Kunstworkshop mit Pastellkreide

In die Welt der Kunst mit Pastellkreide eintauchen und Kreatives erschaffen. – Wenn ihr euch das schon immer mal gewünscht habt, dann seid ihr bei dem neuen Kunst-Workshop mit der Künstlerin Ilka Alexi genau richtig!

Meldet euch gerne bei uns im Quartiersmanagement Hasenleiser zu einem oder mehreren Terminen an. Als Highlight wird es zwei zusätzliche Termine nur für Jugendliche geben.

Anmelden könnt ihr euch unter 06221 / 330 330 oder unter quartiersmanagement@hasenleiser.net.

An folgenden Vormittag-Terminen finden die Workshops statt:

  • Mittwoch, den 21.05. von 08:30-10:30 Uhr 
  • Montag, den 02.06. von 15:30-17:30 Uhr für Jugendliche
  • Mittwoch, den 18.06. von 08:30 – 10:30 Uhr
  • Mittwoch, den 16.07. von 08:30 – 10:30 Uhr
  • Montag, den 28.07. von 15:30 – 17:30 Uhr für Jugendliche
  • Mittwoch, den 13.08. von 08:30 – 10:30 Uhr

Die Workshops finden im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Die Workshops sowie alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Alle können mitmachen: Anfänger*in oder Fortgeschritten.

Schaut doch gerne mal auf dem Plakat vorbei, was Ilka schon alles künstlerisch gezaubert hat! Außerdem findet ihr unter diesem Beitrag noch eine kleine Auswahl an Bildern, die im Zusammenhang des letzten Workshops entstanden sind. So kreative Bilder wollten wir euch nicht vorenthalten!

Wir freuen uns auf euch.

Schulung zu Balkonmodulen am 14. Mai

Schulung zu Balkonmodulen am 14. Mai

Das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie lädt euch ganz herzlich zu einer Schulung zu Balkonmodulen ein. Die Schulung wird am 14. Mai von 14 – 16 Uhr im Quartiersbüro Hasenleiser, Freiburger Straße 21 stattfinden. Bitte meldet Euch bei Interesse im Vorfeld bei uns!

Bei Interesse könnt ihr euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net anmelden.

Die TSG Rohrbach lädt ein zum Tag der offenen Tür im Sportzentrum Erlenweg 

Am Sonntag, den 18. Mai ist es wieder soweit: Die TSG Rohrbach lädt von 11-17 Uhr ein, das Sportzentrum Erlenweg sowohl Indoor als auch Ootdoor zu erkunden und zahlreiche Sportangebote an diesem Tag auszuprobieren oder anzuschauen. Der Tag steht ganz im Zeichen der Familie, so können Groß und Klein, Jung und Alt, Freiluft-Liebende und Hallensport-Fanatiker alle auf ihre Kosten kommen und dabei gemeinsam sogar noch an unserer Mitmachaktion mit Gewinnmöglichkeit teilnehmen.

Mit einer Familien-Mitmachkarte können Familien gemeinsam Punkte an verschiedenen Sportstationen sammeln. Die Mitmachkarten gibt es vor Ort am Infostand, welcher sich auf der Gebäuderückseite bei der Leichtathletikanlage befindet oder bei den einzelnen Sportstationen. Pro Familie ist eine Mitmachkarte möglich.

Alle Informationen und Angebote, die am Tag der offenen Tür in der Halle und auf der Sportanlage stattfinden, gibt es unter folgendem Link: https://tsgrohrbach.de/tdot2025/

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt wird gemeinsam Deutschsprechen geübt und dabei könnt ihr neue Menschen kennenlernen. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos und für alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind:

  • Mittwoch, den 5.3.
  • Mittwoch, den 12.3.
  • Mittwoch, den 19.3.
  • Mittwoch, den 26.3.

Kommt einfach vorbei und macht mit. Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 06221 330 330.

Yoga im Hasenleiser

Liebe Bewohner*innen des Hasenleisers,

immer freitags findet Yoga mit einer Yoga-Lehrerin im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) statt. Die Schwierigkeitsstufen sind Anfänger bis leicht Fortgeschritten. Man kann auch auf einem Stuhl mitmachen.

Yogamatten, Decken, Kissen gibt es im QMH vor Ort. Der Kurs ist kostenlos.

