Aktionsgruppe „Grüner Hasenleiser“

Nächstes Treffen der Aktionsgruppe „Grüner Hasenleiser“ findet am 20.09.2018 um 17.00 Uhr im Quartiersbüro, Freiburger Str. 21 statt.

Erstmalig trafen sich Anfang August rund 20 unmittelbare Anwohnerinnen und Anwohner der Wiese am Emmendinger Weg zum gemeinsamen Picknick. Dabei wurde über die Umgestaltung der Wiese diskutiert, die aufgrund einer Hundekot-Problematik derzeit nicht sozial genutzt und vielmehr als Ärgernis wahrgenommen wird.

Die gesammelten Ideen der Anwohnenden beinhalten die Gestaltung der Wiese als optisch ansprechenden Aufenthaltsort mit Sitzmöglichkeiten, aber auch zur Förderung von Sport und Bewegung bei Bereitstellung und Installation der entsprechenden Gerätschaften. Außerdem wurde ausführlich diskutiert, wie die Situation auf der Wiese in Bezug auf die Hundethematik verbessert werden kann.

Basierend auf den bisher gesammelten Anregungen lädt das Quartiersmanagement alle Interessierten zu einem 2. Treffen am 20.09.2018 um 17Uhr im Quartiersbüro ein.

Gemeinsam wollen wir weiterdenken und über Möglichkeiten der Realisierung sprechen.

Noch bis zum 31. August abstimmen!

Wahl zum Vergabebeirat 2018 – 2020

Alle Bewohnerinnen und Bewohner sind eingeladen vom 01. bis 31. August 2018 ihr Kreuz zu setzen. Gewählt wird der Vergabebeirat für den Bewohnerfonds Hasenleiser.

Eckdaten zur Wahl:

  • Der Vergabebeirat wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hasenleiser gewählt.
  • Das Mindestalter zur Stimmabgabe beträgt 15 Jahre.
  • Die Wahl findet persönlich und geheim zu den Sprechzeiten des Quartiersmanagements im Quartiersbüro Hasenleiser in der Freiburger Str. 21 statt.
  • Dort finden Sie Motivationsschreiben der aufgestellten Kandidaten.
  • Im Quartiersbüro erhalten Sie zudem Ihren Stimmzettel.
  • Eine Briefwahl ist alternativ zulässig. Auch hierfür erhalten Sie die Stimmzettel ab dem 1. August im Quartiersbüro.

 

Unsere Sprechzeiten sind

  • dienstags von 10-12 Uhr und von 15-17 Uhr,
  • mittwochs von 15-18 Uhr und
  • donnerstags von 15-17 Uhr.

 

Der Bewohnerfonds und sein Vergabebeirat

Zur Unterstützung von Aktivitäten und Projekten der Bewohnerinnen und Bewohner im Hasenleiser hat das Quartiersmanagement einen Bewohnerfonds eingerichtet.

Mit dem Bewohnerfonds wollen wir das bürgerschaftliche Engagement fördern und eine Bereicherung des Lebens im Quartier durch (zusätzliche) soziale, kulturelle oder kreativer Projekte ermöglichen.

Die Entscheidung, ob ein Projekt gefördert wird, trifft der Vergabebeirat. In regelmäßigen Treffen entscheiden die Vergabebeirats-Mitglieder, welche Projektideen für den Hasenleiser mit finanzieller Unterstützung aus dem Bewohnerfonds umgesetzt werden sollen.

Wir sind aktiv im Hasenleiser!

Unter dem Motto „Wir sind aktiv im Hasenleiser“ haben sich bei der zweiten Quartierswerkstatt engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Quartier zusammen getan. Gemeinsam will man im Stadtviertel etwas bewegen!

Entstanden sind folgende Arbeitsthemen, zu denen man sich mit der Nachbarschaft austauschen und gemeinsame Projekte umzusetzen will:

  • Begrünung / Bepflanzung entlang der Gehwege
  • Naturnahe Pflege von (öffentlichen) Grünflächen
  • Nachbarschaften stärken, z.B. durch gemeinsame Veranstaltungen
  • „Ich und mein Hund“ / Hunde und ihre Hundebesitzer im Hasenleiser
  • Sauberer Hasenleiser / „Wir wollen unseren Hasenleiser sauber halten!“
  • Verschönerung / künstlerische Gestaltung von Gebäudeflächen
  • Wohnungstausch

Wollen auch Sie eine der Projektgruppen unterstützen? Oder haben Sie weitere Themen, zu denen Sie gerne eine eigene Bewohnergruppe bilden wollen?

Kommen Sie im Quartiersbüro vorbei oder kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Bei dieser Gelegenheit können Sie sich die Räumlichkeiten ansehen, die Sie auch für Treffen der Projektgruppe nutzen dürfen.


