Kategorie: Veranstaltungen

Allez les boules
Am 18. Juli fand das „Allez les boules“-Event statt. Nach überschaubaren Anmeldungen sind im Laufe der Veranstaltung immer mehr Menschen dazu gekommen und haben sich begeistern lassen. Es war ein voller Erfolg nicht nur weil das Wetter sonnig und warm war, sondern weil das Organisationsteam mit viel Engagement und Leidenschaft das Event gestalten haben.
Wir wünschen uns eine Wiederholung im nächsten Jahr!










Übergabetermin der Ideen für den Kinderspielplatz
Am 15. Juli war die offizielle Übergabe der Ergebnisse der Kinderpartizipation für den Kinderspielplatz an der Lahrer Straße. Viele Kinder des Melanchthon-KiTa, städtische KiTa am Breisacher Weg und St. Benedikt KiTa, die mitgeholfen haben waren anwesend. Alle am fleißig und voller Elan ihre Ideen gegenüber der Vertreter der Stadt gezeigt. Als Belohnung gab es noch eine Kugel Eis von Tino.
Jetzt werden die Architekten Ende 2021 die Konzeption und Planung übernehmen und 2022 soll die Umsetzung und Neugestaltung des Kinderspielplatzes stattfinden.
Und zum Schluss noch einige Impressionen des Tages


















Wanderkino is back in town
Open-Air-Kino/ Stummfilm mit Live-Musik.
Samstag, 3. Juli 20121 ab 20.00 Uhrauf der Sportplatzwiese Sickingenstraße/Fabrikstraße
Mit Einbruch der Dunkelheit präsentiert das beliebte Wanderkino „Laster der Nacht“ Stummfilmklassiker mit Life Musik Begleitung. Die beiden Musiker Tobias Rank (Piano) und Sebastian Pank (Saxophon, Bass, Klarinette) sorgen für eine unvergessliche Atmosphäre und erinnern mit einfühlsamen Klängen an die Pionierzeit des Filmtheaters.
Zur Einstimmung spielt die Gruppe „Rorzucker“ Jazz und Bossa Nova Standards
Eintritt: 12 € Ermäßigt 8€ Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung am Eichendorffplatz und Schreibwaren Hoffmann, oder online über unseren vorverkauf@derpunker.de
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung an einem alternativen Ort mit Überdachung statt.
Gezeigt werden The House (1917, Fatty Arbuckle), The Immortable Baby (1920, Harry Langdon), The Inventor (1923, Mack Sennett), Der Hufschmied (1920, Buster Keaton) sowie Ein Hundeleben (1018, Charlie Chaplin)
Mehr Infos auf der Seite des Punkers.
WoAndersKino im Hasenleiser zu Gast bei der TSG
Dort, wo normalerweise gerannt, geschwitzt und gekickt wird, setzen wir uns dieses Jahr gemütlich zusammen und schauen einen Film. Das WoAndersKino kommt am Freitag, 09. Juli 2021 zur TSG Heidelberg-Rohrbach in der Hasenleiser. Unter dem Dach der McArena, sind wir zugleich regengeschützt als auch zwischen den Sportfeldern unter freiem Himmel. In diesem Ambiente und natürlich auch passend zur dieses Jahr in ganz Europa stattfindenden EM zeigen wir „Diamantino“.
Zum Film: Der Portugiese Diamantino ist so wie man sich den klassischen Fußballhelden vorstellt. Nicht ganz clever und sehr oberflächlich, mit dem Fußball vor sich aber ein Künstler. Als er ein Boot mit Flüchtlingen entdeckt, trifft er auf eine Welt, die im vorher komplett unbekannt war. Prompt verschießt er den entscheidenden Elfmeter beim Finale der Fußballweltmeisterschaft. Er adoptiert darauf ein Flüchtlingskind und versucht ein besserer Mensch zu werden. Seine raffgierigen Zwillingsschwestern können damit nicht viel anfangen und formulieren einen aberwitzigen Plan, damit ihr Geldhahn nicht plötzlich abgedreht wird. Das Ganze hört sich im ersten Moment nach einem dramatischen Film an, ist jedoch eine skurrile Persiflage auf das Fußballerleben. Was das Ganze jetzt auch noch mit Klonen, Portugals Ausstieg aus der EU und süßen kleinen Hunden zu tun hat, müsst ihr selbst in dieser preisgekrönten, portugiesischen Komödie herausfinden.
