Cantine – Neue Termine für das kommende Jahr

Wir laden euch alle zur Cantine ein – ein Mitmach-Kochkollektiv, das von Ehrenamtlichen organisiert wird und in den Räumlichkeiten des CAs stattfindet! Hier gibt es Essen. Dahinter steckt ein solidarisches Preiskonzept, das heißt konkret:

Das Essen ist kostenlos. Menschen mit mehr Geld können spenden, um so die Kosten für alle solidarisch mitzutragen.

Hierfür dürfen wir die Räumlichkeiten des Azubi- und Studi-Wohnheims CA benutzen. Es gibt jetzt regelmäßige Termine bis zur Mitte des kommenden Jahres! Die kommenden Termine finden immer am letzten Sonntag im Monat statt:

  • Sonntag, 28.12.25
  • Sonntag, 25.01.25
  • Sonntag, 22.02.25
  • Sonntag, 29.03.26
  • Sonntag, 26.04.26
  • Sonntag, 31.05.26
  • Sonntag, 28.06.26

Beginn ist immer um 18 Uhr. Das gemeinsame Essen findet in der Marie-Clauss-Straße 3 im Hasenleiser statt. Wir freuen uns auf euch! Kommt einfach vorbei und esst in geselliger Runde mit anderen Menschen!

Wenn ihr Allergien, Anliegen oder Fragen habt – oder Teil unseres Kochkollektivs werden wollt – meldet euch unter cantine@collegiumacademicum.de

„Who cares?“ – Veranstaltungsreihe zu Sorge-Arbeit

Wir wollen über Care-Arbeit (Sorge-Arbeit) reden! Ganz konkret hier vor Ort: Am Beispiel des Quartiers Hasenleiser wollen wir Praxisperspektiven zu Care-Arbeit im Alltag erarbeiten.

Im Rahmen von drei Veranstaltungen werden wir gemeinsam darüber reden, wie wir Sorge-Arbeit auf lokaler Ebene neu organisieren können:

25.11., 19 Uhr: Workshop zum Konzept der sorgenden Städte mit Barbara Fried
05.12., 19 Uhr: Filmvorführung „Care ist mehr. Neue Wege im Sorgebereich“ mit anschließendem Austausch mit der Filmemacherin Anne Frisius
12.12., 19 Uhr: Vorstellung LUA – Gewerkschaft für Sorge-Arbeitende + gemeinsames Essen im Anschluss

Die Veranstaltungen finden in der Aula des CAs in der Marie-Clauss-Straße 3, Rohrbach statt.

Das Quartiersmanagement Hasenleiser unterstützt die Veranstaltung finanziell.

Rückblick Schreibwerkstatt + neuer Termin

Vergangenen Samstag fand im Quartiersbüro zum zweiten Mal die Schreibwerkstatt mit Laura Tuttas statt.

In gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee und Gebäck, wurde mit einer kurzen Vorstellungsrunde begonnen, in der sich Laura nach den Erwartungen und Wünschen der Teilnehmenden erkundete. Die Motive für die Teilnahme waren vielfältig. Sie reichten vom Interesse am Schreiben als kreatives Hobby, bis hin zum Wunsch, eines Tages einen eigenen Roman zu verfassen. Laura betonte, dass jede*r Geschichten erzählen kann und dass dabei vor allem die Freude am Schreiben im Vordergrund steht. Mit ihrem motivierenden Einstieg sorgte sie für eine angenehme Atmosphäre, sodass bestehende Aufregung schnell verflog.
Um die Kreativität der Schreibbegeisterten anzuregen, durfte anschließend jede Person einen Zettel ziehen, auf dem sich ein einzelnes Wort befand. Die Wörter dienten als Inspiration für eine kurze Geschichte oder Assoziation. Die Teilnehmenden wurden eingeladen ihre Gedanken kurz vorzutragen. Wer mochte, erhielt im Anschluss ein persönliches Feedback zur Erzählweise von Laura, das zum Nachdenken anregte und neue Impulse bot.

Nach dieser kreativen Übung folgte ein kurzer Exkurs darüber, was eine Geschichte ausmacht und welche Elemente sie prägen. Die Teilnehmenden waren anschließend eingeladen, ihre zu Beginn ausgedachten Geschichten oder Gedanken, weiterzuschreiben. Wer mochte, konnte sich auch einem neuen Thema widmen. Danach hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre entstandenen Texte in der Gruppe vorzutragen. Dabei entwickelte sich ein lebendiger Austausch, bei dem gegenseitige Gedankenanstöße entstanden und sich immer wieder Gespräche über die Themen ergaben, mit denen sich die Schreibenden in ihren Texten beschäftigt hatten.

