Aktuelle Angebote des Seniorenzentrums Rohrbach – Oktober

Ausführliche Infos finden Sie hier auf der Internetseite des Seniorenzentrums

Besuchende müssen geimpft – genesen oder getestet sein (max. 24-Stunden alter Antigen-Test) – dies gilt für den Innenbereich, überall muss wie bisher der Abstand von 1,5 m eingehalten werden und es gilt weiterhin die Maskenpflicht auf dem Weg zum Platz.
 

27.9. Montag — Liedernachmittag
Wir wollen gemeinsam mit Herrn Krestyn den Herbst ansingen. Ver-traute Herbstlieder lösen positive Gefühle aus. Der Liedernachmittag findet von 15.00 bis 16.00 Uhr im Garten statt, entsprechend nur bei gutem Wetter. Bewirtung nur mit kalten Getränken.

29.9. Mittwoch — Ausflug zum Königsstuhl -> Anmeldung erforderlich!
Treffpunkt 13.45 Uhr an der Talstation der Bergbahn. Alternativ können Sie auch mit dem Bus zum Königstuhl fahren und wir würden uns dann an der Bergstation treffen (frühestens 14.15 Uhr). Anschließend machen wir einen Spaziergang auf dem Via naturae und gehen dann Kaffee trinken im Königstuhlhotel. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

29.9. Mittwoch — Kaffeenachmittag im Garten
Bei schönem Wetter wollen wir gemütlich im Garten zusammen sein bei Kaffee und Kuchen. Beginn um 14.30 Uhr. Je nach Wettervorhersage wird der Kaffeenachmittag gegebenenfalls auf den 22.9. verschoben.

1.10. Freitag — Zwiebelkuchen und neuer Wein -> Anmeldung erforderlich!
Zum Mittagessen gibt es Zweibelkuchen und dazu neuen Wein. Wie gewohnt bei uns in einem Menü mit Suppe als Vorspeise und einem Nachtisch. Das Menü kostet 6,- mit Anmeldung bis 29.9.

8.10. Freitag — Smartphone Treff für Fortgeschrittene
Hier können Sie um 13.30 Uhr Ihre Fragen gemeinsam klären.

18.10. Montag — Vortrag: Handyverträge, worauf muss ich achten?
Handyverträge sind manchmal sehr teuer und/ oder bieten Möglichkeiten, die nicht genutzt werden. Mit den Informationen aus dem Vortrag können Sie Geld einsparen. Erfahren Sie auch, was Sie für einen passgerechten Vertrag brauchen. Wann? Montag, den 18. Oktober 15.00—17.00

20.10. Mittwoch — Vortrag: Welche finanzielle Hilfen gibt es und an wen kann ich mich wenden?
Armut kann jeden treffen. Bei uns sind Sie willkommen, um sich über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Wann? Mittwoch den 20. Oktober 15.00—17.00

21.10. Donnerstag — Wanderfreude Leise Hasen
Wandern mit Herr Zander vom Köpfel über den Philosophenweg nach Neuenheim. Der breite Waldweg hat kaum Steigung und ist ca. 8 km lang. Treffpunkt: Rastatter Straße, Bus 33

29.10. Freitag — Workshop „Naturkosmetik mit Bienenprodukten
Kostenbeteiligung ca. 13,— incl. Material, es können 2-3 Pro-dukte mitgenommen werden. Anmeldung bis 26.10.

Wöchentliche Angebote

Jeden Donnerstag — Walking/Laufen
9.00 Uhr

Jeden Donnerstag — Smartphone Treff für Fortgeschrittene
13:30 Uhr und 14:30 Uhr

Jeden Donnerstag — Tischtennis
Jeden Donnerstag | 14:30 Uhr

Das Mehrgenerationhaus bietet neue Angebote für Kinder an!

Die neuen Angebote des Mehrgenerationenhauses sind extra für Kinder gedacht, das wären:

Das Kinderhotel findet jeweils bei den verschiedenen Terminen von Fr 17:00 – Sa 10:00 Uhr mit unterschiedlichen Themensetzungen statt.