Termin: Freitag, 09. Juli 202 Einlass: 20.00 Uhr Film-Beginn: Bei Anbruch der Dunkelheit Film: Diamantino Eintritt: Pay-what-you-wat (ihr zahlt soviel ihr wollt)
Wie ihr an Tickets kommt und noch mehr Infos zur Veranstaltung gibt’s hier: WoAndersKino | ein Projekt des Karlstorkinos Heidelberg
Das WoAndersKino ist ein Projekt des Karlstorkinos und wird gefördert durch das Kulturamt Heidelberg. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der dem TSG Heidelberg Rohrbach e.V. durchgeführt.
Licht in der Dunkelheit 2021 – Ein Sommertraum im Pfarrgarten der Melanchtonkirche
Einladung zu Konzert im Pfarrgarten am 17. Juli
Dieses Jahr gab es die traditionsreiche Konzertreihe „Licht in der Dunkelheit“ zum 20. Mal. Martina Baumann und Uwe Loda – „Martinique“ – haben als Gründer der Reihe im Januar gemeinsam mit dem Punkerteam, Hans-Jürgen Fuchs als Kameramann und vielen Helfern ein online Konzert gestaltet. Der Anklang war gut, die Spenden sind geflossen und nun hat der Punker zusammen mit „Martinique“ entschieden, das stimmungsvolle Konzert live im Pfarrgarten der Melanchthonkirche nachzuholen. Diesmal als Sommertraum. Am Samstag, den 17.7. um 18h sind sie herzlich eingeladen, den Klappstuhl oder eine Decke unter den Arm zu nehmen und im Garten Platz zu nehmen.
Martina Baumann (Akkordeon) und Uwe Loda (Klarinette, Saxofone) locken mit den verzauberten Klängen der Goniharfe aus Mali das Publikum in den sommerlichen Pfarrgarten hinein. Dann werden sie Ausschnitte aus ihrem neuen Programm präsentieren. Zu Eigenkompositionen, Weltmusik und Gipsyklängen, kommen nun auch elegische Piazolla Tango´s, die die beiden mit ihrer Besetzung von Akkordeon und Bassklarinette eigenwillig interpretieren. Zeit zu künstlerischer Einkehr und zum Üben virtuoser Tangopassagen gab es in diesem Jahr mehr als genug.
Samstag, 17. Juli 2021 um 18.00 Uhr im Pfarrgarten der Melanchthonkirche
Eintritt: frei (Spenden für die Musiker werden gerne genommen)
Bitte Klappstuhl oder Decke als Sitzgelegenheit mitbringen.
Gemeinsam Fastenbrechen am 30. April
Vom 12. April bis 13. Mai 2021 ist Ramadan. Eine Zeit im Jahr, an der viele (muslimische) Menschen fasten.
Während der Fastenzeit ist spielt das gemeinsame Essen und Beten nach Sonnenuntergang eine wichtige Rolle. Diesen schönen und wichtigen Moment wollen den wir gerne als fastende und nicht fastende Personen miteinander erleben.
Macht mit bei unserem gemeinsamen online Fastenbrechen am Freitag den 30. April 2021!
Wie sieht der Abend aus?
Über den Tellerrand und EVA e.V bereiten eine traditionelle Vorspeise und einen Nachtisch vor, den du dir am 30.04 bereits am Nachmittag abholen kannst.
Ab 20:00 Uhr wollen wir uns über die online Plattform Zoom treffen. EVA e.V. wird thematisch in den Abend einführen. Das Fastenbrechen beginnt mit dem Sonnenuntergang um 20: 47 Uhr. Dazu wird es Datteln und Salate geben.
Der Hauptgang muss zuvor jeweils selber zubereitetet werden. In zugeteilten Tandems wird sich kennengelernt, ausgetauscht und gemeinsam gegessen.
Wie funktioniert die Teilnahme?
- Anmeldung bis zum 29.04.2021
- Nach der Anmeldung bekommst du einen Zoom-Link für den Abend und Informationen, wo die von unserem Kochteam zubereiteten Speisen abgeholt werden können.