In der abschließenden Feedbackrunde waren sich alle einig, dass sie sich gerne noch länger ausgetauscht hätten und die Vorfreude auf den nächsten Termin war deutlich spürbar.
Der Workshop wurde von den Teilnehmenden als inspirierend, bereichernd und motivierend erlebt – Falls ihr Lust habt beim nächsten Mal dabei zu sein, meldet euch gerne bei uns im Quartiersbüro oder unter quartiersmanagement@hasenleiser.net an.

Der nächste Workshop findet am 30.11 von 16 – 18 Uhr statt.

Häkelaktion – neue Termine

Hast du Lust gemeinsam mit uns das Nettoareal zu verschönern?

Nach unserem ersten Treffen am 03.11 haben sich bereits erste motivierte Mitstreiter*innen gefunden. Gemeinsam haben wir uns einen Überblick über die Bäume am Nettoareal verschafft, die wir verschönern möchten. Nun stehen die nächsten Termine fest, an denen wir beginnen die ersten Kleider für unsere Bäume zu stricken. Die Treffen finden regelmäßig montags um 17 Uhr statt.

Wir freuen uns auf weitere Mitstreiter*innen!

Termine:

– 17.11.25
– 24.11.25
– 15.12.25
– 12.01.26

Wo? Quartiersbüro Hasenleiser, Freiburger Straße 21

Einladung zum Spaziergang über die Konversionsfläche Hospital

Die Stadt Heidelberg lädt alle Interessierten herzlich zu einem öffentlichen Spaziergang über die Konversionsfläche Hospital in Heidelberg-Rohrbach ein.

📅 Samstag, 08. November 2025
🕕 Beginn: 11.00 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden
 📍  Treffpunkt: Katharina-von-Künßberg-Platz


Vor Ort informieren verschiedene Projekträger über den aktuellen Stand ihrer Vorhaben auf dem Gelände. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch im Kulturhaus. Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk, sodass auch die Begehung von Baustellen möglich ist.

Häkelaktion am 03.11. um 17 Uhr


Wir suchen Bewohner*innen des Hasenleiser, die mit uns Freundlichkeit in das Nettoareal bringen.

Wie? Wir geben den Sträuchern und Bäumen im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Kleid. Dazu brauchen wir Mitstreiter*innen, die mit uns häkeln oder stricken. Anfänger*innen sind willkommen. Wir wollen in gemeinsamer Runde aktiv werden!

Erstes Treffen am 03.11., 17 Uhr
Quartiersbüro Hasenleiser, Freiburger Straße 21

Gemeinsam verschönern wir den Hasenleiser

Liebe Hasenleiser-BewohnerInnen,

hier kommt ein Angebot der besonderen Art:
Wer macht mit beim Verschönern des Areals rund um die Geschäfte beim Netto?
Dieser Platz wirkt sehr unfreundlich und nicht einladend. Das können wir ändern! Wir suchen BewohnerInnen des Hasenleiser, die mit uns Freundlichkeit in dieses AREAL bringen.

Wie?
Wir geben den Sträuchern und Bäumen im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Kleid. Dazu brauchen wir Mitstreiter*innen, die mit uns häkeln oder stricken. Anfänger*innen sind willkommen. Wir wollen in gemeinsamer Runde aktiv werden!

Ein erstes Treffen ist geplant am 3. November um 17 Uhr im Büro des Quartiersmanagements. Hier könnt Ihr alles über das Projekt erfahren. Ein Bild zeigt die Idee, die wir hier umsetzen wollen.

Was braucht Ihr?
Freude an Gemeinschaft und Interesse am gemeinsamen Tun. Kommt vorbei und informiert Euch!

Herzlichst,
Otti Scheefer, Elfriede Lechner,
von der Ehrenamtsgruppe Aktiv im Hasenleiser

Einladung zum Workshop Kreatives Schreiben

Worum geht’s?

Im Workshop Kreatives Schreiben geht es um das Erzählen von Geschichten, den Spaß an Worten und die Erfahrung, wie schnell sich eigene Ideen entwickeln, wenn man sich etwas Zeit für sie nimmt.

