The Call of Cthulhu – Stummfilm mit Livemusik im Hasenleiser

Das Quartiersmanagement Hasenleiser lädt alle Interessierten herzlich zur Premiere des ersten Stummfilmkinos im neu eröffneten Rohrbacher Kulturhaus am 11.04.25 ein!

Freut euch auf einen Grusel-Abend mit dem schwarz-weiß Film „The Call of Cthulhu“ (2005; 45 Min) im Stile der 20er-Jahre, und einer weiteren Kurzfilmüberraschung. Als besonderes Highlight wird der Stummfilm von David Jara & Gästen live vor Ort musikalisch begleitet. Für den Film müsst ihr mindestens 12 Jahre als sein.

Der Film beginnt um 19 Uhr. Für leckere Snacks und Getränke sorgt ab 18:30 Uhr das Cafe Kolbez. 

Der Eintritt ist kostenlos. Das Rohrbacher Kulturhaus befindet sich im Hasenleiser an der Ecke Freiburger und Karlsruher Straße auf dem Hospital-Gelände in Heidelberg-Rohrbach.

Wir freuen uns auf euch! 

Vernetzungstreffen: Ladeinfrastruktur in WEGs – Praxisbeispiele & Lösungen

Du bist Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) und am Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge interessiert? Beim Vernetzungstreffen erwarten Dich praxisnahe Einblicke und wertvolle Kontakte.

Eingeladen sind Vertreter:Innen von WEGs sowie externe Gäste aus der Wohnungsverwaltung, Haus & Grund Heidelberg und dem Sanierungsgebiet Hasenleiser.

Die Vernetzungsveranstaltung findet ONLINE statt am 01. April 2025 um 17:00 Uhr.

Die Veranstaltung wird über Microsoft Teams stattfinden. Die Teilnahme ist online möglich ohne Microsoft Teams herunterzuladen oder sich anzumelden.
Um der Veranstaltung beizutreten, verwende bitte den folgenden Link:
https://tinyurl.com/kliba-WEG

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

Vortragsabend „Energetische Sanierung und Photovoltaik“

Vortragsabend „Energetische Sanierung und Photovoltaik“

Möchtest Du Dich über aktuelle Sanierungsmöglichkeiten informieren?

Die KLiBA lädt am 10. April 2025 um 18:00 Uhr zu einer Abendveranstaltung ein, die im Collegium Academicum stattfindet.

Du erfährst wie die Sanierung erfolgreich gelingt, welche Heiztechnik am besten für Dein Haus geeignet ist und welche Fördermittel Dir zur Verfügung stehen.
Diese und viele weitere Themen stehen im Mittelpunkt unserer Fachvorträge zu Gebäudesanierung und Photovoltaik.
Im Anschluss hast Du die Möglichkeit, Deine individuellen Fragen direkt an unsere Energieberaterinnen und -berater zu richten.

Wir freuen uns auf Dein Kommen! Der Eintritt ist frei.

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt wird gemeinsam Deutschsprechen geübt und dabei könnt ihr neue Menschen kennenlernen. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos und für alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind: 
  • Mittwoch, den 5.3.
  • Mittwoch, den 12.3.
  • Mittwoch, den 19.3.
  • Mittwoch, den 26.3.
Kommt einfach vorbei und macht mit. Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 06221 330 330. 

Interkultureller Abend mit Fastenbrechen am 16. März, 17 Uhr

Interkultureller Abend mit Fastenbrechen am 16. März, 17 Uhr

Menschen muslimischen Glaubens feiern weltweit auch dieses Jahr den Fastenmonat Ramadan, der in die Internationalen Wochen gegen Rassismus fällt. Wir laden euch deshalb wieder zu einer interkulturellen Zusammenkunft ein, um ein Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus zu setzen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit EVA – Empathie-Vielfalt-Austausch. Interkultureller Frauenverein Heidelberg e.V., dem Stadtteilmanagement Emmertsgrund (TES e.V.) und dem CA statt.

