
Eine Reportage der Rohrbacher Kinderreporter*innen
Text und Fotos: Frieda Weidenhammer und Julia Pfeiffer
Es ist ein quirliges Treiben im Jugendtreff, denn heute ist das Fest der Wassertankstellen. Anlass ist eine Idee der letzten Viertklässler in Rohrbach. Eine/r hatte den Einfall Erstehilfekästen mit Pflastern, Mullbinden, Vitaminen und vor allem Wasser zu füllen. Daraus haben sich die Wassertankstellen für Kinder entwickelt.
Jetzt gibt es in ganz Rohrbach elf Geschäfte und Einrichtungen mit von den Kindern entwickelten Aufklebern. Hier können sich Kinder ihre Wasserflaschen auffüllen lassen.
Wir finden die Wassertankstellen super!
Damit jeder weiß, wo und dass es die Wassertankstellen gibt, fand eine Rallye statt. Diese funktionierte so, dass man neben den Aufklebern die Buchstaben zu einem Lösungswort puzzeln musste. Höhepunkt des Ganzen ist das Fest. Man kann Riesenseifenblasen machen und es gibt auch Bastelangebote von Familiensinn Heidelberg e. V., der das Ganze organisiert hat. Besonders spannend sind die Wärmebildkamera und die UV-Bänder. Außerdem gibt es Wassereis für alle Kinder, tolle Mützen und Preise bei einer Verlosung zu gewinnen. Dafür haben die Stadtwerke Heidelberg, der Projektefond Hasenleiser und der Stadtteilverein Rohrbach Geld zur Verfügung gestellt.
Für die Aktionen und Angebote gab es viele Unterstützer*innen. Wie zum Beispiel Joachim Fallmann vom Amt für Umweltschutz, der eine Wärmebildkamera dabei hat. Mit der Kamera finden wir heraus, welche Temperaturen Menschen, Böden und Seifenblasen haben.
Oder Susanne Hering vom Amt für Gesundheitsförderung, die mit den Kindern UV-Armbänder bastelt, die den Zweck haben, die UV-Strahlung zu messen.
Viele Kinder finden das Fest und die Idee toll, weil, wenn man unterwegs ist, sieht man an den Aufklebern, wo man seine Wasserflasche auffüllen kann. Außerdem mögen sie es, dass ihre Ideen gehört und umgesetzt werden.
Eine coole Idee in heißen Zeiten.