Wegweiser Rohrbach

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von Rohrbach (und darĂŒber hinaus)!

Es ist geschafft: Der „Wegweiser Rohrbach“ wurde im Juli 2020 gedruckt und wird jetzt an zentralen Stellen des Stadtteils ausgelegt werden. In diesem Wegweiser finden Sie sĂ€mtliche sozio-kulturellen Einrichtungen des Stadtteils, gebĂŒndelt in einer Übersicht und sortiert nach Kategorie.

Außerdem bekommen Sie Informationen zu Geschichte und SehenswĂŒrdigkeiten des schönen Stadtteil Rohrbachs, Ihrem zu Hause.

Der Stadtteilverein Rohrbach und das Quartiersmanagement Hasenleiser möchten mit diesem Wegweiser den neu Zugezogenen im Stadtteil von Anfang an ein gutes Ankommen ermöglichen als auch Alteingesessenen eine Orientierung bieten. Die Vorstellung der einzelnen Einrichtungen soll zu deren Nutzung anregen und die neuen Bewohner*innen in ihrem neuen Stadtteil gleich zu Hause fĂŒhlen lassen. Nicht zuletzt drĂŒckt das der Titel aus: „Wegweiser Rohrbach – Willkommen in der Nachbarschaft!“

Der Wegweiser liegt als Printexemplar im QuartiersbĂŒro zur Abholung bereit oder kann hier online gelesen werden. DarĂŒber hinaus können Sie sich den Wegweiser  als PDF herunter laden.

Die Erstellung und vor allem der Ausdruck des vorliegenden Wegweisers wurde durch
den Diözesan-Caritasverband Freiburg aus Mitteln der Caritas-Stiftung, Spendengeldern des Stadtteilverein Rohrbach, der Sparkasse Heidelberg, der Volksbank Heidelberg sowie aus Mitteln des Bewohnerfonds Hasenleiser* realisiert.

Wir bedanken uns bei allen, die sich finanziell oder in anderer Form mittels inhaltlicher BeitrÀge oder insbesondere beim Korrekturlesen eingebracht haben!

 

*Der Bewohnerfonds wird durch die Stadt Heidelberg und durch nichtinvestive Mittel der StĂ€dtebauförderung (NIS) des Landes Baden-WĂŒrttemberg getragen.

RĂŒckblick: Die Geschichte der ersten Wassertankstellen fĂŒr Kinder in Heidelberg

Eine Reportage der Rohrbacher Kinderreporter*innen
Text und Fotos: Frieda Weidenhammer und Julia Pfeiffer

Es ist ein quirliges Treiben im Jugendtreff, denn heute ist das Fest der Wassertankstellen. Anlass ist eine Idee der letzten ViertklĂ€ssler in Rohrbach. Eine/r hatte den Einfall ErstehilfekĂ€sten mit Pflastern, Mullbinden, Vitaminen und vor allem Wasser zu fĂŒllen. Daraus haben sich die Wassertankstellen fĂŒr Kinder entwickelt.
Jetzt gibt es in ganz Rohrbach elf GeschĂ€fte und Einrichtungen mit von den Kindern entwickelten Aufklebern. Hier können sich Kinder ihre Wasserflaschen auffĂŒllen lassen.

Wir finden die Wassertankstellen super!

Damit jeder weiß, wo und dass es die Wassertankstellen gibt, fand eine Rallye statt. Diese funktionierte so, dass man neben den Aufklebern die Buchstaben zu einem Lösungswort puzzeln musste. Höhepunkt des Ganzen ist das Fest. Man kann Riesenseifenblasen machen und es gibt auch Bastelangebote von Familiensinn Heidelberg e. V., der das Ganze organisiert hat. Besonders spannend sind die WĂ€rmebildkamera und die UV-BĂ€nder. Außerdem gibt es Wassereis fĂŒr alle Kinder, tolle MĂŒtzen und Preise bei einer Verlosung zu gewinnen. DafĂŒr haben die Stadtwerke Heidelberg, der Projektefond Hasenleiser und der Stadtteilverein Rohrbach Geld zur VerfĂŒgung gestellt.

FĂŒr die Aktionen und Angebote gab es viele UnterstĂŒtzer*innen. Wie zum Beispiel Joachim Fallmann vom Amt fĂŒr Umweltschutz, der eine WĂ€rmebildkamera dabei hat. Mit der Kamera finden wir heraus, welche Temperaturen Menschen, Böden und Seifenblasen haben.