Euch erwarten ein einführender Vortrag zum Ramadan, vier Impulse zum Motto „Menschenwürde schützen“ sowie das gemeinsame Fastenbrechen „Iftar“ bei Sonnenuntergang. Statements zur „Menschenwürde“ können bereits bei der Anmeldung eingereicht und in die Impuls-Beiträge integriert werden; zudem ist eine Beteiligung an einer Social-Media-Kampagne vor Ort möglich.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Sonntag, den 16. März, ab 17 Uhr in der Aula des CA (Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg) statt. Der Hauptzugang zum Gelände erfolgt über die Karlsruher Straße.

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung notwendig, da die Plätze begrenzt sind! Die Anmeldung findet über ein Online-Anmeldeformular statt! Hierfür könnt ihr entweder den QR-Code scannen oder auf den folgenden Link drücken: https://forms.office.com/e/iJR52u2SGk

Ansonsten könnt ihr euch auch anmelden, indem ihr eine Mail an quartiersmanagement@hasenleiser.net schickt oder unter folgender Nummer anruft: 06221 6738538.

Wir freuen uns auf euch!

Reparier dein stählernes Tier! – Offene Fahrradwerkstatt im CA

aBgäFahrNe Reifen?“ – Das steht für:

autonomes Bewältigen ngiger Fahrradtechnischer Negativsituationen.

Wir sind eine offene Fahrradwerkstatt mit Hilfe zur Selbsthilfe. Das heißt, du bist mit jeglicher Art von Problemen oder Fragen herzlich bei uns willkommen. Das heißt nicht, dass du dein Fahrrad bei uns abstellst und es repariert wieder abholst.

Stattdessen, kannst du dein Fahrrad mit Hilfe unserer Vielzahl an Werkzeugen und Erfahrungen selber wieder in Gang setzen. Wir helfen dir also, dir selbst zu helfen, damit du auf deinem Bock wieder ’ne richtig gute Zeit haben kannst und nicht Auto fahren musst.

Das Ganze funktioniert auf Spendenbasis. Du zahlst also, was es dir Wert ist und wir kaufen davon neues Werkzeug und Verbrauchsmaterialien. (Grundsätzliche Spendenempfehlung: Ersatzteilpreis)

Dein Vorwissen ist egal, wir sind keine Profis, aber reparieren gerne Dinge und Teilen unsere Erfahrungen. Du kannst also ohne Aufnahmetest einfach vorbeikommen. Egal, ob der Reifen platt ist oder du uns unterstützen möchtest.
Egal ob alt oder jung, Mensch oder Tier, du bist richtig hier.

Dienstplan

Den aktuellen Dienstplan wird man binnen der nächsten Wochen auf der Webseite des CA (https://collegiumacademicum.de/) fortlaufend verfolgen können. Folgende Termine stehen bereits fest:

  • 01.02.25 18:00-20:00 Uhr (Luca, Wulf)
  • 08.02.25 18:00-20:00 Uhr (Mathis, Luca)
  • 15.02.25 18:00-20:00 Uhr (Mathis, Andre)
  • 22.02.25 18:00-20:00 Uhr (Mathis, Andre)

Wo?

Wir haben unseren Raum im Altbau des CA (Mendelejewplatz 1). An der Ostseite des Gebäudes geht eine Treppe in den Keller hinunter. Dort ist die Werkstatt.

Yoga im Hasenleiser

Liebe Bewohner*innen des Hasenleisers, 

immer freitags findet Yoga mit einer Yoga-Lehrerin im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) statt. Die Schwierigkeitsstufen sind Anfänger bis leicht Fortgeschritten. Man kann auch auf einem Stuhl mitmachen. 

Yogamatten, Decken, Kissen gibt es im QMH vor Ort. Der Kurs ist kostenlos.

Hast du Lust mitzumachen?
Melde dich gerne vor deiner ersten Stunde bei uns im QMH unter Quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221 330330 an.

