Gestaltet und beratet mit! Das Quartiersmanagement Hasenleiser sucht neue engagierte Menschen für den Beirat

Was dich erwartet:

  • Du lernst deine Nachbar*innenschaft kennen,
  • Du entwickelst kreative Ideen für den Hasenleiser,
  • Du berätst gemeinsam über Nachbar*innenschaftsprojekte.

Wer darf mitmachen?

Jede*r, der*die im Hasenleiser wohnt, arbeitet oder ehrenamtlich aktiv ist – und mindestens 15 Jahre alt ist.

Wann geht’s los?

Bewerbungsfrist ist der 1. Oktober 2025. Melde dich für weitere Informationen gerne beim Quartiersmanagement Hasenleiser unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221 330330.

Wahlzeitraum ist der 11. bis 24. Oktober in einer nicht-öffentlichen Wahl für den Beirat 2025-2027.

Was steckt hinter dem Projektefonds & Beirat?

Zur Unterstützung von Projektideen der Bewohner*innen im Hasenleiser hat das Quartiersmanagement einen Projektefonds in’s Leben gerufen. Mit dem Fonds soll das bürger*innenschaftliche Engagement gefördert und eine Bereicherung des Lebens im Quartier durch (zusätzliche) soziale, kulturelle oder kreative Projekte ermöglicht werden.

Die Projektideen sind die Grundlage für die Entscheidung durch das Quartiersmanagement Hasenleiser. Dieses wird durch den Beirat in regelmäßigen Treffen beraten.

Gestalte mit uns deine Nachbar*innenschaft – Beiratsmitgliedschaft im Hasenleiser macht’s möglich!

Einladung: Auftaktfest – BIWAQ V am 07.03.2024

Ende 2023 ist die fünfte Runde des Programms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ gestartet. Wir unterstützen Menschen ab 18 Jahren unter anderem durch individuelle Beratung und Begleitung beim beruflichen Einstieg, Bewerbungscoaching, Deutsch im Alltag und Informationen zu Sprachkursen und Qualifizierungen.

Am 07.03.2024 von 15.00-18.00 Uhr möchten wir Sie als Bewohner*innen des Hasenleiser zu einem Auftaktfest mit Speis und Trank und anderen bunten Angeboten für die ganze Familie einladen.

Es gibt:

  • kostenloses Essen und Getränke
  • Infos zum Projekt
  • Infos zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • kostenlose Bewerbungsfotos
  • Bewerbungsmappencheck
  • Beratung zum Thema „Strom sparen“
  • Glücksrad
  • Live-Musik
  • Sozialbürgermeisterin Jansen beantwortet Fragen

Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie mich gerne an:
Anja Christiani 0176 84949105.

Mitarbeiterin des Caritasverbandes im BIWAQ-Projekt „Stark im Quartier“. Ich bin montags und dienstags vor Ort im Büro des Quartiersmanagements.

 

Workshop: „Podcasten im Hasenleiser“

Ein Audio-Podcast ist im Grunde genommen wie eine Radiosendung. Das Besondere daran ist aber, dass jeder von uns in der Lage ist eine solche Sendung zu produzieren und zu veröffentlichen. Genau darum geht es in diesem Workshop!

Dieser kostenlose Workshop wird vom lokalen Musiker und Tonstudio Betreiber David Jara angeboten. Dieser Workshop soll BewohnerInnen des Quartiers ermöglichen, das Medium Podcast für sich zu entdecken und die notwendigen Grundkenntnisse liefern, um in eigener Regie Inhalte zu produzieren.

  • Wir werden lernen, wie man packende Geschichten erzählt über Themen oder Ideen, die uns hier „im Hasenleiser“ wichtig sind.
  • Wir werden uns mit der Technik und mit den Grundprinzipien einer guten Tonaufnahme vertraut machen.
  • Wir werden gemeinsam eine Podcast-Episode über Themen die Menschen im Hasenleiser beschäftigen aufnehmen und unter anderem auf der Homepage der QMH veröffentlichen.

Audio-Podcasts sind eine relativ neue, jedoch zunehmend wichtige und vor allem zugängliche Möglichkeit mit Spaß und Kreativität Ideen und Themen an ein breites Publikum über das Internet zu präsentieren. Viele Menschen lassen sich jedoch von der zugrundeliegenden Technik abschrecken, um mit einem solchen Projekt anzufangen. Andere wissen nicht, wie man Geschichten so erzählen kann, dass andere sie gerne hören möchten.

Das Angebot richtet sich an alle QuartiersbewohnerInnen ab 16 Jahren. Sobald genügend Anmeldungen von euch (per E-Mail oder telefonisch) vorliegen, stimmen wir mit euch einen Termin ab, an dem alle Zeit haben.