Der kleine St. Martin – Laternenleuchten für die Kleinsten

 

Gemeinsam mit dem Verein Familiensinn Heidelberg e.V. und dem Collegium Academicum laden wir euch herzlich zum stimmungsvollen Beisammensein mit Gesang und kleinem Martins-Spiel auf dem Katharina-Von-Künßberg-Platz (Eingang Freiburger Str.) ein.
Seid am Sonntag, den 12.11.23 von 17-18:30 Uhr dabei und singt mit musikalischer Untermalung bekannte Martins-Lieder. Es erwartet euch ein St. Martins-Spiel und ein kleines Pony. Im Anschluss laden wir herzlich zum geselligen Kinderpunsch trinken ein. Bitte bringt dazu eure eigenen Tassen mit.

Die Veranstaltung findet in gemütlicher Atmosphäre ausschließlich auf dem Katharina-Von-Künßberg-Platz (Vorplatz des Rohrbacher Kulturhaus) statt und ist daher auch für die kleinsten Gäste und deren Familien geeignet.

Wir freuen uns auf euch und sind schon gespannt auf die vielen bunten Laternen!

Weihnachtswunschbaum Hasenleiser 2023

 

Machen Sie mit bei der Weihnachtswunschbaum-Aktion und erfüllen Sie Kindern einen Herzenswunsch!
Weihnachten ist für viele die Zeit anderen eine Freude zu bereiten. Mit diesem Gedanken im Herzen rufen wir zum erneuten Mal die Aktion „Weihnachtswunschbaum Hasenleiser“ ins Leben. Die Wünsche haben einen maximalen Wert von 25 Euro und kommen Familien zu, denen die Möglichkeit leider nicht gegeben ist, diese zu finanzieren.
Hierfür haben sich erneut die Schulsozialarbeiter*innen der IGH Primar- und Orientierungsstufe, der Eichendorffgrundschule, vom  Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser, Erzieher*innen der Städtischen Kindertageseinrichtung Breisacher Weg und der Kita Farbenreich der AWO mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser zusammengetan.
Im Dezember ist ein geschmückter kreativer Wunschbaum im Quartiersbüro aufgestellt sein. Daran ausgehängt sind sämtliche Wünsche der Kinder, die vorab gesammelt wurden. Das Team des Quartiersmanagements sucht nun Geschenkpaten*innen und Sponsoren*innen um alle Wünsche erfüllen zu können.
Geschenkwünsche können von allen Interessierten vom 20.11. – 01.12.23 vom Baum gepflückt und erfüllt werden. Kommen Sie dazu einfach im Quartiersbüro (Freiburger Str. 21, Heidelberg) vorbei oder nehmen Sie Kontakt mit dem Team des Quartiersmanagements Hasenleiser auf:

Das Geschenk bringen Sie dann bitte unverpackt bis zum 01.12.23 im Quartiersbüro vorbei.
Vom 19. Dezember bis zum 20.Dezember stehen von 08:30-18:30 Uhr die Geschenke dann abholbereit im Quartiersbüro und können von den Kindern selbst oder von den Eltern abgeholt werden.

Damit wir alle Wünsch erfüllen können, bitten wir darüber hinaus um Spendengelder.
Ihren Beitrag können Sie bis zum 01.12.23 einzahlen auf das Spendenkonto:
Caritasverband Heidelberg e.V.
Heidelberger Volksbank
IBAN: DE30 6729 0000 0029 4441 02
Stichwort „Weihnachtswunschbaum Hasenleiser 2023“
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Halli Galli Hasenleiser!

Halli Galli Hasenleiser!

HALLI GALLI HASENLEISER! – das Event in Rohrbach

Der Stadtteilverein Rohrbach und das Quartiersmanagement Hasenleiser laden herzlich zum gemeinsamen Kinder-, Jugend- und Familientag am 07.10.23 von 14-21 Uhr ein.

Los geht es im Rohrbacher Kulturhaus (ehem. Wilson-Theater) im Hasenleiser. Das 
Programm im Rohrbacher Kulturhaus von 14-17 Uhr sieht wie folgt aus:

  • 14 Uhr:        Krümelgarde und Jugendgarde der Ballettgruppe des HCC
  • 14:30 Uhr:   Tanzgruppe der TSG
  • 15 Uhr:        Kinderchöre der Sängereinheit mit dem Musical:                          „Eule findet den Beat“
  • 15:45 Uhr:    Jugendchor der Sängereinheit
  • 16 Uhr:         Breakdance der TSG
  • 16:30 Uhr:    Ballettwerkstatt

Im Anschluss erwarten euch ab 17 Uhr auf dem Vorplatz des Theaters (Katharina-von-Künßberg-Platz) die Live-Bands Yara und Buddha Sentenza + eine Überraschungsband!  

