Flohmarkt am 16. Oktober

Es ist soweit!!

Im Hasenleiser findet ein lang ersehnter Flohmarkt statt. Die Gruppe Aktiv im Hasenleiser lädt herzlich dazu ein, entweder Entrümpeltes am eigenen Stand zu verkaufen oder Schnäppchen zu machen, zu stöbern oder einfach zum Plaudern zu kommen.

Der Flohmarkt findet am 16.10 von 10-14 Uhr auf dem Parkplatz vom Kindergarten Pusteblume/Lebenshilfe Heidelberg  (Freiburger Str. 2a) statt. Snacks und Kaffee werden vor St. Thomas angeboten. 

Wer selbst einen Stand machen möchte, sollte sich schnell anmelden. Die Anmeldung  ist bis zum 13. Oktober bei uns möglich! Entweder per Mail an quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 06221/330 330. 

Wichtige Infos für Verkäufer:innen:

  • Die Standgebühr beträgt 5€. Den Erlös spendet die Aktiv-im-Hasenleiser-Gruppe an die Lebenshilfe und die Gemeinde von St. Thomas.
  • Tische für den Stand sind selbst mitzubringen.
  • Auf dem Flohmarkt gelten die zum Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln. 
  • Weitere Informationen zu Standgröße, Auf- und Abbau etc. erhalten Sie nach Anmeldung.


Der Sommernachtstraum war ein voller Erfolg!

Viele Zuschauer, sonniges und warmes Wetter, hervorragende Künstler und wunderschöne Orte. Das ist das Geheimrezept für einen gelungenen Sommernachtstraum!

Dank unserer Künstler*innen, wurde auch in 2021 wieder eine tolle Show geboten! Mit dabei waren:

Ermöglicht haben die diesjährigen Sommernachtsträumereien:

  • Das KulturLabHD der Stadt Heidelberg und
  • Ritter Sport

Ehrenamtliche Unterstützung bekam das Quartiersmanagement Hasenleiser und das Stadtteilbüro Südstadt von:

  • Judith Ferenczy
  • Melina Hoffmann
  • Marie Walter

Allen Beteiligten ein reisen großes DANKESCHÖN!

Das hat großen Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf´s nächste Jahr!

BIWAQ-Messe am 21. September mit einer Impfmöglichkeit!

Am 21. September laden die Projektpartner gemeinsam mit der Stadt Heidelberg zur BIWAQ-Messe ein.

Das BIWAQ-Projekt wird 2 Jahre alt! Die offizielle Eröffnung übernimmt die Bürgermeisterin Stefanie Jansen. Zudem wird es eine Vielzahl an kostenlosen Angeboten vor Ort geben.

Das Angebot der Messe ist vielfältig. Nutzen Sie es!

  • kostenfreie Bewerbungsfotos
  • kostenfreier Fahrrad-Check
  • kostenfreier Stromspar-Check
  • Berufsberatungsangebote
  • kostenfreier Bewerbungsmappencheck
  • Live Musik mit „Neomore“
  • kostenfreie Getränke und Essen

Wo findet die Messe statt?
Mehrgenerationshaus Rohrbach, Heinrich-Fuchs-Str. 85

Wann findet die Messe statt?
21. September von 10-14 Uhr

Die Projektpartner Heidelberg Dienste, habito e.V. und Caritas Heidelberg e.V. unterstützen seit 2019 Abreitssuchende und Langzeitarbeitslose dabei auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuss zu fassen.

Impfaktion in Heidelberg (Mehrgenerationen Haus)

Keine Anmeldung erforderlich!

Wo?
Mehrgenerationen Haus Rohrbach
Heinrich-Fuchs Str. 85
69126 Heidelberg

Impfstoffe: Johnson & Johnson und BioNTech*
Bitte bringen Sie ein Ausweisdokument mit (Personalausweis oder Reisepass).
Empfohlen wird die Mitnahme der Versichertenkarte und des Impfpasses, sofern vorhanden.

