Schreibwerkstatt für alle

Herzliche Einladung zur Schreibwerkstatt 

Jede*r von uns erzählt Geschichten. Meistens machen wir das unbewusst:

Was sehe ich? 
Was ist wichtig und warum?
Was geschieht in meiner Umgebung?

In dieser Schreibwerkstatt wollen wir diese Neigung zum Erzählen nutzen, um ins Schreiben zu kommen. Wir werden uns anschauen, welche Fragen und welche Sichtweisen hilfreich sein können bei der eigenen Entwicklung und welche Struktur eine (schriftliche) Erzählung hat. 

Nach einem kleinen theoretischen Teil gehen wir in die Praxis. Bei schönem Wetter nutzen wir unsere Umgebung als Ideenquelle. Bei Regen arbeiten wir mit Bildern. In jedem Fall schauen wir, wie wir unsere eigenen Erfahrungen nutzen können, um erste Ideen für einen Text entstehen zu lassen. 

Wichtig ist, dass es nicht darum gehen wird, einen vollständigen Text zu erstellen. Das Ziel ist es, dass die Teilnehmenden einen Zugang zum Schreiben entdecken, neue Ideen sammeln oder wieder Motivation für ein langjähriges Hobby finden. 

Die Workshops finden im Quartiersbüro (Freiburger Str. 21) statt am: 

  • Donnerstag, 05.09. von 18 – 20:30 Uhr
  • Sonntag, 13.10. von 10 – 13 Uhr
  • Freitag, 08.11. von 18 – 21 Uhr


Der Workshop eignet sich für alle Alters- und Erfahrungsgruppen. Alle Generationen können teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um pünktliches Erscheinen.

Hasenleiser Flohmarkt

Liebe Nachbarschaft, liebe Interessierte,

die Ehrenamtlichen der Gruppe „Aktiv im Hasenleiser“ laden euch zum Flohmarkt im Hasenleiser ein. Er findet am 14. September von 10 – 14 Uhr auf dem Parkplatz des Kindergartens Pusteblume (Freiburger Str. 2a) statt. 

Der Flohmarkt ist eine gute Gelegenheit, Dinge zu verkaufen, zu tauschen oder einfach zu stöbern. Leckeres Essen und Trinken gibt es vom Kaffeehaus im Hasenleiser und vom Cafe Kolbez.

Nachtrag vom 04.09.: Alle Stand-Plätze sind vergeben. Wir danken allen weiteren Interessierten für Ihr Verständnis.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag voller Spaß und Schnäppchen!

Das Flohmarkt-Team

Film ab! – Open-Air-Kino im Hasenleiser

Nach der rundum gelungenen Premiere im letzten Jahr veranstalten wir in Kooperation mit dem WoAndersKino des Karlstorkinos am Freitag, den 02. August mit Filmbeginn um 21:30 Uhr zum zweiten Mal ein Open Air Kino – gezeigt wird auf dem Katharina-Von-Künßberg-Platz (Vorplatz des Rohrbacher Kulturhauses) die Sommerkomödie „Man spricht Deutsh“.

Die bitterböse Satire auf den Pauschaltourismus mit Gerhard Polt und Gisela Schneeberger in den Hauptrollen erzählt den letzten Urlaubstag von Familie Löffler im fiktive italienischen Ort Valcina Mare inmitten von brütender Hitze, verschmutzten Stränden, deutschen Mahlzeiten und der Bild-Zeitung. Genau der richtige Film also, um sich kopfschüttelnd gegenseitig darin zu bestärken, dass es zu Hause in Heidelberg doch am schönsten ist. 😊

  • Der Eintritt ist kostenlos. 
  • Getränke gibt es wie letztes Jahr vor Ort zu kaufen.

Wir freuen uns wie Bolle auf einen lauschigen Sommerabend mit Euch!

Finanziert wird die Veranstaltung durch Projektmittel des Projektefonds Hasenleiser.

Online-Beteiligung zum neuen Stadtentwicklungskonzept 2035

Liebe Interessierte,

aktuell findet die Online-Beteiligung zum neuen Stadtentwicklungskonzept 2035 statt. Bis zum 25. Juli 2024 können Sie sich unter folgendem Link daran beteiligen: www.heidelberg2035.de

Online-Beteiligung – Was ist das?

