Mach mit bei der Weihnachtswunschbaum-Aktion und erfülle Kindern einen Herzenswunsch!

Weihnachten ist für viele die Zeit, anderen eine Freude zu bereiten. Mit diesem Gedanken im Herzen rufen wir erneut die Aktion „Weihnachtswunschbaum Hasenleiser“ in’s Leben.

Die Wünsche haben einen maximalen Wert von 25 Euro und kommen Familien zu, denen die Möglichkeit leider nicht gegeben ist, diese zu finanzieren. Hierfür haben sich erneut Sozialarbeiter*innen der IGH-Primarstufe, vom Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser, Erzieher*innen der Städtischen Kindertageseinrichtung Breisacher Weg und der Evangelischen Kindertageseinrichtung Heidelberg der Melanchthongemeinde Rohrbach mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser und dem Stadtteilverein Rohrbach zusammengetan.

Im November ist ein geschmückter kreativer Wunschbaum im Quartiersbüro aufgestellt. Daran ausgehängt sind sämtliche Wünsche der Kinder, die vorab gesammelt wurden. Das Team des Quartiersmanagements sucht nun Geschenkpaten*innen, um alle Wünsche erfüllen zu können.

Geschenkwünsche können von allen Interessierten vom 10.11. – 28.11.25 vom Baum gepflückt und erfüllt werden. Kommen Sie dazu einfach im Quartiersbüro (Freiburger Str. 21, Heidelberg) vorbei oder nehmen Sie Kontakt mit dem Team des Quartiersmanagements Hasenleiser auf:
E-Mail: quartiersmanagement@hasenleiser.net
Telefon: 06221 / 330 330
Das Geschenk bringen Sie dann bitte unverpackt bis zum 01.12.25 im Quartiersbüro vorbei.

Die Geschenke stehen dann verpackt im Quartiersbüro bereit und können am 15. Dezember von 7:30 – 14 Uhr und am 16. Dezember von 14 – 18 Uhr von den Kindern selbst oder von den Eltern/Erziehungsberechtigten abgeholt werden.

Beiratswahl 2025 – die Ergebnisse sind da!

Es ist so weit: Die Wahl ist abgeschlossen und die Stimmen sind ausgezählt. Heute präsentieren wir euch den neuen Beirat!

Zur Unterstützung von Aktivitäten und Projekten der Bewohner*innen im Hasenleiser hat das QM einen Projektefond eingerichtet. Mit diesem Fonds möchten wir das bürgerschaftliche Engagement stärken und das Leben im Quartier durch zusätzliche soziale, kulturelle und kreative Projekte bereichern. Über die Förderung von Projektideen berät der Beirat unterstützend. In regelmäßigen Sitzungen geben die Beiratsmitglieder Empfehlung darüber ab, welche Projekte sie im Hasenleiser mit finanzieller Unterstützung aus dem Fonds unterstützen würden. Das Quartiersmanagement berücksichtigt diese Empfehlungen im interne Entscheidungsprozess.

In diesem Jahr haben sich 13 engagierte Menschen aufstellen lassen, dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Leider umfasst der Beirat nur 11 Plätze.

Im Zeitraum vom 13.10. bis zum 24.10. hattet Ihr die Möglichkeit, eure Stimmen abzugeben. Die Auszählung wurde von Amelie Schürmann aus dem Seniorenzentrum und unserer Kollegin Sophie Wittig durchgeführt.

Dank eurer Stimmen steht nun fest, wer Teil des neuen Beirats ist:

Berit Melchior, Bernd Knauber, Elfriede Lechner, Hans-Peter Droste, Joachim David, Marieke Odenthal, Nathalie Dirdjaja, Otti Scheefer, Petra Jochum, Sabine Scheffzek und Werner Pfisterer.

Wir danken allen Hasenleiser*innen herzlich, die sich an der Wahl beteiligt haben – für euer Engagement und euren Beitrag zum Zusammenhalt im Quartier!

Falls ihr bereits Projektideen für den Hasenleiser habt und finanzielle Mittel zur Umsetzung benötigt, könnt ihr einen Antrag über das Formular auf unserer Website stellen:

Projektefonds – Quartiersmanagement Hasenleiser

Gemeinsam verschönern wir den Hasenleiser

Liebe Hasenleiser-BewohnerInnen,

hier kommt ein Angebot der besonderen Art:
Wer macht mit beim Verschönern des Areals rund um die Geschäfte beim Netto?
Dieser Platz wirkt sehr unfreundlich und nicht einladend. Das können wir ändern! Wir suchen BewohnerInnen des Hasenleiser, die mit uns Freundlichkeit in dieses AREAL bringen.

Wie?
Wir geben den Sträuchern und Bäumen im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Kleid. Dazu brauchen wir Mitstreiter*innen, die mit uns häkeln oder stricken. Anfänger*innen sind willkommen. Wir wollen in gemeinsamer Runde aktiv werden!

Ein erstes Treffen ist geplant am 3. November um 17 Uhr im Büro des Quartiersmanagements. Hier könnt Ihr alles über das Projekt erfahren. Ein Bild zeigt die Idee, die wir hier umsetzen wollen.