Wir freuen uns sehr über die Mitarbeit der Hasenleiserinnen und Hasenleiser und sind gespannt auf die Arbeit der Projektgruppen. Natürlich steht das ganze Team des Quartiersmanagements unterstützend zur Verfügung.

Zweite Quartierswerkstatt im Hasenleiser am Montag, 18. Juni 2018 um 18:00 Uhr in der Mensa der IGH

Seit der 1. Quartierswerkstatt sind nun mehr als 2 Monate vergangen.

In der Zwischenzeit hat Koordinierungsstelle Soziale Stadtteilentwicklung gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser die Ideen, Vorschläge und Wünsche aus der Bürgerschaft aufgearbeitet und hieraus konkrete Maßnahmen formuliert.

Diese Ergebnisse möchten wir den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hasenleisers und allen Interessierten vorstellen und nochmals die Gelegenheit bieten, sich zu ihren Themen einzubringen.

Hierzu dient die

2. Quartierswerkstatt Hasenleiser am Montag, den 18. Juni 2018, um 18:00 Uhr,

in der Mensa der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH),
Baden-Badener Straße 14, 69126 Heidelberg,

zu der wir Sieherzlich einladen. 

Bereits ab 17:30 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich bei einer kleinen Stärkung ein Bild über die Maßnahmen zu machen.

Um 18:00 Uhr wird Sie Herr Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck begrüßen.

Wollen Sie die Veranstaltung im eigenen Haus oder in Ihrer Einrichtung bewerben?

Im Quartiersbüro in der Freiburger Str. 21 erhalten Sie sowohl das Plakt sowie den Flyer zur Veranstaltung . Gerne können Sie diese an Interessierte weitergeben.

Wir freuen uns auf eine weitere konstruktive Quartierswerkstatt.

 

Lebenswerter Hasenleiser – Gesundheitstag im Hasenleiser am 28. April 2018

Unter dem Motto „Gesund aufwachsen, leben und älter werden im Quartier“ findet am 28. April 2018 von 10.00 bis 17.00 Uhr erstmals ein Gesundheitstag im Hasenleiser statt.

Zu vielfältigen Informations- und Mitmachangeboten zum Thema Gesundheit sind Sie herzlich eingeladen. Von 10.00 bis 17.00 Uhr finden neben den Bereichen um die Internationale Gesamtschule Heidelberg sowie dem Sportzentrum Erlenweg an vielen weiteren Orten im Quartier interessante und abwechslungsreiche Aktivitäten statt.

Gemeinsam mit dem Amt für Sport und Gesundheitsförderung hat das Quartiersmanagement Hasenleiser diesen interessanten Gesundheitstag initiiert. Möglich ist dieser Tag aber nur durch das Engagement der Mitgestaltenden aus dem Quartier und den Stadtteilen, denen wir an dieser Stelle ausdrücklich danken möchten.

Auf viele Besucherinnen und Besucher des Gesundheitstages freuen sich alle Akteure vor Ort, die Kolleginnen und Kollegen der Stadt Heidelberg sowie das Team des Quartiersmanagements Hasenleiser.

Den ausführlichen Flyer mit allen Angeboten, Aktionen und Vorträgen rund um den Gesundheitstag am 28. April finden Sie hier:

Erste Quartierswerkstatt im Hasenleiser am Mittwoch, 21. März 2018 um 18:00 Uhr in der Mensa der IGH

Was soll in den kommenden 10 Jahren im Hasenleiser angepackt werden?

Nach der Beschreibung und Analyse der aktuellen Situation im Hasenleiser gilt es nun, den Blick nach vorne zu richten und den zweiten Teil des Integrierten Handlungskonzeptes zu schreiben.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Ziele und Maßnahmen für die kommenden zehn Jahre entwickeln.

Daher laden wir Sie herzlich zur

Ersten Quartierswerkstatt Hasenleiser
am Mittwoch, 21. März 2018 um 18:00 Uhr

in der Mensa der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH), Baden-Badener Str. 14, 69126 Heidelberg ein.

Diskutieren Sie mit den Fachämtern der Stadt Heidelberg Ziel- und Maßnahmenvorschläge und bringen Sie Ihre eigenen Ideen mit ein.

Die Themen über die wir mit Ihnen sprechen wollen sind: Wohnen, Umwelt, Grünflächen, Arbeit, Nahversorgung, Mobilität, Zusammenleben, Image,  Aufwachsen und Älterwerden sowie alle Themen die Sie bewegen.

Kommen Sie zur Quartierswerkstatt, damit wir gemeinsam mehr für den Hasenleiser erreichen können.

Quartierswohnzimmer Hasenleiser

Wir sind vom 05. bis 17. März 2018 mit unserem Wohnzimmer an verschiedenen Plätzen im Quartier unterwegs.