Oder Susanne Hering vom Amt fĂŒr Gesundheitsförderung, die mit den Kindern UV-ArmbĂ€nder bastelt, die den Zweck haben, die UV-Strahlung zu messen.

Viele Kinder finden das Fest und die Idee toll, weil, wenn man unterwegs ist, sieht man an den Aufklebern, wo man seine Wasserflasche auffĂŒllen kann. Außerdem mögen sie es, dass ihre Ideen gehört und umgesetzt werden.

Eine coole Idee in heißen Zeiten.

Cantine: Herzliche Einladung zum gemeinsamen Kochen und Essen im CA!

Wir laden euch alle zur Cantine ein – eine öffentliche KĂŒfa, die von Ehrenamtlichen organisiert wird und in den RĂ€umlichkeiten des CAs stattfindet! KĂŒfa ist kurz fĂŒr KĂŒche fĂŒr Alle. Hier gibt es leckeres Essen fĂŒr alle, die Lust haben. Dahinter steckt ein solidarisches Preiskonzept:

Das Essen ist prinzipiell kostenlos. Menschen, die mehr Geld haben, können etwas mehr spenden, um so die Kosten fĂŒr alle solidarisch mitzutragen.

HierfĂŒr die RĂ€umlichkeiten des Azubi- und Studi-Wohnheims CA benutzt werden. Es gibt regelmĂ€ĂŸige Termine bis zum Jahresende! Die nĂ€chsten Termine sind:

  • 28. September
  • 26. Oktober
  • 23. November
  • 28. Dezember

Beginn ist immer um 18 Uhr. Das gemeinsame Essen findet in der Marie-Clauss-Straße 3 im Hasenleiser statt. Wir freuen uns auf euch! Kommt einfach vorbei und esst in geselliger Runde mit anderen Menschen!

Wenn ihr Allergien, Anliegen oder Fragen habt – oder Teil unserer Koch-Gruppe werden wollt – meldet euch unter cantine@collegiumacademicum.de.

Stadt-Land-Spielt! Brettspiel-Tage im Hasenleiser

đŸŽČ Stadt-Land-Spielt! Im Hasenleiser

Der Sommer ist noch lange nicht vorbei – komm zu Stadt-Land-Spielt! Dich erwarten jede Menge Spiele, Spaß & Begegnung fĂŒr Groß und Klein!

Das CA im Hasenleiser lĂ€dt herzlich alle großen und kleinen Menschen zum gemeinsamen Spielen im Hasenleiser ein! Wer in lĂ€ssiger AtmosphĂ€re neue Spiele kennenlernen oder einfach mal mit Freund*innen oder neuen Bekanntschaften ein neues Spiel erklĂ€rt bekommen möchte, ist hier richtig! Gemeinsam macht das Spielen ungemein Spaß. Am Wochenende vom 20.-21. September findet jeweils von 10-18 Uhr das gemeinsame Spielen in der Aula vom CA statt (Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg).

Was dich erwartet:
🎯 
Spiele fĂŒr alle Altersgruppen
🧃 Snacks & GetrĂ€nke
đŸ‘©đŸŸâ€đŸ€â€đŸ§‘đŸż SpieleerklĂ€rer*innen, die helfen

📅 Wann? Am 20. und 21. September von 10-18 Uhr
📍 Wo? In der Aula vom CA im Hasenleiser (Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg)

Eintritt ist frei!

Einfach vorbeikommen, mitspielen und das Quartier erleben!
Alle sind willkommen – wir freuen uns auf Euch!

Das Angebot wird unterstĂŒtzt vom Projektefonds Hasenleiser des Quartiersmanagements Hasenleiser.

Yoga im Hasenleiser

Liebe Bewohner*innen,

bis Ende September findet wieder Yoga in den RĂ€umlichkeiten des Quartiersmanagements (Freiburger Straße 21) statt! Immer mittwochs ab 17:30 Uhr und freitags ab 16:15 Uhr findet Yoga mit einer Yoga-Lehrerin statt. Die Schwierigkeitsstufen sind AnfĂ€nger*innen bis leicht Fortgeschritten. Es kann auch auf einem Stuhl mitgemacht werden.

Yogamatten, Decken, Kissen gibt es im QMH vor Ort. Der Kurs ist kostenlos.

Hast Du Lust mitzumachen?

Melde Dich gerne vor Deiner ersten Stunde bei uns im QMH unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221 330330 an.

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Tr

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Straße 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt wird gemeinsam Deutschsprechen geĂŒbt und dabei könnt ihr neue Menschen kennenlernen. Der Treffpunkt ist kostenlos und fĂŒr alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Der nĂ€chste Termin ist:

  • Mittwoch, 24.09.

