Rückblick: Frühjahrsputz am 29. März

Auch dieses Jahr haben wir wieder gemeinsam mit euch unseren Hasenleiser herausgeputzt. Ungefähr 40 Menschen haben am Frühjahrsputz im Hasenleiser und Höllenstein teilgenommen und wurden von der Abfallwirtschaft Heidelberg mit Zangen, Warnwesten und Mülltüten ausgestattet. Klein und Groß haben in ungefähr anderthalb Stunden weite Teile des Hasenleisers von Müll befreit. Als Abschluss sind alle im Quartiersbüro zusammengekommen und haben bei Kaffee, Erfrischungsgetränken und Brezeln den Mittag ausklingen lassen. .

Herzliche Einladung zum Nachbarschaftsflohmarkt am 24.05.25

Herzliche Einladung zum Nachbarschafts-Flohmarkt 

Liebe Nachbarschaft, liebe Interessierte,

die Ehrenamtlichen der Gruppe „Aktiv im Hasenleiser“ laden euch zum Flohmarkt im Hasenleiser ein. Er findet am 24.05.25 von 10 – 14 Uhr auf dem Parkplatz des Kindergartens Pusteblume (Freiburger Str. 2a) statt. 

Der Flohmarkt ist eine gute Gelegenheit, Dinge zu verkaufen, zu tauschen oder einfach zu stöbern. Leckeres Essen und Trinken gibt es vom Kaffeehaus im Hasenleiser und vom Cafe Kolbez.

Ihr könnt euch für einen Stand-Platz (3m-Länge) bis zum 16.05. anmelden unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221 330330.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag voller Spaß und Schnäppchen!

Das Flohmarkt-Team mit den ehrenamtlichen Hasenleiser Held*innen

„Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen…“ – Ein Rückblick auf die Weihnachtswunschbaumaktion und das Weihnachtssingen im Hasenleiser

Es weihnachtet im Hasenleiser! In diesem Jahr wurde in dem Quartier wieder eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Die Weihnachtswunschbaumaktion, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinderwünsche zu erfüllen und ein Lächeln auf die Gesichter der Jüngsten zu zaubern.

102 Geschenk-Wünsche hingen am Weihnachtswunschbaum im Büro des Quartiersmanagements Hasenleiser in Rohrbach, das vom Caritasverband Heidelberg betrieben wird. Alle Interessierten waren eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen, indem sie einen Wunsch erfüllten.

Dass auch dieses Jahr wieder alle Wünsche erfüllt werden konnten, ermöglichte die Bereitschaft von 42 Geschenke-Pat*innen und 29 Spender*innen, die sich an der Aktion beteiligten. Neben dem Erfüllen der Wünsche wurden Spenden in Höhe von 1300 Euro gesammelt. Mit den Spendengeldern wurden die übrig gebliebenen Wünsche erfüllt.

In enger Zusammenarbeit mit den Sozialarbeiter*innen der Primar- und Orientierungsstufe der Internationalen Gesamtschule, der Eichendorffschule und des Kinder- und Jugendtreffs Hasenleiser sowie den Erzieher*innen der Städtischen Kindertageseinrichtung Breisacher Weg wurde die Aktion zum fünften Mal durchgeführt. Pünktlich vor Weihnachten konnten die Geschenke mit engagierten Ehrenamtlichen verpackt und an die 102 Kinder übergeben werden.

Um die festliche Stimmung weiter zu heben, fand neben der Wunschbaumaktion das Weihnachtssingen am Nachmittag des 13. Dezembers vor der Kirche der St. Thomas Gemeinde statt. Mit warmen Getränken und Gebäck erfüllten bekannte Weihnachtslieder, gesungen von Karl-Heinz Krestyn, den Raum und luden die bis zu 60 Anwesenden zum gemeinsamen Singen ein.

Die Ehrenamtlichen der „Aktiv im Hasenleiser-Gruppe“, die die Aktion geplant und umgesetzt haben sind sich sicher, dass die Weihnachtsaktionen im Hasenleiser nicht nur den Kindern Freude bereitet haben, sondern auch die Gemeinschaft stärkten.

Es wurde deutlich, dass Weihnachten nicht nur eine Zeit des Schenkens ist, sondern auch eine Gelegenheit, zusammenzukommen und zu feiern.

