Bewerbungstraining für Frauen mit Familienaufgaben

Im Bewerbungstraining für Frauen vom Mobilen Jobhaus Hasenleiser, werden Fragen wie z. B. „Wie stelle ich es im Lebenslauf dar, wenn ich wegen der Kinder zu Hause war?“ oder „Wie vertrete ich selbstbewusst meine Interessen, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht?“ gemeinsam diskutiert.

Es wird über persönliche Stärken, Lebenserfahrung, Berufserfahrung, Motivation und Selbstbewusstsein gesprochen. Und natürlich auch darüber, wie Bewerbungsunterlagen formal und inhaltlich korrekt erstellt werden können und wie man sich auf Vorstellungsgespräche vorbereitet.

Termine und Themen:

  • 15.10.2020: Wie formuliere ich ein aussagekräftiges Anschreiben?
  • 22.10.2020: Selbstbewusst ins Vorstellungsgespräch

Die Workshops finden jeweils von 09:30-13:00 Uhr im „Ausbildungshaus“ in der Römerstr. 143 statt.

Informationen und Anmeldung bei Mareike Keppler: keppler@hddienste.de oder 06221/3291852

Mehr Infos finden Sie hier.

Kunst unterwegs. Kunst für Alle und Draußen am 11.10.

Ton als Material bietet viele Möglichkeiten eigene Ideen umzusetzen. Hier sind der Fantasie und den kreativen Gestaltungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt!

Bei diesem Workshop bieten Kunstpädagogen der Jugendkunstschule Mannheim das Plastizieren mit Ton an.

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist der Workshop in 2 Schichten eingeteilt: Von 14.00- 15:45 und 16:00-17:45. Das Mehrgenerationenhaus bittet daher um Voranmeldung zu welcher Schicht ihr kommen möchtet, denn es sind nur max.10 Personen pro Einheit zugelassen.

Gefördert mit den Mitteln des Bewohnerfonds Hasenleiser, der im Rahmen des Quartiersmanagements Hasenleiser durch die Stadt Heidelberg finanziert wird.

Eintritt frei, Spenden erbeten.

Anmeldung: christina.egerter@habito-heidelberg.de

Wo? Alter IGH Lehrerparkplatz (Max-Joseph-Str. 69, HD-Rohrbach)

Wann? 11.10.2020 ab 14:00 Uhr

 

Weitere Veranstaltungen des Mehrgenerationenhaus Heidelberg finden Sie hier.

Gewaltambulanz Heidelberg

Die Gewaltambulanz des Instituts für Rechts- und Verkehrsmedizin Heidelberg bietet Untersuchungen nach modernsten rechtsmedizinischen Standards an. Ein speziell geschultes Expertenteam steht täglich rund um die Uhr zur Verfügung. Untersuchungen durch speziell dafür ausgebildete Ärztinnen und Ärzte aus dem Fachgebiet der Rechtsmedizin ermöglichen in vielen Fällen die Erhebung objektiver Befunde und die Sicherung von Spuren. Eine frühzeitige Untersuchung sollte vor allem nach häuslicher Gewalt, Strangulation, bei Verdacht auf Kindsmisshandlung, Kindsmissbrauch, Vergewaltigung, Gewalt an älteren Menschen oder nach sonstigen gewaltsamen Übergriffen wie Schlägereien oder Angriffen mit gefährlichen Gegenständen erfolgen. Die Ambulanz steht prinzipiell allen Menschen offen, unabhängig von deren Alter, Geschlecht, Herkunft oder finanzieller Situation. Auch wer keine oder noch keine Anzeige bei der Polizei erstatten will, kann sich untersuchen lassen.

Die Ambulanz ist rund um die Uhr unter  +49 152 54648393 erreichbar. Untersuchungen sind nach telefonischer Terminabsprache zu jeder Zeit möglich. Es besteht in der Regel keine Wartezeit. Die Ärztinnen und Ärzte sind der Schweigepflicht unterstellt. Zur Homepage geht es hier.

Eltern-Kind-Treff im Mehrgenerationenhaus ab dem 15.09. immer dienstags

Der Eltern-Kind-Treff des Mehrgenerationenhauses ist vor allem für Kinder zwischen 1 und 6 Jahren gedacht zum gemeinsamen Spielen und Austausch der Eltern untereinander.Ein Spielplatz mit Wasserlauf und Kletterturm sowie Spielezimmer mit Abenteuerebene sind vorhanden.

Aufgrund der Abstandsregelungen und weiteren Beschränkungen wurde das Konzept entsprechend angepasst. Es werden Teilnehmerlisten geführt und maximal 16 Personen auf 3 Räume (Innen- und Außen) können teilnehmen.

