Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt übt man gemeinsam Deutsch zu sprechen und lernt neue Menschen kennen. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos und für alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind: 

  • Mittwoch, 04.12. -> Fällt aus!
  • Mittwoch, 11.12
  • Mittwoch, 18.12.

Kommt einfach vorbei und macht mit. Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 330 330. 

Einladung der Stadt Heidelberg zur Bürgerbeteiligung zum neuen Stadtentwicklungskonzept

Die Stadt Heidelberg lädt Sie herzlich ein zur nächsten Beteiligungsveranstaltung zum neuen Stadtentwicklungskonzept 2035 (STEK) unter dem Motto „Zukunft gestalten! Wege zu den Zielen“. Die Veranstaltung findet statt am
 
Mittwoch, den 11.12.2024 von 17:30 bis 20:30
im Dezernat 16, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg (Bergheim).

 
Die Entwicklung des STEK befindet sich nun auf der Zielgeraden. Nach einer intensiven Beteiligungsphase zu den Zielen der Stadtentwicklung möchten wir nun mit Ihnen diskutieren, wie diese Ziele bis zum Jahr 2035 erreicht werden können („Wege zu den Zielen“). Die Dokumentation des bisherigen Beteiligungsprozesses und weitere Informationen zum STEK finden Sie unter www.heidelberg.de/STEK2035.
 
Anmeldung und Teilnahme:
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Geben Sie uns gerne trotzdem bis zum 02. Dezember 2024 eine Rückmeldung an STEK@heidelberg.de, ob Sie teilnehmen werden. Sie erleichtern uns damit die Planung der Veranstaltung sehr und helfen Ressourcen zu schonen.
 
Unterstützung:
Haben Sie Unterstützungsbedarf zur Teilnahme an der Veranstaltung? Dann melden Sie sich gerne bis zum 02.12.2024 unter STEK@heidelberg.de oder 06221 58-21500. Detaillierte Informationen zur Zugänglichkeit des Veranstaltungsortes finden Sie unter www.heidelberg.huerdenlos.de, dort sind auch öffentliche Behindertenparkplätze eingetragen.
 
Einladung weiterleiten und Bewerbung der Veranstaltung unterstützen:
Möglichst viele Heidelbergerinnen und Heidelberger sollen an der Entstehung des neuen Stadtentwicklungskonzepts mitwirken. Daher teilen Sie die Einladung gerne in Ihren Netzwerken oder im Freundes- und Bekanntenkreis! Herzlichen Dank!
 
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Jobfrühstück im Hasenleiser im Dezember

Jobfrühstück im Hasenleiser

Für alle Personen ab 18 Jahren und ohne Arbeit veranstalten wir im Rahmen des Projektes BIWAQ (Unterstützung bei der Arbeitssuche für Menschen vor allem aus dem Hasenleiser, aber auch aus anderen Stadtteilen) ein Jobfrühstück

Das nächste Jobfrühstück findet am 16. Dezember von 09:30 – 11 Uhr im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Es ist kostenlos und man kann hier Fragen stellen, Kontakte knüpfen und sich mit Gleichgesinnten austauschen.

Kommen sie ganz unverbindlich vorbei!
Wir freuen uns auf Sie!

Einladung zur Küche für Alle (Küfa)

Zum ersten Mal laden wir euch ganz herzlich zu unserer Küche für Alle (Küfa) ein! 

Hier gibt es Essen gegen Spende. Dahinter steckt ein solidarisches Preiskonzept, das heißt: Menschen, die wenig Geld haben, können weniger bezahlen (oder je nach Lebenssituation auch gar nichts) und Menschen, die mehr Geld zur Verfügung haben, können etwas mehr geben, um so solidarisch die Kosten für alle zu tragen.

Hierfür dürfen wir die Räumlichkeiten des CA (Collegium Academicum) benutzen und wollen nun regelmäßig eine Küfa anbieten. Die ersten beiden Termine sind:


– 24.11.24, von 17-20 Uhr
– 15.12.24, von 17-20 Uhr


Wir freuen uns auf euch! 

Meldet euch bei Fragen gerne an das Team unter: kuefa.collegiumacademicum@posteo.de

Rückblick: Das Fest zum Kinderstadtteilplan

Der Kinderstadtteilplan ist fertig und das wurde mit einem großen Kinderfest im Kinder- und Jugendzentrum im Hasenleiser gefeiert!

Die Kinderreporterin Mara gibt euch mit ihrem Rückblick in das kunterbunte Kinderfest: 

Der Plan

Der Kinderstadtteilplan wurde von Barbara Pfeiffer, sehr vielen Kindern und ein paar anderen Mitwirkenden geplant und gestaltet. Er soll dazu dienen, dass sich die Kinder in Rohrbach besser und vielleicht auch ohne Handy orientieren können. Der Plan wird kostenlos verteilt. Es wurden zu Anfang 1000 gedruckt und es sind im Moment noch weitere 1000 in Arbeit. Diese werden jedoch ein paar Veränderungen beinhalten.