Was braucht Ihr?
Freude an Gemeinschaft und Interesse am gemeinsamen Tun. Kommt vorbei und informiert Euch!

Herzlichst,
Otti Scheefer, Elfriede Lechner,
von der Ehrenamtsgruppe Aktiv im Hasenleiser

Einladung zum Workshop Kreatives Schreiben

Worum geht’s?

Im Workshop Kreatives Schreiben geht es um das Erzählen von Geschichten, den Spaß an Worten und die Erfahrung, wie schnell sich eigene Ideen entwickeln, wenn man sich etwas Zeit für sie nimmt.

Der Workshop richtet sich an alle, die Lust darauf haben, sich an Geschichten auszuprobieren und in der Gemeinschaft neue Ideen zu entwickeln. Egal, ob Ihr immer mal wieder schreibt, ein geheimes Romanprojekt in der Schublade habt oder einfach etwas Neues ausprobieren wollt – herzlich Willkommen!

Zusammen werden wir uns kurz mit der Theorie hinter (Kurz-)Geschichten und Erzählungen beschäftigen und dann aktiv ins Schreiben einstiegen. Ob Fantasy, Alltag oder autobiographisch – zusammen wenden wir verschiedene Impulse an, um Textideen oder erste Textstücke zu entwickeln. Jeder Termin wird dabei ein anderes Thema in den Mittelpunkt stellen.

Ziel ist dabei immer nicht die fertige Erzählung, sondern der Spaß am Schreiben, das Ausprobieren und der Austausch untereinander.

Mitzubringen sind Papier, Stift und eine gute Portion Neugierde.

Wann?
Samstag 25.10 von 10 – 12 Uhr
Sonntag, 30.11 von 16 – 18 Uhr

Haben wir euer Interesse geweckt?

Dann meldet euch bitte spätestens bis zum 22.10. im Quartiersbüro Hasenleiser an.

Beiratswahl 2025 im Quartiersbüro

Liebe Hasenleiser*innen,

Es ist wieder soweit und die Beiratswahl 2025 steht vor der Tür. Eure Stimme ist gefragt!
Unterstützt mit eurer Stimmabgabe das Engagement in eurer Nachbarschaft und wählt den Beirat des Quartiersmanagements für den Projektfonds im Hasenleiser.

Alle Bewohner*innen des Hasenleiser sind eingeladen vom 13.- 24.Oktober 2025 ihre Kreuzchen zu setzen.

Voraussetzungen um zur Wahl zu gehen:
Wohnsitz oder Arbeitsstelle im Hasenleiser oder Höllenstein (bitte bringt Euren Ausweis mit)
Mindestalter 16 Jahre

Wahldurchführung:

Die Wahl findet Mo. – Fr. in den Räumlichkeiten des Quartiersmanagements Hasenleiser (Freiburger Straße 21.) persönlich und geheim statt. Dort erhaltet Ihr den Stimmzettel und gebt diesen nach dem ankreuzen in die Wahlurne. Jede*r Wählende muss mindestens 5 und maximal 11 Stimmen vergeben. Alle Kandidaten können nur eine Stimme pro Person erhalten.

Bei Fragen steht auch das Team des Quartiersmanagements vor Ort gerne zur Verfügung!


Was steckt hinter dem Projektfonds & Beirat?

Zur Unterstützung von Projektideen im Hasenleiser hat das Quartiersmanagement einen Projektfonds ins Leben gerufen. Mit dem Fonds soll das bürgerschaftliche Engagement gefördert werden und eine Bereicherung des Lebens im Quartier durch (zusätzliche) soziale, kulturelle oder kreative Projekte ermöglicht werden.

Die eingereichten Projektideen sind die Grundlage für die Entscheidung durch das Quartiersmanagement Hasenleiser. Dieses wird durch den ehrenamtlichen Beirat in regelmäßigen Treffen beraten. Der Beirat entwickelt darüber hinaus eigene kreative Ideen und stellt somit eine ungemein wichtige Bereicherung für den Hasenleiser und das Quartiersmanagement dar.

Kunstworkshops mit Pastellkreide

In die Welt der Kunst mit Pastellkreide eintauchen und Kreatives erschaffen. Wenn ihr euch das schon immer mal gewünscht habt, dann seid ihr bei dem Kunst-Workshop mit der Künstlerin Ilka Alexi genau richtig!

Meldet euch gerne bei uns im Quartiersmanagement Hasenleiser zu einem oder mehreren Terminen an.

Anmelden könnt ihr euch unter 06221 / 330 330 oder unter quartiersmanagement@hasenleiser.net.

An folgenden Vormittag-Terminen finden die Workshops statt:

Termine:

  • 29.10. von 8:30-10:30 Uhr
  • 19.11. von 8:30-10:30 Uhr
  • 10.12. von 8:30-10:30 Uhr
  • 21.01. von 8:30-10:30 Uhr

Die Workshops finden im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Die Workshops sowie alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Alle können mitmachen: Anfänger*in oder Fortgeschritten.

Schaut doch gerne mal auf dem Plakat vorbei, was Ilka schon alles künstlerisch gezaubert hat!

