Wegweiser Rohrbach

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von Rohrbach (und darüber hinaus)!

Es ist geschafft: Der „Wegweiser Rohrbach“ wurde im Juli 2020 gedruckt und wird jetzt an zentralen Stellen des Stadtteils ausgelegt werden. In diesem Wegweiser finden Sie sämtliche sozio-kulturellen Einrichtungen des Stadtteils, gebündelt in einer Übersicht und sortiert nach Kategorie.

Außerdem bekommen Sie Informationen zu Geschichte und Sehenswürdigkeiten des schönen Stadtteil Rohrbachs, Ihrem zu Hause.

Der Stadtteilverein Rohrbach und das Quartiersmanagement Hasenleiser möchten mit diesem Wegweiser den neu Zugezogenen im Stadtteil von Anfang an ein gutes Ankommen ermöglichen als auch Alteingesessenen eine Orientierung bieten. Die Vorstellung der einzelnen Einrichtungen soll zu deren Nutzung anregen und die neuen Bewohner*innen in ihrem neuen Stadtteil gleich zu Hause fühlen lassen. Nicht zuletzt drückt das der Titel aus: „Wegweiser Rohrbach – Willkommen in der Nachbarschaft!“

Der Wegweiser liegt als Printexemplar im Quartiersbüro zur Abholung bereit oder kann hier online gelesen werden. Darüber hinaus können Sie sich den Wegweiser  als PDF herunter laden.

Die Erstellung und vor allem der Ausdruck des vorliegenden Wegweisers wurde durch
den Diözesan-Caritasverband Freiburg aus Mitteln der Caritas-Stiftung, Spendengeldern des Stadtteilverein Rohrbach, der Sparkasse Heidelberg, der Volksbank Heidelberg sowie aus Mitteln des Bewohnerfonds Hasenleiser* realisiert.

Wir bedanken uns bei allen, die sich finanziell oder in anderer Form mittels inhaltlicher Beiträge oder insbesondere beim Korrekturlesen eingebracht haben!

 

*Der Bewohnerfonds wird durch die Stadt Heidelberg und durch nichtinvestive Mittel der Städtebauförderung (NIS) des Landes Baden-Württemberg getragen.

BIWAQ: Jobfrühstück im Hasenleiser

Jobfrühstück im Hasenleiser

Für alle Personen ab 18 Jahren und ohne Arbeit veranstalten wir im Rahmen des Projektes BIWAQ (Unterstützung bei der Arbeitssuche für Menschen vor allem aus dem Hasenleiser, aber auch aus anderen Stadtteilen) ein Jobfrühstück

Das nächste Jobfrühstück findet am 19. Mai von 09:30 – 11 Uhr  im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Es ist kostenlos und man kann hier Fragen stellen, Kontakte knüpfen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Diesmal geht es um Infos zu „Deutschlernangebote“. 

Kommen sie ganz unverbindlich vorbei!


Wir freuen uns auf Sie!

Geschichten für den Hasenleiser – Mach mit: Ein Ufo landet im Hasenleiser!

Mitmachen – Dabei sein – Spaß haben 🤩

 
Liebe Leser:innen, ob Groß, ob Klein: Alle können mitmachen! Um was geht es?
 
📝Schreibe eine Geschichte um, über, für den Hasenleiser. Stell Dir vor:
Ein UFO landet im Hasenleiser! 🛸
 
Fragen über Fragen:
 
– Wer kommt hier zu Besuch? Was will der Besuch?
– Was erleben die Bewohner:innen des Hasenleiser oder die UFO-Besucher:innen?
– Gehen endlich Wünsche in Erfüllung?
– Gibt es ungewöhnliche Abenteuer?
– Wie geht die Geschichte aus?
 
Lass deiner Fantasie freien Lauf!
 
📍 Du kannst bis zum 4.6. deine Geschichte mit dem Teilnahmebogen in den Briefkasten beim Quartiersmanagement Hasenleiser werfen. Der Teilnahmebogen ist im grünen Feld (unten) zum Downloaden oder kann beim Quartiersmangement Hasenleiser abgeholt werden.
 
Wer mitmacht kann gewinnen!
Für Kinder ein tolles Buch:
„Die Spur des Tigers“ mit Autogramm des Autors
Für Erwachsene: Gutschein für das „Café Kolbez“
 
🥰 Eine Aktion von Elfriede Lechner – einer Ehrenamtlichen des Quartiersmanagement Hasenleiser in der Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“

Rückblick: Osteraktion für Kinder im Hasenleiser am 19. April

Im April hieß es: Augen aufhalten!! Die Aktiv im Hasenleiser-Ehrenamtsgruppe und das Quartiersmanagement Hasenleiser haben am Ostersamstag herzlich zur Osterkörbchen-Suche eingeladen. Am Nachmittag waren auf dem Ritterburg-Spielplatz im Waldshuter Weg gefüllte Tüten für Kinder zu finden.