Wann? Immer dienstags von 16:00 – 17:30 Uhr

Weitere Infos und Voranmeldung (für einen sicheren Platz): christina.egerter@habito-heidelberg.de

Gemeinsam Mobilität gestalten! – Lokalkonferenz Südwest am 17. September

Verkehrsentwicklungsplan 2035

Strategien für die Zukunft entwickeln

Das Team Ewen GbR lädt gemeinsam mit dem Amt für Verkehrsmanagement und dem Amt für Stadtentwicklung und Statistik ein zur

Pendler-/Lokal-Konferenzen

Die Termine finden digital und jeweils um 18.30 Uhr statt:

  • Lokalkonferenz Südwest: Kirchheim, Rohrbach: Donnerstag, 17. September 2020
  • Pendlerkonferenz: Dienstag, 22. September 2020
  • Lokalkonferenz Zentrum: Altstadt, Südstadt, Weststadt, Bergheim: Mittwoch, 23. September 2020
  • Lokalkonferenz Südost: Emmertsgrund, Boxberg: Dienstag, 29. September 2020
  • Lokalkonferenz Ost: Ziegelhausen, Schlierbach: Mittwoch, 30. September 2020
  • Lokalkonferenz West: Wieblingen, Pfaffengrund, Bahnstadt: Dienstag, 6. Oktober 2020
  • Lokalkonferenz Nord: Handschuhsheim, Neuenheim: Montag, 12. Oktober 2020

Weitere Informationen über die Konferenzen und die Broschüre zum Download gibt es im Internet unter www.heidelberg.de/vep.

Interessierte können sich dort zu den Konferenzen anmelden. Bei einer Anmeldung erhalten sie vor der Veranstaltung per E-Mail die Zugangsdaten zur Konferenz. Der Einladungslink wird auch im Vorfeld der Veranstaltung auf der genannten Webseite veröffentlicht.

Um was geht es bei den Konferenzen?

Es geht darum, Ideen für das Handlungsszenario aus Pendler*innen bzw. Stadtteilsicht einzuholen und sie erhalten Informationen über den Prozess, die beschlossenen Ziele und die Ergebnisse der Situationsanalyse.

„wir-schaffen-was“ Freiwilligentag am 19. September

Mit 2 Aktionen sind wir dabei beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar „Wir schaffen was“:

  1. Wir gestalten unseren Hasenleiser bunter!
  2. Herbstputz im Hasenleiser
 
Jetzt anmelden!

Unterstützt uns  bei den Aktionen!

Bei allen Helfer*innen bedankt sich das Team des Quartiersmanagements mit Getränken und Verpflegung im Quartiersbüro.

Mit freundlicher Unterstützung der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg statten wir Alle, die uns bei der Putzaktion unterstützen mit Greifzangen, Handschuhen, Westen und Müllbeuteln aus.

Was Sie mitbringen sollten: Dem Wetter angemessene Kleidung bzw. farbunempfindliche Kleidung, festes Schuhwerk und viel Motivation und Freude für die gemeinsame Aktion!

Wir gestalten unseren Hasenleiser bunter!

Für mehr bunte Fassaden im Hasenleiser setzen wir uns gemeinsam ein!

Helft uns dabei, den Hasenleiser bunter zu gestalten und hinterlasst Euren Handabdruck an der kleinen grauen Mauer entlang des Emmendinger Wegs.

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!

Treffpunkt: Mauer im Emmendinger Weg

 

Herbstputz im Hasenleiser

Statt im Frühjahr putzen wir dieses Jahr im Herbst unseren Hasenleiser! An die Zangen – Fertig – wir-schaffen-was-Putz!

Nachdem der Frühjahrsputz dieses Jahr im März ausfallen musste, schnappen wir uns beim Freiwilligentag 2020 die Zangen und befreien unser Quartier von achtlos weggeworfenem Müll.

Wege, Plätze und Grünflächen gibt es zu reinigen.
Hierzu werden viele helfende Hände gebraucht!

Treffpunkt: Quartiersbüro

Ab durch die Hecke- Freiwilligentag am 19.09. im Sozialen Garten Projekt

Das Mehrgenerationenhaus Heidelberg freut sich über Unterstützung beim Freiwilligen Tag der Metropolregion Rhein Neckar!

Das Soziale Garten-Projekt mit 3400qm Fläche im Kühlen Grund über Alt-Rohrbach wird gemeinsam vom MGH Heidelberg und dem Montessori-Zentrum Heidelberg e.V. genutzt und gestaltet. Dabei stehen Soziales Lernen und Naturerfahrung im Vordergrund. Die aktuelle Aufgabe besteht darin, den Garten für die kommenden Jahre für die Nutzung von Kindern ab dem Kindergartenalter bis hin zu den älteren Semestern herzurichten. Das bedeutet Sträucher zurückschneiden, Wege neu anlegen, den Garten ein Stück wildschweinsicherer machen, Beete anlegen, Neuanlage des Teiches, etc.
Am Freiwilligentag wird Unterstützung bei dem Pflanzen einer Naturhecke und Obstbäumen benötigt.