Wir brauchen Ihren Input! Auf www.heidelberg2035.de haben wir wichtige Fragen für das Heidelberg von morgen gesammelt. Sie können uns bis zum 25. Juli 2024 von zu Hause oder unterwegs Antworten auf eine oder mehrere Fragen mitgeben. Wie wollen wir hier in Zukunft leben, arbeiten und wohnen? Ihre Antworten helfen dabei, die Ziele für das Stadtentwicklungskonzept (STEK) aufzustellen und zu schärfen.

Was ist das STEK 2035?

Das Stadtentwicklungskonzept (STEK) ist der Wegweiser für eine nachhaltige Entwicklung Heidelbergs bis zum Jahr 2035. Im STEK werden gemeinsam mit der Stadtgesellschaft die Ziele der Stadtentwicklung erarbeitet und deren Umsetzung angestoßen. Weitere Informationen zum STEK 2035 und zum Beteiligungsprozess finden Sie hier: www.heidelberg.de/STEK2035 

Bewerbung der Online-Beteiligung unterstützen:

Möglichst viele Heidelbergerinnen und Heidelberger sollen an der Entstehung des neuen Stadtentwicklungskonzepts mitwirken. Daher teilen Sie die Online-Beteiligung gerne in Ihren Netzwerken oder im Freundes- und Bekanntenkreis! Herzlichen Dank!

Jetzt beteiligen! www.heidelberg2035.de

Aufruf Kinderstadtteilplan: Wir brauchen Deine Hilfe!

Liebe Kinder, 

der Rohrbacher Kinderstadtteilplan wächst immer mehr und wir freuen uns auf ein großes Kinderfest im Herbst. Schon viele Kinder haben uns tolle Zeichnungen eingereicht, welche ihren Platz auf dem Plan gefunden haben. 

Für ein paar Orte fehlen uns noch Icons. Hast du Lust eines zu malen? Das wäre toll. 

Schau doch auf dem Poster vom Beitrag mal vorbei, was alles benötigt wird. Das Gemälde kannst du an verschiedenen Stellen abgeben. 

Wir freuen uns auf dein Bild! 

Der Bücherbus kommt!

Der Bücherbus der Stadtbücherei Heidelberg kommt in den Hasenleiser/Höllenstein!

In den Sommerferien hält der Bus ab dem 25.07. jeden Donnerstag von 10:00 – 11.30 Uhr auf dem großen Platz im Höllenstein (Buchenweg). Dort laden Euch viele Bänke zum Schmökern und Verweilen ein. 

Seid bei der Auftaktveranstaltung am 25. Juli dabei. Schnell sein lohnt sich! Die ersten 70 Kaffees des Coffe-Bikes Felankore sind umsonst. 

In dem 12 Meter langen Bücherbus findet ihr eine wechselnde Auswahl an aktuellen, gefragten und saisonalen Medien für jedes Alter. Stöbert durch die zahlreichen DVDs, Hörbücher, Musik-CDs, Romane, Sachbücher, Zeitschriften, Kinderbücher, Kinder-Filme, Kinder-CDs und Tonies. Sucht Euch etwas aus und kuschelt Euch auch gerne im Bus auf eine der Sitzgelegenheiten, falls es draußen regnen sollte. Für die Kleinen gibt es eine extra Lesebühne, auf der es sich bequem in Bilderbüchern blättern lässt und auf der tolle Geschichten vorgelesen werden können!

Wir würden uns sehr freuen, wenn das Angebot rege genutzt wird, wäre das doch ein Wink, die Haltestelle Hasenleiser/Höllenstein sogar mit in den fixen Fahrplan des Bücherbusses zu integrieren… 

Wer kann Bücher ausleihen?

  • Alle mit einer Büchereicard!
  • Alternativ könnt Ihr Euch Im Bücherbus mit einem gültigen Ausweis und ggf. einer Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes/Bürgeramtes anmelden und eine Büchereicard holen.

Mehr Infos zum Bücherbus findet Ihr unter Bücherbus – Stadtbücherei Heidelberg

Einweihung des neuen Bücherregals

Habt ihr schon das neue Bücherregal vor dem Quartiersmanagement Hasenleiser entdeckt? 🙂 Zu viel möchten wir euch auf dem Foto natürlich nicht verraten. 😜

Am Donnerstag, den 4.7. um 14 Uhr, wird das neue Schmuckstück vor dem Quartiersbüro (Freiburger Str. 21) feierlich eingeweiht.

