Weihnachtswunschbaum Hasenleiser 2023

 

Machen Sie mit bei der Weihnachtswunschbaum-Aktion und erfüllen Sie Kindern einen Herzenswunsch!
Weihnachten ist für viele die Zeit anderen eine Freude zu bereiten. Mit diesem Gedanken im Herzen rufen wir zum erneuten Mal die Aktion „Weihnachtswunschbaum Hasenleiser“ ins Leben. Die Wünsche haben einen maximalen Wert von 25 Euro und kommen Familien zu, denen die Möglichkeit leider nicht gegeben ist, diese zu finanzieren.
Hierfür haben sich erneut die Schulsozialarbeiter*innen der IGH Primar- und Orientierungsstufe, der Eichendorffgrundschule, vom  Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser, Erzieher*innen der Städtischen Kindertageseinrichtung Breisacher Weg und der Kita Farbenreich der AWO mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser zusammengetan.
Im Dezember ist ein geschmückter kreativer Wunschbaum im Quartiersbüro aufgestellt sein. Daran ausgehängt sind sämtliche Wünsche der Kinder, die vorab gesammelt wurden. Das Team des Quartiersmanagements sucht nun Geschenkpaten*innen und Sponsoren*innen um alle Wünsche erfüllen zu können.
Geschenkwünsche können von allen Interessierten vom 20.11. – 01.12.23 vom Baum gepflückt und erfüllt werden. Kommen Sie dazu einfach im Quartiersbüro (Freiburger Str. 21, Heidelberg) vorbei oder nehmen Sie Kontakt mit dem Team des Quartiersmanagements Hasenleiser auf:

Das Geschenk bringen Sie dann bitte unverpackt bis zum 01.12.23 im Quartiersbüro vorbei.
Vom 19. Dezember bis zum 20.Dezember stehen von 08:30-18:30 Uhr die Geschenke dann abholbereit im Quartiersbüro und können von den Kindern selbst oder von den Eltern abgeholt werden.

Damit wir alle Wünsch erfüllen können, bitten wir darüber hinaus um Spendengelder.
Ihren Beitrag können Sie bis zum 01.12.23 einzahlen auf das Spendenkonto:
Caritasverband Heidelberg e.V.
Heidelberger Volksbank
IBAN: DE30 6729 0000 0029 4441 02
Stichwort „Weihnachtswunschbaum Hasenleiser 2023“
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mehr Sonnenenergie für die Südstadt!

Stromkosten sparen und das Klima schützen – Ihr wollt wissen, wie das geht?

Der Bezirksbeirat Südstadt und der Stadtteilverein Südstadt laden herzlich zur Infoveranstaltung zu Balkonkraftwerken am 25. Oktober 2023 in der Chapel im kleinen Saal ein.

Los geht’s um 18.00 Uhr mit einem Vortrag von Jens Neumann von der Bürger*inneninitiative für Stecker-Solargeräte in und um Heidelberg Heidel-Solar – Bürgerinitiative Heidelberg.

Danach findet eine Fachdiskussion mit Vertretern und Vertreterinnen vom Amt für Umwelt, Gewerbeaufsicht und Energie statt, bei der folgende Fragen beantwortet werden:

  • Was ist ein Balkonkraftwerk?
  • Lohnt sich das fürs Klima und finanziell?
  • Wie funktioniert der Aufbau, der Anschluss?
  • Was ist beim Kauf zu beachten?
  • Welche Förderung gibt es?

Kommt vorbei! Der Eintritt ist kostenlos.

Weitere Informationen auch für zukünftige Veranstaltungen in diesem Bereich findet Ihr im folgenden Dokument:

02_STV_Suedstadt_PV_Handzettel_A

Halli Galli Hasenleiser!

Halli Galli Hasenleiser!

HALLI GALLI HASENLEISER! – das Event in Rohrbach

Der Stadtteilverein Rohrbach und das Quartiersmanagement Hasenleiser laden herzlich zum gemeinsamen Kinder-, Jugend- und Familientag am 07.10.23 von 14-21 Uhr ein.

Los geht es im Rohrbacher Kulturhaus (ehem. Wilson-Theater) im Hasenleiser. Das 
Programm im Rohrbacher Kulturhaus von 14-17 Uhr sieht wie folgt aus:

  • 14 Uhr:        Krümelgarde und Jugendgarde der Ballettgruppe des HCC
  • 14:30 Uhr:   Tanzgruppe der TSG
  • 15 Uhr:        Kinderchöre der Sängereinheit mit dem Musical:                          „Eule findet den Beat“
  • 15:45 Uhr:    Jugendchor der Sängereinheit
  • 16 Uhr:         Breakdance der TSG
  • 16:30 Uhr:    Ballettwerkstatt

Im Anschluss erwarten euch ab 17 Uhr auf dem Vorplatz des Theaters (Katharina-von-Künßberg-Platz) die Live-Bands Yara und Buddha Sentenza + eine Überraschungsband!  