Verschiedene Kooperationspartner aus Rohrbach-Hasenleiser
bieten Kreativangebote für Kinder, Jugendliche und Familien an. 

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Und das Beste: Der Eintritt zur Veranstaltung + das Programm im Rohrbacher Kulturhaus ist kostenlos und barrierefrei!

Eure Neugier ist geweckt? – Kommt gerne vorbei und verbringt mit uns den Tag.

Bei Rückfragen stehen wir euch unter 
quartiersmanagement@hasenleiser.net und unter 06221 330 330 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf euch!

Das Quartiersmanagement Hasenleiser & der Stadtteilverein Rohrbach

Spielplatzeröffnung im Erlenweg

Kindermund tut Freude kund – Ein Platz zum Spielen, Lachen und Zusammenkommen im Erlenweg öffnet seine Tore

Anlässlich der Wiedereröffnung des beliebten Spielplatzes im Erlenweg in Rohrbach-Hasenleiser lädt die Stadt Heidelberg alle Kinder, Familien, Anwohnerinnen und Anwohner zu einem kleinen Fest am Freitag, 21. April 2023, um 16 Uhr ein. Für die Eröffnung organisiert das Quartiersbüro Hasenleiser tolle Angebote für Groß und Klein: Es wird unter anderem für die anwesenden Kinder kostenlos Kakao und Popcorn geben, außerdem ein kleines Rahmenprogramm und Spielangebote. Für die Erwachsenen gibt es einen Kaffeestand. Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain wird den Kinderspielplatz offiziell eröffnen.

Mit dem Anspruch, den Spielplatz inklusiv zu gestalten, hat das Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg den Umbau geplant und umgesetzt. In die Planung sind die Ideen der Anwohnenden und der Kinderbeauftragten eingeflossen. Die Spielangebote richten sich vorwiegend an die Altersklasse von drei bis zehn Jahren. Es laden zum Spielen und Toben ein: eine Kletterkombination mit Rutsche und Rutschstange sowie eine Doppelwippe und Federwippgeräte. Weiter sind eine neue Nestschaukel, ein Bodentrampolin und eine Sandspielanlage mit dem Rollstuhl zu erreichen und zu nutzen. Außerdem hat die Stadt einen neuen Baum, eine Erle, und neue Sträucher gepflanzt.

Ostereiersuche

Wer hoppelt denn da so geschwind durch den Hasenleiser?
Es ist der Osterhase, der die Ostereier vorbeibringt.

Gemeinsam wollen wir am Ostersamstag, 8. April die versteckten Osterkörbchen suchen. Ab 14 Uhr sind für die erste Suchaktion 50 Körbchen auf dem Ritterburg-Spielplatz im Waldshuter Weg zu finden. In einer kurzen Pause findet das Angebot „Spiel und Spaß“ statt, denn parallel versteckt der Osterhase auf dem Spielplatz weitere 50 Körbchen für die zweite Suchaktion. Um 16 Uhr hat der Osterhase die Körbchen fertig gerichtet und ist bereit für die zweite Ostereiersuche.
Die Teilnahme an der Ostereiersuche ist kostenlos und benötigt keine Voranmeldung.

Weihnachtsbaumsingen am 9. Dezember

Lasst uns froh und munter sein, und uns recht von Herzen freu`n…

Genauso wollen wir uns gemeinsam mit Euch in die Weihnachtszeit einstimmen. So laden wir Groß und Klein zum Weihnachtsbaumsingen ein.

Am Freitag, 9. Dezember um 15:30 Uhr singen wir Lieder am Weihnachtsbaum an der Kirche der St. Thomas Gemeinde (Freiburger Straße 4).

Um den Nachmittag schön ausklingen zu lassen, könnt Ihr nach dem Singen noch einen Kinderpunsch oder einen Glühwein trinken.
Die Bewohnergruppe „Aktiv im Hasenleiser“ bereitet kleine Geschenke für die Kinder vor.

 

Die Aktion wird gefördert durch den Projektefonds Hasenleiser.

Weihnachtswunschbaum Hasenleiser

Machen Sie mit bei unserer Weihnachtswunschbaum-Aktion und erfüllen Sie Kindern einen Herzenswunsch!