Bei kostenlosen Getränken und Snacks berichten u.a. die Baumeister der Werkstattschule Heidelberg, welche Gedanken sie umgetrieben haben, dass am Ende dieses großartige Ergebnis steht.

Alle Nutzer*innen des Bücherregals sind herzlich zur kleinen Einweihung eingeladen! Wir freuen uns auf Euch und unser neues Regal. 😊

Klappstuhlkonzert im Hasenleiser

Am Samstag, den 13. Juli findet ab 17 Uhr wieder das Rohrbacher Klappstuhlkonzert im Hasenleiser (Passage beim Netto, Freiburger Str. 25) statt.

Unter dem Label „Bluespapas“ haben sich drei erfahrene und sehr unterhaltsame Musiker zusammengefunden. Sänger Bernd Simon ist seit rund 40 Jahren erfolgreich in der deutschen Blues-Szene unterwegs. Gemeinsam mit Harper Reiner Lenz und Bassist Thomas Heldmann stehen viele Jahre Erfahrung und Spielfreude auf der Bühne. Lasst euch vom hessischen Blues und Humor verzaubern. 

  • Bringt für das Klappstuhlkonzert einfach einen eigenen Stuhl mit. 
  • Für Essen und Trinken sorgt das direkt angrenzende Kaffeehaus Hasenleiser. 🙂
  • Der Eintritt ist kostenlos! 

Genießt gemeinsam ein wundervolles Konzert mitten im Hasenleiser! 

Tag der Architektur auf dem Hospital-Areal im Hasenleiser

Seid beim bundesweiten „Tag der Architektur“ im Hasenleiser dabei! 

Am 29. Juni 2024 können alle Interessierte am bundesweiten Aktionstag teilnehmen und Architektur hautnah erleben. Die Touren stehen dieses Jahr unter dem Motto „Einfach (Um)Bauen“.

In Heidelberg findet der Tag der Architektur am 29.06.24 von 14-18 Uhr im Quartier Hasenleiser auf dem Hospital-Areal statt. Los geht es um 14 Uhr am Theater „Rohrbacher Kulturhaus“ (ehem. Wilson-Theater, Karlsruher Straße 144 auf dem Hospital-Areal). 

Programm: 

  • Grußworte Stadt HD // Architektenkammer HD
  • Führung und Kurzvortrag Rohrbacher Kulturhaus 
  • Kurzvortrag Städtebau Hospital-Areal
  • Führung Hospital-Areal mit Einblicken in Bestandsgebäude und fertige Projekte (Chapel // Beachhalle // Collegium Academicum)

Um Voranmeldung wird gebeten unter Tag der Architektur 2024 – Anmeldung (lets-meet.org)

Quelle: B: Bauherrschaft | A: Architekten:innen | IA: Innenarchitekt:innen | LA: Landschaftsarchitekt:innen | S: Stadtplaner:innen

Herzliche Einladung zur Bürgerbeteiligung zum neuen Stadtentwicklungskonzept

Was erwartet dich?
Diskutiere Ziele für die Entwicklung Heidelbergs bis zum Jahr 2035. Wie wollen wir hier in Zukunft leben, arbeiten und wohnen?

Was ist das STEK 2035 überhaupt?
Das Stadtentwicklungskonzept (STEK) versteht sich als Wegweiser für eine nachhaltige Entwicklung Heidelbergs bis zum Jahr 2035.

Wann und wo?
Am Dienstag, 25. Juni 2024 im Karlstorbahnhof (Südstadt, Marlene-Dietrich-Platz 3). Zwischen 16 und 20 Uhr, komm wann es dir passt.

Wie komme ich hin?
Am besten mit dem Rad oder mit dem Bus. Direkt vor dem Karlstorbahnhof hält der Bus 29 an der Haltestelle Marlene-Dietrich-Platz.

Was gibt es noch?
Ein Rahmenprogramm für Groß und Klein: Kinderprogramm, Gespräche, Essen & Trinken, Kino und vieles mehr.

Gibt es Unterstützungsangebote?
Jeder soll kommen und sich beteiligen können! Teile uns bis zum 14. Juni 2024 mit, wie wir dich dabei unterstützen können.

Kontakt: STEK@heidelberg.de