Das Fest

Am Donnerstag, dem 17.10.2024, fand nun das Fest zur Einweihung des Kinderstadtteilplans statt. Dieses wurde von Barbara Pfeiffer und mit der Hilfe vieler anderer, wie z.B. dem Jugendhof organisiert. 

Es wurde im Jugendtreff Hasenleiser gefeiert. Dort boten Organisationen wie das Spielmobil, die Kinder- und Jugendfeuerwehr und ein paar andere ihre Stationen an. 

Zu essen gab es Popcorn, Eis und Laugenstangen. Es gab im Garten ein Klettergerüst und drinnen einen Toberaum. Eine andere Attraktion war die Kinderdisco. Diese fand im Untergeschoss statt. Direkt darüber konnte man Buttons selbst gestalten. Von der Kinder- und Jugendfeuerwehr durfte man mit einem Wasserschlauch Hütchen abspritzen. Das Spielmobil hatte eine sehr lange Kugelbahn im Garten aufgestellt.

 Überhaupt gefeiert wurde, um den Kinderstadtteilplan bekannter zu machen, und weil Feste sowieso schön sind 😉

Herzliche Einladung zum Kunst-Workshop mit Pastellkreide

In die Welt der Kunst mit Pastellkreide eintauchen und Kreatives erschaffen. – Wenn ihr euch das schon immer mal gewünscht habt, dann seid ihr bei dem neuen Kunst-Workshop mit der Künstlerin Ilka Alexi genau richtig!

Meldet euch gerne bei uns im Quartiersmanagement Hasenleiser an, wenn ihr Lust habt, an einem oder an beiden Terminen vom „Workshop mit Pastellkreide“ teilzunehmen.

Anmelden könnt ihr euch unter 06221 / 330 330 oder unter quartiersmanagement@hasenleiser.net.

An folgenden Vormittag-Terminen finden die Workshops statt:

  • Donnerstag, den 14.11.24 von 9 – 11:30 Uhr 
  • Donnerstag, den 05.12. von 9 – 11:30 Uhr 

Die Workshops finden im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Die Workshops sowie alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Alle können mitmachen: ob Anfänger*in oder Fortgeschritten.

Schaut doch gerne mal auf dem Plakat vorbei, was Ilka schon alles künstlerisch gezaubert hat! 

Wir freuen uns auf euch!

Der Medienbus kommt in den Hasenleiser!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Der Medienbus kommt in den Hasenleiser!
 
Wie funktionieren eigentlich WhatsApp, Telegram oder Signal? Was tun, wenn ich meine Mails einfach nicht auf dem Smartphone finde? Wo ist die Datei hin, die ich doch gerade erst heruntergeladen habe? Wie klappt das am besten mit dem E-Paper der Lieblingszeitung? Wie finde ich die schnellste Bahn- oder Busverbindung über die RNV-App? Und wo bekomme ich diese App überhaupt her? 

Fragen, die sich viele Nutzerinnen und Nutzer von Handy, Smartphone und Computer, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Behinderung, sicherlich häufig stellen. Und nicht immer liegt die Antwort direkt auf der Straße.
Der „Medienbus“ schafft die Lösung.

In einem umgebauten und medial voll ausgestatteten Linienbus werden Fragen rund um die Themen Handy und Smartphone, Computer und Internet oder Sozialen Medien direkt geklärt.
 
Das Medienbus-Team besteht aus Menschen mit Behinderungen, die gemeinsam mit medienpädagogisch geschulten Betreuerinnen und Betreuern sowie Ehrenamtlichen Hilfestellungen bei Fragen leisten und Schulungen rund um die wichtigsten Computer-Themen durchführen.
 
In Kooperation mit dem Seniorenzentrum Rohrbach, dem Amt für Soziales und Senioren sowie dem Quartiersmanagement Hasenleiser kommt der Medienbus während der Heidelberger Eingeloggt!-Woche nach Rohrbach.

Vom 12.11. bis 14.11.24 ist der Medienbus im Hasenleiser beim Seniorenzentrum Rohrbach (Baden-Badener-Str. 11) in Heidelberg und öffnet täglich seine Türen von 10 bis 16 Uhr. Zu dieser Zeit kann man immer vorbeikommen und Fragen oder Kurse besuchen stellen. 
 
Im Hasenleiser finden folgende Kurse statt:
 
• Telefonieren und Kontakte speichern // täglich um 11 Uhr
• Datenschutz – Umgang mit eigenen Daten // täglich um 11:30 Uhr
• Suchen und Finden im Internet // täglich um 13 Uhr
• Apps installieren und verwenden // täglich um 14 Uhr
• Whatsapp-Nachrichten und Bilder verschicken // täglich um 14:30 Uhr
• Handysucht // täglich um 15 Uhr

Sie können eigene Geräte mitbringen. Es gibt aber auch Geräte vor Ort. Die Kurse sind kostenlos. Ohne Voranmeldung – Einfach vorbeikommen!
 