Kommt einfach vorbei und macht mit. Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 06221 330 330.

Gestaltet und beratet mit! Das Quartiersmanagement Hasenleiser sucht neue engagierte Menschen fĂŒr den Beirat

Was dich erwartet:

  • Du lernst deine Nachbar*innenschaft kennen,
  • Du entwickelst kreative Ideen fĂŒr den Hasenleiser,
  • Du berĂ€tst gemeinsam ĂŒber Nachbar*innenschaftsprojekte.

Wer darf mitmachen?

Jede*r, der*die im Hasenleiser wohnt, arbeitet oder ehrenamtlich aktiv ist – und mindestens 15 Jahre alt ist.

Wann geht’s los?

Bewerbungsfrist ist der 1. Oktober 2025. Melde dich fĂŒr weitere Informationen gerne beim Quartiersmanagement Hasenleiser unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221 330330.

Wahlzeitraum ist der 11. bis 24. Oktober in einer nicht-öffentlichen Wahl fĂŒr den Beirat 2025-2027.

Was steckt hinter dem Projektefonds & Beirat?

Zur UnterstĂŒtzung von Projektideen der Bewohner*innen im Hasenleiser hat das Quartiersmanagement einen Projektefonds in’s Leben gerufen. Mit dem Fonds soll das bĂŒrger*innenschaftliche Engagement gefördert und eine Bereicherung des Lebens im Quartier durch (zusĂ€tzliche) soziale, kulturelle oder kreative Projekte ermöglicht werden.

Die Projektideen sind die Grundlage fĂŒr die Entscheidung durch das Quartiersmanagement Hasenleiser. Dieses wird durch den Beirat in regelmĂ€ĂŸigen Treffen beraten.

Gestalte mit uns deine Nachbar*innenschaft – Beiratsmitgliedschaft im Hasenleiser macht’s möglich!

AUFRUF ZUR AKTION ZUM WELTKINDERTAG 2025

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wir möchten uns als Stadtteil Rohrbach an der diesjÀhrigen bundesweiten Aktion des Deutschen Kinderhilfswerks und UNICEF beteiligen. Das Motto lautet:

Große Kreidemalaktion am 19.09.2025

Wir möchten an unsere schöne Aktion vom letzten Jahr anknĂŒpfen und laden alle Rohrbacher Kinder und Einrichtungen herzlich ein, mit dabei zu sein, wenn es wieder heißt:

„Wir malen uns die Welt, so wie sie uns gefĂ€llt!“ 🌟

 📍 Wo? Rathausplatz und Breisacher Weg

🕕 Wann? 19.09.2025

Mit bunter Kreide gestalten wir gemeinsam Straßen und PlĂ€tze und zeigen allen, wie bunt, kreativ und vielfĂ€ltig unsere Welt sein kann – ein sichtbares Zeichen fĂŒr die Anliegen, Rechte und WĂŒnsche der Kinder an die Gesellschaft.

Die Kinder der IGH Primarstufe werden von 15-16 Uhr im Breisacherweg sein. Zudem werden die Kinder die von ihnen gestalteten Bausteine in Form eines großen Banners prĂ€sentieren.

FĂŒr diesen Tag wurden Menschen aus der Politik eingeladen, um mit den Kindern in den Austausch zu kommen. Alle Kinder können bei der Malaktion vorbeikommen und mitreden.

Wir freuen uns auf euch!

Eure Kinderbeauftragte aus Rohrbach

Schnuppertag beim Kempokan! Kostenloses Ferienangebot fĂŒr Kinder & Jugendliche im Hasenleiser!

Lust, dich wie ein Ninja zu fĂŒhlen? đŸ„Š

Dann komm zu unserem kostenlosen Schnuppertag Kampfkunst im Kempokan im Hasenleiser! Gemeinsam mit der TSG Rohrbach beitet das Quartiersmanagement Hasenleiser das kostenlose Schnuppertraining fĂŒr Kinder und Jugendliche an. Das Angebot findet unter professioneller Leitung vom Trainer Dennis Nötzel der TSG statt.

Egal, ob du mutig bist oder mutiger werden willst – bei uns lernst du coole Moves, stĂ€rkst dein Selbstbewusstsein und hast jede Menge Spaß 😎

📅 Wann? Am Sonntag, den 14. September
FĂŒr Kinder (5-10 Jahre) von 13-14.30 Uhr und fĂŒr Ă€ltere Kinder/Jugendliche (11-16 Jahre) von 15-16.30 Uhr
📍 Wo? Auf der Wiese hinter dem Spielplatz Erlenweg im Hasenleiser
💰 Kosten? 0€ – Komplett kostenlos! Und GetrĂ€nke gibt es auch vor Ort kostenlos.

