Uhr in der IGH statt. Die beiden Brüder Zaki Darya (Klavier, Harmonium) und Youssouf Nazari (Tabla) bringen Musik aus ihrem Heimatland Afghanistan mit und kombinieren diese mit klassischer Klaviermusik.

Der Eintritt ist frei also kommt gerne vorbei!

 

Wo?: Baden-Badener Str. 14, 69126 Heidelberg, Rohrbach-Hasenleiser (siehe unteres Bild)

Frühstückstreff im Hasenleiser am 11. und 25. Juli

Lasst uns gemeinsam Frühstücken und in den Austausch kommen!

Kommt bei einem leckeren Frühstück miteinander ins Gespräch, unterhaltet euch über aktuelle Dinge und lernt eure Nachbarschaft kennen.

Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Quartiersbüro (Freiburger Straße 21).

Termine im Juli: 11.07 und 25.07

Das Quartiersbüro deckt seinen Tisch mit Kaffee, Tee und süßem Aufstrich. Zusätzlich bringt Ihr einfach das mit, was Ihr gerne mögt, ganz egal ob Brötchen, Käse, Oliven, Eier und so weiter.

Alle aus der Nachbarschaft sind herzlich eingeladen!

Markt der Möglichkeiten am 14. Juli ab 16 Uhr

Schon einige Zeit steht das Collegium Academicum und füllt sich immer mehr mit Leben. Im Rahmen eines vom Projektefonds geförderte Sommerfestes wird das Wohnprojekt nun eröffnet
Das Collegium Academicum lädt daher am Freitag, den 14. Juli von 16 bis 20 Uhr zum Sommerfest und Markt der Möglichkeiten ein. Eingeladen sind neben Bewohner*innen des Quartiers auch alle anderen Interessierten. Es wird die Möglichkeit geben in den Austausch mit der Nachbarschaft zu kommen und über Mittmachaktionen, Führungen sowie einem Rad-Check das Collegium Academicum besser kennenzulernen. Zudem wird es eine Kinderecke sowie mehrere Essens- und Getränkestände geben. Für Livemusik wird auch gesorgt.
Kommt also vorbei!
Wo? Collegium Academicum, Mendelejewplatz 1, Rohrbach

Rückblick: Quartiersfrühstück am 25. Juli 2023

Die Ehrenamtlichen der Gruppe „Aktiv im Hasenleiser“ veranstalteten am vergangenen Sonntag im Quartier ein Frühstück für alle Bewohner*innen des Hasenleisers
Das Quartiersfrühstück fand dieses Jahr im Seniorenzentrum Rohrbach statt, da es dort im idyllischen Garten viele schattige Plätze und barrierefreie sanitäre Anlagen gibt. Bei strahlendem Sonnenschein saßen die Teilnehmenden gesellig zusammen, tauschten sich aus und verkosteten das mitgebrachte Essen. Für Kinder wurden zahlreiche Spielsachen angeboten. Herzlichen Dank für euer Engagement liebe Ehrenamtsgruppe! ☺️☀

Rückblick: Team Hasenleiser beim Stadtradeln

Zum bereits dritten Mal nahm der Hasenleiser unter Organisation des Quartiersmanagement im Mai am Stadtradeln in Heidelberg teil Trotz des weit schlechteren Wetters kamen stolze 5785 km zusammen – das sind fast 3000 mehr als im vergangenen Jahr! Auch in der Teamwertung steht ein absolut vorzeigbarer 23. Platz. Gleich 29 aktiv Radelnde erstrampelten die Kilometer für sich und den Hasenleiser.
Besonders hervorzuheben gilt es Zweiradenthusiasten des Collegium Academicum und des Höllensteins – den wir sowieso als voll in den Hasenleiser integriert ansehen Nicht zu vergessen Sonja, die sich mit unglaublichen 745,4 km den team-internen Spitzenplatz sicherte.
Fahrt weiter fleißig, behaltet die Freude am Radeln und nächstes Jahr knacken wir die 10.000km!

