Werde zum Rampen-Coach in Heidelberg! Wirb für „Hürdenlos rein“ mit der mobilen Rampe

Werde zum Rampen-Coach in Heidelberg! Wirb für „Hürdenlos rein“ mit der mobilen Rampe

 
Du hast ein Werbetalent? Dann leiste einen Beitrag zu mehr Barrierefreiheit! Dein freundliches und offenes Auftreten öffnet Türen und Herzen. 😊
 
ℹ Darum geht’s:
Mobile Rampen sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, bis zu zwei Stufen zu überbrücken. Die Kampagne „Hürdenlos rein“ der Kommunalen Behindertenbeauftragten will für den Einsatz mobiler Rampen werben.
 
✅ Du erhältst eine einführende Schulung und schwärmst dann während der Freiwilligentage nach freier Zeiteinteilung aus, um im Stadtgebiet Heidelberg für den Einsatz mobiler Rampen zu werben. Du trägst diese Botschaft in die entsprechenden Geschäfte und Lokale.
 
▶ Am 24. September gibt es grundlegende Informationen, so dass Du einschätzen lernst, ob ein Geschäft, Lokal o.ä., das nicht ebenerdig zugänglich ist, mit Hilfe einer mobilen Rampe barrierefreier wird. Als Abschluss wird am 1. Oktober ein Austausch über die Erfahrungen angeboten.
 
Melde dich jetzt noch für das Projekt an unter: https://www.wir-schaffen-was.de/engagementboerse/projektdetails/werde-zum-rampen-coach-wirb-fuer-huerdenlos-rein-mit-der-mobilen-rampe.html
 
Bildnachweis (Foto mit Personen):
Philipp Rothe

Wiesenfest und Wanderkino 2024

Liebe Mitmenschen,

der Verein „Der Punker e.V.“ präsentiert mit Unterstützung des Kulturamts der Stadt Heidelberg und der Apotheke Rohrbach Markt am Samstag, 14. September auf der Sportwiese Sickingstraße/Fabrikstraße

  • ab 14:30 Uhr ein Wiesenfest (Eintritt frei)
  • ab 20:00 Uhr das Wanderkino (Eintritt 15€) . In diesem seit mehreren Jahren bewährten Open-Air-Kinoformat werden Stummfilme aus der Zeit von Charly Chaplin und Buster Keaton mit Live-Musik unter dem freien Sternenhimmel präsentiert. Die Filmvorführungen beginnen mit Einbruch der Dunkelheit.
    Karten gibt es ab 31.08. bei Schreibwaren-Hoffmann, in der Eichendorffbuchhandlung und per Mail unter vorverkauf@derpunker.de. Kinder bis 14 Jahre frei

Alle Infos findet Ihr hier im Online punker

 

Heute geht’s ums Wasser

Mit unserem Wiesenfest wollen wir ein Zeichen setzen für eine offene, vielfältige Gesellschaft. Wir möchten Begegnungen fördern von Menschen, die sich mit uns für ein gutes Leben in Rohrbach stark machen.

Wasser ist ein lebenswichtiges und zunehmend knappes Gut für Menschen und Umwelt. Im Zuge des Klimawandels nehmen Extremwetterlagen wie Starkregen und Hitzewellen immer mehr zu.

Unter dem Motto „Kühle Gründe für Rohrbach“ setzt sich der punker (in Kooperation mit anderen Vereinen und Initiativen) für lokale Projekte ein und stellt globale Projekte vor: Informationsveranstaltungen, Engagement für Brunnen und Wasserstelle, Aktionen zum Wassersparen etc.

Das Programm findet Ihr hier:

Treffpunkt Deutsch-Sprechen

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt übt man gemeinsam Deutsch zu sprechen und lernt neue Menschen kennen. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos und für alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind: 

  • Mittwoch, 04.09.
  • Mittwoch, 11.09
  • Mittwoch, 18.09.
  • Mittwoch, 25.09.

Kommt einfach vorbei und macht mit. Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 330 330.

