Einladung zum Workshop Kreatives Schreiben

Worum geht’s?

Im Workshop Kreatives Schreiben geht es um das Erzählen von Geschichten, den Spaß an Worten und die Erfahrung, wie schnell sich eigene Ideen entwickeln, wenn man sich etwas Zeit für sie nimmt.

Der Workshop richtet sich an alle, die Lust darauf haben, sich an Geschichten auszuprobieren und in der Gemeinschaft neue Ideen zu entwickeln. Egal, ob Ihr immer mal wieder schreibt, ein geheimes Romanprojekt in der Schublade habt oder einfach etwas Neues ausprobieren wollt – herzlich Willkommen!

Zusammen werden wir uns kurz mit der Theorie hinter (Kurz-)Geschichten und Erzählungen beschäftigen und dann aktiv ins Schreiben einstiegen. Ob Fantasy, Alltag oder autobiographisch – zusammen wenden wir verschiedene Impulse an, um Textideen oder erste Textstücke zu entwickeln. Jeder Termin wird dabei ein anderes Thema in den Mittelpunkt stellen.

Ziel ist dabei immer nicht die fertige Erzählung, sondern der Spaß am Schreiben, das Ausprobieren und der Austausch untereinander.

Mitzubringen sind Papier, Stift und eine gute Portion Neugierde.

Wann?
Samstag 25.10 von 10 – 12 Uhr
Sonntag, 30.11 von 16 – 18 Uhr

Haben wir euer Interesse geweckt?

Dann meldet euch bitte spätestens bis zum 22.10. im Quartiersbüro Hasenleiser an.

Kunstworkshops mit Pastellkreide

In die Welt der Kunst mit Pastellkreide eintauchen und Kreatives erschaffen. Wenn ihr euch das schon immer mal gewünscht habt, dann seid ihr bei dem Kunst-Workshop mit der Künstlerin Ilka Alexi genau richtig!

Meldet euch gerne bei uns im Quartiersmanagement Hasenleiser zu einem oder mehreren Terminen an.

Anmelden könnt ihr euch unter 06221 / 330 330 oder unter quartiersmanagement@hasenleiser.net.

An folgenden Vormittag-Terminen finden die Workshops statt:

Termine:

  • 29.10. von 8:30-10:30 Uhr
  • 19.11. von 8:30-10:30 Uhr
  • 10.12. von 8:30-10:30 Uhr
  • 21.01. von 8:30-10:30 Uhr

Die Workshops finden im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Die Workshops sowie alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Alle können mitmachen: Anfänger*in oder Fortgeschritten.

Schaut doch gerne mal auf dem Plakat vorbei, was Ilka schon alles künstlerisch gezaubert hat!

Wir freuen uns auf euch.

Schnuppertag beim Kempokan! Kostenloses Ferienangebot für Kinder & Jugendliche im Hasenleiser!

Lust, dich wie ein Ninja zu fühlen? 🥊

Dann komm zu unserem kostenlosen Schnuppertag Kampfkunst im Kempokan im Hasenleiser! Gemeinsam mit der TSG Rohrbach beitet das Quartiersmanagement Hasenleiser das kostenlose Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche an. Das Angebot findet unter professioneller Leitung vom Trainer Dennis Nötzel der TSG statt.

Egal, ob du mutig bist oder mutiger werden willst – bei uns lernst du coole Moves, stärkst dein Selbstbewusstsein und hast jede Menge Spaß 😎

📅 Wann? Am Sonntag, den 14. September
Für Kinder (5-10 Jahre) von 13-14.30 Uhr und für ältere Kinder/Jugendliche (11-16 Jahre) von 15-16.30 Uhr
📍 Wo? Auf der Wiese hinter dem Spielplatz Erlenweg im Hasenleiser
💰 Kosten? 0€ – Komplett kostenlos! Und Getränke gibt es auch vor Ort kostenlos.

Zieh dir gemütliche Sportsachen an und komm ohne Voranmeldung beim kostenlosen Schnuppertag vorbei & bring deine Freund*innen mit!

Noch Fragen! Melde dich unter quartiersmanagement@hasenleiser.net

Kunstworkshop mit Pastellkreide

In die Welt der Kunst mit Pastellkreide eintauchen und Kreatives erschaffen. – Wenn ihr euch das schon immer mal gewünscht habt, dann seid ihr bei dem neuen Kunst-Workshop mit der Künstlerin Ilka Alexi genau richtig!

Meldet euch gerne bei uns im Quartiersmanagement Hasenleiser zu einem oder mehreren Terminen an. Als Highlight wird es zwei zusätzliche Termine nur für Jugendliche geben.

