Wir haben was geschafft am Freiwilligentag 2020!

Beim wir-schaffen-was Freiwilligentag am vergangenen Samstag, ist einiges passiert!                    Mit zahlreicher Unterstützung wurde der Hasenleiser entmüllt und die Mauer im Emmendinger Weg bunter gestaltet. Ausgerüstet mit Warnweste, Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln starteten gegen 10 Uhr die ersten Bewohner*innen ins Quartier und befreiten unseren Hasenleiser von achtlos weggeworfenem Müll. Auf einer Karte wurden im Vorhinein mit Pinnnadeln die verschiedenen Bereiche gekennzeichnet, an denen die Freiwilligen unterwegs waren. Zur Stärkung für unterwegs, gab es für jede*n Helfer*in ein Lunch-Paket, das vom Quartiersbüro vorbereitet wurde.

Gegen 11 Uhr füllte sich auch die Mauer am Emmendinger Weg, deren Gestaltung durch Gustav Wödl und andere engagierte Bewohner*innen begleitet wurde. Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein wurde aus der grauen Mauer nach und nach ein buntes Kunstwerk, auf dem sich Bewohner*innen jeden Alters verewigten. Vom Kleinkind- über Jugendalter bis hin zum Erwachsenen- und Seniorenalter, alle Altersgruppen waren vertreten. Bis 15 Uhr wurde gepinselt was das Zeug hält und das Endergebnis ist toll geworden.

Wir bedanken uns bei der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg für die Bereitstellung der Putzutensilien und natürlich bei allen Freiwilligen, die uns an diesem Tag unterstützt haben! Ihr seid Klasse!

Übrigens: Müllsäcke, Zangen und Handschuhe stehen im Quartiersbüro ganzjährig zur Ausleihe zur Verfügung. Die orangefarbenen gefüllten und gut verknoteten Müllsäcke dürfen an allen öffentlichen Mülleimern im Quartier (das sind die dunkel grauen Behälter) abgestellt werden, wo diese von der Stadt regelmäßig entsorgt werden. Bei dem Müll darf es sich nur um Quartiersmüll handeln. Privatmüll muss natürlich weiterhin über den eigenen Hausmüll entsorgt werden.

Aber eigentlich, Bilder mehr als 1000 Worte …

Noch mehr Schnappschüsse von Projekten aus der ganzen Metropolregion Rhein-Neckar gibt es hier. Außerdem waren auch nach dem 19. September die Schüler*innen Klasse 7B1 der IGH an der Mauer tätig. Eindrücke gibt es hier.

 

Eltern-Kind-Treff im Mehrgenerationenhaus ab dem 15.09. immer dienstags

Der Eltern-Kind-Treff des Mehrgenerationenhauses ist vor allem für Kinder zwischen 1 und 6 Jahren gedacht zum gemeinsamen Spielen und Austausch der Eltern untereinander.Ein Spielplatz mit Wasserlauf und Kletterturm sowie Spielezimmer mit Abenteuerebene sind vorhanden.

Aufgrund der Abstandsregelungen und weiteren Beschränkungen wurde das Konzept entsprechend angepasst. Es werden Teilnehmerlisten geführt und maximal 16 Personen auf 3 Räume (Innen- und Außen) können teilnehmen.

Wann? Immer dienstags von 16:00 – 17:30 Uhr

Weitere Infos und Voranmeldung (für einen sicheren Platz): christina.egerter@habito-heidelberg.de

Die Boulebahn im Emmendinger Weg ist wieder bespielbar

Die Boulebahn im Emmendinger Weg ist nun wieder bespielbar! Herr Wödl, ein engagierter Bewohner des Hasenleisers, hat sich als Übungsleiter bereit erklärt, hierzu zu informieren. Er ist immer dienstags und donnerstags von 15:00-17:00 Uhr vor Ort und bietet dort eine offene Gruppe an. Bei Interesse können mit ihm die Nutzungsmöglichkeiten über diese Zeitfenster hinaus besprochen werden.

Still- und Wickelpunkt im Quartiersbüro Hasenleiser

Sind Sie mit Kindern zum Einkaufen im Hasenleiser unterwegs?