Verschiedene Kooperationspartner aus Rohrbach-Hasenleiser
bieten Kreativangebote für Kinder, Jugendliche und Familien an. 

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Und das Beste: Der Eintritt zur Veranstaltung + das Programm im Rohrbacher Kulturhaus ist kostenlos und barrierefrei!

Eure Neugier ist geweckt? – Kommt gerne vorbei und verbringt mit uns den Tag.

Bei Rückfragen stehen wir euch unter 
quartiersmanagement@hasenleiser.net und unter 06221 330 330 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf euch!

Das Quartiersmanagement Hasenleiser & der Stadtteilverein Rohrbach

Rückblick: Finissage zur Veröffentlichung des Quartier-Kochbuchs des Projekts „Sichtbar werden“

Am 16. Juli fand eine krönende Finissage des Projekts „Sichtbar werden“ in den Räumlichkeiten des Quartiersmanagements Hasenleiser statt. Die Aktion „Sichtbar werden“ war ein nachbarschaftliches Projekt während der Corona-Pandemie, durch das Bewohner*innen des Hasenleisers über Brieffreundschaften miteinander in Kontakt gebracht wurden. Daraus entstand eine Sammlung von über 70 Lieblings-Rezepten aus dem Hasenleiser, die in einem Kochbuch gebündelt wurden

Dieses Kochbuch konnte Dank einer Spende der Sparkasse Heidelberg und des Projektefonds, als wertschätzendes Ergebnis und bleibende Erinnerung in 100-facher Auflage gedruckt und an die Teilnehmenden bei der Finissage übergeben werden. Dabei konnten sich die entstandenen Brieffreundschaften einander persönlich begegnen und zu dem Projekt austauschen. Der Rückblick auf das Projekt und eine Verkostung unterschiedlicher gekochter und gebackter Rezepte rundeten die Finissage ab

Das Kochbuch soll nun in der Stadtbücherei zur Ausleihe verfügbar gemacht werden. Wer Interesse an einem Kochbuch hat, kann sich ein Exemplar im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Straße 21) abholen!

Klappstuhlkonzert am 22. Juli um 17 Uhr

Am Samstag, den 22. Juli findet von 17 bis 20 Uhr das erste Rohrbacher Klappstuhlkonzert im Hasenleiser statt. Das Sven Wittman Trio, das neben Sven Wittmann (Gesang, Gitarre), aus Anna Clerici (Gesang, Gitarre) und Matthias Stader (Piano) besteht, präsentieren sowohl selten gehörte Coverversionen, als auch vielinterpretierte Eigenkompositionen mit viel Herzblut und Leidenschaft. Das Repertoire des Trios besticht durch seine Vielfältigkeit und Eingängigkeit mit Einflüssen aus Rock, Blues, Country und Folk. Bringt hierfür einfach einen eigenen Stuhl sowie Essen und Getränke mit. Zusätzlich wird aber auch das Kaffeehaus Hasenleiser Speisen und Getränke anbieten. Genießt gemeinsam ein wundervolles Konzert mitten im Hasenleiser! Der Eintritt ist frei! Wo? Passage beim Netto, Freiburger Str. 25 Weitere Infos unter: www.svenwittmann.de

Frühstückstreff im Hasenleiser am 11. und 25. Juli

Lasst uns gemeinsam Frühstücken und in den Austausch kommen!

Kommt bei einem leckeren Frühstück miteinander ins Gespräch, unterhaltet euch über aktuelle Dinge und lernt eure Nachbarschaft kennen.

Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Quartiersbüro (Freiburger Straße 21).

Termine im Juli: 11.07 und 25.07

Das Quartiersbüro deckt seinen Tisch mit Kaffee, Tee und süßem Aufstrich. Zusätzlich bringt Ihr einfach das mit, was Ihr gerne mögt, ganz egal ob Brötchen, Käse, Oliven, Eier und so weiter.

Alle aus der Nachbarschaft sind herzlich eingeladen!

Mehrere öffentliche Konzerte und Workshops im Juni

Grünes „Community Klavier“ des Heidelberger Frühling an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH)

Öffentliche Konzerte und Workshops von Mitte Mai bis Juli!