Jobfrühstück im Hasenleiser

Jobfrühstück im Hasenleiser

Für alle Personen ab 18 Jahren und ohne Arbeit veranstalten wir im Rahmen des Projektes BIWAQ (Unterstützung bei der Arbeitssuche für Menschen vor allem aus dem Hasenleiser, aber auch aus anderen Stadtteilen) ein Jobfrühstück

Das nächste Jobfrühstück findet am 03. September von 09:30 – 11 Uhr  im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Es ist kostenlos und man kann hier Fragen stellen, Kontakte knüpfen und sich mit Gleichgesinnten austauschen.

Kommen sie ganz unverbindlich vorbei!
Wir freuen uns auf Sie!

Kerwe in Rohrbach – ein Fest für alle!

Kerwe in Rohrbach – Ein Fest für alle!

Liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteilvereins Rohrbach!

Es ist nicht mehr lange hin, dann steht sie wieder an: die Rohrbacher Kerwe 2024!

Hier ist das Programm: 

Freitag, 6.9.:

  • 17.30 Uhr: Eröffnung mit Weinkönigin, Musikzug und der Kerweredd von Konstantin Waldherr (am Alten Rathaus)
  • 18.00 Uhr: Fassbieranstich mit Salutschießen der Rohrbacher Schützengesellschaft (Festgelände bei der Eichendorffhalle)
  • 19.00 Uhr: KIST

Samstag, 7.9.:

  • 14.00 Uhr: Flohmarkt (Anmeldung: rohrbach.pe789@web.de)
  • 15.00 Uhr: Kinderprogramm
  • 17.00 Uhr: Kinderdisco auf dem Kerweplatz
  • 19.00 Uhr: OFF LIMITS
  • 20.00 Uhr: 90er Party auf dem Kerweplatz

Sonntag, 8.9.:

  • 10.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst an der Eichendorffhalle (bei Regen in St. Johannes)
  • 12.00 Uhr: Jahrgangstreffen
  • 14.30 – 17:30 Uhr: Heidelberger Blasmusikanten
  • 15.30 Uhr: Empfang der Kälbelestanz-Paare im Alten Rathaus
  • 16.00 Uhr: Kälbelestanz an der Eichendorffhalle
  • 18.30 Uhr: Matze-Straub-Band
  • 21.00 Uhr: Schlumpelverbrennung auf dem Kerweplatz und Ausklang

Bitte beachtet auch das Angebot der Schausteller! 

Schreibwerkstatt für alle

Herzliche Einladung zur Schreibwerkstatt 

Jede*r von uns erzählt Geschichten. Meistens machen wir das unbewusst:

Was sehe ich? 
Was ist wichtig und warum?
Was geschieht in meiner Umgebung?

In dieser Schreibwerkstatt wollen wir diese Neigung zum Erzählen nutzen, um ins Schreiben zu kommen. Wir werden uns anschauen, welche Fragen und welche Sichtweisen hilfreich sein können bei der eigenen Entwicklung und welche Struktur eine (schriftliche) Erzählung hat. 

Nach einem kleinen theoretischen Teil gehen wir in die Praxis. Bei schönem Wetter nutzen wir unsere Umgebung als Ideenquelle. Bei Regen arbeiten wir mit Bildern. In jedem Fall schauen wir, wie wir unsere eigenen Erfahrungen nutzen können, um erste Ideen für einen Text entstehen zu lassen. 

Wichtig ist, dass es nicht darum gehen wird, einen vollständigen Text zu erstellen. Das Ziel ist es, dass die Teilnehmenden einen Zugang zum Schreiben entdecken, neue Ideen sammeln oder wieder Motivation für ein langjähriges Hobby finden. 

Die Workshops finden im Quartiersbüro (Freiburger Str. 21) statt am: 

  • Donnerstag, 05.09. von 18 – 20:30 Uhr
  • Sonntag, 13.10. von 10 – 13 Uhr
  • Freitag, 08.11. von 18 – 21 Uhr


Der Workshop eignet sich für alle Alters- und Erfahrungsgruppen. Alle Generationen können teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um pünktliches Erscheinen.

Hasenleiser Flohmarkt

Liebe Nachbarschaft, liebe Interessierte,

die Ehrenamtlichen der Gruppe „Aktiv im Hasenleiser“ laden euch zum Flohmarkt im Hasenleiser ein. Er findet am 14. September von 10 – 14 Uhr auf dem Parkplatz des Kindergartens Pusteblume (Freiburger Str. 2a) statt. 