Ihren Einkauf mit den Kleinen können Sie jetzt noch angenehmer gestalten. – Ab sofort finden Sie im Quartiersbüro Hasenleiser Still- und Wickelmöglichkeiten für Ihren Nachwuchs.

Das Büdnis für Familie Heidelberg unterstützt das Quartiersmanagement mit den Familienfreundlichkeitslabels „Still- und Wickelpunkt“. Hierfür erfüllt unser Quartiersbüro folgende Qualitätskriterien:

Ein Einkaufsbummel oder Ausflug mit der Familie will gut geplant sein. Die Familienbündnisse zeigen auf ihrer Website, welche Einrichtungen eine Still- und Wickelmöglichkeit bieten. Somit können sich Eltern schon vorab informieren und diese Angebote am Zielort ganz einfach finden.

Wo es in Heidelberg Still- und Wickelpunkte gibt, finden Sie hier:

http://www.familie-heidelberg.de/familien/still-wickelpunkte/

Archiv Quartiersmanagement Hasenleiser,neue Bänke im Hasenleiser

Neue Bänke im Hasenleiser

Der Wunsch nach mehr Bänken im Quartier wurde vielfach an das Quartiersmanagement herangetragen.

Der Regiebetrieb der Stadt Heidelberg ist dieser Anregung nachgegangen und hat am gestrigen Nachmittag gleich zwei neue Bänke aufgestellt.

Haben Sie sie schon entdeckt?

Hier sind sie zu finden:

Wiese im Emmendinger Weg, Ecke Bühler Straße. Auf der Verbindung zwischen Nahversorgungszentrum zum Seniorenzentrum oder zur IGH.
 
Hangäckerhöfe, auf dem Weg zum Famila-Center

Heidelberg4YOU jetzt auch im Hasenleiser! – Kostenloser Internetzugang an über 170 Standorten im Stadtgebiet

Wussten Sie schon?

Heidelberg bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern eines der größten öffentlichen und kostenlosen WLAN-Netze in Deutschland.

Ab sofort auch im Hasenleiser!

Interessierte wählen einfach im Umfeld des Quartiersbüros das WLAN-Netz „Heidelberg4you“ auf ihrem Smartphone oder Tablet an. Anschließend öffnet sich eine Begrüßungsseite, auf der Sie die Verbindung mit dem offenen Netzwerk starten – damit wird der Zugang zum Internet hergestellt.

Einmal eingewählt werden Sie anschließend automatisch an einem der rund 170 WLAN-Standorte im gesamten Stadtgebiet mit dem Internet verbunden, sobald Sie sich in der Nähe eines WLAN-Zugangs der Stadt Heidelberg befinden, zum Beispiel auf dem Marktplatz, dem Karlsplatz, dem Kornmarkt, dem Bismarckplatz oder am Hauptbahnhof.

Das WLAN-Netz „Heidelberg4you“ kann zeitlich unbegrenzt genutzt werden.

Die Stadt und die Universität Heidelberg ermöglichen das Angebot gemeinsam mit dem Universitätsrechenzentrum, den Stadtwerken Heidelberg, Heidelberg Marketing und Heidelberg IT Management.

 

Viel Spaß im Internet wünscht Ihr

Quartiersmanagement im Hasenleiser

neue Bodenwellen

Bodenwellen bremsen Raser

Lange haben engagierte Eltern und Anwohner des Spielplatzes im Waldshuter Weg / Dohlweg für die Sicherheit der Kinder gekämpft, nun sind sie endlich da: Bodenwellen.
 
Die zwei sogenannten Berliner Kissen, Erhöhungen aus Kunststoff auf dem Asphalt, zwingen Autos seit vergangenem Wochenende im Waldshuter Weg zum Abbremsen.

Leider fehlen solche Verkehrsberuhigungen noch im Dohlweg, der aufgrund seiner weiten Einsehbarkeit zum schnellen Fahren verleitet.

Aber immerhin, ein erster Schritt ist getan. Die Bemühungen der Bewohnerinnen und Bewohner, sich gemeinsam mit dem Bezirksbeirat Rohrbach und dem QM Hasenleiser für mehr Sicherheit rund um den Spielplatz einzusetzen, sind nun endlich vom Amt für Verkehrsmanagement mit der Installation der beiden Kissen positiv umgesetzt worden.