Rückblick: Flohmarkt im Hasenleiser am 17. Juni 2023

Es war wieder ein Fest! Der Flohmarkt im Hasenleiser von der Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“ war wieder ein voller Erfolgt. Die Stände waren ausgebucht, die Sonne schien und zahlreiche Besucher:innen stöberten nach gebrauchten Schätzen. Das Kolbez Cafe war wieder mit einem Stand für leckere Snacks vertreten, und auch die Ehrenamtlichen sammelten fleißig Spenden. Das Collegium Academicum nahm mit einem Info- und Flohmarktstand ebenfalls teil.
Vielen Dank an die Lebenshilfe (Kita Pusteblume), auf deren Parkplatz wir den Flohmarkt veranstalten durften. Ebenfalls vielen Dank an die St. Thomas Kirchengemeinde, deren sanitären Anlagen von den Besuchenden genutzt werden durften. Die eingenommenen Spenden des Flohmarkts wurden wie jedes Jahr an die beiden Kooperationspartner gespendet.
Im Oktober wird wieder der nächste Flohmarkt stattfinden – wir freuen uns jetzt schon auf euch!

Bouleturnier am Sonntag, 02. Juli um 14 Uhr

ahrenen Boule-Spieler:innen mit anschließender Siegerehrung stattfinden.

In drei oder vier Gruppen, je nach Teilnehmer*innenzahl, können Einzelpersonen gegeneinander antreten und Interessierte einfach vorbeikommen und zuschauen. Ohne Wettbewerbscharakter gespielt und geübt werden kann im Anschluss an das Tournier beim Freien Spiel.

Bitte meldet euch vorab an: entweder direkt bei uns Quartiersbüro oder über quartiersmanagement@hasenleiser.de oder 06221 – 330330

Wo? Bouleplatz Ecke Emmendinger Weg/ Baden-Badener Straße

Mehrere öffentliche Konzerte und Workshops im Juni

 

Grünes „Community Klavier“ des Heidelberger Frühling an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH)

Öffentliche Konzerte und Workshops bis Juli!

Seit Dezember letzten Jahres reist das grüne „Community Klavier“ des Heidelberger Frühling durch verschiedene Schulen der Stadt. Nach dem Hölderlin und dem St. Raphael Gymnasium steuert das Instrument nun auf die Internationale Gesamtschule im Stadtteil Rohrbach-Hasenleiser und damit seine vorerst letzte Station zu. Vom 15. Mai bis Ende des Schuljahres wird damit der Zugang zu einem Klavier für jeden und jede Schüler*in und das gemeinsame Musizieren ermöglicht. Zudem sind mehrere Konzerte und Workshops geplant. Neu ist, dass nicht nur Schüler*innen, sondern auch Bürger*innen dazu herzlich willkommen sind. Ermöglicht wird diese Initiative des Heidelberger Frühling Dank der Förderung durch das Programm PUSH DICH! der Baden-Württemberg Stiftung und den Projektefonds Hasenleiser des Quartiersmanagements Hasenleiser.

Nach der Eröffnung im Mai finden im Juni mehrere öffentliche Konzerte und Workshops statt:

14. Juni (Mittwoch) um 12.30 Uhr: Der Pianist Daniel Arkadij Grezenberg und die Sopranistin Sophia Burgos präsentieren Auszüge aus ihrem Programm „Encantamiento“ mit u. a. puerto-ricanischen Volksliedern, mit dem sie am darauffolgenden Tag beim Heidelberger Frühling Liedfestival zu Gast sind. Vorher gibt es für die Schüler*innen die Möglichkeit mit beiden Musiker*innen ins zu Gespräch zu kommen.

26. Juni (Montag) um 16 Uhr: Wer lernen möchte, wie man eigene Songs schreibt oder an bereits geschriebenen Liedern arbeiten will, kann beim Workshop „Songwerkstatt“ mit dem Pianisten Jonathan Hanke mitmachen. Gemeinsam mit seinen Brüdern hat er als Hanke Brothers das Community Klavier bereits 2022 bespielt, als es noch im Rahmen des „re:start“-Programms des Heidelberger Frühlings als „KlaWir für alle“ am Heidelberger Hauptbahnhof stand. Informationen zur Anmeldung in Kürze unter www.heidelberger-fruehling.de/community-klavier

30. Juni (Freitag) um 16.30 Uhr: Zum Monatsende findet ein Konzert des Geigers David Jara mit dem Pianisten Joscha Sörös aus dem Hasenleiser statt.

