„wir-schaffen-was“ Freiwilligentag am 19. September

Mit 2 Aktionen sind wir dabei beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar „Wir schaffen was“:

  1. Wir gestalten unseren Hasenleiser bunter!
  2. Herbstputz im Hasenleiser
 
Jetzt anmelden!

Unterstützt uns  bei den Aktionen!

Bei allen Helfer*innen bedankt sich das Team des Quartiersmanagements mit Getränken und Verpflegung im Quartiersbüro.

Mit freundlicher Unterstützung der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg statten wir Alle, die uns bei der Putzaktion unterstützen mit Greifzangen, Handschuhen, Westen und Müllbeuteln aus.

Was Sie mitbringen sollten: Dem Wetter angemessene Kleidung bzw. farbunempfindliche Kleidung, festes Schuhwerk und viel Motivation und Freude für die gemeinsame Aktion!

Wir gestalten unseren Hasenleiser bunter!

Für mehr bunte Fassaden im Hasenleiser setzen wir uns gemeinsam ein!

Helft uns dabei, den Hasenleiser bunter zu gestalten und hinterlasst Euren Handabdruck an der kleinen grauen Mauer entlang des Emmendinger Wegs.

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!

Treffpunkt: Mauer im Emmendinger Weg

 

Herbstputz im Hasenleiser

Statt im Frühjahr putzen wir dieses Jahr im Herbst unseren Hasenleiser! An die Zangen – Fertig – wir-schaffen-was-Putz!

Nachdem der Frühjahrsputz dieses Jahr im März ausfallen musste, schnappen wir uns beim Freiwilligentag 2020 die Zangen und befreien unser Quartier von achtlos weggeworfenem Müll.

Wege, Plätze und Grünflächen gibt es zu reinigen.
Hierzu werden viele helfende Hände gebraucht!

Treffpunkt: Quartiersbüro

Interreligiöser Nachmittag „Aussaat und Gebet“ am 20.09.

Das Mehrgenerationenhaus Heidelberg lädt gemeinsam mit Vertretern der abrahamischen Religionen zu einem interreligiösen Nachmittag des Austausches ein. Dabei führt das Motto „Aussaat und Gebet“ durch den Nachmittag.

Die interreligiöse Veranstaltung möchte Gemeinsamkeiten feiern und den persönlichen Austausch zur Bedeutung des Mottos fördern. Der Austausch geschieht interaktiv: in Worten beim Erzählcafé, beim gemeinsamen israelischen Tanz mit Manja Altenburg (Agentur für Jüdische Kultur) und durch die  Aussaat von Pflanzensamen im Außengelände des Mehrgenerationenhauses. Daneben warten kleine Mitmachaktionen und Getränke auf die Besuchenden. Der Nachmittag lädt alle ein, gleich welchen Alters, ob mit Glauben oder ohne, an einem gemeinsamen Nachmittag unsere Frieden zu feiern.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Abrahamischen Forum statt.

Wann? 20.09.2020 15:00 – 17:30 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.

BIWAQ Jobfrühstück am 23. September

Diesmal hat das BIWAQ-Team zum beliebten Jobfrühstück eine Referentin vom IQ-Netzwerk BW eingeladen. Diese wird Informationen zum Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen geben. Sie erhalten darüber hinaus Informationen  zum Anerkennungsprozess sowie zum Anerkennungsverfahren. Tipps zum Finden der zuständigen Anerkennungsstelle werden zugleich gegeben.

Ort: Quartiersbüro Hasenleiser

Zeit: 09:30-11:00

Die Teilnahme ist auch digital möglich und kostenlos. 

Anmeldung unter: biwaq@habito-heidelberg.de

Das BIWAQ-Team freut sich auf Sie 🙂 

Weitere Termine:
Mi, 21. Oktober 2020
Mi, 25. November 2020
Freitag, 11. Dezember 2020

 

Weiterführende Informationen und aktuelle BIWAQ-Termine finden Sie auch hier: https://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/veranstaltungen+biwaq.html

 

BIWAQ-Training von Heidelberger Dienste: Schreiben am Computer

MOBILES JOBHAUS HASENLEISER heißt das Angebot der Heidelberger Dienste im Rahmen des BIWAQ-Projekts „Hasenleiser – Fit für die digitale Zukunft“ in Heidelberg.

Mobil waren und sind wir in den letzten Wochen vor allem durch unsere neu geschaffenen Online-Angebote: Online-Coaching, Online-Deutschtraining, Online-Bewerbungstraining… Sie wurden gern genutzt und werden auch weiterhin Bestandteil unseres Projekts bleiben.

Nach und nach kehren wir jetzt jedoch auch zu den physischen Begegnungen zurück: Zuletzt mit dem Training „Schreiben am Computer“ Anfang Juni sowie seit dieser Woche mit dem wöchentlichen Deutschunterricht (in kleinen Gruppen) im Ausbildungshaus in der Römerstraße.