Der Resilienzkurs findet mit dem Resilienztrainer Stefan Spiecker jeweils Montag an 6 verschiedenen Terminen von 16:30 – 18:00 Uhr statt.

Weitere Infos zu Terminen und der Anmeldung entnehmen sie den Plakaten weiter unten

Kunst unterwegs. Kunst für ALLE im Quartier

Ton als Material bietet viele Möglichkeiten eigene Ideen umzusetzen. Hier sind der Fantasie und den kreativen Gestaltungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt!

Bei diesem Workshop bieten Kunstpädagogen der Jugendkunstschule Mannheim im Mehrgenerationenhaus Heidleberg das Plastizieren mit Ton an. 

Auch der Spaß wird dabei nicht zu kurz kommen. Ob Mutter, Vater, Oma, Opa – die ganze Familie darf mitmachen und auch gerne Einzelpersonen. Wenn Du Lust hast, darfst Du aber auch gerne alleine kommen. Die Workshops sind für alle ab 6 Jahren konzipiert.

Das Beste daran ist: Das gesamte Arbeitsmaterial wird gestellt und der Eintritt ist FREI.

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist der Workshop in 2 Schichten eingeteilt: Von 14.00- 15:45 und 16:00-17:45. Das Mehrgenerationenhaus bittet daher um Voranmeldung zu welcher Schicht ihr kommen möchtet, denn es sind nur max.10 Personen pro Einheit zugelassen.

Gefördert mit den Mitteln des Bewohnerfonds Hasenleiser, der im Rahmen des Quartiersmanagements  Hasenleiser durch die Stadt Heidelberg finanziert wird.

 

Eintritt frei, Spenden erbeten.

Anmeldung:** christina.egerter@habito-heidelberg.de

Wo? Mehrgenerationenhaus Heidelberg, Heinrich-Fuchs-Str.85, 69126 Heidelberg

Aktuelle Corona-Regelungen: Erwachsene bzw. Nicht-Schüler:innen bitte 3-G-Nachweis mitbringen.

Der Sommernachtstraum war ein voller Erfolg!

Viele Zuschauer, sonniges und warmes Wetter, hervorragende Künstler und wunderschöne Orte. Das ist das Geheimrezept für einen gelungenen Sommernachtstraum!

Dank unserer Künstler*innen, wurde auch in 2021 wieder eine tolle Show geboten! Mit dabei waren:

 

Ermöglicht haben die diesjährigen Sommernachtsträumereien:

  • Das KulturLabHD der Stadt Heidelberg und
  • Ritter Sport

Ehrenamtliche Unterstützung bekam das Quartiersmanagement Hasenleiser und das Stadtteilbüro Südstadt von:

  • Judith Ferenczy
  • Melina Hoffmann
  • Marie Walter

 

Allen Beteiligten ein reisen großes DANKESCHÖN!

Das hat großen Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf´s nächste Jahr!

Aktuelle BIWAQ-Kursangebote

habito e.V. bietet ab September wieder aktuelle BIWAQ-Kurse im Mehrgenerationenhaus Heidelberg an:

 

Einstieg in Excel

TAG 1: Mittwoch, 8.9.2021 9:00 – 14:00 Uhr

TAG 2: Donnerstag,  9.9.2021 9:00 -13:00 Uhr

ORT: Mehrgenerationenhaus, Heinrich-Fuchs-Straße 85

Nachdem letztes Jahr die Plätze für die Schulung ausgebucht waren, kommt hier die nächste! Excel stresst und überfordert Euch einfach nur? Das kenn ich nur zu gut! Gemeinsam versuchen wir uns durch den Dschungel von Spalten, Zeilen und Formeln zu kämpfen. Ihr braucht keine Vorkenntnisse und auch keinen eigenen PC.