Hast du Lust mitzumachen?
Melde dich gerne vor deiner ersten Stunde bei uns im QMH unter Quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221 330330 an.

Fußballschule Wiesenhof plant Erlebnistraining beim Turnerbund 1889 Rohrbach


Im Jahr 2025 bietet die Fußballschule Wiesenhof ein 3-Tage Erlebnistraining auf dem Kunstrasen Boxberg an.

Vielen Dank hier an Markus Hell, der den Kontakt zu Bernd Voss und der Fußballschule hergestellt hatte.

  • Freitag 09.05.2025
  • Samstag 10.05.2025
  • Sonntag 11.05.2025

Über die Website der Fußballschule erhaltet ihr alle nötigen Informationen zur Teilnahme!

Die Anmeldung ist erforderlich und läuft nur über die Fußballschule Wiesenhof.

Link zur Anmeldung – Erlebnistraining beim TB Rohrbach 09.05. – 11.05.2025
https://www.wiesenhof-fussballschule.de/anmeldung/?termin=235559

Website:
https://www.wiesenhof-fussballschule.de/

Mit sportlichen Grüßen Fußballschule Wiesenhof und TB 1889 Rohrbach e.V. – Vorstand

Treffpunkt zum Deutschsprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt übt man gemeinsam Deutsch zu sprechen und lernt neue Menschen kennen. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos und für alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind:

  • Mittwoch, den 8.1.
  • Mittwoch, den 15.1.
  • Mittwoch, den 22.1.
  • Mittwoch, den 29.1.

Kommt einfach vorbei und macht mit. Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 330 330.

Kunst-Workshops mit Pastellkreide!

Herzliche Einladung zum Kunst-Workshop mit Pastellkreide

In die Welt der Kunst mit Pastellkreide eintauchen und Kreatives erschaffen. – Wenn ihr euch das schon immer mal gewünscht habt, dann seid ihr bei dem Kunst-Workshop mit der Künstlerin Ilka Alexi genau richtig!

Nachdem die Workshops so toll anliefen, gibt es nun neue Termine für euch! 🙂

  • Donnerstag, 23.01. von 9 – 11 Uhr
  • Donnerstag, 06.02. von 9 – 11 Uhr
  • Donnerstag, 13.03. von 9 – 11 Uhr
  • Donnerstag, 03.04. von 9 – 11 Uhr

Die Workshops sowie alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Alle können mitmachen: ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene. Anmelden könnt ihr euch unter 06221 / 330 330 oder unter quartiersmanagement@hasenleiser.net.

Die Workshops finden im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt.

Schaut doch gerne mal auf dem Plakat vorbei, was Ilka schon alles künstlerisch gezaubert hat!

Wir freuen uns auf euch!

Treffpunkt Deutsch-Sprechen

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt übt man gemeinsam Deutsch zu sprechen und lernt neue Menschen kennen. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos und für alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind:

  • Mittwoch, 23. Oktober
  • Mittwoch, 30. Oktober

Kommt einfach vorbei und macht mit.

Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 330 330.

Herzliche Einladung zum Kurs „Sprechen im Beruf für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund“

Das Projekt „Stark im Quartier. BIWAQ im Hasenleiser und Emmertsgrund“ startet am 15. Oktober und dann immer dienstags, von 10-12 Uhr einen kostenfreien Kurs „Sprechen im Beruf für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund“.

Der Kurs findet in dem Ausbildungshaus in der Römerstraße 143 in Heidelberg statt.

  • Kleine Gruppen
  • Vorstellungsgespräche üben
  • Telefonieren ohne Angst
  • Kulturelle Unterschiede erkennen
  • Teilnahmebescheinigung

Der Kurs deckt verschiedene Aspekte der mündlichen Kommunikation am Arbeitsplatz ab. Ziel ist es, den Teilnehmenden Sicherheit im Sprechen zu geben, typische berufliche Situationen zu meistern und den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Die Plätze sind v.a. für Arbeitssuchende Bewohner*innen aus dem Emmertsgrund und Hasenleiser reserviert – bei freien Plätzen können aber auch Menschen aus anderen Stadtteilen mitmachen.

Informationen und Anmeldung zum Kurs:
Diana Stapf
Stapf@hddienste.de
0160 97243126