*Hinweis:
Mit BioNTech sind auch Impfungen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren möglich:

  • im Alter von 16-17 Jahren mit einer formlosen Einverständniserklärung der Eltern
  • im Alter von 12-15 Jahren in Anwesenheit der Eltern, nach Aufklärung gemäß der aktuellen STIKO-Empfehlung.

Die BioNTech-Zweitimpfung erfolgt 3-6 Wochen nach der Erstimpfung im Impfzentrum Rhein-Neckar in Heidelberg (Patrick-Henry-Village).


Filmabend im Mehgenerationenhaus am 24. September

Das Mehrgenerationenhaus Heidelberg zeigt am 24. September zwei Kurzfilme:

  • „Doppelklick“ von Christophe Nassif und
  • „über KUGELN mit TROMPETEN und STIELE mit AUGEN“ von Eva Maria Kühling

Die Filmemacher:innen sind für ein Filmgespräch mit den Zuschauer:innen anwesend.
Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnahmezahl begrenzt.

Um Voranmeldung wird gebeten. Per E-Mail an: christina.egerter@habito-heidelberg.de  oder telefonisch unter: 0177/8695964.

Ort: Mehrgenerationenhaus Heinrich-Fuchs-Str.85, 69126 Heidelberg
Zeit: 24. September, 18:30 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten.

Mehr Infos zum Abend gibt´s auf der Seite des Mehrgenerationenhaus Heidelberg.

„Sport im Park“ Jetzt die Turnschuhe schnüren und in kostenfreien Kursen die Fitness stärken

„Sport im Park“ ist ein unverbindliches und kostenloses Gesundheits- und Fitnesstraining für Untrainierte wie für Sportliche aller Altersgruppen.

In Kooperation der Stadt Heidelberg und dem Sportkreis Heidelberg stellen Heidelberger Sportvereine bis zum 26. September 2021 für „Sport im Park“ ihre ausgebildeten Trainerinnen und Trainern auf den Grün- und Parkflächen in den Heidelberger Stadtteilen zur Verfügung.

Auch in Rohrbach gibt es diverse Angebote:

Jeden Montag: 

18:00 – 19:00 Uhr | Qigong mit Nadja Mazko von der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V. auf der Parkfläche des Spielplatzes Leimer Straße/ Christian-Bitter-Straße

Jeden Mittwoch:

9:00 – 10:00 Uhr | Nordic Walking mit Lea Kirsch von der TSG Heidelberg-Rohrbach e.V., Startpunkt ist am Fitropolis TSG Rohrbach, Am Rohrbach 57

19:45 – 20:45 Uhr | Rückenfit mit Nicola Steinwede von der TSG Heidelberg-Rohrbach e.V. auf dem Sickingen-Spiel- und Bolzplatz, Fabrikstraße/ Ecke Sickingenstraße

Das komplette Sportangebot – auch in den anderen Stadtteilen Heidelbergs – finden Sie hier.

Aktuelle Angebote des Seniorenzentrums Rohrbach

Ausführliche Infos finden Sie hier auf der Internetseite des Seniorenzentrums

Besuchende müssen geimpft – genesen oder getestet sein (max. 24-Stunden alter Antigen-Test) – dies gilt für den Innenbereich, überall muss wie bisher der Abstand von 1,5 m eingehalten werden und es gilt weiterhin die Maskenpflicht auf dem Weg zum Platz.

28.8. Samstag | Wanderung zum Neckarriedkopf | Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Alois-Link-Platz

30.8. Montag | Besuch des Wandelgartens | Treffpunkt um 15:30 Uhr an der Haltestelle Pleikartsförsterstraße

30.8. Montag | Trommelnachmittag | 14:00 Uhr im Garten des Seniorenzentrums, Baden-Badener-Str. 11

1.9. Mittwoch | Kaffeenachmittag | 14:30 Uhr  im Garten des Seniorenzentrums, Baden-Badener-Str. 11

3.9. Freitag | Smartphone Treff für Fortgeschrittene | 13:30 Uhr im Seniorenzentrums, Baden-Badener-Str. 11

Walking / Laufen

Jeden Donnerstag | 9.00 Uhr | Seniorenzentrum Rohrbach, Baden-Badener-Str. 11

SmartphonesprechstundeJeden Donnerstag | 13:30 Uhr und 14:30 Uhr | Seniorenzentrum Rohrbach, Baden-Badener-Str. 11

