Yoga im Hasenleiser

Yoga im Hasenleiser

Liebe Bewohner*innen des Hasenleisers,

wir können euch aber auch freudig mitteilen, dass wir eine neue Yogalehrerin namens Rebecca Nielbock gewinnen konnten.

Die neuen Termine sind nun immer montags (19-20 Uhr) und donnerstags (18:30-19:30 Uhr) im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) .

Rebecca Nielbock erreicht ihr per Mail unter info@heidelyoga.de. Unter ihrer Webseite könnt ihr Einblicke erhalten und auch bei den kostenlosen Online-Kursen teilnehmen.

Schnuppertag beim Kempokan! Kostenloses Ferienangebot für Kinder & Jugendliche im Hasenleiser!

Lust, dich wie ein Ninja zu fühlen? 🥊

Dann komm zu unserem kostenlosen Schnuppertag Kampfkunst im Kempokan im Hasenleiser! Gemeinsam mit der TSG Rohrbach beitet das Quartiersmanagement Hasenleiser das kostenlose Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche an. Das Angebot findet unter professioneller Leitung vom Trainer Dennis Nötzel der TSG statt.

Egal, ob du mutig bist oder mutiger werden willst – bei uns lernst du coole Moves, stärkst dein Selbstbewusstsein und hast jede Menge Spaß 😎

📅 Wann? Am Sonntag, den 14. September
Für Kinder (5-10 Jahre) von 13-14.30 Uhr und für ältere Kinder/Jugendliche (11-16 Jahre) von 15-16.30 Uhr
📍 Wo? Auf der Wiese hinter dem Spielplatz Erlenweg im Hasenleiser
💰 Kosten? 0€ – Komplett kostenlos! Und Getränke gibt es auch vor Ort kostenlos.

Zieh dir gemütliche Sportsachen an und komm ohne Voranmeldung beim kostenlosen Schnuppertag vorbei & bring deine Freund*innen mit!

Noch Fragen! Melde dich unter quartiersmanagement@hasenleiser.net

Yoga im Hasenleiser

Liebe Bewohner*innen des Hasenleisers, 

immer freitags findet Yoga mit einer Yoga-Lehrerin im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) statt. Die Schwierigkeitsstufen sind Anfänger bis leicht Fortgeschritten. Man kann auch auf einem Stuhl mitmachen. 

Yogamatten, Decken, Kissen gibt es im QMH vor Ort. Der Kurs ist kostenlos.

Hast du Lust mitzumachen?
Melde dich gerne vor deiner ersten Stunde bei uns im QMH unter Quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221 330330 an.

Fußballschule Wiesenhof plant Erlebnistraining beim Turnerbund 1889 Rohrbach

Im Jahr 2025 bietet die Fußballschule Wiesenhof ein 3-Tage Erlebnistraining auf dem Kunstrasen Boxberg an.

Vielen Dank hier an Markus Hell, der den Kontakt zu Bernd Voss und der Fußballschule hergestellt hatte.

  • Freitag 09.05.2025
  • Samstag 10.05.2025
  • Sonntag 11.05.2025

Über die Website der Fußballschule erhaltet ihr alle nötigen Informationen zur Teilnahme!

Die Anmeldung ist erforderlich und läuft nur über die Fußballschule Wiesenhof.

Link zur Anmeldung – Erlebnistraining beim TB Rohrbach 09.05. – 11.05.2025
https://www.wiesenhof-fussballschule.de/anmeldung/?termin=235559

Website:
https://www.wiesenhof-fussballschule.de/

Mit sportlichen Grüßen Fußballschule Wiesenhof und TB 1889 Rohrbach e.V. – Vorstand

Das Stadtradeln geht wieder los! Vom 03. bis 23. Juni

Die Stadt Heidelberg nimmt zum fünften Mal am Stadtradeln teil und auch der Hasenleiser radelt wieder fleißig mit! Werde Mitglied beim Team Hasenleiser und sammle Kilometer für den Hasenleiser und die ganze Stadt! Wir freuen uns insbesondere auch über alle Bewohner*innen des Höllensteins, die gemeinsam mit uns im Team radeln wollen! 