Anmelden könnt ihr euch unter 06221 / 330 330 oder unter quartiersmanagement@hasenleiser.net.

An folgenden Vormittag-Terminen finden die Workshops statt:

  • Mittwoch, den 21.05. von 08:30-10:30 Uhr 
  • Montag, den 02.06. von 15:30-17:30 Uhr für Jugendliche
  • Mittwoch, den 18.06. von 08:30 – 10:30 Uhr
  • Mittwoch, den 16.07. von 08:30 – 10:30 Uhr
  • Montag, den 28.07. von 15:30 – 17:30 Uhr für Jugendliche
  • Mittwoch, den 13.08. von 08:30 – 10:30 Uhr

Die Workshops finden im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Die Workshops sowie alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Alle können mitmachen: Anfänger*in oder Fortgeschritten.

Schaut doch gerne mal auf dem Plakat vorbei, was Ilka schon alles künstlerisch gezaubert hat! Außerdem findet ihr unter diesem Beitrag noch eine kleine Auswahl an Bildern, die im Zusammenhang des letzten Workshops entstanden sind. So kreative Bilder wollten wir euch nicht vorenthalten!

Wir freuen uns auf euch.

Schulung zu Balkonmodulen am 14. Mai

Schulung zu Balkonmodulen am 14. Mai

Das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie lädt euch ganz herzlich zu einer Schulung zu Balkonmodulen ein. Die Schulung wird am 14. Mai von 14 – 16 Uhr im Quartiersbüro Hasenleiser, Freiburger Straße 21 stattfinden. Bitte meldet Euch bei Interesse im Vorfeld bei uns!

Bei Interesse könnt ihr euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net anmelden.

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt wird gemeinsam Deutschsprechen geübt und dabei könnt ihr neue Menschen kennenlernen. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos und für alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind: 
  • Mittwoch, den 5.3.
  • Mittwoch, den 12.3.
  • Mittwoch, den 19.3.
  • Mittwoch, den 26.3.
Kommt einfach vorbei und macht mit. Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 06221 330 330. 

Migrationsgeschichten und Perspektiven: Das Erbe der sogenannten „Gastarbeiter“ – Vortrag und Gespräch am 3. April, 19 Uhr

Migrationsgeschichten und Perspektiven: Das Erbe der sogenannten „Gastarbeiter“ – Vortrag und Gespräch am 3. April, 19 Uhr

Wir laden euch herzlich zu einem besonderen Abend ein, der sich mit der Geschichte der sogenannten Gastarbeiter:innen in Deutschland beschäftigt. Sie und ihre Nachkommen sind längst zu Bürger:innen geworden. Dennoch scheinen ihre Geschichten im öffentlichen Erinnerungsraum bzw. im kollektiven deutschen Gedächtnis kaum einen Platz zu finden.

Welchen Beitrag leisteten sie für ein kulturell vielfältigeres und weltoffeneres Deutschland? Welche Schwierigkeiten wie Rassismus und Diskriminierung begegneten ihnen? Wie gingen sie damit um? Was können wir aus ihren vielfältigen Lebensgeschichten für aktuelle Debatten über Teilhabe, Integration und Migration lernen?

Der Abend beginnt mit einem bilderreichen Vortrag von Mitgliedern des Interkulturellen Frauenvereins EVA e. V., der die historischen Zusammenhänge nachzeichnet und durch persönliche Lebenswege eigener Eltern und Großeltern aus der Gastarbeiter*innengeneration greifbar macht. Anschließend besteht Raum für Austausch und Gespräche in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre. Für Tee und Gebäck ist gesorgt.

Die Veranstaltung findet am 3. April, um 19 Uhr, im Medienzentrum im Bürgerhaus Emmertsgrund, Forum1, 69126 Heidelberg, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilmanagement Emmertsgrund (TES e. V.) und EVA – Empathie-Vielfalt-Austausch, Interkultureller Frauenverein Heidelberg e. V. umgesetzt. 

Wir bedanken uns auch herzlich bei dem Ehrenamtlichen, der das Plakat erstellt hat. Abschließend wollen wir euch deshalb noch zwei weitere Versionen des Plakats vorstellen. Vielen Dank für die kreative Arbeit!

Reparier dein stählernes Tier! – Offene Fahrradwerkstatt im CA

aBgäFahrNe Reifen?“ – Das steht für:

autonomes Bewältigen ngiger Fahrradtechnischer Negativsituationen.

Wir sind eine offene Fahrradwerkstatt mit Hilfe zur Selbsthilfe. Das heißt, du bist mit jeglicher Art von Problemen oder Fragen herzlich bei uns willkommen. Das heißt nicht, dass du dein Fahrrad bei uns abstellst und es repariert wieder abholst.