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fand die diesjährige Osteraktion dann zum Dritten Mal im Hasenleiser statt. Über 90 Kinder machten sich mit leuchtenden Augen und viel Freude auf die Suche nach den versteckten Osterkörbchen. Hinter Büschen und Bäumen versteckte der Osterhase der Ehrenamtsgruppe Aktiv im Hasenleiser kleine Überraschungen zum Entdecken. 

Die fröhliche Stimmung und das schöne Wetter luden Familien zum Verweilen ein. Zudem gab es Spiel und Spaß-Aktionen für Kinder.

Ein herzliches Dankeschön gilt alle Ehrenamtlichen, die diese schöne Aktion möglich gemacht haben! 🧡Auch gilt unser Dankeschön allen Familien, die auf uns zukamen und uns super liebe Rückmeldungen zu der Aktion gegeben haben. Wir freuen uns darüber sehr! 🌻🌼

Rückblick: Frühjahrsputz am 29. März

Auch dieses Jahr haben wir wieder gemeinsam mit euch unseren Hasenleiser herausgeputzt. Ungefähr 40 Menschen haben am Frühjahrsputz im Hasenleiser und Höllenstein teilgenommen und wurden von der Abfallwirtschaft Heidelberg mit Zangen, Warnwesten und Mülltüten ausgestattet. Klein und Groß haben in ungefähr anderthalb Stunden weite Teile des Hasenleisers von Müll befreit. Als Abschluss sind alle im Quartiersbüro zusammengekommen und haben bei Kaffee, Erfrischungsgetränken und Brezeln den Mittag ausklingen lassen. .

Rückblick: Stummfilmkino mit Livemusik am 11. April

Rückblick: Stummfilmkino mit Livemusik

Am 11. April war es soweit. Im frisch eröffneten Rohrbacher Kulturhaus, das vom Stadtteilverein Rohrbach verwaltet wird, fand erstmalig ein großes Stummfilmkino statt. Insgesamt wurden zwei Filme gezeigt: Einerseits der im Vorhinein schon angekündigte Horror-Thriller The Call of Cthulhu und andererseits ein Überraschungsfilm – Die Reise zum Mond. Der Überraschungsfilm stammt aus den Anfängen der Filmgeschichte (1903) und ist somit ein echtes Relikt!

Über hundert Menschen fanden sich dafür im Kulturhaus ein – viele der weichen roten Kinositze waren belegt. Um das authentische Kinoerlebnis vollends abzurunden, stellte das Café Kolbez aus dem Hasenleiser noch eine umfangreiche Auswahl an Snacks und Getränken zur Verfügung – vielen lieben Dank dafür! Bevor die Filme starteten, gab es noch eine kleine Begrüßung vom Quartiersmanagement . Darauf folgte eine Begrüßung und Vorstellung der Filme von dem Musiker David Yara. David selbst hat ein Tonstudio hier im Hasenleiser und arbeitet regelmäßig mit dem Quartiersmanagement zusammen!

Wir wollen uns in diesem Zusammenhang vor allem für die wundervolle musikalische Umrahmung bedanken, die diesen Abend in dieser Form überhaupt erst möglich gemacht hat. Hierfür ein großes Dankeschön an das Trio aus David Yara (Geige, Percussion, Stimme), Wolfgang Kirchheim (Gitarre, Klavier, Synthesizer) und Marco Tecza (Schlagzeug und Percussion). Die Gruppe hat den Film live mit viel Können vertont – und so hat die Musik immer ideal zu den Filmszenen gepasst. Von drolligen Klängen bis hin zu gespenstischen Sound-Effects war alles dabei!

In Zukunft dürft ihr euch bestimmt noch auf das ein oder andere Stummfilmkino im Hasenleiser freuen! Denn David Yara zog am Ende des Abends den Schluss, dass das Rohrbacher Kulturhaus in Hinblick auf die Akustik der beste Veranstaltungsraum für Stummfilmkinos in Heidelberg sei!

Kunstworkshop mit Pastellkreide

In die Welt der Kunst mit Pastellkreide eintauchen und Kreatives erschaffen. – Wenn ihr euch das schon immer mal gewünscht habt, dann seid ihr bei dem neuen Kunst-Workshop mit der Künstlerin Ilka Alexi genau richtig!

Meldet euch gerne bei uns im Quartiersmanagement Hasenleiser zu einem oder mehreren Terminen an. Als Highlight wird es zwei zusätzliche Termine nur für Jugendliche geben.

Anmelden könnt ihr euch unter 06221 / 330 330 oder unter quartiersmanagement@hasenleiser.net.

An folgenden Vormittag-Terminen finden die Workshops statt:

  • Mittwoch, den 21.05. von 08:30-10:30 Uhr 
  • Montag, den 02.06. von 15:30-17:30 Uhr für Jugendliche
  • Mittwoch, den 18.06. von 08:30 – 10:30 Uhr
  • Mittwoch, den 16.07. von 08:30 – 10:30 Uhr
  • Montag, den 28.07. von 15:30 – 17:30 Uhr für Jugendliche
  • Mittwoch, den 13.08. von 08:30 – 10:30 Uhr

Die Workshops finden im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Die Workshops sowie alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Alle können mitmachen: Anfänger*in oder Fortgeschritten.