Der Workshop richtet sich an alle, die Lust darauf haben, sich an Geschichten auszuprobieren und in der Gemeinschaft neue Ideen zu entwickeln. Egal, ob Ihr immer mal wieder schreibt, ein geheimes Romanprojekt in der Schublade habt oder einfach etwas Neues ausprobieren wollt – herzlich Willkommen!

Zusammen werden wir uns kurz mit der Theorie hinter (Kurz-)Geschichten und Erzählungen beschäftigen und dann aktiv ins Schreiben einstiegen. Ob Fantasy, Alltag oder autobiographisch – zusammen wenden wir verschiedene Impulse an, um Textideen oder erste Textstücke zu entwickeln. Jeder Termin wird dabei ein anderes Thema in den Mittelpunkt stellen.

Ziel ist dabei immer nicht die fertige Erzählung, sondern der Spaß am Schreiben, das Ausprobieren und der Austausch untereinander.

Mitzubringen sind Papier, Stift und eine gute Portion Neugierde.

Wann?
Samstag 25.10 von 10 – 12 Uhr
Sonntag, 30.11 von 16 – 18 Uhr

Haben wir euer Interesse geweckt?

Dann meldet euch bitte spätestens bis zum 22.10. im Quartiersbüro Hasenleiser an.

Beiratswahl 2025 im Quartiersbüro

Liebe Hasenleiser*innen,

Es ist wieder soweit und die Beiratswahl 2025 steht vor der Tür. Eure Stimme ist gefragt!
Unterstützt mit eurer Stimmabgabe das Engagement in eurer Nachbarschaft und wählt den Beirat des Quartiersmanagements für den Projektfonds im Hasenleiser.

Alle Bewohner*innen des Hasenleiser sind eingeladen vom 13.- 24.Oktober 2025 ihre Kreuzchen zu setzen.

Voraussetzungen um zur Wahl zu gehen:
Wohnsitz oder Arbeitsstelle im Hasenleiser oder Höllenstein (bitte bringt Euren Ausweis mit)
Mindestalter 16 Jahre

Wahldurchführung:

Die Wahl findet Mo. – Fr. in den Räumlichkeiten des Quartiersmanagements Hasenleiser (Freiburger Straße 21.) persönlich und geheim statt. Dort erhaltet Ihr den Stimmzettel und gebt diesen nach dem ankreuzen in die Wahlurne. Jede*r Wählende muss mindestens 5 und maximal 11 Stimmen vergeben. Alle Kandidaten können nur eine Stimme pro Person erhalten.

Bei Fragen steht auch das Team des Quartiersmanagements vor Ort gerne zur Verfügung!


Was steckt hinter dem Projektfonds & Beirat?

Zur Unterstützung von Projektideen im Hasenleiser hat das Quartiersmanagement einen Projektfonds ins Leben gerufen. Mit dem Fonds soll das bürgerschaftliche Engagement gefördert werden und eine Bereicherung des Lebens im Quartier durch (zusätzliche) soziale, kulturelle oder kreative Projekte ermöglicht werden.

Die eingereichten Projektideen sind die Grundlage für die Entscheidung durch das Quartiersmanagement Hasenleiser. Dieses wird durch den ehrenamtlichen Beirat in regelmäßigen Treffen beraten. Der Beirat entwickelt darüber hinaus eigene kreative Ideen und stellt somit eine ungemein wichtige Bereicherung für den Hasenleiser und das Quartiersmanagement dar.

Kunstworkshops mit Pastellkreide

In die Welt der Kunst mit Pastellkreide eintauchen und Kreatives erschaffen. Wenn ihr euch das schon immer mal gewünscht habt, dann seid ihr bei dem Kunst-Workshop mit der Künstlerin Ilka Alexi genau richtig!

Meldet euch gerne bei uns im Quartiersmanagement Hasenleiser zu einem oder mehreren Terminen an.

Anmelden könnt ihr euch unter 06221 / 330 330 oder unter quartiersmanagement@hasenleiser.net.

An folgenden Vormittag-Terminen finden die Workshops statt:

Termine:

  • 29.10. von 8:30-10:30 Uhr
  • 19.11. von 8:30-10:30 Uhr
  • 10.12. von 8:30-10:30 Uhr
  • 21.01. von 8:30-10:30 Uhr

Die Workshops finden im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Die Workshops sowie alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Alle können mitmachen: Anfänger*in oder Fortgeschritten.

Schaut doch gerne mal auf dem Plakat vorbei, was Ilka schon alles künstlerisch gezaubert hat!

Wir freuen uns auf euch.