Vom 03.-23.06.24 treten wir deshalb als Quartiersteam in die Pedale und setzen ein Zeichen für den Klimaschutz und Radverkehr! Ziel ist es, möglichst viele Rad-Kilometer für die Stadt Heidelberg zu sammeln.

Außerdem wird das CA im Rahmen des Stadtradelns einen Radcheck anbieten, der Eure Räder wieder in einen idealen Zustand befördert und euch für die vielen Kilometer wappnet, die Ihr fahren werdet.

Wie funktioniert das?
Gefahren wird in Teams mit Familienmitgliedern, Freund*innen, Arbeits- oder Vereinskolleg*innen. Oder eben als Team für den Stadtteil. Wer für den Hasenleiser radeln will, kann sich beim Team Hasenleiser anmelden. Jeder Meter, der auf dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt!

Wo melde ich mich an?
Teilnehmende mit Internetzugang: Die Anmeldung erfolgt im Internet unter Stadtradeln – Heidelberg. Die gesammelten Kilometer werden auf der „Stadtradeln“-Website oder per App erfasst, die zum Download auf der „Stadtradeln“-Website erhältlich ist. Im Anschluss erfolgt eine Auswertung. Wer im Team Hasenleiser mitradeln will, muss dies bei der Registrierung angeben. Dazu in der Liste der Heidelberger Teams nach „Hasenleiser“ suchen und sich dort registrieren.
Teilnehmende ohne Internetzugang: Auch ohne Smartphone kann mitgeradelt werden. Dazu einfach bei uns im Büro während der Sprechzeit telefonisch unter 06221/330 330 oder per Mail an quartiersmanagement@hasenleiser.net melden. Dann tragen wir Euch in eine Liste ein.

Welche Spielregeln gelten?
Teammitglieder müssen nicht zusammen fahren, sondern können getrennt voneinander auf die Strecken gehen. Dazu zählen sämtliche Fahrten des Alltags: der Weg zur Arbeit, in den Kindergarten oder zum Einkaufen sowie Radtouren. Für Heidelberg antreten können alle Bürger*innen sowie alle, die in Heidelberg arbeiten, eine (Hoch-)Schule oder die Universität besuchen oder einem Verein angehören. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, spielt keine Rolle. Das kann auch außerhalb Heidelbergs sein. Die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern erhält einen Preis. Neben den Bestplatzierten wird jeweils die beste Newcomer-Kommune ausgezeichnet.
Und jetzt heißt es: anmelden, dem Klima etwas Gutes tun und Heidelberg und den Hasenleiser aus der Lenkerperspektive wahrnehmen!

Neben dem guten Gefühl, etwas für sich und die Umwelt getan zu haben, bekommen die fünf besten Radler*innen des Teams Hasenleiser einen Preis für ihr Engagement. 

Und nun noch ein besonderes Schmankerl und ein Motivationsschub: Der Teamcaptain Jonas ist sich seiner Sache sicher und bietet einen Spezialpreis für alle Teammitglieder, die seine KM-Leistung überbieten!

Herzliche Einladung zum Jedermann Funino (3 gegen 3 auf 4 Tore) Fußball Turnier (Jahrgang 2015)

Die TSG Rohrbach e.V. lädt herzlich zum „Jedermann Funino Fußballturnier“ am Sonntag, den 2. Juni 2024 bei der Außensportanlage der TSG Rohrbach für den Jahrgang 2015 ein.
Was ist Funino?

  •  Die Spielfläche beträgt 15m x 20m auf Rasen.
  • Es gibt jeweils 4 Tore, d.h. jede Mannschaft spielt auf 2 Tore und muss 2 Tore schützen.
  • Es werden 2 x 4 Minuten gespielt mit einer kurzen Trinkpause, aber ohne Seitenwechsel.
  • Es gibt keinen Torwart.
  • Tore zählen erst im letzten Drittel, Fernschüsse zählen nicht.
  • Nach jedem Tor geht die Mannschaft zurück in ihre eigene Hälfte und die andere Mannschaft fängt an der Torauslinie an.
  • Nach einem Seitenaus läuft oder passt man ein. Es gibt keinen Einwurf.
  • Toraus führt zu Ecke oder Einlaufen/Einpassen von der Torauslinie.
  • Fair-play!