Herzliche Einladung zur Küche für Alle (KüfA) im CA!

Wir laden euch alle zur CAntine ein – eine öffentliche KüfA, die von Ehrenamtlichen organisiert wird und in den Räumlichkeiten des CA stattfindet! KüfA ist kurz für Küche für Alle. Hier gibt es Essen gegen Spende. Dahinter steckt ein solidarisches Preiskonzept, das heißt konkret:

Menschen, die wenig Geld haben, können weniger – oder gar nichts – spenden. Menschen, die mehr Geld haben, können etwas mehr spenden, um so die Kosten für alle solidarisch mitzutragen.

Hierfür dürfen wir die Räumlichkeiten des Azubi- und Studi-Wohnheims CA benutzen und bieten nun regelmäßige Termine bis zur Jahresmitte an! Die nächsten Termine sind:

  • 19. Januar
  • 23. Februar
  • 30. März
  • 27. April
  • 18. Mai
  • 29. Juni

Die KüfA beginnt immer um 17 Uhr. Das gemeinsame Essen findet in der Marie-Clauss-Straße 3 im Hasenleiser statt. Wir freuen uns auf euch! Kommt einfach vorbei und esst in geselliger Runde mit anderen Menschen!

Wenn ihr Allergien, Anliegen oder Fragen habt – oder Teil unserer Orga-Gruppe werden wollt – meldet euch unter cantine@collegiumacademicum.de!

„Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen…“ – Ein Rückblick auf die Weihnachtswunschbaumaktion und das Weihnachtssingen im Hasenleiser

Es weihnachtet im Hasenleiser! In diesem Jahr wurde in dem Quartier wieder eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Die Weihnachtswunschbaumaktion, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinderwünsche zu erfüllen und ein Lächeln auf die Gesichter der Jüngsten zu zaubern.

102 Geschenk-Wünsche hingen am Weihnachtswunschbaum im Büro des Quartiersmanagements Hasenleiser in Rohrbach, das vom Caritasverband Heidelberg betrieben wird. Alle Interessierten waren eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen, indem sie einen Wunsch erfüllten.

Dass auch dieses Jahr wieder alle Wünsche erfüllt werden konnten, ermöglichte die Bereitschaft von 42 Geschenke-Pat*innen und 29 Spender*innen, die sich an der Aktion beteiligten. Neben dem Erfüllen der Wünsche wurden Spenden in Höhe von 1300 Euro gesammelt. Mit den Spendengeldern wurden die übrig gebliebenen Wünsche erfüllt.

In enger Zusammenarbeit mit den Sozialarbeiter*innen der Primar- und Orientierungsstufe der Internationalen Gesamtschule, der Eichendorffschule und des Kinder- und Jugendtreffs Hasenleiser sowie den Erzieher*innen der Städtischen Kindertageseinrichtung Breisacher Weg wurde die Aktion zum fünften Mal durchgeführt. Pünktlich vor Weihnachten konnten die Geschenke mit engagierten Ehrenamtlichen verpackt und an die 102 Kinder übergeben werden.

Um die festliche Stimmung weiter zu heben, fand neben der Wunschbaumaktion das Weihnachtssingen am Nachmittag des 13. Dezembers vor der Kirche der St. Thomas Gemeinde statt. Mit warmen Getränken und Gebäck erfüllten bekannte Weihnachtslieder, gesungen von Karl-Heinz Krestyn, den Raum und luden die bis zu 60 Anwesenden zum gemeinsamen Singen ein.

Die Ehrenamtlichen der „Aktiv im Hasenleiser-Gruppe“, die die Aktion geplant und umgesetzt haben sind sich sicher, dass die Weihnachtsaktionen im Hasenleiser nicht nur den Kindern Freude bereitet haben, sondern auch die Gemeinschaft stärkten.

Es wurde deutlich, dass Weihnachten nicht nur eine Zeit des Schenkens ist, sondern auch eine Gelegenheit, zusammenzukommen und zu feiern.