Besuche unser mobiles Wohnzimmer und erzähle uns von Deinem Hasenleiser und was wir gemeinsam bewegen können.

Termine:
Montag, 05.03.2018, 14 bis 18 Uhr

Ecke Lörracher / Freiburger Straße

Dienstag, 06.03.2018, 9 bis 12 Uhr

Freiburger Straße 21

Mittwoch, 07.03.2018, 9 bis 13 Uhr
Ecke Kolbenzeil / Baden-Badener-Straße

Mittwoch, 07.03.2018, 14 bis 18 Uhr
Freiburger Straße 4

Donnerstag, 15.03.2018, 14 bis 18 Uhr
Rastatter Straße 10

Freitag, 16.03.2018, 11 bis 14 Uhr
Freiburger Straße 21

Samstag, 17.03.2018, 10 bis 14 Uhr
beim Frühjahrsputz im Hasenleiser, Freiburger Straße 21

Wir freuen uns auf Dich, Deine Geschichten und Ideen!

Quartierswohnzimmer vom 05. bis 17. März 2018

Bei schönstem Frühlingswetter besuchten uns gestern sehr viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hasenleisers in unserem mobilen Quartierswohnzimmer.
Die vielen Anregungen, die dabei formuliert wurden, haben wir alle festgehalten an unserer „Wohnzimmerwand“.

Heute stehen wir am Nahversorgungszentrum in der Freiburger Straße 21/23. Kommen Sie vorbei und erzählen Sie uns, was für Sie wichtig ist!

Alle Anregungen nehmen wir mit zur Ersten Quartierswerkstatt am 21. März um 18 Uhr in der IGH.


Dort sprehen wir mit den einzelnen Fachämter der Stadt Heidelberg und wollen gemeinsam überlegen, was sich davon realisieren lässt.

Archiv Quartiersmanagement Hasenleiser, Bürgerbeteiligung

Erörterungstermin Hospital am 5. Dezember 2017 – frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung

Auf Grundlage der im Mai 2017 vom Gemeinderat beschlossenen Rahmenplanung arbeitet die Stadt Heidelberg derzeit an einem Bebauungsplan für das ehemalige Hospital-Geländer der US Armee in Rohrbach. Demnach soll das Areal mit einer Mischung aus Wohnen, Gewerbe, Kultur- und Bildungseinrichtungen entwickelt werden, wobei die Wohnnutzung überwiegen wird. Die Ziele und Zwecke der Planung, vorhandene Planungsalternativen sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung sollen nunmehr im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung bei einer Erörterungsveranstaltung 

am Dienstag, 5. Dezember 2017, von 18 bis 20 Uhr

in der Cafeteria der Heidelberger Werkstätten, Freiburger Str. 2, 69126 Heidelberg,

öffentlich erläutert werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich bei diesem Termin über die Planungen zu informieren und diese zu erörtern.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Planunterlagen vom 29. November 2017 bis zum 8. Januar 2018 im Internet unter www.heidelberg.de/bekanntmachungen sowie im Technischen Bürgeramt der Stadt Heidelberg, Verwaltungsgebäude Prinz Carl, Kornmarkt 1, zu den üblichen Öffnungszeiten einzusehen. Außerhalb der Öffnungszeiten werden Auskünfte und Erläuterungen zu den Planungsabsichten unter der Telefonnummer 06221-58 23180 erteilt.

Archiv Quartiersmanagement Hasenleiser, Bürgerbeteiligung

Hintergrund: Das ehemalige US Hospital liegt im Süden des Stadtteils Rohrbach. Sieger eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs wurde im Jahr 2014 eine Arbeit der Büros Hähnig – Gemmecke (Tübingen) und Fromm (Dettenhausen). Die Arbeit sieht in der überarbeiteten Version etwa 600 Wohnungen und einen rund 7.700 Quadratmeter großen Park vor. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vernetzung des ehemaligen Militärgeländes mit den umliegenden Stadtvierteln Rohrbach-Ost und Hasenleiser. Daher sollen die drei Quartierseingänge im Westen, Süden und Osten besonders einladend gestaltet werden. Die letzte Beteiligungsveranstaltung zum Rahmenplan Hospital fand im September 2016 statt. Die entsprechende Dokumentation und weiterführende Informationen sind auf der Homepage der Stadt Heidelberg unter http://www.heidelberg.de/Konversion,Lde/Startseite+Konversion/Infomaterial.html > Bürgerbeteiligung Phase II – Standortbezogene Betrachtungen und Entwicklungskonzepte > Rohrbach zu finden. Im Mai 2017 hat der Gemeinderat den Rahmenplan für die Fläche beschlossen. Der nächste Schritt werden die Ankaufsverhandlungen mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sein.