Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt wird gemeinsam Deutschsprechen geübt und dabei könnt ihr neue Menschen kennenlernen. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos und für alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind: 
  • Mittwoch, den 5.3.
  • Mittwoch, den 12.3.
  • Mittwoch, den 19.3.
  • Mittwoch, den 26.3.
Kommt einfach vorbei und macht mit. Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 06221 330 330. 

Migrationsgeschichten und Perspektiven: Das Erbe der sogenannten „Gastarbeiter“ – Vortrag und Gespräch am 3. April, 19 Uhr

Migrationsgeschichten und Perspektiven: Das Erbe der sogenannten „Gastarbeiter“ – Vortrag und Gespräch am 3. April, 19 Uhr

Wir laden euch herzlich zu einem besonderen Abend ein, der sich mit der Geschichte der sogenannten Gastarbeiter:innen in Deutschland beschäftigt. Sie und ihre Nachkommen sind längst zu Bürger:innen geworden. Dennoch scheinen ihre Geschichten im öffentlichen Erinnerungsraum bzw. im kollektiven deutschen Gedächtnis kaum einen Platz zu finden.

Welchen Beitrag leisteten sie für ein kulturell vielfältigeres und weltoffeneres Deutschland? Welche Schwierigkeiten wie Rassismus und Diskriminierung begegneten ihnen? Wie gingen sie damit um? Was können wir aus ihren vielfältigen Lebensgeschichten für aktuelle Debatten über Teilhabe, Integration und Migration lernen?

Der Abend beginnt mit einem bilderreichen Vortrag von Mitgliedern des Interkulturellen Frauenvereins EVA e. V., der die historischen Zusammenhänge nachzeichnet und durch persönliche Lebenswege eigener Eltern und Großeltern aus der Gastarbeiter*innengeneration greifbar macht. Anschließend besteht Raum für Austausch und Gespräche in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre. Für Tee und Gebäck ist gesorgt.

Die Veranstaltung findet am 3. April, um 19 Uhr, im Medienzentrum im Bürgerhaus Emmertsgrund, Forum1, 69126 Heidelberg, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilmanagement Emmertsgrund (TES e. V.) und EVA – Empathie-Vielfalt-Austausch, Interkultureller Frauenverein Heidelberg e. V. umgesetzt. 

Wir bedanken uns auch herzlich bei dem Ehrenamtlichen, der das Plakat erstellt hat. Abschließend wollen wir euch deshalb noch zwei weitere Versionen des Plakats vorstellen. Vielen Dank für die kreative Arbeit!

Reparier dein stählernes Tier! – Offene Fahrradwerkstatt im CA

aBgäFahrNe Reifen?“ – Das steht für:

autonomes Bewältigen ngiger Fahrradtechnischer Negativsituationen.

Wir sind eine offene Fahrradwerkstatt mit Hilfe zur Selbsthilfe. Das heißt, du bist mit jeglicher Art von Problemen oder Fragen herzlich bei uns willkommen. Das heißt nicht, dass du dein Fahrrad bei uns abstellst und es repariert wieder abholst.

Stattdessen, kannst du dein Fahrrad mit Hilfe unserer Vielzahl an Werkzeugen und Erfahrungen selber wieder in Gang setzen. Wir helfen dir also, dir selbst zu helfen, damit du auf deinem Bock wieder ’ne richtig gute Zeit haben kannst und nicht Auto fahren musst.

Das Ganze funktioniert auf Spendenbasis. Du zahlst also, was es dir Wert ist und wir kaufen davon neues Werkzeug und Verbrauchsmaterialien. (Grundsätzliche Spendenempfehlung: Ersatzteilpreis)

Dein Vorwissen ist egal, wir sind keine Profis, aber reparieren gerne Dinge und Teilen unsere Erfahrungen. Du kannst also ohne Aufnahmetest einfach vorbeikommen. Egal, ob der Reifen platt ist oder du uns unterstützen möchtest.
Egal ob alt oder jung, Mensch oder Tier, du bist richtig hier.