Rückblick: Der kleine St. Martin – Laternenleuchten für die Kleinsten am 12. November 2023

 

Am 12. November 2023 fand im Hasenleiser auf dem Katharina-Von-Künßberg-Platz die Aktion „Der kleine St. Martin“ statt. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Verein Familiensinn Heidelberg und dem Collegium Academicum statt. Neben dem Singen bekannter Martins-Lieder mit musikalischer Untermalung von Veronica und dem Nachbarschaftskrach, erwartete die Besucherinnen und Besucher ein Sankt-Martins-Schauspiel mit einem Pony.

Zum Abschluss gab es ein geselliges Kinderpunschtrinken. Trotz Regen kamen zahlreiche Familien mit vielen bunten Laternen. Die Veranstaltung fand in gemütlicher Atmosphäre ausschließlich auf dem Katharina-Von-Künßberg-Platz statt und wurde über den Projektfonds Hasenleiser finanziert.

Es hat uns sehr gefreut, dass Ihr dabei wart!

Rückblick: Open-Air-Kino im Hasenleiser

Zusammen mit dem WoAndersKino haben wir am 11. August auf dem Katharina-von-Künßberg-Platz ein Open-Air-Kino veranstaltet. Das Wetter spielte zum Glück mit, sodass nach vielen regenreichen Tagen, am Freitag endlich wieder der Sommer zurückkam. Mit einem wundervollen Sonnenuntergang im Hintergrund konnte das Kino starten. Es war das erste Open-Air-Kino im Hasenleiser und die erste Veranstaltung auf dem Katharina-von-Künßberg-Platz.

Wir waren absolut überwältigt von der Anzahl an Besucher*innen, denn ca. 150 Personen kamen, um sich den Film Soul Kitchen von Fatih Akin anzuschauen. Die Stimmung war durchgehend super, kein Wunder bei so einem tollen Film! Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr auf dem Platz wieder ein so schönes Open-Air-Kino veranstalten können ✨

Wir möchten an dieser Stelle dem WoAndersKino für diese tolle Kooperation danken, welche über unseren Projektefonds finanziert wurde. Ein großes Dankeschön geht natürlich an die vielen tollen Besucher*innen, welche vorbeigekommen sind. Wir freuen uns jetzt schon darauf, euch nächstes Jahr wiederzusehen!

Rückblick: Finissage zur Veröffentlichung des Quartier-Kochbuchs des Projekts „Sichtbar werden“

Am 16. Juli fand eine krönende Finissage des Projekts „Sichtbar werden“ in den Räumlichkeiten des Quartiersmanagements Hasenleiser statt. Die Aktion „Sichtbar werden“ war ein nachbarschaftliches Projekt während der Corona-Pandemie, durch das Bewohner*innen des Hasenleisers über Brieffreundschaften miteinander in Kontakt gebracht wurden. Daraus entstand eine Sammlung von über 70 Lieblings-Rezepten aus dem Hasenleiser, die in einem Kochbuch gebündelt wurden

Dieses Kochbuch konnte Dank einer Spende der Sparkasse Heidelberg und des Projektefonds, als wertschätzendes Ergebnis und bleibende Erinnerung in 100-facher Auflage gedruckt und an die Teilnehmenden bei der Finissage übergeben werden. Dabei konnten sich die entstandenen Brieffreundschaften einander persönlich begegnen und zu dem Projekt austauschen. Der Rückblick auf das Projekt und eine Verkostung unterschiedlicher gekochter und gebackter Rezepte rundeten die Finissage ab

Das Kochbuch soll nun in der Stadtbücherei zur Ausleihe verfügbar gemacht werden. Wer Interesse an einem Kochbuch hat, kann sich ein Exemplar im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Straße 21) abholen!

