Herzliche Einladung zum Kurs „Sprechen im Beruf für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund“

Das Projekt „Stark im Quartier. BIWAQ im Hasenleiser und Emmertsgrund“ startet am 15. Oktober und dann immer dienstags, von 10-12 Uhr einen kostenfreien Kurs „Sprechen im Beruf für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund“.

Der Kurs findet in dem Ausbildungshaus in der Römerstraße 143 in Heidelberg statt.

  • Kleine Gruppen
  • Vorstellungsgespräche üben
  • Telefonieren ohne Angst
  • Kulturelle Unterschiede erkennen
  • Teilnahmebescheinigung

Der Kurs deckt verschiedene Aspekte der mündlichen Kommunikation am Arbeitsplatz ab. Ziel ist es, den Teilnehmenden Sicherheit im Sprechen zu geben, typische berufliche Situationen zu meistern und den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Die Plätze sind v.a. für Arbeitssuchende Bewohner*innen aus dem Emmertsgrund und Hasenleiser reserviert – bei freien Plätzen können aber auch Menschen aus anderen Stadtteilen mitmachen.

Informationen und Anmeldung zum Kurs:
Diana Stapf
Stapf@hddienste.de
0160 97243126

Der Hasenleiser braucht eure Stimme! Votet ab sofort für das Foto „Heidelberg-Rohrbach“ beim Fotowettbewerb 2024 „Städtebauförderung bewegt“

Der Hasenleiser braucht Eure Stimme! 

Votet ab sofort für das Foto „Heidelberg-Rohrbach“ beim Fotowettbewerb 2024 „Städtebauförderung bewegt“

Wie, wo, wen, was bewegt Städtebauförderung? Es wurden 134 Bilder beim Wettbewerb eingereicht und unser Foto „Halli Galli Hasenleiser: Bewegt durch Vielfalt – Menschen gestalten ihr Quartier“ ist eins davon.

 

Voting: 16. September bis 1. November 2024

Preis: Professioneller Videodreh eines Projektfilms im Hasenleiser

 

Das Gewinnerfoto wird per Publikums-Voting ermittelt. Pro Bild könnt ihr einmal abstimmen. Klickt hierfür auf das Herz unter dem Bild. Damit eure Stimmt zählt, bestätigt nach dem Abstimmen per Mail den Bestätigungslink.

 

Stimmt jetzt alle für das Foto „Halli Galli Hasenleiser“ aus Heidelberg-Rohrbach ab:

https://www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/fotowettbewerb-voting-2024

 

Teilt den Link zum Voting gerne mit weiteren Menschen. Viel Spaß beim Abstimmen! Unsere Stimme für den Hasenleiser!

Gerne könnt ihr auch den QR-Code teilen, auf dem ihr direkt zur Abstimmung gelangt: 


KIDICAL MASS in Heidelberg! Kindern erobern die Stadt

Im Rahmen des Weltkindertags findet am 22. September 2024, um 15 Uhr in Heidelberg wieder eine „Kidical Mass“ statt, zu der wir Sie und Ihre Kinder herzlich einladen.

Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung und wirbt mit Kinder- und Familien-Fahrraddemos für fahrrad- und kinderfreundliche Orte, in denen sich Kinder sicher und selbstständig im Straßenverkehr bewegen können.

Unsere Kidical Mass ist offiziell von der Stadt Heidelberg genehmigt. Wir fahren in gemütlichem Tempo, begleitet von einem Musik- und Seifenblasenrad, auf für uns von der Polizei gesicherten und abgesperrten Straßen.
Unsere Fahrradtour endet auf der Neckarwiese. Dort veranstaltet das Kulturfenster Heidelberg anlässlich des Weltkindertags ein großes Spiele- und Mitmachfest.