Dienstplan

Den aktuellen Dienstplan wird man binnen der nächsten Wochen auf der Webseite des CA (https://collegiumacademicum.de/) fortlaufend verfolgen können. Folgende Termine stehen bereits fest:

  • 01.02.25 18:00-20:00 Uhr (Luca, Wulf)
  • 08.02.25 18:00-20:00 Uhr (Mathis, Luca)
  • 15.02.25 18:00-20:00 Uhr (Mathis, Andre)
  • 22.02.25 18:00-20:00 Uhr (Mathis, Andre)

Wo?

Wir haben unseren Raum im Altbau des CA (Mendelejewplatz 1). An der Ostseite des Gebäudes geht eine Treppe in den Keller hinunter. Dort ist die Werkstatt.

Kunst-Workshops mit Pastellkreide!

Herzliche Einladung zum Kunst-Workshop mit Pastellkreide

In die Welt der Kunst mit Pastellkreide eintauchen und Kreatives erschaffen. – Wenn ihr euch das schon immer mal gewünscht habt, dann seid ihr bei dem Kunst-Workshop mit der Künstlerin Ilka Alexi genau richtig!

Nachdem die Workshops so toll anliefen, gibt es nun neue Termine für euch! 🙂

  • Donnerstag, 23.01. von 9 – 11 Uhr
  • Donnerstag, 06.02. von 9 – 11 Uhr
  • Donnerstag, 13.03. von 9 – 11 Uhr
  • Donnerstag, 03.04. von 9 – 11 Uhr

Die Workshops sowie alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Alle können mitmachen: ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene. Anmelden könnt ihr euch unter 06221 / 330 330 oder unter quartiersmanagement@hasenleiser.net.

Die Workshops finden im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt.

Schaut doch gerne mal auf dem Plakat vorbei, was Ilka schon alles künstlerisch gezaubert hat!

Wir freuen uns auf euch!

Werde zum Rampen-Coach in Heidelberg! Wirb für „Hürdenlos rein“ mit der mobilen Rampe

Werde zum Rampen-Coach in Heidelberg! Wirb für „Hürdenlos rein“ mit der mobilen Rampe

 
Du hast ein Werbetalent? Dann leiste einen Beitrag zu mehr Barrierefreiheit! Dein freundliches und offenes Auftreten öffnet Türen und Herzen. 😊
 
ℹ Darum geht’s:
Mobile Rampen sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, bis zu zwei Stufen zu überbrücken. Die Kampagne „Hürdenlos rein“ der Kommunalen Behindertenbeauftragten will für den Einsatz mobiler Rampen werben.
 
✅ Du erhältst eine einführende Schulung und schwärmst dann während der Freiwilligentage nach freier Zeiteinteilung aus, um im Stadtgebiet Heidelberg für den Einsatz mobiler Rampen zu werben. Du trägst diese Botschaft in die entsprechenden Geschäfte und Lokale.
 
▶ Am 24. September gibt es grundlegende Informationen, so dass Du einschätzen lernst, ob ein Geschäft, Lokal o.ä., das nicht ebenerdig zugänglich ist, mit Hilfe einer mobilen Rampe barrierefreier wird. Als Abschluss wird am 1. Oktober ein Austausch über die Erfahrungen angeboten.
 
Melde dich jetzt noch für das Projekt an unter: https://www.wir-schaffen-was.de/engagementboerse/projektdetails/werde-zum-rampen-coach-wirb-fuer-huerdenlos-rein-mit-der-mobilen-rampe.html
 
Bildnachweis (Foto mit Personen):
Philipp Rothe

Treffpunkt Deutsch-Sprechen

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt übt man gemeinsam Deutsch zu sprechen und lernt neue Menschen kennen. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos und für alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind: 

  • Mittwoch, 04.09.
  • Mittwoch, 11.09
  • Mittwoch, 18.09.
  • Mittwoch, 25.09.

Kommt einfach vorbei und macht mit. Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 330 330.

Schreibwerkstatt für alle

Herzliche Einladung zur Schreibwerkstatt 

Jede*r von uns erzählt Geschichten. Meistens machen wir das unbewusst:

Was sehe ich? 
Was ist wichtig und warum?
Was geschieht in meiner Umgebung?