Fragen können gerne an TSGRohrbach2015@gmail.com gestellt werden. Die Anmeldung erfolgt über den QR-Code.

„Sport im Park“ – 2024 in Rohrbach

„Sport im Park“ – 2024 in Rohrbach

Mach mit! – Bleib fit!
Gemeinsam in der Gruppe an der frischen Luft etwas Gutes für den eigenen Körper tun: Das können Heidelberger*innen bei „Sport im Park“.

„Sport im Park“ ist ein unverbindliches und kostenloses Gesundheits- und Fitnesstraining für Untrainierte wie für Sportliche aller Altersgruppen. Teilnehmen kann jede*r. Es bedarf keiner Anmeldung.

In Kooperation der Stadt Heidelberg und dem Sportkreis Heidelberg stellen Heidelberger Sportvereine für „Sport im Park“ ihre ausgebildeten Trainer*innen auf den Grün- und Parkflächen in den Heidelberger Stadtteilen zur Verfügung. Und dies oft direkt vor der Haustür.

Auch in 2024 bietet die TSG Rohrbach e.V.  wieder „Sport im Park“-Sportkurse in Rohrbach an:

  • Immer mittwochs findet „Nordic Walking“ von 9.00 – 10.00 Uhr statt. Treffpunkt ist am Fitropolis der TSG Rohrbach. Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Laufen in der Natur mit verstärktem Armeinsatz und richtet sich an alle von 9 bis 99, die in der Lage sind flott zu gehen. Erster Kurstag ist am 8. Mai und am 25. September 2024 geht es dann wieder in die Winterpause.

  • Der Kurs „Functional Training“, bei dem alle Erwachsene vom Anfänger bis Profi teilnehmen können, startet am 2. Mai von 8.25 – 9.25 Uhr in die Saison 2024. Functional Training ist ein athletisches Ganzkörpertraining, wobei hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht trainiert wird. Der Kurs findet bis zum 26. September 2024 auf dem Sickingenplatz statt. Am 22. und 29. August, sowie 5. September fällt der Kurs aus.

  • Der 3. „Sport im Park“-Kurs von der TSG Rohrbach findet immer sonntags auf dem Sickingenplatz statt. Unter dem Kurstitel „Danza Latina Fitness, bringen Salsa, Tango und Samba-Rhythmen jede Hüfte zum Schwingen. Das Fitness-Cardio-Programm ist ein Ganzkörpertraining mit modifizierten Tanzelementen. Vamos a bailar! Achtung: der erste Kurs startet erst am 7. Juli, letzter Kurs vor der Herbst-/Winterpause ist am 29. September 2024.

Informationen auch zu den weiteren Sportkursen in Heidelberg finden Sie unter www.heidelberg.de/sportimpark

Rückblick: Team Hasenleiser beim Stadtradeln

Zum bereits dritten Mal nahm der Hasenleiser unter Organisation des Quartiersmanagement im Mai am Stadtradeln in Heidelberg teil Trotz des weit schlechteren Wetters kamen stolze 5785 km zusammen – das sind fast 3000 mehr als im vergangenen Jahr! Auch in der Teamwertung steht ein absolut vorzeigbarer 23. Platz. Gleich 29 aktiv Radelnde erstrampelten die Kilometer für sich und den Hasenleiser. Besonders hervorzuheben gilt es Zweiradenthusiasten des Collegium Academicum und des Höllensteins – den wir sowieso als voll in den Hasenleiser integriert ansehen Nicht zu vergessen Sonja, die sich mit unglaublichen 745,4 km den team-internen Spitzenplatz sicherte. Fahrt weiter fleißig, behaltet die Freude am Radeln und nächstes Jahr knacken wir die 10.000km!

Bouleturnier am Sonntag, 02. Juli um 14 Uhr

ahrenen Boule-Spieler:innen mit anschließender Siegerehrung stattfinden.