Mehr Informationen zu den Angeboten von Eingeloggt! Heidelberg finden Sie unter heidelberg.eingeloggt.net

Herzliche Einladung zur Küche für Alle beim Collegium Academicum

Endlich geht es los: Wir wollen eine öffentliche Küfa im CA starten!!! 🥗🥘 Küfa ist kurz für Küche für Alle. Dahinter steckt die Idee, regelmäßige, öffentliche Gruppenkochen zu veranstalten, bei denen Essen zum Selbstkostenpreis oder sogar darunter ausgegeben wird.
 
Dafür brauchen wir euch, denn es gibt einiges zu tun. Falls ihr Lust habt, in die Planung mit einzusteigen, haltet euch den 03.11. ab 17 Uhr frei.

Wir werden an dem Tag das Konzept vorstellen, Arbeitsgruppen machen (z.B. Mobi-Gruppe, Koch-Gruppe, Koordinationsgruppe etc.) in die sich Menschen dann konkret einbringen können, alle Fragen beantworten und gerne auch neue Ideen sammeln, und es wird zusätzlich auch ganz im Sinne der Sache schon was leckeres zu Essen geben (auf Spendenbasis).
 
Solltet ihr Lust haben mitzumachen/zum Treffen dazuzustoßen, schreibt gerne per Mail an küfa@collegiumacademicum.de, damit wir eine Übersicht für’s Kochen haben! Teilt uns außerdem eure Allergien mit 🙂

Jobfrühstück im Hasenleiser

Jobfrühstück im Hasenleiser

Für alle Personen ab 18 Jahren und ohne Arbeit veranstalten wir im Rahmen des Projektes BIWAQ (Unterstützung bei der Arbeitssuche für Menschen vor allem aus dem Hasenleiser, aber auch aus anderen Stadtteilen) ein Jobfrühstück

Das nächste Jobfrühstück findet am 11. November von 09:30 – 11 Uhr im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Es ist kostenlos und man kann hier Fragen stellen, Kontakte knüpfen und sich mit Gleichgesinnten austauschen.

Kommen sie ganz unverbindlich vorbei!
Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Einladung zur Weihnachtswunschbaumaktion 2024

Machen Sie mit bei der Weihnachtswunschbaum-Aktion und erfüllen Sie Kindern einen Herzenswunsch!

Weihnachten ist für viele die Zeit anderen eine Freude zu bereiten. Mit diesem Gedanken im Herzen rufen wir zum erneuten Mal die Aktion „Weihnachtswunschbaum Hasenleiser“ ins Leben. Die Wünsche haben einen maximalen Wert von 25 Euro und kommen Familien zu, denen die Möglichkeit leider nicht gegeben ist, diese zu finanzieren.

Hierfür haben sich erneut die Sozialarbeiter*innen der IGH Primar- und Orientierungsstufe, der Eichendorffgrundschule, vom Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser und Erzieher*innen der Städtischen Kindertageseinrichtung Breisacher Weg mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser zusammengetan. Unterstützt wird die Aktion vom Stadtteilverein Rohrbach.

Im November steht ein geschmückter kreativer Wunschbaum im Quartiersbüro. Daran ausgehängt sind sämtliche Wünsche der Kinder, die vorab gesammelt wurden. Das Team des Quartiersmanagements Hasenleiser sucht nun Geschenkpaten*innen und Sponsoren*innen, um alle Wünsche erfüllen zu können.

Geschenkwünsche können von allen Interessierten vom 11.11. – 21.11.24 vom Baum gepflückt und erfüllt werden. Kommen Sie dazu einfach im Quartiersbüro (Freiburger Str. 21, Heidelberg) vorbei oder nehmen Sie Kontakt mit dem Team des Quartiersmanagements Hasenleiser auf:

Das Geschenk bringen Sie dann bitte unverpackt bis zum 25.11.24 im Quartiersbüro vorbei.

Am 16. Dezember von 07:30 – 12 Uhr und am 17. Dezember von 14 – 18 Uhr stehen die Geschenke dann abholbereit im Quartiersbüro und können von den Kindern selbst oder von den Eltern/Erziehungsberechtigten abgeholt werden.

Damit wir alle Wünsch erfüllen können, bitten wir darüber hinaus um Spendengelder. 

Ihren Beitrag können Sie bis ab sofort und bis zum 21.11.24 einzahlen auf das Spendenkonto:

Caritasverband Heidelberg e.V.
Heidelberger Volksbank
IBAN: DE30 6729 0000 0029 4441 02
Stichwort „Weihnachtswunschbaum Hasenleiser 2024“


Vielen Dank für Ihre Unterstützung!