Wir freuen uns auf euch.

Einladung zur „Kidical Mass“ am 19. Oktober

Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 19. Oktober 2025 erobern wir gemeinsam mit unseren Kindern auf dem Fahrrad die Straßen Rohrbachs und der Südstadt.

Datum: 19. Oktober 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Start und Ziel: Höllenstein, Ecke Buchenweg

🚲 Die Kidical Mass, eine Fahrradrundfahrt für Kinder und Familien, macht erlebbar, wie toll es ist, auf sicheren Straßen zu radeln. Mit der Kidical Mass wollen wir Kinder als Verkehrsteilnehmende sichtbar machen und für kindergerechte Straßen werben.

🖐 Unsere Strecke ist gut 4 km lang, flach und auch für die kleinsten Kinder auf dem Rad geeignet. Für diejenigen, denen dennoch die Puste ausgeht, fährt ein Lastenrad als “Kindertaxi” mit. Ein Musikrad und ein Seifenblasenrad bringen noch mehr Farbe und Freude in die Kidical Mass.

🎳 Im Anschluss an die Rundfahrt gibt es am Zielort (Höllenstein) noch einen gemeinsamen Ausklang mit Spielen, einem Fahrradparcours und kleinen Snacks.

🌈 Es wird fröhlich und bunt. Mit Freunden und Freundinnen, Eltern, Oma und Opa, mit Fahrrad, Tretroller oder im Kinderanhänger. Seid dabei!

Weitere Infos:
Die Kidical Mass ist offiziell bei der Stadt Heidelberg angemeldet und wird von der Polizei gesichert.
Organisiert wird die Heidelberger Kidical Mass von Fahrrad und Familie e.V. und dem Radentscheid Heidelberg in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser.
Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung und findet allein in Deutschland in über 100 Städten statt.
Wir freuen uns auf euch,

Fahrrad und Familie e.V. und Radentscheid Heidelberg
Quartiersmanagement Hasenleiser

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt wird gemeinsam Deutschsprechen geübt und dabei könnt ihr neue Menschen kennenlernen. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos und für alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind:

  • Mittwoch, den 08.10.
  • Mittwoch, den 15.10.
  • Mittwoch, den 22.10.
  • Mittwoch, den 29.10.

Kommt einfach vorbei und macht mit. Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 06221 330 330.

Yoga im Hasenleiser

Yoga im Hasenleiser

Liebe Bewohner*innen des Hasenleisers,

wir können euch aber auch freudig mitteilen, dass wir eine neue Yogalehrerin namens Rebecca Nielbock gewinnen konnten.

Die neuen Termine sind nun immer montags (19-20 Uhr) und donnerstags (18:30-19:30 Uhr) im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) .

Rebecca Nielbock erreicht ihr per Mail unter info@heidelyoga.de. Unter ihrer Webseite könnt ihr Einblicke erhalten und auch bei den kostenlosen Online-Kursen teilnehmen.

HALLI GALLI HASENLEISER am 11.10.

Buntes Familienfest in Rohrbach

Nach dem großen Erfolg geht der Kinder-, Jugend- und Familientag in die zweite Runde!

🍭 Der Stadtteilverein Rohrbach und das Quartiersmanagement Hasenleiser laden euch herzlich zum 2. Kinder-, Jugend- und Familientag am 11.10.2025 von 14-21 Uhr ein.

🎭 Los geht’s im Rohrbacher Kulturhaus mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm aus Show, Tanz, Sport, Gesang und vielem mehr!

Ab 14 Uhr startet das Bühnenprogramm im Rohrbacher Kulturhaus:

  • 14:00 – 14:15 Uhr: Akrobatik-Duo Elira
  • 14:20 – 14:40 Uhr: Perkeo Sternchen, Jugendgarde und Tanzmariechen
  • 14:45 – 15:00 Uhr: Tanz Uschi Jost, Level Up
  • 15:05 – 15:30 Uhr: Kinderchöre und Jugendchor Sängereinheit
  • 15:35 – 15:55 Uhr: Turnerbund Rohrbach, Jule Fischer
  • 16:00 – 16:30 Uhr: Breakdance, TSG 
  • 16:35 – 16:55 Uhr: Ballettwerkstatt

Ab 17 Uhr geht es draußen vor dem Rohrbacher Kulturhaus weiter:

🎸 Auf dem Vorplatz des Theaters (Katharina-Von-Künßberg-Platz) erwartet euch Live-Musik vom Duo Neomore und der Band Fidel Astro!

Zahlreiche Organisationen, Kooperationspartner, Vereine und Einrichtungen aus Rohrbach-Hasenleiser bieten auf dem Platz spannende Mitmach- und Kreativangebote für Kinder, Jugendliche und Familien an.

🍔🍟 Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Und das Beste: Der Eintritt ist frei – das gesamte Programm im Rohrbacher Kulturhaus ist kostenlos und barrierefrei zugänglich!

Kommt vorbei und feiert mit uns ein buntes Familienfest für alle Generationen!

Bei Fragen erreicht ihr uns unter:
📧 quartiersmanagement@hasenleiser.net
📞 06221 330 330

Wir freuen uns auf euch!