In drei oder vier Gruppen, je nach Teilnehmer*innenzahl, können Einzelpersonen gegeneinander antreten und Interessierte einfach vorbeikommen und zuschauen. Ohne Wettbewerbscharakter gespielt und geübt werden kann im Anschluss an das Tournier beim Freien Spiel.

Bitte meldet euch vorab an: entweder direkt bei uns Quartiersbüro oder über quartiersmanagement@hasenleiser.de oder 06221 – 330330

Wo? Bouleplatz Ecke Emmendinger Weg/ Baden-Badener Straße

Stadtradeln

Die Stadt Heidelberg nimmt zum vierten Mal am „Stadtradeln“ teil und auch der Hasenleiser radelt wieder fleißig mit – es sind alle eingeladen, die sich mit dem Hasenleiser verbunden fühlen!
Werde Mitglied beim Team Hasenleiser und sammle Kilometer für den Hasenleiser und die ganze Stadt!

Vom 07.05-27.05.23 treten wir als Quartiersteam in die Pedale und setzen ein Zeichen für den Klimaschutz und Radverkehr! Ziel ist, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Rad-Kilometer für die Stadt Heidelberg zu sammeln

Wie funktioniert das?
Gefahren wird in Teams mit Familienmitgliedern, Freunden, Arbeits- oder Vereinskollegen.Oder eben als Team für den Stadtteil. Wer für den Hasenleiser radeln will, kann sich beim Team Hasenleiser anmelden.Jeder Meter, der auf dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt!

Wo melde ich mich an?
Teilnehmende mit Internetzugang:Die Anmeldung erfolgt im Internet unter Stadtradeln – Heidelberg. Die gesammelten Kilometer werden auf der „Stadtradeln“-Website oder per App erfasst, die zum Download auf der „Stadtradeln“-Website erhältlich ist. Im Anschluss erfolgt eine Auswertung.Wer im Team Hasenleiser mitradeln will, muss dies bei der Registrierung angeben. Dazu in der Liste der Heidelberger Teams nach „Hasenleiser“ suchen und sich dort registrieren.Eine detaillierte Erklärung zur Anmeldung ist bei uns verfügbar.
Teilnehmende ohne Internetzugang: Auch ohne Smartphone kann mitgeradelt werden.Dazu einfach bei uns im Büro während der Sprechzeit, telefonisch unter 06221/330 330 oder per Mail an quartiersmanagement@hasenleiser.net melden, dann tragen wir Sie in eine Liste ein.Unsere Sprechzeiten sind: Dienstag 10 – 12 Uhr, Mittwoch 15 – 18 Uhr und Donnerstag 15 – 17 Uhr

Solltet ihr generell Fragen zur Anmeldung oder zum Event haben könnt ihr euch auch gerne bei uns unter der oben angegebenen Nummer informieren. Oder kommt einfach vorbei!

Welche Spielregeln gelten?
Teammitglieder müssen nicht zusammen fahren, sondern können getrennt voneinander auf die Strecken gehen. Dazu zählen sämtliche Fahrten des Alltags: der Weg zur Arbeit, in den Kindergarten oder zum Einkaufen sowie Radtouren. Für Heidelberg antreten können alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle, die in Heidelberg arbeiten, eine (Hoch-)Schule oder die Universität besuchen oder einem Verein angehören. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, spielt keine Rolle. Das kann auch außerhalb Heidelbergs sein. Die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern erhält einen Preis. Neben den Bestplatzierten wird jeweils die beste Newcomer-Kommune ausgezeichnet.
Und jetzt heißt es: anmelden, dem Klima drei Wochen etwas Gutes tun und Heidelberg und den Hasenleiser aus der Lenkerperspektive wahrnehmen! Team Hasenleiser!

Neben dem guten Gefühl, etwas für sich und die Umwelt getan zu haben bekommen die fünf besten Radler vom Team Hasenleiser einen Preis für ihr Engagement. Und nun noch ein besonderes Schmankerl und Motivationsschub: Der Teamcaptain Jonas ist sich seiner Sache sicher und bietet vollmundig einen Spezialpreis für alle Teammitglieder, die seine KM-Leistung überbieten. Na, wer traut sich… 😉