Schaut doch gerne mal auf dem Plakat vorbei, was Ilka schon alles künstlerisch gezaubert hat! Außerdem findet ihr unter diesem Beitrag noch eine kleine Auswahl an Bildern, die im Zusammenhang des letzten Workshops entstanden sind. So kreative Bilder wollten wir euch nicht vorenthalten!

Wir freuen uns auf euch.

WIRsing – WIR im Gespräch (26.05.2025, 19 Uhr)

WIRsing – WIR im Gespräch (26.05.2025, 19 Uhr)

Wie viele deiner Nachbar*innen kennst du? Also über das nette Grüßen oder das Austauschen von DHL-Paketen hinaus? Eigentlich hast du ganz schön viele Nachbar*innen im Hasenleiser. Und wie macht man aus Nachbar*innen Menschen? – Vermutlich, indem man mit ihnen spricht. Mit WIRsing haben wir eine recht einfache Idee, wie du nicht nur reich an Nachbar*innen, sondern auch reicher an Menschen werden könntest.
 
WIRsing ist ein Abend am 26. Mai 2025 von 19 bis 22 Uhr, zu dem sich genau 24 Personen anmelden können.
WIRsing ist am besten, wenn man neugierig ist. Wir gehen der Frage nach „wie geht das Wir“? Das machen wir mit vorbereiteten Spielkarten an Gruppentischen und dabei geht es sehr persönlich zu. Denn wir kommen über persönliche Fragen zum „Ich“ zum „Du“ und zum „Wir“ ins Gespräch.
WIRsing lebt aber auch vom Bildermachen. Wir haben 2-3 Abende, wo wir der Frage nachgehen, wie denn ein „Wir“ aussehen könnte. Wir haben eine Photographin dabei, die gleich zu Beginn Bewegtbilder machen wird und wir haben 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die vielleicht auch mit Ihren Handys etwas probieren wollen. Ja, vielleicht gibt es auch ein klassisches Gruppenfoto, mal sehen…….
WIRsing ist auch gemeinsames Essen. So hat Kommunikation schon immer funktioniert. Und Gastlichkeit und Nachbarschaft.
 
Kleingedrucktes:
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig! Die Anmeldung mit Name und Adresse bitte bis zum 19. Mai an: quartiersmanagement@hasenleiser.net

Voraussetzungen: Jede*r bringt etwas für das Abendbrot mit und ist mit dem Fotografieren einverstanden (näheres kommt mit der Anmeldebestätigung). Die Veranstaltung findet in der Aula des CA statt (Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg).

Veranstalter: Palatina Community e.V. i.G. in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser. Der Palatina Community e.V. interessierte sich für das „Wir“ als Gegensatz zum (antidemokratischen) Egoismus.

Herzliche Einladung zum Nachbarschaftsflohmarkt am 24.05.25

Herzliche Einladung zum Nachbarschafts-Flohmarkt 

Liebe Nachbarschaft, liebe Interessierte,

die Ehrenamtlichen der Gruppe „Aktiv im Hasenleiser“ laden euch zum Flohmarkt im Hasenleiser ein. Er findet am 24.05.25 von 10 – 14 Uhr auf dem Parkplatz des Kindergartens Pusteblume (Freiburger Str. 2a) statt. 

Der Flohmarkt ist eine gute Gelegenheit, Dinge zu verkaufen, zu tauschen oder einfach zu stöbern. Leckeres Essen und Trinken gibt es vom Kaffeehaus im Hasenleiser und vom Cafe Kolbez.

Ihr könnt euch für einen Stand-Platz (3m-Länge) bis zum 16.05. anmelden unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221 330330.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag voller Spaß und Schnäppchen!

Das Flohmarkt-Team mit den ehrenamtlichen Hasenleiser Held*innen

Kinderflohmarkt im Rahmen des Tags der Städtebauförderung

Wer von den Anwohner*innen Lust hat, bei dem Kinderflohmarkt der Montessori Schule am Tag der Städtebauförderung 10.05. mitzumachen, der kann sich unter ev.montessori.heidelberg@outlook.de anmelden.

Bitte beachten: Der Platz ist nur sicher, wenn eine Bestätigung erhalten wird. Dazu bitte auch den SPAM Ordner prüfen. Es gibt keine Standgebühr. Plätze werden direkt am Tag des Flohmarktes zugewiesen. Ein eigener Tisch wäre hilfreich, ist aber nicht zwingend notwendig.

Schulung zu Balkonmodulen am 14. Mai

Schulung zu Balkonmodulen am 14. Mai

Das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie lädt euch ganz herzlich zu einer Schulung zu Balkonmodulen ein. Die Schulung wird am 14. Mai von 14 – 16 Uhr im Quartiersbüro Hasenleiser, Freiburger Straße 21 stattfinden. Bitte meldet Euch bei Interesse im Vorfeld bei uns!

Bei Interesse könnt ihr euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net anmelden.