Start: Schwanenteichanlage (Nähe Stadtbücherei), 15 Uhr
Ziel: Spiel- und Mitmachfest auf der Neckarwiese, ca. 16 Uhr

Sommerfest: Eröffnung des Altbaus vom Collegium Academicum

Hallo liebe Nachbar:innen aus dem Hasenleiser,

anlässlich der Eröffnung unseres Altbaus wollen wir gemeinsam mit Ihnen, dem Stadtteil und allen Interessierten am Samstag, den 21. September ein kleines Sommerfest auf der Fläche des Collegium Academicum im und um den Altbau (Ossip-Mandelstam-Straße 1) feiern!

Ab 16 Uhr werden verschiedene Angebote beginnen. Neben einer Fotoausstellung über den Altbau und dessen Entwicklung in den letzten Jahren, sowie Führungen, wird es auch ein Angebot an Essen und Getränken und Möglichkeiten zum Verweilen und Austausch geben. Der Nachmittag wird von Musik begleitet und bietet auch Angebote für Kinder.

Unser Sommerfest ist offen für alle: Gerne können Sie Freund:innen und Bekannte einladen. Das Fest wird bis 20 Uhr andauern.

Wir freuen uns auf einen schönen und fröhlichen Nachmittag mit Ihnen!

Mit besten Grüßen
Ihre Projektgruppe und alle Bewohner:innen des CA

Rohrbach: Das „Quartiers-Mobil“ hält am Rathaus

Rohrbach: „Quartiers-Mobil“ am Donnerstag, 12. September, am Rathaus

Stadt lädt zum Austausch vor Ort ein

 

Was bewegt die Menschen in Rohrbach? Welche Themen sind ihnen wichtig, welche Fragen sind offen?

Die Stadt Heidelberg ist am Donnerstag, 12. September 2024, 15 bis 19 Uhr, mit ihrem „Quartiers-Mobil“ am Rohrbacher Rathaus (Rathausstraße 43, 69126 Heidelberg) und lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Austausch ein.

In entspannter Atmosphäre bei Getränken und Snacks können alle ihre Fragen und Wünsche zum Stadtteil einbringen. Eigene Erfahrungen aus Rohrbach zu Themen wie beispielsweise Treffpunkte, Begrünung, Klimaschutz, soziales Miteinander, Schulwege oder Weiteres können dabei zur Sprache kommen.

Der mobile Quartierstreff richtet sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie Akteurinnen und Akteure aus Rohrbach. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Bei schlechtem Wetter wird der Quartierstreff verschoben.

Die Stadt Heidelberg möchte mit den Angeboten direkt in den Stadtteilen wichtige Themen und Bedürfnisse erkennen und aufgreifen. Das ist die Aufgabe der Abteilung Stadtteil- und Quartiersentwicklung im Amt für Stadtentwicklung und Statistik. Mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern gibt es in jedem Stadtteil ein „Ohr“ für alle Bürgerinnen und Bürger. Der kontinuierliche Austausch und die Kommunikation zwischen Verwaltung sowie Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadtteile ist eines der wichtigsten Mittel, um auf die Belange, Sorgen und Wünsche der Menschen vor Ort einzugehen.

 

Quelle: Presseinformation der Stadt Heidelberg

Weltkindertag in Rohrbach

Liebe Kinder, liebe Mitmenschen,

am 20. September ist Weltkindertag – ein besonderer Tag, der ganz im Zeichen aller Kinder steht. Inzwischen machen mehr als 400 Städte und Gemeinden beim Weltkindertag mit und veranstalten Kinder- und Familienfeste, zeigen Ausstellungen, rufen zu Demonstrationen auf und diskutieren mit Politiker*innen über die Kinderfreundlichkeit in ihrer Kommune.