In dieser Schreibwerkstatt wollen wir diese Neigung zum Erzählen nutzen, um ins Schreiben zu kommen. Wir werden uns anschauen, welche Fragen und welche Sichtweisen hilfreich sein können bei der eigenen Entwicklung und welche Struktur eine (schriftliche) Erzählung hat. 

Nach einem kleinen theoretischen Teil gehen wir in die Praxis. Bei schönem Wetter nutzen wir unsere Umgebung als Ideenquelle. Bei Regen arbeiten wir mit Bildern. In jedem Fall schauen wir, wie wir unsere eigenen Erfahrungen nutzen können, um erste Ideen für einen Text entstehen zu lassen. 

Wichtig ist, dass es nicht darum gehen wird, einen vollständigen Text zu erstellen. Das Ziel ist es, dass die Teilnehmenden einen Zugang zum Schreiben entdecken, neue Ideen sammeln oder wieder Motivation für ein langjähriges Hobby finden. 

Die Workshops finden im Quartiersbüro (Freiburger Str. 21) statt am: 

  • Donnerstag, 05.09. von 18 – 20:30 Uhr
  • Sonntag, 13.10. von 10 – 13 Uhr
  • Freitag, 08.11. von 18 – 21 Uhr


Der Workshop eignet sich für alle Alters- und Erfahrungsgruppen. Alle Generationen können teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um pünktliches Erscheinen.

Junges Theater zum Mitmachen im Hasenleiser

Gemeinsam mit dem Jungen Theater Heidelberg und der Kinderbeauftragten für Rohrbach, Barbara Pfeiffer, holen wir das Theater in den Hasenleiser!

An gleich vier Terminen können Kids von 6-11 Jahren kostenlos auf dem Ritterburgspielplatz und der IGH (beides im Hasenleiser) Theaterluft schnuppern und unter Regie des Jungen Theaters Heidelberg spielerisch ausprobieren, was es heißt, auf den Brettern zu stehen, die die Welt bedeuten! 

Kommt einfach spontan vorbei oder meldet euch an beim Team vom Quartiersmanagement Hasenleiser unter:

 quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter der 06221 330330.

Mehrere öffentliche Konzerte und Workshops im Juni

Grünes „Community Klavier“ des Heidelberger Frühling an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH)

Öffentliche Konzerte und Workshops von Mitte Mai bis Juli!

Seit Dezember letzten Jahres reist das grüne „Community Klavier“ des Heidelberger Frühling durch verschiedene Schulen der Stadt. Nach dem Hölderlin und dem St. Raphael Gymnasium steuert das Instrument nun auf die Internationale Gesamtschule im Stadtteil Rohrbach-Hasenleiser und damit seine vorerst letzte Station zu. Vom 15. Mai bis Ende des Schuljahres wird damit der Zugang zu einem Klavier für jeden und jede Schüler*in und das gemeinsame Musizieren ermöglicht. Zudem sind mehrere Konzerte und Workshops geplant. Neu ist, dass nicht nur Schüler*innen, sondern auch Bürger*innen dazu herzlich willkommen sind. Ermöglicht wird diese Initiative des Heidelberger Frühling Dank der Förderung durch das Programm PUSH DICH! der Baden-Württemberg Stiftung und den Projektefonds Hasenleiser des Quartiersmanagements Hasenleiser.