Juli – Termin wird in Kürze auf der Website des Heidelberger Frühling bekannt gegeben
Konzert mit Zaki Darya (Klavier) & Brüder (Tabla, Sitar)

Alle Informationen auch unter www.heidelberger-fruehling.de/community-klavier

Wo? Baden-Badener Str. 14, 69126 Heidelberg, Rohrbach-Hasenleiser (siehe unteres Bild)

Flohmarkt im Hasenleiser

Nachdem die vergangenen Flohmärkte so gut bei Euch ankam, wollen wir dieses Jahr einen weiteren auf die Beine stellen!
Die Aktiv-im-Hasenleiser-Gruppe lädt Euch herzlich ein, Eure Kartons im Keller mit Dingen, die Ihr schon längst loswerden wolltet, rauszuholen und am eigenen Stand zu verkaufen. Oder um ein paar Schnäppchen zu machen, zu stöbern und bei Kaffee und Kuchen zu plaudern.

Der Flohmarkt findet am Samstag, 17. Juni von 10 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz des Kindergartens Pusteblume (Freiburger Straße 2a) statt.
Meldet Euch schnell für einen Stand an! Dies ist bis zum 14. Juni möglich.

Schreibt uns entweder eine E-Mail an quartiersmanagement@hasenleiser.net, meldet Euch bei uns telefonisch 06221/330330 oder kommt einfach im Quartiersbüro in der Freiburger Straße 21 (ehemalige Volksbankfiliale) vorbei.

Wichtige Informationen für interessierte Verkäufer*innen:

  • Die erlaubte Länge für einen Stand bzw. Tisch beträgt 3 Meter
  • Die Tische für den Stand sind selbst mitzubringen; Wir stellen keine Tische zur Verfügung
  • Die Standgebühr pro Stand beträgt 5€
  • Weitere Informationen zu Auf- und Abbau etc. erhaltet Ihr nach der Anmeldung

Rückblick: OB Würzner besuchte Gartenprojekt im Hasenleiser

Vier Hochbeete stehen zwischen Bäumen und dichtem Grün, frisch bepflanzt mit den unterschiedlichsten Gemüsesorten: Beim Urban-Gardening-Projekt in der Erbpinzenstraße in Rohrbach-Hasenleiser kommt das Quartier zum gemeinsam Gärtnern zusammen. Der vom Quartiersmanagement initiierte Gemeinschaftsgarten und die damit einhergehende ökologische Aufwertung ist ein Beispiel dafür, wie die Stadt Heidelberg ein soziales Miteinander in den Stadtteilen fördert. Für diese Art praktischer und bürgernaher Quartiersarbeit möchte sich die Stadt künftig noch stärker engagieren.

„Wo Menschen zusammenkommen, sich austauschen und für ihr direktes Lebensumfeld engagieren, entstehen vitale und lebenswerte Quartiere. Deshalb ist mir die Förderung des sozialen Miteinanders in den Stadtteilen sehr wichtig. Als Stadt stoßen wir mit den

Stadtteilbüros und den Quartiersmanagements vor Ort Projekte an, die die Menschen dann mit ihrem Engagement weiterentwickeln. So entstehen Bereicherungen für das Stadtteilleben und die Menschen vor Ort. Ich kann die Bürgerinnen und Bürger nur ermuntern: Nutzen Sie die Angebote – kommen Sie zu den Stadtteilbüros und den neuen Stadtentwicklern, die Stadt hat ein offenes Ohr für Sie“, sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner bei einem Pressetermin im Gemeinschaftsgarten.

Quelle: https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/22_05_2023+wie+die+stadt+ein+soziales+miteinander+in+den+stadtteilen+foerdert.html (22.05.2023)