Der diesjährige Weltkindertag ist ein ganz besonderer: Denn wir feiern das 70. Jubiläum dieses wichtigen Tages! Das Motto des Weltkindertags legt das Deutsche Kinderhilfswerk jedes Jahr mit UNICEF Deutschland fest. 2024 lautet es “Mit Kinderrechten in die Zukunft”

Einrichtungen, Kinderbeauftrage, Schulen, und viele weitere Institutionen, Familien und Menschen aus dem gesamten Stadtteil stehen gemeinsam für die Kinderrechte ein! Ganz nach dem Motto „Wir malen uns die Welt, wie sie uns gefällt“ wird es in Rohrbach an dem Tag bunte Malaktionen geben, die sowohl Spaß als auch Bildung bedeuten:

Alle Kinder, Kitas, Schulen, etc. und Menschen aus dem Hasenleiser sind herzlich dazu eingeladen, am 20. September im Emmendinger Weg und auf dem Rathausplatz in Rohrbach mit Kreide-Bildern auf Kinder-Rechte aufmerksam zu machen. Kommt gerne mit eurer Kreide im Laufe des Tages vorbei – es ist die Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und den Kindern zu zeigen, wie wichtig sie für uns sind.

Und nicht nur auf den beiden Plätzen wird sich alles um die Kinderrechte drehen: Mit Ausmalbildern, die die Kinder in ganz Rohrbach ihre Fenster hängen können, stellen die Jüngsten ihre Rechte in den Mittelpunkt. Die Ausmalbilder kannst du dir ab sofort in den Kitas, Schulen oder dem QMH ausgedruckt abholen. Oder du lädst sie hier runter und druckst sie Zuhause aus:

  • Hier findest du das Ausmalbild „Kinder der Welt“ für dein Fenster zum Drucken. 
  • Hier findest du das Ausmalbild „Frei und kreativ“ für dein Fenster zum Drucken.

Wir laden alle Menschen – ob Groß oder Klein – dazu ein, durch den Stadtteil Rohrbach zu laufen und sich von dem Aktivismus unserer Rohrbacher-Kinder inspirieren zu lassen.

Gemeinsam für eine gute Zukunft aller Kinder! 

Treffpunkt Deutsch-Sprechen

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt übt man gemeinsam Deutsch zu sprechen und lernt neue Menschen kennen. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos und für alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind:

  • Mittwoch, 04.09.
  • Mittwoch, 11.09
  • Mittwoch, 18.09.
  • Mittwoch, 25.09.

Kommt einfach vorbei und macht mit. Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 330 330.

Schreibwerkstatt für alle

Herzliche Einladung zur Schreibwerkstatt 

Jede*r von uns erzählt Geschichten. Meistens machen wir das unbewusst:

Was sehe ich?
Was ist wichtig und warum?
Was geschieht in meiner Umgebung?

In dieser Schreibwerkstatt wollen wir diese Neigung zum Erzählen nutzen, um ins Schreiben zu kommen. Wir werden uns anschauen, welche Fragen und welche Sichtweisen hilfreich sein können bei der eigenen Entwicklung und welche Struktur eine (schriftliche) Erzählung hat.

Nach einem kleinen theoretischen Teil gehen wir in die Praxis. Bei schönem Wetter nutzen wir unsere Umgebung als Ideenquelle. Bei Regen arbeiten wir mit Bildern. In jedem Fall schauen wir, wie wir unsere eigenen Erfahrungen nutzen können, um erste Ideen für einen Text entstehen zu lassen.

Wichtig ist, dass es nicht darum gehen wird, einen vollständigen Text zu erstellen. Das Ziel ist es, dass die Teilnehmenden einen Zugang zum Schreiben entdecken, neue Ideen sammeln oder wieder Motivation für ein langjähriges Hobby finden.

Die Workshops finden im Quartiersbüro (Freiburger Str. 21) statt am:

  • Donnerstag, 05.09. von 18 – 20:30 Uhr
  • Sonntag, 13.10. von 10 – 13 Uhr
  • Freitag, 08.11. von 18 – 21 Uhr

Der Workshop eignet sich für alle Alters- und Erfahrungsgruppen. Alle Generationen können teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um pünktliches Erscheinen.