Seit Dezember letzten Jahres reist das grüne „Community Klavier“ des Heidelberger Frühling durch verschiedene Schulen der Stadt. Nach dem Hölderlin und dem St. Raphael Gymnasium steuert das Instrument nun auf die Internationale Gesamtschule im Stadtteil Rohrbach-Hasenleiser und damit seine vorerst letzte Station zu. Vom 15. Mai bis Ende des Schuljahres wird damit der Zugang zu einem Klavier für jeden und jede Schüler*in und das gemeinsame Musizieren ermöglicht. Zudem sind mehrere Konzerte und Workshops geplant. Neu ist, dass nicht nur Schüler*innen, sondern auch Bürger*innen dazu herzlich willkommen sind. Ermöglicht wird diese Initiative des Heidelberger Frühling Dank der Förderung durch das Programm PUSH DICH! der Baden-Württemberg Stiftung und den Projektefonds Hasenleiser des Quartiersmanagements Hasenleiser.

Zur Eröffnung an der IGH spielen am Montag, 15. Mai um 16.00 Uhr die Classic Scouts des Heidelberger Frühling, die das Projekt seit Beginn begleiten, gemeinsam mit Schüler*innen des Hölderlin und des St. Raphael Gymnasiums ein Kurzkonzert. Der Pianist Daniel Arkadij Gerzenberg und die Sopranistin Sophia Burgos präsentieren am Mittwoch, 14. Juni um 12.30 Uhr Auszüge aus ihrem Programm „Encantamiento“ mit u.a. puerto-ricanischen Volksliedern, mit dem sie am darauffolgenden Tag beim Heidelberger Frühling Liedfestival zu Gast sind. Vorher können die Schüler*innen mit den beiden Musiker*innen ins Gespräch kommen. Wer lernen möchte, wie man eigene Songs schreibt oder an bereits geschriebenen Liedern arbeiten will, kann am 26. Juni um 16.00 Uhr beim Workshop „Songwerkstatt“ mit dem Pianisten Jonathan Hanke mitmachen. Gemeinsam mit seinen Brüdern hat er als Hanke Brothers das Community Klavier bereits 2022 bespielt, als es noch im Rahmen des „re:start“-Programms des Heidelberger Frühling als „KlaWIR für alle“ am Heidelberger Hauptbahnhof stand. Am 30. Juni um 16.30 Uhr folgt ein Konzert des Geigers David Jara mit dem Pianisten Joscha Sörös aus dem Hasenleiser. Im Juli – der genaue Termin wird noch bekanntgegeben – ist zudem ein Konzert des jungen, aus Afghanistan geflüchteten Pianisten Zaki Darya mit seinen zwei Brüdern am Schlaginstrument Tabla und am Zupfinstrument Sitar in Planung.

Alle Informationen auch unter www.heidelberger-fruehling.de/community-klavier

Termine des „Community Klaviers“ an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg
Baden-Badener Str. 14, 69126 Heidelberg, Rohrbach-Hasenleiser
 
Alle Termine sind öffentlich
 
Montag, 15. Mai, 16.00
Kurzkonzert zur Eröffnung mit den Classic Scouts des Heidelberger Frühling sowie Schüler*innen des Hölderlin und des St. Raphael Gymnasiums
 
Mittwoch, 14. Juni, 12.30 Uhr
Kurzkonzert „Encantamiento“ mit Daniel Arkadij Gerzenberg (Klavier) und Sophia Burgos (Sopran)
 
Montag, 26. Juni, 16.00 Uhr
Workshop „Songwerkstatt“ mit Jonathan Hanke (Klavier). Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen zur Anmeldung in Kürze unter www.heidelberger-fruehling.de/community-klavier
 
Freitag, 30. Juni, 16.30 Uhr
Konzert mit David Jara (Violine) und Joscha Sörös (Klavier)
 
Juli – Termin wird in Kürze auf der Website des Heidelberger Frühling bekannt gegeben
Konzert mit Zaki Darya (Klavier) & Brüder (Tabla, Sitar)