Stattdessen, kannst du dein Fahrrad mit Hilfe unserer Vielzahl an Werkzeugen und Erfahrungen selber wieder in Gang setzen. Wir helfen dir also, dir selbst zu helfen, damit du auf deinem Bock wieder ’ne richtig gute Zeit haben kannst und nicht Auto fahren musst.

Das Ganze funktioniert auf Spendenbasis. Du zahlst also, was es dir Wert ist und wir kaufen davon neues Werkzeug und Verbrauchsmaterialien. (Grundsätzliche Spendenempfehlung: Ersatzteilpreis)

Dein Vorwissen ist egal, wir sind keine Profis, aber reparieren gerne Dinge und Teilen unsere Erfahrungen. Du kannst also ohne Aufnahmetest einfach vorbeikommen. Egal, ob der Reifen platt ist oder du uns unterstützen möchtest.
Egal ob alt oder jung, Mensch oder Tier, du bist richtig hier.

Dienstplan

Den aktuellen Dienstplan wird man binnen der nächsten Wochen auf der Webseite des CA (https://collegiumacademicum.de/) fortlaufend verfolgen können. Folgende Termine stehen bereits fest:

  • 01.02.25 18:00-20:00 Uhr (Luca, Wulf)
  • 08.02.25 18:00-20:00 Uhr (Mathis, Luca)
  • 15.02.25 18:00-20:00 Uhr (Mathis, Andre)
  • 22.02.25 18:00-20:00 Uhr (Mathis, Andre)

Wo?

Wir haben unseren Raum im Altbau des CA (Mendelejewplatz 1). An der Ostseite des Gebäudes geht eine Treppe in den Keller hinunter. Dort ist die Werkstatt.

Kunst-Workshops mit Pastellkreide!

Herzliche Einladung zum Kunst-Workshop mit Pastellkreide

In die Welt der Kunst mit Pastellkreide eintauchen und Kreatives erschaffen. – Wenn ihr euch das schon immer mal gewünscht habt, dann seid ihr bei dem Kunst-Workshop mit der Künstlerin Ilka Alexi genau richtig!

Nachdem die Workshops so toll anliefen, gibt es nun neue Termine für euch! 🙂

  • Donnerstag, 23.01. von 9 – 11 Uhr
  • Donnerstag, 06.02. von 9 – 11 Uhr
  • Donnerstag, 13.03. von 9 – 11 Uhr
  • Donnerstag, 03.04. von 9 – 11 Uhr

Die Workshops sowie alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Alle können mitmachen: ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene. Anmelden könnt ihr euch unter 06221 / 330 330 oder unter quartiersmanagement@hasenleiser.net.

Die Workshops finden im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt.

Schaut doch gerne mal auf dem Plakat vorbei, was Ilka schon alles künstlerisch gezaubert hat!

Wir freuen uns auf euch!

Werde zum Rampen-Coach in Heidelberg! Wirb für „Hürdenlos rein“ mit der mobilen Rampe

Werde zum Rampen-Coach in Heidelberg! Wirb für „Hürdenlos rein“ mit der mobilen Rampe

 
Du hast ein Werbetalent? Dann leiste einen Beitrag zu mehr Barrierefreiheit! Dein freundliches und offenes Auftreten öffnet Türen und Herzen. 😊
 
ℹ Darum geht’s:
Mobile Rampen sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, bis zu zwei Stufen zu überbrücken. Die Kampagne „Hürdenlos rein“ der Kommunalen Behindertenbeauftragten will für den Einsatz mobiler Rampen werben.
 
✅ Du erhältst eine einführende Schulung und schwärmst dann während der Freiwilligentage nach freier Zeiteinteilung aus, um im Stadtgebiet Heidelberg für den Einsatz mobiler Rampen zu werben. Du trägst diese Botschaft in die entsprechenden Geschäfte und Lokale.
 
▶ Am 24. September gibt es grundlegende Informationen, so dass Du einschätzen lernst, ob ein Geschäft, Lokal o.ä., das nicht ebenerdig zugänglich ist, mit Hilfe einer mobilen Rampe barrierefreier wird. Als Abschluss wird am 1. Oktober ein Austausch über die Erfahrungen angeboten.
 
Melde dich jetzt noch für das Projekt an unter: https://www.wir-schaffen-was.de/engagementboerse/projektdetails/werde-zum-rampen-coach-wirb-fuer-huerdenlos-rein-mit-der-mobilen-rampe.html
 
Bildnachweis (Foto mit Personen):
Philipp Rothe