Weihnachten ist für viele die Zeit anderen eine Freude zu bereiten. Mit diesem Gedanken im Herzen rufen wir zum erneuten Mal die Aktion „Weihnachtswunschbaum Hasenleiser“ ins Leben. Die Wünsche haben einen maximalen Wert von 25 Euro und kommen Familien zu, denen die Möglichkeit leider nicht gegeben ist, diese zu finanzieren.

Hierfür haben sich erneut die Schulsozialarbeiter*innen der IGH Primar- und Orientierungsstufe und der Eichendorffgrundschule, der Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser sowie Erzieher*innen des Katholischen Kindergartens St. Benedikt, der Städtische Kindertageseinrichtung Breisacher Weg und der Kindertagesstätte Farbenreich der AWO Heidelberg, mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser zusammengetan.

Den ganzen Dezember ist ein geschmückter kreativer Wunschbaum im Quartiersbüro aufgestellt sein. Daran ausgehängt sind sämtliche Wünsche der Kinder, die vorabgesammelt wurden. Das Team des Quartiersmanagement sucht nun Geschenkpaten*innen und Sponsoren*innen um alle Wünsche erfüllen zu können.

 

Sie wollen einen Kinderwunsch erfüllen? Dann nehmen Sie bitte bis zum 07.12.22 Kontakt mit uns auf!  

Das Geschenk bringen Sie dann bitte unverpackt bis zum 09.12.22 im Quartiersbüro vorbei.

Vom 14. Dezember bis zum 16. Dezember stehen von 10-18 Uhr die Geschenke dann abholbereit im Quartiersbüro und können von den Kindern selbst oder von den Eltern abgeholt werden.

 

Damit wir alle Wünsch erfüllen können, bitten wir darüber hinaus um Spendengelder.

Ihren Beitrag können Sie bis zum 09.12.22 einzahlen auf das Spendenkonto:

Caritasverband Heidelberg e.V.

Heidelberger Volksbank

IBAN: DE30 6729 0000 0029 4441 02

Stichwort „Weihnachtswunschbaum Hasenleiser 2022“

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Alleinerziehend? Arbeiten? – Beruf und Familie vereinbaren

Eine kostenfreie Veranstaltungsreihe zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Sind Sie allein- oder getrennt erziehend und suchen nach Unterstützung, um alles unter einen Hut zu bringen und den Alltag mit Kindern und Job zu meistern? 

Das „Mobile Jobhaus Hasenleiser“ der Heidelberger Dienste gGmbH bietet Ihnen mit dieser 3-wöchigen Veranstaltungsreihe Raum für Austausch mit Gleichgesinnten in kleinen Gruppen sowie individuelle Einzelberatung zum Thema Wiedereinstieg in den Beruf. Gemeinsam werden die vielen Herausforderungen, Chancen, Hindernisse und Vorteile, die mit einem Arbeitsleben neben der Familie einhergehen reflektiert. In den Workshops werden Themen wie Zeitmanagement, Kinderbetreuung, Ressourcen und Resilienz, Familienkompetenzen und Standort-und Zielbestimmung aufgegriffen. Im Einzelcoaching können Sie mit erfahrenen Jobcoachs und Müttern ihren persönlichen Weg dafür bestimmen. 

Inhalte der Workshops:

Workshop 1:  Alleinerziehend sein – Herausforderungen erkennen und bewältigen

Welche Probleme habe ich? Betreuungsprobleme, Zeit- und Kraftmangel, Ängste, Stressfaktoren? Welche Lösungen und Wege gibt es? Was brauche ich dafür? Welche Ressourcen habe ich?  

Workshop 2: Warum Arbeiten? Die eigene Berufstätigkeit positiv bewerten

Es gibt viele Vorteile von Arbeit! Gemeinsam werden sie besprochen. Ebenso werden die sogenannten Familienkompetenzen ein Thema sein.

Workshop 3: Standort- und Zielbestimmung   

Wo stehe ich jetzt und wo will ich hin? Was will ich arbeiten? Wie will ich arbeiten? Mit etwas Kompromissbereitschaft und Flexibilität stehen Ihnen viele Wege offen

Workshop 4: Positive Lebenseinstellung  

Vieles im Leben ist Ansichtssache. Wie kann ich meine Situation positiv sehen? Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Wie sammle ich Kraft? 