- Überlege dir ein Hauptgericht, dass du an dem Abend gerne kochen würdest und teile das Rezept bei der Anmeldung mit uns
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen und einen tollen Abend

Kolbez- am 06.04 eröffnet ein neues Café im Hasenleiser
Keine Lust mehr auf den eigenen Kaffee zuhause? – zwar ist es noch nicht Möglich gemeinsam im Café zu sitzen, ABER nach Ostern gibt es eine Neueröffnung in unserem Quartier !!
Wir dürfen uns auf das Café Kolbez mit frischem Kaffee und verschiedenen kleinen Speisen freuen. Schaut bei eurem nächsten Spaziergang in der Kolbenzeil 29 vorbei und nutzt das To-Go-Angebot.
An das Team ein herzliches Willkommen im Hasenleiser. Für mehr Informationen schaut auf Instagram Profil vom Kolbez Café vorbei.

JEDE STIMME ZÄHLT! – Am 14. März ist Landtagswahl in Baden-Württemberg
Am Sonntag, 14. März findet in Baden-Württemberg die Landtagswahl statt.
Laternenpfosten, große Aufsteller am Straßenrand, im Internet – an vielen Stellen finden sich bereits seit einiger Zeit Wahlplakate und -Informationen. Dennoch ist es manchmal nicht so einfach den Überblick zu behalten. Aber JEDE STIMME zählt. Es gibt viele Informationen, um die wichtigsten Fragen zu beantworten. Wer darf wählen? Wo kann ich wählen? Wen soll ich wählen?
Wir haben für Sie wichtige Links und Informationen zusammengestellt.
Alles rund um die Wahl findet sich auf der Internetseite zur Landtagswahl:
Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg (landtagswahl-bw.de)
Hier finden Sie:
- Informationen zum Wahlsystem Das Wahlsystem zur Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021 (landtagswahl-bw.de)
- Wahlprogramme der Parteien Wahlprogramme der Parteien zur Landtagswahl 2021 (landtagswahl-bw.de)
- Erklärvideos
- Und vieles mehr
Der Wahl-o-Mat (wahl-o-mat.de) kann Ihnen helfen, herauszufinden, wen sie wählen möchten. Er ist ein Informationsangebot, aber keine Wahlempfehlung.
Eine Informationsbroschüre in leichter Sprache kann hier heruntergeladen werden leichte_sprache_ltw2021.pdf (lpb-bw.de)
Informationen zur Wahl in Heidelberg:
Das wichtigste gibt es auf der Homepage der Stadt Heidelberg heidelberg.de – Landtagswahl
Aufmerksam machen möchten wir gerne auf zwei Veranstaltungen, die ebenfalls eine gute Informationsgrundlage bilden können:
- Bereits am 29. Januar 2021 veranstalteten der Stadtteilverein Emmertsgrund und der Kulturkreis Emmertsgrund und Boxberg eine Online-Podiumsdiskussion. Beteiligt waren alle Kandidaten für die Landtagswahl Baden-Württemberg, deren Parteien in Heidelberg bei der letzten Wahl mindestens 5 % der Stimmen bekamen. Sie stellten den Fragen von Moderator Sören Sgries (RNZ). Die Diskussion ist online unter Virtuelle Podiumsdiskussion Heidelberg Landtagswahl BW 14. März 2021 – YouTube
- Zudem findet am 03. März von 19.00 – 20.30 Uhr eine Diskussionsrunde mit Vertreter*innen der Jugendorganisationen einiger Parteien statt. Veranstaltet wird das Gespräch vom Mehrgenerationenhaus gemeinsam mit dem Stadtjugendring. Alle wichtigen Infos finden Sie hier: Schweizer Hof | Lass uns zusammen…mit den Jugendorganisationen der Parteien über die Landtagswahl diskutieren (Online-Edition) (mgh-heidelberg.de)
Wichtiger Hinweis der Stadt Heidelberg:
Angesichts der Coronavirus-Pandemie bittet die Stadt Heidelberg darum, von der Briefwahl regen Gebrauch zu machen. Diese kann beantragt werden per QR-Code auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung, online unter www.heidelberg.de/wahlen, per E-Mail an wahldienststelle@heidelberg.de, unter Telefax 06221 58-49150, schriftlich mit dem Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder formlos schriftlich.