Rückblick: Gelungene Wiedereröffnung des Spielplatzes am Erlenweg

Am 21.04.2023 wurde nach Sanierungsarbeiten der Spielplatz im Erlenweg wiedereröffnet. Unter der Schirmherrschaft der Stadt Heidelberg war auch das Quartiersmanagement Hasenleiser, unterstützt durch unglaublich rührige Ehrenamtliche, bei der Organisation und Umsetzung der Wiedereröffnung beteiligt.
Es hat wirklich alles gepasst. Das Wetter war während der Veranstaltung einfach traumhaft. Dadurch war der Spielplatz schnell mit erwartungsvollen Gesichtern gefüllt. Die dargebotenen Vergnügungsmöglichkeiten wurden rege in Anspruch genommen.
Den Anfang machte um 16:00 Uhr Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontaine mit einer feierlichen Rede. Besonders hervorgehoben wurde von ihm der bei der Neugestaltung gesetzte Fokus auf ein einfacheres Zusammenleben. Der Spielplatz und seine Gerüste sind barrierefrei zugänglich. Damit steht dem inklusiven Miteinander nichts mehr im Weg.
Der große Andrang auf die Spielegeräte war die ganze Zeit ungebrochen. Lediglich in den Schlangen vor dem Coffee-Bike und der Popcornmaschiene musste man kurz innehalten. Hier gab es kostenlos Kakao und Popcorn für die Kinder. Zusätzlich hatte das Quartiersmanagement bei der anliegenden Wiese Stelzen, Hüpfsäcke und diverse andere Spiele bereitgelegt. Das kam gut an!
Am Ende kann man festhalten, dass es allen sehr viel Spaß bereitet hat und der Spielplatz auch in Zukunft Treffpunkt für kurzweilige Unterhaltung sein wird.

Rückblick: Ostereiersuche

Strahlende Augen von 100 Kindern bei der Osteraktion im Hasenleiser auf dem Ritterburgspielplatz (Waldshuter Weg)
Am Ostersamstag veranstalteten Ehrenamtliche der Gruppe „Aktiv im Hasenleiser“ des Quartiersmanagements Hasenleiser vom Caritasverband Heidelberg e.V. erstmalig eine offene Ostersuchaktion mit Spiel und Spaß im Hasenleiser für Kinder. Zahlreiche Familien aus Rohrbach-Hasenleiser und der Umgebung besuchten den Spielplatz, um die zuvor gebastelten Osterkörbchen bei bestem Wetter zu suchen. „Wir haben 100 Körbchen gerichtet, die mit Gummibällen (Dobsbällen), Pixxi-Büchern, Stiften, Eiern und Süßigkeiten befüllt waren“, berichtet die Ehrenamtsgruppe. In die Aktion sind Gelder des Projektefonds Hasenleiser sowie Spenden der Weihnachtswunschbaumaktion 2022 geflossen. „Es war uns ein Anliegen, die übrig gebliebenen Spenden der Weihnachtswunschbaumaktion in eine erneute Aktion für Kinder zu investieren“, betont Lena Krug, Quartiersmanagerin im Hasenleiser. Die Ehrenamtlichen der ‚Aktiv im Hasenleiser-Gruppe‘ blicken freudig auf eine Wiederholung der Osteraktion im nächsten Jahr: „Es macht uns stolz, dass wir mit unserem Ehrenamt und der kostenlosen Osteraktion insgesamt 100 Kindern und ihren Familien eine Freude machen konnten“. „Solch ehrenamtliche Aktionen verbinden Menschen und schaffen Zusammenhalt. Dies verdient sehr große Anerkennung“, so Susanna Re, Geschäftsführerin des Caritasverbandes.

Ehrenamtliche der Aktiv im Hasenleiser-Gruppe v.l.n.r. Gustav Wödl, Hans-Peter und Bärbel Droste, Ursula Volk-Lane, Bernd und Ghada Knauber

Rückblick: Der Hasenleiser wurde wieder ein kleines Stück sauberer

Am 25.03 fanden sich engagierte Bewohner*innen des Hasenleisers vor dem Quartiersbüro ein, um gemeinsam in einer Putzaktion den Hasenleiser zu verschönern.

Selbst das diesige Wetter und teils starker Wind konnte die jungen und älteren Freiwilligen nicht von ihrer Mission abhalten. Insgesamt 18 Menschen zogen los, um am Wegesrand, auf der Wiese oder in Gebüschen nach Müll zu suchen.
Pünktlich zum Ende der Aktion um 12:30 Uhr fing es dann auch an zu regnen. Die nassen, aber glücklichen Teilnehmer*innen hatten nun noch die Möglichkeit, im Quartiersbüro bei Kaffee und Gebäck wieder neue Energie zu tanken.

Trotz der wiedrigen Bedingungen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Der Hasenleiser ist nun ein wenig mehr vom Müll befreit. Sogar ein kleiner Schatz wurde bei der Aktion zu Tage gefördert: Eine Gruppe fand einen Beutel mit Ringen, Ketten und weiterem Schmuck!

Vielen Dank an Alle, die sich die Zeit genommen haben, für die ganze Gemeinschaft des Hasenleisers etwas schönes und gutes zu machen!