Workshop 5: Zeitmanagement – Kinderbetreuung und guter Umgang mit Zeit 

Welche Kinderbetreuung gibt es in Heidelberg? Warum ist das soziale Netzwerk so wichtig? Wie kann ich meine Zeit besser einteilen?

 

Termine:

Von Montag, 10. Oktober bis Freitag, 28. Oktober. Jeweils dienstags und donnerstags vormittags.

5 Workshops und 2 Einzelberatungen

 

Anmeldung:

Anmeldung und Fragen an Anne Bormann:

 

Weitere Angebote von BIWAQ findet Ihr auf der Homepage der Stadt Heidelberg.

„Möhren im Hasenleiser“: Kinderspielplatz Lahrer Straße öffnete nach Sanierung

Einige Spielgeräte sind mit dem Rollstuhl nutzbar

Pressemitteilung der Stadt Heidelberg (12.09.2022)

Unter dem Motto „Möhren im Hasenleiser“ ist der beliebte Spielplatz in der Lahrer Straße in Rohrbach-Hasenleiser neu gestaltet worden. Die Holzmöhren, die die drei Eingänge markieren, haben die Kinder selbst gestaltet und bemalt. Die Umbaupläne haben sich an der groß angelegten Kinderbeteiligung orientiert: Insgesamt rund 150 Kinder taten auf kreative Weise ihre Ideen und Wünsche kund – entweder bei mehreren Vor-Ort-Veranstaltungen, in Form eines Bildes, Modells oder eines anderen selbst gefertigten Kunstwerkes.

Die Spielangebote orientieren sich vorwiegend an der Altersklasse 3 bis 9 Jahre. Es laden zum Spielen und Toben ein: eine große Kletterkombination mit Rutsche und Kreiselstange sowie eine Viererwippe und ein Sandspielbereich mit einem Holzhasen und einem Rutschbrett für die Kleinsten. Für den Schatten sind die großen Bestandsbäume erhalten geblieben; ein neuer Baum ist in der Mitte des Spielplatzes gepflanzt worden.

Trampolin, Nestschaukel und Labyrinth sind Rollstuhl-geeignet

Die Spielgeräte ermöglichen in Teilen eine barrierefreie Nutzung und inklusive Teilhabe: So wurde ein Trampolin eingebaut, der auch mit dem Rollstuhl nutzbar ist. Es gibt eine Rollstuhl-Rampe mit Sandspielangeboten sowie eine Nestschaukel und ein Labyrinth – beides ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Darüber hinaus sind Picknick-Garnituren aufgestellt worden, an denen auch Menschen mit Rollstuhl sitzen können.

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat den Spielplatz am Freitag, 9. September 2022, gemeinsam mit Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain offiziell eröffnet. Zur Freude der Kinder hatte das Quartiersbüro einen Jongleur und einen Eiswagen organisiert; die anwesenden Kinder haben kostenlos Eis bekommen.

Prof. Dr. Würzner sagte zur Eröffnung: „Wir haben den Kindern vor der Sanierung sehr genau zugehört, denn schließlich sind sie die kleinen Expertinnen und Experten in eigener Sache. Das Ergebnis ist toll! Ich darf heute ein neues Spielangebot für die Kinder im Hasenleiser übergeben, bei dem ein Großteil der Wünsche umgesetzt werden konnte. Wir können außerdem gezielt Spielangebote für junge Menschen mit Behinderungen anbieten“.

Bürgerbeteiligung für die Jüngsten

Bei der Bürgerbeteiligung richtete sich die Stadt Heidelberg gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser gezielt an die jüngsten Heidelbergerinnen und Heidelberger aus mehreren Kitas und Kindergärten in Rohrbach. Einbezogen waren zudem die Internationale Gesamtschule (IGH) und der Kinder- und Jugendtreff. Auch Eltern sowie Anwohnerinnen und Anwohner konnten ihre Anregungen einbringen.

Die Sanierung des 925 Quadratmeter großen Spielplatzes ist über das „Treuhandvermögen Erneuerungsgebiete“ mit Fördermitteln des Bundes und des Landes finanziert worden. Die Bausumme betrug 230.000 Euro, unter anderem waren es 45.000 Euro für Planungskosten und Baunebenkosten, 75.000 Euro für die Spielgeräte und 110.000 Euro für den Garten- und Landschaftsbau. Die Bauzeit war von Anfang Mai 2022 bis Ende August 2022.

Trotz Regenwetters bei der Eröffnung des Spielplatzes probierten Kinder die Spielgeräte voller Begeisterung aus. (Foto: Philipp Rothe)