Während der Schließung der Bürgerämter anlässlich des Lockdowns ist die persönliche Antragstellung nur in der Wahldienststelle in der Kurfürsten-Anlage 43-45 möglich. Zwar werden ab Montag, 22. Februar 2021, alle Bürgerämter wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Aus Infektionsschutzgründen werden die Bürgerinnen und Bürger dennoch dringend gebeten, für die Beantragung des Wahlscheins die postalischen und digitalen Antrags- und Kommunikationswege zu nutzen.
Die Antragsfrist endet am Freitag, 12. März 2021. Die Stadt Heidelberg bittet darum, die Postlaufzeiten für die Zusendung der Briefwahlunterlagen zu beachten. Die Wahldienststelle beim Bürger- und Ordnungsamt hat an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet.
Welche Wahllokale rollstuhlgerecht sind entnehmen Sie dem Link der Stadt Heidelberg.
(Mit-)Macher*inner gesucht!
Ihre Ideen und ihr Engagement für 2021 sind gefragt!
Bei einem Blick in den Kalender* 2021 stellen wir fest: Auch im Jahr 2021 soll und wird der Hasenleiser dynamisch, bunt, vielfältig und interkulturell sein. Unsere Jahresplanung verrät schon mal einige Aktionen und Projekte an denen wir als Quartiersmanagement und gemeinsam mit allen interessierten Hasenleiser*innen beteiligt sein werden. Bei einigen Aktionen stecken wir schon gemeinsam mit Kooperationspartner*innen in den Planungen, für andere suchen wir noch Freiwillige, die tolle Ideen haben und sich engagieren möchten. Mitmachen können wie immer Alle überall. Also unbedingt schon mal die Termine vormerken!
Wo stecken wir schon in der Vorbereitung?
- Ab 15. März – Internationale Wochen gegen Rassismus: Das Video-Projekt „Siehst du mich“? führen wir gemeinsam mit dem Stadtteilmanagement Emmertsgrund, dem Mehrgenerationenhaus und dem EVA e.V. durch. Teilnehmen können alle, die möchten.
- 27. März – Frühjahrputz: Hier rufen wir jährlich gemeinsam mit der Stadt Heidelberg dazu auf, mal gründlich sauber zu machen. Und zwar draußen im Quartier.
- 16. & 18. April – Europäisches Filmfestival der Generationen: Die beiden Filmabend werden von der Gruppe „Aktiv im Hasenleiser“ organisiert.
- 18 . Juli – Quartiersfrühstück: Ebenfalls von der Gruppe „Aktiv im Hasenleiser“ organisiert. Auch hier gibt es Unterstützungsmöglichkeiten.
- 30. August – 03.September – Ein besonderer Sommernachtstraum
- Dezember – Wunschweihnachtsbaumaktion
- 10. Dezember – Weihnachtsbaumsingen: Für alle, die gerne singen.
Zu diesen Tagen und Ideen ist Ihr Einsatz gefragt:
- 08. März – Internationaler Weltfrauentag
- 13. April – 13. Mai – Fastenbrechen während des Ramadan
- 27. Mai – Tag der Nachbarn
- Sommer: Hofflohmärkte
- 26. September – 03. Oktober – Interkulturelle Woche
- 16. – 24. Oktober – Aktionswoche gegen Armut und Ausgrenzung
- 03. November – Internationaler Weltmännertag
Für diese wichtigen und besonderen (Feier-)Tage und Zeiträume, die wir gemeinsam mit Ihnen begehen möchten, suchen wir Personen, die eine Idee haben und diese gemeinsam mit uns umsetzen möchten. Vielleicht haben Sie ja schon immer mit Ihren Nachbar*innen, Freund*innen, Ihrer Familie oder Ihrem Verein von einer Idee geträumt, die gut in den Hasenleiser zu einem dieser Anlässe passt? Dann melden Sie sich bei uns!
Entweder telefonisch unter 06221/330 330 oder per Mail an quartiersmanagement@hasenleiser.net
Alle geplanten Vorhaben werden selbstverständlich nur im Rahmen des Möglichen der zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Corona-Verordnungen durchgeführt. Daher ist es sinnvoll einige Aktionen auch als digitale Formate mitzudenken und zu planen. Innovative Ideen sind hier herzlich willkommen!
*der Kalender wurde auf Grundlage des Interkulturellen Kalenders erstellt. Dieser steht hier über das BAMF zum Download bereit.