Zieh dir gemĂŒtliche Sportsachen an und komm ohne Voranmeldung beim kostenlosen Schnuppertag vorbei & bring deine Freund*innen mit!

Noch Fragen! Melde dich unter quartiersmanagement@hasenleiser.net

Ein Ort fĂŒr alle mit einem Namen von euch: Die Chapel im Hasenleiser bekommt einen neuen Namen – und DU kannst mitentscheiden!

Die Chapel, die ehemalige Kapelle auf dem frĂŒheren US-Hospital-GelĂ€nde in Rohrbach-Hasenleiser, bekommt eine neue Aufgabe und bald auch einen neuen Namen.

Die Stadt Heidelberg saniert das historische GebĂ€ude. Dort entsteht ein neuer Begegnungsraum fĂŒr alle Menschen im Quartier. Es wird ein Ort zum Austauschen, Mitgestalten, Kennenlernen, eine Anlaufstelle und ein Ort zum Zusammenkommen.

Das Quartiersmanagement Hasenleiser zieht in den Nachbarschaftstreff. Es unterstĂŒtzt und entwickelt Angebote und Projekte im Hasenleiser. Die Projekte sollen die Menschen untereinander vernetzen, den Austausch fördern und das Miteinander im Quartier stĂ€rken. Der TrĂ€ger des Quartiersmanagements Hasenleiser ist der Caritasverband Heidelberg e.V.. Der Hauptmieter der Chapel auf dem Hospital-Areal im Hasenleiser ist der Stadtteilverein Rohrbach.

Wie soll unser gemeinsamer Ort in Zukunft heißen? Kreativ, lustig, symbolisch oder ganz persönlich – jede Idee ist willkommen und alle können mitmachen!

So kannst du deine NamensvorschlÀge abgeben:

  • 11.10.2025: Ideenbox + Kinderaktion am Stand des Quartiersmanagements Hasenleiser bei der Veranstaltung „Halli Galli Hasenleiser“ auf dem Katharina-von-KĂŒnßberg-Platz im Hasenleiser

Übrigens: Aus allen eingereichten VorschlĂ€gen wird spĂ€ter eine Auswahl getroffen. Im Anschluss wird in einer Wahl durch die BĂŒrger*innen entschieden, wie der neue Treffpunkt heißen soll. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Euer Stadtteilverein Rohrbach und das Quartiersmanagement Hasenleiser

Umbau des ehemaligen PförtnerhÀuschens: Eure Beteiligung ist gefragt!

Auf dem ehemaligen GelÀnde des US-Hospitals startet das Collegium
Academicum (CA) bald mit ihrem dritten Bauprojekt. Es soll ein offener
Treffpunkt entstehen, der fĂŒr alle Menschen des Stadtviertels offensteht. Mit
ihren Architekten/Architektinnen von gerstner+hofmeister trifft das CA die
letzten Feinabstimmungen ĂŒber die baulichen Maßnahmen an diesem
GebÀude.

Das GebĂ€ude soll ein offener Treffpunkt werden. DafĂŒr wird im EG ein weiterer
Teil angebaut, der als großer Raum viele Möglichkeiten bieten soll. Es wird
eine grĂ¶ĂŸere KĂŒche geben, um Kaffee zu trinken oder auch Veranstaltungen
zu versorgen. Im OG wird dies ergĂ€nzt von BĂŒrorĂ€umen, die auch anderen
Gruppen und Vereinen offenstehen soll. 

EindrĂŒcke zum geplanten Umbau könnt ihr auch schon diesen Grundrissen und dieser Ansicht sammeln.

AnlÀsslich des Tages des StÀdtebauförderung, will das CA auch das
Stadtviertel einladen an der Gestaltung vom Bau und der nachfolgenden
Nutzung teilzuhaben. HierfĂŒr wurde eine Umfrage vorbereitet, die eure Ideen
und Gedanken zum Projekt erfasst. Eure Beteiligung wÀhrend der Bauphase
kann so maßgeblich die spĂ€tere Nutzung mit beeinflussen.

Die Umfrage wird bis zum 15. Juni ausfĂŒllbar sein. Sie dauert ungefĂ€hr 15
Minuten. Den Link zu dieser findet ihr hier:

https://www.soscisurvey.de/CA_Offener_Treffpunkt/