Es sind Menschen mit und ohne Garten-Erfahrungen und auch Familien mit Kindern willkommen. Werkzeuge und Knowhow sind vor Ort vorhanden und darüber hinaus freut sich das MGH-Team über den Austausch. Bitte passende Arbeitskleidung mitbringen.
Treffpunkt ist um 10h bei Rohrbach Markt oder Sie kommen selbst in den Garten hoch.
Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Wann? Am 19.09.2020 von 10:00 – 16:00 Uhr

Mehr Informationen, auch zur Anmeldung, finden Sie hier.

Interreligiöser Nachmittag „Aussaat und Gebet“ am 20.09.

Das Mehrgenerationenhaus Heidelberg lädt gemeinsam mit Vertretern der abrahamischen Religionen zu einem interreligiösen Nachmittag des Austausches ein. Dabei führt das Motto „Aussaat und Gebet“ durch den Nachmittag.

Die interreligiöse Veranstaltung möchte Gemeinsamkeiten feiern und den persönlichen Austausch zur Bedeutung des Mottos fördern. Der Austausch geschieht interaktiv: in Worten beim Erzählcafé, beim gemeinsamen israelischen Tanz mit Manja Altenburg (Agentur für Jüdische Kultur) und durch die  Aussaat von Pflanzensamen im Außengelände des Mehrgenerationenhauses. Daneben warten kleine Mitmachaktionen und Getränke auf die Besuchenden. Der Nachmittag lädt alle ein, gleich welchen Alters, ob mit Glauben oder ohne, an einem gemeinsamen Nachmittag unsere Frieden zu feiern.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Abrahamischen Forum statt.

Wann? 20.09.2020 15:00 – 17:30 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.

BIWAQ Jobfrühstück am 23. September

Diesmal hat das BIWAQ-Team zum beliebten Jobfrühstück eine Referentin vom IQ-Netzwerk BW eingeladen. Diese wird Informationen zum Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen geben. Sie erhalten darüber hinaus Informationen  zum Anerkennungsprozess sowie zum Anerkennungsverfahren. Tipps zum Finden der zuständigen Anerkennungsstelle werden zugleich gegeben.

Ort: Quartiersbüro Hasenleiser

Zeit: 09:30-11:00

Die Teilnahme ist auch digital möglich und kostenlos. 

Anmeldung unter: biwaq@habito-heidelberg.de

Das BIWAQ-Team freut sich auf Sie 🙂 

Weitere Termine:
Mi, 21. Oktober 2020
Mi, 25. November 2020
Freitag, 11. Dezember 2020

 

Weiterführende Informationen und aktuelle BIWAQ-Termine finden Sie auch hier: https://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/veranstaltungen+biwaq.html

 

„Der besondere Sommernachtstraum“ – Eine organisierte Straßenkunstaktion vom 31.8. bis 2.9.2020

Kommen Sie und träumen Sie mit!

In den drei Tagen verwandeln sich ganz unterschiedliche kleine Plätze, in Bühnen, die von verschiedenen Künstler*innen bespielt werden…

Ein spannendes  Programm mit unterschiedlichen Genres erwartet Sie und euch!

Clownerie, Theater, Artistik und Musik!

Dabei sind:

  • Martina Baumann und Uwe Loda, bekannt als Duo Martinique,
  • Pedro Mayor de Frias alias Clown Pauso,
  • Philipp Nierle mit Jonglage und
  • Wayne Götz mit Physical Theatre, wesentliche Ausdrucksmittel dieses Genres sind vielfältige Erzählweisen mit und über den Körper, die Bewegung, die Geste…

Lassen Sie, lasst euch von diesem sehr besonderen Kulturprogramm überraschen und verzaubern…

Hier sind wir unterwegs:

Montag, 31.8.2020 | 18:00 – 19:00 Uhr | Nahversorgungszentrum Hasenleiser, Freiburger Str.21/23

Montag, 31.8.2020 | 19:30 – 20:30 Uhr | Markusplatz Südstadt, Rheinstraße  29/1

Dienstag, 01.09.2020 | 18:00 – 19:00 Uhr | St. Thomas Kirche Hasenleiser, Freiburger Str.4

Dienstag, 01.09.2020 | 19:30 – 20:30 Uhr | Hoffnungskirche Südstadt, Feuerbachstraße 4

Mittwoch, 02.09.2020 | 18:00 -19:00 Uhr | WOGE / Horizonte Südstadt, Rheinstraße 11

Mittwoch, 02.09.2020 | 19:30 – 20:30 Uhr | Boulebahn Hasenleiser, Emmendinger Weg/ Baden-Badener-Straße

Welcher Platz, welche Straße kommt für Sie infrage?

Was Ist in Ihrer Nähe?

Der Eintritt ist frei!

Wir orientieren uns selbstverständlich an den aktuellen Vorgaben der Corona – Schutz- und Hygienemaßnahmen!

Gefördert wird die Aktion von Ritter-Sport.