Inhalte

  • Grundlagen Funktionen
  • einfache Berechnungen
  • Prozentrechnung
  • Erstellen von Diagrammen
  • Erstellung eines Haushaltsplan

 

Schulung Catering: Cateringsvorbereitung für die BIWAQ-Messe

TAG 1: Montag, 20.9.2021 9:00 – 14:00 Uhr

TAG 2: Dienstag,  21.9.2021 9:00 – 13:00 Uhr

ORT: Mehrgenerationenhaus, Heinrich-Fuchs-Straße 85

Nach mehr als 1,5 Jahren BIWAQ-Projekt im Hasenleiser wollen wir ein kleines Fest mit Euch feiern – und was sind Feste ohne ein leckeres Buffet? Dieses bereitet ihr live mit unserem Koch Jakob vor und lernt ganz nebenbei die Grundlagen eines professionellem Caterings. Von Hygienevorschriften, über Schnitt-Techniken bis hin zu Anrichtungs-Techniken ist alles dabei!

Inhalte

  • Kleinigkeiten herstellen & in Szene setzen
  • Schnitt-& Kochtechniken
  • Küchenbetrieb organisieren
  • Budgetplan: gesund und günstig einkaufen  
  • Arbeitsabläufe & Hygienevorschriften

 

Einstieg ins Projektmanagement

TAG 1: Dienstag, 12.10.2021 9:00 – 14:00 Uhr

TAG 2: Mittwoch, 13.10.2021 9:00 -13:00 Uhr

ORT: Mehrgenerationenhaus, Heinrich-Fuchs-Straße 85

Ähnlich beliebt wie unsere Excel-Schulung ist unsere Projektmanagementschulung. Hier lernt ihr alle Grundlagen.

Inhalte

  • Grundlagen klassisches & agiles  Projektmanagement
  • Projektpläne erstellen 
  • klare Ziele definieren
  • Zeitmanagement
  • digitale Tools
  • Kreativtechniken
  • Feedbacktechniken
  • Teamstrukturen
  • Motivationstechniken
 

Anmeldung

Linda Behrisch

E-Mail: biwaq@habito-heidelberg.de

Telefon: 06221 4299020

Rahmenbedingungen
Unser Ziel ist eine Lernatmosphäre, in der jede:r ernst genommen und auf ihrem/seinem Wissensstand abgeholt wird. Deswegen setzen wir für unsere Schulungen folgende Rahmenbedingungen:

  • keine Vorkenntnisse notwendig
  • kostenfreie Verpflegung
  • alle Materialien (Auch Laptops) werden gestellt
  • barrierefreier Zugang zu Räumen
  • Austausch auf Augenhöhe
  • unterstützendes Lernumfeld
  • weitere Betreuung auch nach der Schulung!

BIWAQ-Messe am 21. September mit einer Impfmöglichkeit!

Am 21. September laden die Projektpartner gemeinsam mit der Stadt Heidelberg zur BIWAQ-Messe ein.
Das BIWAQ-Projekt wird 2 Jahre alt! Die offizielle Eröffnung übernimmt die Bürgermeisterin Stefanie Jansen. Zudem wird es eine Vielzahl an kostenlosen Angeboten vor Ort geben.

Das Angebot der Messe ist vielfältig. Nutzen Sie es!
  • kostenfreie Bewerbungsfotos
  • kostenfreier Fahrrad-Check
  • kostenfreier Stromspar-Check
  • Berufsberatungsangebote
  • kostenfreier Bewerbungsmappencheck
  • Live Musik mit „Neomore“
  • kostenfreie Getränke und Essen

Wo findet die Messe statt? Mehrgenerationshaus Rohrbach, Heinrich-Fuchs-Str. 85
Wann findet die Messe statt? 21. September von 10-14 Uhr

Die Projektpartner Heidelberg Dienste, habito e.V. und Caritas Heidelberg e.V. unterstützen seit 2019 Abreitssuchende und Langzeitarbeitslose dabei auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuss zu fassen.


Impfaktion in Heidelberg (Mehrgenerationen Haus)

Keine Anmeldung erforderlich!
Wo? Mehrgenerationen Haus Rohrbach Heinrich-Fuchs Str. 85 69126 Heidelberg
Impfstoffe: Johnson & Johnson und BioNTech* Bitte bringen Sie ein Ausweisdokument mit (Personalausweis oder Reisepass). Empfohlen wird die Mitnahme der Versichertenkarte und des Impfpasses, sofern vorhanden.