 

Infos zum Schreib-Training:

In diesem Kurs lernen Sie, wie man am Computer oder Laptop einen Text schreiben und verändern
kann. Dabei haben Sie viel Zeit, zu üben und Neues auszuprobieren. Das Training ist ein kostenfreies Angebot des MOBILEN JOBHAUS HASENLEISER im Rahmen des BIWAQ-Projektes.

Wie lange dauert der Kurs? Der Kurs findet an zwei Vormittagen jeweils von 09:30-13:00 Uhr statt.
Wann findet der Kurs statt? Termine und Anmeldung bei Alexandra Wagner, Heidelberger Dienste:
0176-23376132 oder wagner@hddienste.de

Virtuelles Jobfrühstück

Das BIWAQ-Team lädt Sie ein, in der virtuellen Welt zu frühstücken. Sie erhalten einen kurzen Input zur neuen ,,Corona-Warnapp‘‘. Außerdem möchte das Team mit Ihnen über Ihre aktuelle berufliche Situation sprechen und einen Überblick geben über digitale Angebote. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu Stellenangeboten rund ums Quartier. Das BIWAQ-Team freut sich auf Sie!

Wann? Am Mittwoch 08.07.2020 von 09:30 – 10:30 Uhr

Wie? Treffen auf der ZOOM-Plattform

Teilnahme per PC
Einfach auf den Link klicken:
https://us02web.zoom.us/j/7561040721

Teilnahme per Smartphone
App herunterladen und einwählen:
Meeting-ID: 756 104 0721

Falls Sie Hilfe brauchen mit Zoom oder einen Testlauf benötigen, melden Sie sich gerne:
E-Mail Kontakt: lukas.renz@caritas-heidelberg.de

Das Jobfrühstück ist ein kostenfreies Angebot. Der Caritasverband Heidelberg e.V., die Heidelberger Dienste gGmbH und Habito e.V. laden Sie im Rahmen des BIWAQ-Projektes Hasenleiser – Fit für die digitale Zukunft der Stadt Heidelberg herzlich ein. Das Programm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

11. Europäisches Filmfestival der Generationen – wir suchen noch Freiwillige!

Das 11. Europäische Filmfestival der Generationen findet dieses Jahr wieder im Oktober statt. Auch diesmal gibt es wieder jede Menge tolle und interessante Filme zu den Themen: Alter, Demografischer Wandel, Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Klimawandel usw. Unsere Arbeitsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“ hat sich bereit erklärt bei der Planung, Organisation und Durchführung zu unterstützen.

Wenn Sie auch Lust haben, sich freiwillig zu engagieren und die Gruppe und uns zu unterstützen, können Sie sich gerne bei uns melden.

Wir suchen Dich für unsere Mitmachaktion „Lass uns zusammen…“

Eine Workshopreihe von Nachbarn für Nachbarn  

Jede*r von uns hat etwas, das sie/er gut kann.
Die Veranstaltungsreihe widmet sich genau diesem wertvollen Wissen und lädt Dich dazu ein, es mit anderen zu teilen.

Wir wollen voneinander über Altersgrenzen hinweg lernen und so den Zusammenhalt in
unserem Quartier Hasenleiser stärken.

Wie funktioniert‘s?
Du meldest Dich mit Deiner Idee im Büro des Mehrgenerationenhaus Heidelberg
oder im Quartiersbüro Hasenleiser.

Zusammen planen wir dann Deinen Workshop:

  • Terminfindung
  • Werbung schalten
  • Materialien besorgen
  • Ablaufplanung

Kontakt zum Mehrgenerationenhaus:

Telefon: 06221 429902 0

E-Mail: info@habito-heidelberg.de

Kontakt zum Quartiersbüro:

Telefon: 06221 330 330

E-Mail: quartiersmanagement@hasenleiser.net

Boule für Alle! – Eröffnung der Boulebahn im Hasenleiser FINDET STATT!

unsere Veranstaltung FINDET WIE GEPLANT STATT!

Wir freuen uns darauf mit Ihnen am Donnerstag, 12. März 2020 um 15.30 Uhr unsere neue Boulebahn im Emmendinger Weg / Ecke Baden-Badener-Straße einzuweihen!

Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie im Vorfeld über das Thema Infektionsschutz informieren.

Bitte beachten Sie die nachfolgenden und täglich aktualisierten Informationsangebote auf den Internetseiten der Stadt Heidelberg:

https://www.heidelberg.de/hd/corona-virus_+die+lage+in+heidelberg.html

Hinweisen möchten wir auf die Empfehlungen zum individuellen Infektionsschutz wie regelmäßiges Hände waschen, Abstand halten zu erkrankten Menschen oder bei Husten- und Niesgewohnheiten auf Ihr Umfeld zu achten (nur in die Armbeuge oder in ein Taschentuch niesen und husten).

Mit Blick auf die wachsende Gesundheitsgefährdung durch den Coronavirus sollte im Interesse der Gesundheit aller niemand an der Veranstaltung teilnehmen, die/der sich in letzter Zeit in einem Risikogebiet aufgehalten hat oder grippal angeschlagen ist.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

*********************************************************

Am Donnerstag, 12.03.2020 um 15:30 Uhr weihen wir mit Herrn Jürgen Odszuck, Erste Bürgermeister der Stadt Heidelberg, unsere lang ersehnte Boulebahn am Emmendinger Weg / Baden-Badener-Straße feierlich ein.