Tischtennis
Jeden Donnerstag | 14:30 Uhr | Seniorenzentrum Rohrbach, Baden-Badener-Str. 11

„Der besondere Sommernachtstraum“ – geht in die 2. Runde vom 31.8. bis 2.9.2021

Bereits zum zweiten Mal laden wir Sie ein zu unserem Sommernachtstraum der ganz besonderen Art!

Unterstützt durch das KulturLabHD der Stadt Heidelberg und Rittersport ist es uns auch in 2021 wieder gelungen ein großartiges Kulturprogramm auf die Beine zu stellen!

Vom 31. August bis 2. September verwandeln wir Plätze – die eigentlich eine andere Funktion im Quartier haben – wieder  in öffentliche Bühnen!

Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen bunten Abend mit:

Torsten Kaiser – Jonglage

Linda Streubel – Wortomat

Moritz Konrad – Poetry

Zirkus Markini – Akrobatik & Co

Nachbarschaftskrach Rohrbach – Musik

Ein spannendes  Programm mit unterschiedlichen Genres erwartet Sie und Euch!

Hier sind wir im Hasenleiser unterwegs:

Dienstag, 31.8.2021 | 18:00 – 19:00 Uhr | Spielplatz Lahrer Straße

Mittwoch, 01.09.2021 | 20:00 – 21:00 Uhr | Boulebahn Baden-Badener-Straße

Donnerstag, 02.09.2021 | 18:00 – 19:00 Uhr | Pumptrack Erlenweg

Hier sind wir in der Südstadt unterwegs:

Dienstag, 31.8.2021 | 20:00 – 21:00 Uhr | Parkplatz Chapel, Kirschgartenstraße/ Ecke Rheinstraße

Mittwoch, 01.09.2021 | 18:00 – 19:00 Uhr | Hagebutze, Rheinstraße 4

Donnerstag, 02.09.2021 | 20:00 – 21:00 Uhr | Hoffnungskirche, Feuerbachstraße 4

Welcher Platz, welche Straße kommt für Sie in Frage?

Was Ist in Ihrer Nähe?

Der Eintritt ist frei!

Wir orientieren uns selbstverständlich an den aktuellen Vorgaben der Corona – Schutz- und Hygienemaßnahmen!

Gefördert wird die Aktion vom KulturLabHD der Stadt Heidelberg und Ritter Sport.

Allez les boules

Am 18. Juli fand das „Allez les boules“-Event statt. Nach überschaubaren Anmeldungen sind im Laufe der Veranstaltung immer mehr Menschen dazu gekommen und haben sich begeistern lassen. Es war ein voller Erfolg nicht nur weil das Wetter sonnig und warm war, sondern weil das Organisationsteam mit viel Engagement und Leidenschaft das Event gestalten haben.

Wir wünschen uns eine Wiederholung im nächsten Jahr!









Übergabetermin der Ideen für den Kinderspielplatz

Am 15. Juli war die offizielle Übergabe der Ergebnisse der Kinderpartizipation für den Kinderspielplatz an der Lahrer Straße. Viele Kinder des Melanchthon-KiTa, städtische KiTa am Breisacher Weg und St. Benedikt KiTa, die mitgeholfen haben waren anwesend. Alle am fleißig und voller Elan ihre Ideen gegenüber der Vertreter der Stadt gezeigt. Als Belohnung gab es noch eine Kugel Eis von Tino.

Jetzt werden die Architekten Ende 2021 die Konzeption und Planung übernehmen und 2022 soll die Umsetzung und Neugestaltung des Kinderspielplatzes stattfinden.

Und zum Schluss noch einige Impressionen des Tages