Deine Ideen für den Hospital Park!

Das ehemalige Militärgelände Hospital wird nach und nach zu einem Teil des Heidelberger Stadtteils Rohrbach.

Schon oft konnten die Heidelbergerinnen und Heidelberger ihre Ideen für die Gestaltung des neuen Quartiers einbringen.

Jetzt sind vor allem die Ideen der Kinder und Jugendlichen gefragt!

Am 25. Februar 2021 von 16:00 – 17:30 Uhr laden wir Euch ein!

  • Wie sieht für euch der perfekte Park aus?
  • Was macht ihr am liebsten im Park?
  • Wie sieht ein gemütlicher Treffpunkt aus?
  • Was braucht ihr zum Spielen?

Gemeinsam mit dem Landschaftsamt und mit der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg wollen wir über den geplanten Park im Hospital sprechen.

Eure Ideen sind gefragt!

  • Ihr wohnt in Rohrbach?
  • Oder besucht dort die Schule (ab der Klasse 5)?

Dann meldet Euch per E-Mail an lisa.kipphan@heidelberg.de oder telefonisch im Quartiersbüro Hasenleiser unter 06221 330 330, damit wir Euch den Link zur Videokonferenz zuschicken können.

Am Dienstag, den 02.03.21 von 18.00-20.00 Uhr haben die Erwachsenen die Möglichkeit ihre Ideen einzubringen.

Auch Eure Ideen werden im besten Fall durch Euch bei diesem Termin vorgestellt.

Überraschungsbox für Kinder in Quarantäne

Die nächsten Wochen und Monate werden besonders für Familien weiterhin herausfordernd und
belastend. Auf vielen Ebenen und mit unterschiedlichen Maßnahmen und Aktionen wird versucht,
Familien zu entlasten und unterstützen.

Auch das „Bündnis für Familie Heidelberg“ möchte seinen
Teil dazu beitragen und hat deshalb im Netzwerk ein neues Angebot entwickelt.
Ab dem 25. Januar 2021 bietet das Bündnis Familien eine „Überraschungsbox für Quarantäne-
Kinder“ an. Diese Box können Familien, bei denen ein Kind oder mehrere in Quarantäne sind,
unter info@familie-heidelberg.de zum Selbstkostenpreis von 10 Euro bestellen und bekommen sie
zugeschickt. Die Box gibt es in zwei Varianten, eine für Kindergartenkinder und eine für
Grundschulkinder.

In dem Paket sind Bastelanleitungen (inkl. Materialien), Spiele und Experimente
enthalten, die für Abwechslung und kleine Überraschungen in zwei Wochen Quarantäne sorgen.

Die Überraschungsbox startet mit einer besonderen Aktion: die ersten 100 Quarantäne-Kinder,
die sich beim Bündnis für Familie Heidelberg melden, bekommen die Box kostenlos (kostenfrei ist
die Box auch für Familien, die einen Heidelberg-Pass oder einen Heidelberg-Pass+ haben).

„Die Corona-Pandemie stellt Familien mit Kindern im Alltag vor große Herausforderungen. Eine
Quarantäne-Situation kann da zu einer besonderen Belastungsprobe werden. Umso wertvoller
sind Angebote wie die Überraschungsbox des Bündnisses für Familie als praktische Unterstützung.
Solche kreativen Ideen braucht es jetzt,“ sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.

Für weitere Informationen:
Bündnis für Familie Heidelberg, Hospitalstraße 5, 69115 Heidelberg
Telefon: 06221 1410-16, E-Mail info@familie-heidelberg.de, Webseite www.familie-heidelberg.de

Ferienangebote auch in Coronazeiten

Damit Schulferienbetreuung für Familien flexibel planbar ist, veröffentlicht die Stadt Heidelberg ab Ende Januar auf Ihrer Homepage fortlaufend Angebote für alle Schulferien des Jahres. Dank des großen Engagements der Kooperationspartner waren mit entsprechendem Hygienekonzept bisher sogar in der Pandemiezeit nahezu alle geplanten Ferienangebote möglich. Flexible Bring- und Abholzeiten, Halbtags- und Ganztagsangebote, eintägige und mehrtägige Veranstaltungen ermöglichen vielen Eltern dadurch auch die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Außerdem gibt es in den Sommerferien den Ferienpass als Zusatzangebot der Stadt. 

Weitere Informationen finden Sie hier 

Weihnachtswunschbaum-Aktion im Hasenleiser

Weihnachten ist für viele die Zeit anderen eine Freude zu bereiten. Mit diesem Gedanken im Herzen rufen wir in 2020 erstmalig die Aktion „Weihnachtswunschbaum im Hasenleiser“ ins Leben. Kinder, die in sozial benachteiligten Familien aufwachsen und deren Eltern aus eigener Kraft für Weihnachtsgeschenke kein Geld haben, soll so ein ganz individueller Wunsch im Wert bis zu 20 Euro beschert werden.

Hierfür haben sich die Schulsozialarbeiter*innen der IGH Primarstufe und der Eichendorffgrundschule mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser zusammengetan. Den ganzen Dezember über wird ein von Ehrenamtlichen gebauter und geschmückter kreativer Wunschbaum im Quartiersbüro aufgestellt sein. Daran ausgehängt sind sämtliche Wünsche der Kinder, die vorab durch die Schulsozialarbeiter*innen gesammelt wurden. Das Team des Quartiersmanagement sucht nun Geschenkepat*innen und Sponsor*innen um alle Wünsche erfüllen zu können.

Wenn Sie einen Kinderwunsch erfüllen möchten, nehmen Sie bis zum 11.12.2020 Kontakt per Mail (quartiersmanagement@hasenleiser.net) oder Telefon (06221 330 330) mit uns auf. Das Geschenk bringen Sie dann bitte unverpackt bis zum 15.12.2020 zurück ins Quartiersbüro.

 

Am 18., 21. und 22. Dezember stehen die Geschenke dann von 10 -18 Uhr abholbereit im Quartiersbüro und können von den Kindern selbst oder von den Eltern abgeholt werden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Eltern-Kind-Treff im Mehrgenerationenhaus ab dem 15.09. immer dienstags

Der Eltern-Kind-Treff des Mehrgenerationenhauses ist vor allem für Kinder zwischen 1 und 6 Jahren gedacht zum gemeinsamen Spielen und Austausch der Eltern untereinander.Ein Spielplatz mit Wasserlauf und Kletterturm sowie Spielezimmer mit Abenteuerebene sind vorhanden.

Aufgrund der Abstandsregelungen und weiteren Beschränkungen wurde das Konzept entsprechend angepasst. Es werden Teilnehmerlisten geführt und maximal 16 Personen auf 3 Räume (Innen- und Außen) können teilnehmen.

Wann? Immer dienstags von 16:00 – 17:30 Uhr

Weitere Infos und Voranmeldung (für einen sicheren Platz): christina.egerter@habito-heidelberg.de