Rückblick: Quartiersfrühstück am 25. Juli 2023

Die Ehrenamtlichen der Gruppe „Aktiv im Hasenleiser“ veranstalteten am vergangenen Sonntag im Quartier ein Frühstück für alle Bewohner*innen des Hasenleisers
Das Quartiersfrühstück fand dieses Jahr im Seniorenzentrum Rohrbach statt, da es dort im idyllischen Garten viele schattige Plätze und barrierefreie sanitäre Anlagen gibt. Bei strahlendem Sonnenschein saßen die Teilnehmenden gesellig zusammen, tauschten sich aus und verkosteten das mitgebrachte Essen. Für Kinder wurden zahlreiche Spielsachen angeboten. Herzlichen Dank für euer Engagement liebe Ehrenamtsgruppe! ☺️☀

Rückblick: Team Hasenleiser beim Stadtradeln

Zum bereits dritten Mal nahm der Hasenleiser unter Organisation des Quartiersmanagement im Mai am Stadtradeln in Heidelberg teil Trotz des weit schlechteren Wetters kamen stolze 5785 km zusammen – das sind fast 3000 mehr als im vergangenen Jahr! Auch in der Teamwertung steht ein absolut vorzeigbarer 23. Platz. Gleich 29 aktiv Radelnde erstrampelten die Kilometer für sich und den Hasenleiser. Besonders hervorzuheben gilt es Zweiradenthusiasten des Collegium Academicum und des Höllensteins – den wir sowieso als voll in den Hasenleiser integriert ansehen Nicht zu vergessen Sonja, die sich mit unglaublichen 745,4 km den team-internen Spitzenplatz sicherte. Fahrt weiter fleißig, behaltet die Freude am Radeln und nächstes Jahr knacken wir die 10.000km!

Rückblick: Flohmarkt im Hasenleiser am 17. Juni 2023

Es war wieder ein Fest! Der Flohmarkt im Hasenleiser von der Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“ war wieder ein voller Erfolgt. Die Stände waren ausgebucht, die Sonne schien und zahlreiche Besucher:innen stöberten nach gebrauchten Schätzen. Das Kolbez Cafe war wieder mit einem Stand für leckere Snacks vertreten, und auch die Ehrenamtlichen sammelten fleißig Spenden. Das Collegium Academicum nahm mit einem Info- und Flohmarktstand ebenfalls teil. Vielen Dank an die Lebenshilfe (Kita Pusteblume), auf deren Parkplatz wir den Flohmarkt veranstalten durften. Ebenfalls vielen Dank an die St. Thomas Kirchengemeinde, deren sanitären Anlagen von den Besuchenden genutzt werden durften. Die eingenommenen Spenden des Flohmarkts wurden wie jedes Jahr an die beiden Kooperationspartner gespendet. Im Oktober wird wieder der nächste Flohmarkt stattfinden – wir freuen uns jetzt schon auf euch!    

Rückblick: Gelungene Wiedereröffnung des Spielplatzes am Erlenweg

Am 21.04.2023 wurde nach Sanierungsarbeiten der Spielplatz im Erlenweg wiedereröffnet. Unter der Schirmherrschaft der Stadt Heidelberg war auch das Quartiersmanagement Hasenleiser, unterstützt durch unglaublich rührige Ehrenamtliche, bei der Organisation und Umsetzung der Wiedereröffnung beteiligt.
Es hat wirklich alles gepasst. Das Wetter war während der Veranstaltung einfach traumhaft. Dadurch war der Spielplatz schnell mit erwartungsvollen Gesichtern gefüllt. Die dargebotenen Vergnügungsmöglichkeiten wurden rege in Anspruch genommen.
Den Anfang machte um 16:00 Uhr Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontaine mit einer feierlichen Rede. Besonders hervorgehoben wurde von ihm der bei der Neugestaltung gesetzte Fokus auf ein einfacheres Zusammenleben. Der Spielplatz und seine Gerüste sind barrierefrei zugänglich. Damit steht dem inklusiven Miteinander nichts mehr im Weg.
Der große Andrang auf die Spielegeräte war die ganze Zeit ungebrochen. Lediglich in den Schlangen vor dem Coffee-Bike und der Popcornmaschiene musste man kurz innehalten. Hier gab es kostenlos Kakao und Popcorn für die Kinder. Zusätzlich hatte das Quartiersmanagement bei der anliegenden Wiese Stelzen, Hüpfsäcke und diverse andere Spiele bereitgelegt. Das kam gut an!
Am Ende kann man festhalten, dass es allen sehr viel Spaß bereitet hat und der Spielplatz auch in Zukunft Treffpunkt für kurzweilige Unterhaltung sein wird.