Den Bau der Bahn verdanken wir den engagierten Bewohner*innen im Hasenleiser sowie der Initiative des Seniorenzentrums Rohrbach, die sich für die Realisierung vor Ort eingesetzt haben und damit einen Ort geschaffen haben, der alle einlädt, um über das Spiel hinaus gemeinsam ins Gespräch zu kommen und sich kennen zu lernen.

Zudem geht unser Dank an die Ausbildungsgruppe des Regiebetriebs Gartenbau, die unter Ausbildungsmeister Herrn Felix Holzer schnell und gründlich die Boulefläche hergestellt hat.

Bei einem Schnupperturnier hat jede*r die Möglichkeit mitzumachen und es gibt sogar tolle Preise zu gewinnen.

Dank unserer Aktiv im Hasenleiser-Gruppe ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Die Boulebahn wird zukünftig öffentlich zugänglich allen Boulespieler*innen und Interessierten zur Verfügung stehen. Boulekugeln werden im Quartiersbüro Hasenleiser und im Seniorenzentrum Rohrbach zur Ausleihe bereit gehalten. Wir freuen uns, Sie dort zu sehen!

Adventszeit in Ihrer Nachbarschaft

Was gibt es besseres, als bei einer Tasse heißen Punsch ins Gespräch mit der Nachbarschaft zu kommen?

Ab dem 30. November geht es in der Nachbarschaft weihnachtlich zu.

Viele schöne Termine warten auf Sie!

Sa, 30.11.

15:30 – 19:00 Uhr

So, 01.12.

12:00 – 18:00 Uhr​

Vorweihnachtlicher Markt rund um den Rohrbacher Rathausbrunnen. Heide Kaltschmidt vom Stadtteilverein Rohrbach ist es wieder gelungen, viele freiwillige Helfer*innen und Mitarbeiter*innen zu motivieren einen bunten und abwechslungsreichen Vorweihnachtlichen Markt zu organisieren.

Mo, ​02.12.

14:30 Uhr

English Chrismas Tea Time mit typisch englischen Spezialitäten und Weihnachtsbräuchen im Seniorenzentrum Rohrbach, Baden-Badener-Str. 11

Do, 05.12. | 17:00 Uhr

Do, 12.12. | 17:00 Uhr

Do, 19.12. | 17:00 Uhr

 

Weihnachtsbäckerei im Jugendtreff Hasenleiser,

Erlenweg 5

Fr,  06.12. | 17:00 Uhr

Fr, 13.12.  | 17:00 Uhr

Fr, 20.12.  | 17:00 Uhr

 

Basteln für Kinder im Jugendtreff Hasenleiser, Erlenweg 5

Sa,  07.12.

10:00 – 15:00 Uhr

Adventsbasteln für Kinder ab 4 Jahren im Mehrgenerationenhaus Heidelberg, Heinrich-Fuchs-Straße 85

So, 08.12.

15:30 Uhr

Winterliche Geschichten in der Jurte für Groß und Klein, Mehrgenerationenhaus, Heinrich-Fuchs-Str. 85

Fr, 13.12.

15:30 Uhr

Kindersingen am Quartiersweihnachtsbaum vor St.Thomas, Kolbenzeil/Freiburger Straße

Ev.Lutherische Kirche St. Thomas, Aktiv im Hasenleiser, Kindergärten im Hasenleiser

Fr, 13.12., 17:00 Uhr

bis Sa, 14.12., 10:00 Uhr

Kinderhotel „All inklusive“ zum Thema „Winterbäckerei“ im Mehrgenerationenhaus, Heinrich-Fuchs-Str. 85

Sa, 14.12.

15:30 Uhr

„Knusper, knusper Knäuschen“ – ein märchenhaftes Kinderkonzert mit dem Bläserquintett QuintArt im Mehrgenerationenhaus, Heinrich-Fuchs-Str. 85

So, 15.12.

15:00 – 18:00 Uhr

Musik in der Jurte – Körpermusik Adventssingen in der Jurte, Mehrgenerationenhaus, Heinrich-Fuchs-Str. 85

Mo, 16.12.

15:30 – 17:00 Uhr

Shared Reading – gemeinsam lesen in der Weihnachts-Jurte, Mehrgenerationenhaus, Heinrich-Fuchs-Str. 85

Di, 17.12.

17:00 Uhr

Last-Minute-Geschenkebasteln im

Jugendtreff Hasenleiser, Erlenweg 5

Do. 19.12.

15:00 Uhr

Weihnachtsfeier mit Besinnung, Musik, Liedern und Geschichten im Seniorenzentrum Rohrbach, Baden-Badener-Str. 11

Fr,  21.12.

10:00 – 15:00 Uhr

Adventsbasteln für Kinder ab 4 Jahren im Mehr-generationenhaus Heidelberg, Heinrich-Fuchs-Straße 85