*Hinweis: Mit BioNTech sind auch Impfungen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren möglich:
  • im Alter von 16-17 Jahren mit einer formlosen Einverständniserklärung der Eltern
  • im Alter von 12-15 Jahren in Anwesenheit der Eltern, nach Aufklärung gemäß der aktuellen STIKO-Empfehlung.
Die BioNTech-Zweitimpfung erfolgt 3-6 Wochen nach der Erstimpfung im Impfzentrum Rhein-Neckar in Heidelberg (Patrick-Henry-Village).

Filmabend im Mehgenerationenhaus am 24. September

Das Mehrgenerationenhaus Heidelberg zeigt am 24. September zwei Kurzfilme:

  • „Doppelklick“ von Christophe Nassif und
  • „über KUGELN mit TROMPETEN und STIELE mit AUGEN“ von Eva Maria Kühling

Die Filmemacher:innen sind für ein Filmgespräch mit den Zuschauer:innen anwesend.
Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnahmezahl begrenzt.

 

Um Voranmeldung wird gebeten. Per E-Mail an: christina.egerter@habito-heidelberg.de  oder telefonisch unter: 0177/8695964.

Ort: Mehrgenerationenhaus Heinrich-Fuchs-Str.85, 69126 Heidelberg
Zeit: 24. September, 18:30 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten.

Mehr Infos zum Abend gibt´s auf der Seite des Mehrgenerationenhaus Heidelberg.

„Sport im Park“ Jetzt die Turnschuhe schnüren und in kostenfreien Kursen die Fitness stärken

„Sport im Park“ ist ein unverbindliches und kostenloses Gesundheits- und Fitnesstraining für Untrainierte wie für Sportliche aller Altersgruppen.

In Kooperation der Stadt Heidelberg und dem Sportkreis Heidelberg stellen Heidelberger Sportvereine bis zum 26. September 2021 für „Sport im Park“ ihre ausgebildeten Trainerinnen und Trainern auf den Grün- und Parkflächen in den Heidelberger Stadtteilen zur Verfügung.

Auch in Rohrbach gibt es diverse Angebote:

Jeden Montag: 

18:00 – 19:00 Uhr | Qigong mit Nadja Mazko von der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V. auf der Parkfläche des Spielplatzes Leimer Straße/ Christian-Bitter-Straße

Jeden Mittwoch:

9:00 – 10:00 Uhr | Nordic Walking mit Lea Kirsch von der TSG Heidelberg-Rohrbach e.V., Startpunkt ist am Fitropolis TSG Rohrbach, Am Rohrbach 57

19:45 – 20:45 Uhr | Rückenfit mit Nicola Steinwede von der TSG Heidelberg-Rohrbach e.V. auf dem Sickingen-Spiel- und Bolzplatz, Fabrikstraße/ Ecke Sickingenstraße

 

Das komplette Sportangebot – auch in den anderen Stadtteilen Heidelbergs – finden Sie hier.

Ehrenamtliches Engagement für und mit Menschen mit Fluchterfahrung sucht Unterstützung

  • Sie sind handwerklich begabt und haben auch noch einen grünen Daumen?
  • Ebenso möchten Sie gerne neue und wertvolle Erfahrungen sammeln und haben Lust auf ein spannendes interkulturelles Gartenprojekt?

Die unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung für Flüchtlinge im Ankunftszentrum Patrick-Henry-Village (PHV) in Heidelberg sucht ehrenamtlich Engagierte für das Projekt „Grow together – A common gardening project“.

Unterstützen Sie das Hochbeetprojekt und erbauen, bepflanzen und pflegen Sie gemeinsam mit geflüchteten Menschen Hochbeete.

Sämtliche Materialien und Utensilien stehen zur Verfügung.

 

Bei Interesse, melden Sie sich bei:

Tom Theisen

E-Mail: tom.theisen@caritas-heidelberg.de

Telefon: 06221 / 73 95 869 oder 0176 363 160 47

 

Die unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung ist ein gemeinsames Angebot des Caritasverbandes Heidelberg e.V., des Diakonischen Werkes Heidelberg und des Deutschen Roten Kreuz Kreisverbandes Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.  Angebote sind offen für alle Menschen mit Fluchterfahrung unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Weltanschauung und Religion.