Zur Eröffnung an der IGH spielen am Montag, 15. Mai um 16.00 Uhr die Classic Scouts des Heidelberger Frühling, die das Projekt seit Beginn begleiten, gemeinsam mit Schüler*innen des Hölderlin und des St. Raphael Gymnasiums ein Kurzkonzert. Der Pianist Daniel Arkadij Gerzenberg und die Sopranistin Sophia Burgos präsentieren am Mittwoch, 14. Juni um 12.30 Uhr Auszüge aus ihrem Programm „Encantamiento“ mit u.a. puerto-ricanischen Volksliedern, mit dem sie am darauffolgenden Tag beim Heidelberger Frühling Liedfestival zu Gast sind. Vorher können die Schüler*innen mit den beiden Musiker*innen ins Gespräch kommen. Wer lernen möchte, wie man eigene Songs schreibt oder an bereits geschriebenen Liedern arbeiten will, kann am 26. Juni um 16.00 Uhr beim Workshop „Songwerkstatt“ mit dem Pianisten Jonathan Hanke mitmachen. Gemeinsam mit seinen Brüdern hat er als Hanke Brothers das Community Klavier bereits 2022 bespielt, als es noch im Rahmen des „re:start“-Programms des Heidelberger Frühling als „KlaWIR für alle“ am Heidelberger Hauptbahnhof stand. Am 30. Juni um 16.30 Uhr folgt ein Konzert des Geigers David Jara mit dem Pianisten Joscha Sörös aus dem Hasenleiser. Im Juli – der genaue Termin wird noch bekanntgegeben – ist zudem ein Konzert des jungen, aus Afghanistan geflüchteten Pianisten Zaki Darya mit seinen zwei Brüdern am Schlaginstrument Tabla und am Zupfinstrument Sitar in Planung.

Alle Informationen auch unter www.heidelberger-fruehling.de/community-klavier

Termine des „Community Klaviers“ an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg
Baden-Badener Str. 14, 69126 Heidelberg, Rohrbach-Hasenleiser
 
Alle Termine sind öffentlich
 
Montag, 15. Mai, 16.00
Kurzkonzert zur Eröffnung mit den Classic Scouts des Heidelberger Frühling sowie Schüler*innen des Hölderlin und des St. Raphael Gymnasiums
 
Mittwoch, 14. Juni, 12.30 Uhr
Kurzkonzert „Encantamiento“ mit Daniel Arkadij Gerzenberg (Klavier) und Sophia Burgos (Sopran)
 
Montag, 26. Juni, 16.00 Uhr
Workshop „Songwerkstatt“ mit Jonathan Hanke (Klavier). Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen zur Anmeldung in Kürze unter www.heidelberger-fruehling.de/community-klavier
 
Freitag, 30. Juni, 16.30 Uhr
Konzert mit David Jara (Violine) und Joscha Sörös (Klavier)
 
Juli – Termin wird in Kürze auf der Website des Heidelberger Frühling bekannt gegeben
Konzert mit Zaki Darya (Klavier) & Brüder (Tabla, Sitar)

Workshop: „Podcasten im Hasenleiser“

Ein Audio-Podcast ist im Grunde genommen wie eine Radiosendung. Das Besondere daran ist aber, dass jeder von uns in der Lage ist eine solche Sendung zu produzieren und zu veröffentlichen. Genau darum geht es in diesem Workshop!

Dieser kostenlose Workshop wird vom lokalen Musiker und Tonstudio Betreiber David Jara angeboten. Dieser Workshop soll BewohnerInnen des Quartiers ermöglichen, das Medium Podcast für sich zu entdecken und die notwendigen Grundkenntnisse liefern, um in eigener Regie Inhalte zu produzieren.

  • Wir werden lernen, wie man packende Geschichten erzählt über Themen oder Ideen, die uns hier „im Hasenleiser“ wichtig sind.
  • Wir werden uns mit der Technik und mit den Grundprinzipien einer guten Tonaufnahme vertraut machen.
  • Wir werden gemeinsam eine Podcast-Episode über Themen die Menschen im Hasenleiser beschäftigen aufnehmen und unter anderem auf der Homepage der QMH veröffentlichen.

Audio-Podcasts sind eine relativ neue, jedoch zunehmend wichtige und vor allem zugängliche Möglichkeit mit Spaß und Kreativität Ideen und Themen an ein breites Publikum über das Internet zu präsentieren. Viele Menschen lassen sich jedoch von der zugrundeliegenden Technik abschrecken, um mit einem solchen Projekt anzufangen. Andere wissen nicht, wie man Geschichten so erzählen kann, dass andere sie gerne hören möchten.

Das Angebot richtet sich an alle QuartiersbewohnerInnen ab 16 Jahren. Sobald genügend Anmeldungen von euch (per E-Mail oder telefonisch) vorliegen, stimmen wir mit euch einen Termin ab, an dem alle Zeit haben.