Der Flohmarkt ist eine gute Gelegenheit, Dinge zu verkaufen, zu tauschen oder einfach zu stöbern. Leckeres Essen und Trinken gibt es vom Kaffeehaus im Hasenleiser und vom Cafe Kolbez.

Nachtrag vom 04.09.: Alle Stand-Plätze sind vergeben. Wir danken allen weiteren Interessierten für Ihr Verständnis.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag voller Spaß und Schnäppchen!

Das Flohmarkt-Team

Film ab! – Open-Air-Kino im Hasenleiser

Nach der rundum gelungenen Premiere im letzten Jahr veranstalten wir in Kooperation mit dem WoAndersKino des Karlstorkinos am Freitag, den 02. August mit Filmbeginn um 21:30 Uhr zum zweiten Mal ein Open Air Kino – gezeigt wird auf dem Katharina-Von-Künßberg-Platz (Vorplatz des Rohrbacher Kulturhauses) die Sommerkomödie „Man spricht Deutsh“.

Die bitterböse Satire auf den Pauschaltourismus mit Gerhard Polt und Gisela Schneeberger in den Hauptrollen erzählt den letzten Urlaubstag von Familie Löffler im fiktive italienischen Ort Valcina Mare inmitten von brütender Hitze, verschmutzten Stränden, deutschen Mahlzeiten und der Bild-Zeitung. Genau der richtige Film also, um sich kopfschüttelnd gegenseitig darin zu bestärken, dass es zu Hause in Heidelberg doch am schönsten ist. 😊

  • Der Eintritt ist kostenlos. 
  • Getränke gibt es wie letztes Jahr vor Ort zu kaufen.

Wir freuen uns wie Bolle auf einen lauschigen Sommerabend mit Euch!

Finanziert wird die Veranstaltung durch Projektmittel des Projektefonds Hasenleiser.

Online-Beteiligung zum neuen Stadtentwicklungskonzept 2035

Liebe Interessierte,

aktuell findet die Online-Beteiligung zum neuen Stadtentwicklungskonzept 2035 statt. Bis zum 25. Juli 2024 können Sie sich unter folgendem Link daran beteiligen: www.heidelberg2035.de

Online-Beteiligung – Was ist das?

Wir brauchen Ihren Input! Auf www.heidelberg2035.de haben wir wichtige Fragen für das Heidelberg von morgen gesammelt. Sie können uns bis zum 25. Juli 2024 von zu Hause oder unterwegs Antworten auf eine oder mehrere Fragen mitgeben. Wie wollen wir hier in Zukunft leben, arbeiten und wohnen? Ihre Antworten helfen dabei, die Ziele für das Stadtentwicklungskonzept (STEK) aufzustellen und zu schärfen.

Was ist das STEK 2035?

Das Stadtentwicklungskonzept (STEK) ist der Wegweiser für eine nachhaltige Entwicklung Heidelbergs bis zum Jahr 2035. Im STEK werden gemeinsam mit der Stadtgesellschaft die Ziele der Stadtentwicklung erarbeitet und deren Umsetzung angestoßen. Weitere Informationen zum STEK 2035 und zum Beteiligungsprozess finden Sie hier: www.heidelberg.de/STEK2035 

Bewerbung der Online-Beteiligung unterstützen:

Möglichst viele Heidelbergerinnen und Heidelberger sollen an der Entstehung des neuen Stadtentwicklungskonzepts mitwirken. Daher teilen Sie die Online-Beteiligung gerne in Ihren Netzwerken oder im Freundes- und Bekanntenkreis! Herzlichen Dank!

Jetzt beteiligen! www.heidelberg2035.de

Aufruf Kinderstadtteilplan: Wir brauchen Deine Hilfe!

Liebe Kinder, 

der Rohrbacher Kinderstadtteilplan wächst immer mehr und wir freuen uns auf ein großes Kinderfest im Herbst. Schon viele Kinder haben uns tolle Zeichnungen eingereicht, welche ihren Platz auf dem Plan gefunden haben. 

Für ein paar Orte fehlen uns noch Icons. Hast du Lust eines zu malen? Das wäre toll. 

Schau doch auf dem Poster vom Beitrag mal vorbei, was alles benötigt wird. Das Gemälde kannst du an verschiedenen Stellen abgeben. 

Wir freuen uns auf dein Bild!