Stadtradeln

Die Stadt Heidelberg nimmt zum vierten Mal am „Stadtradeln“ teil und auch der Hasenleiser radelt wieder fleißig mit – es sind alle eingeladen, die sich mit dem Hasenleiser verbunden fühlen!
Werde Mitglied beim Team Hasenleiser und sammle Kilometer für den Hasenleiser und die ganze Stadt!

Vom 07.05-27.05.23 treten wir als Quartiersteam in die Pedale und setzen ein Zeichen für den Klimaschutz und Radverkehr! Ziel ist, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Rad-Kilometer für die Stadt Heidelberg zu sammeln

Wie funktioniert das?
Gefahren wird in Teams mit Familienmitgliedern, Freunden, Arbeits- oder Vereinskollegen.Oder eben als Team für den Stadtteil. Wer für den Hasenleiser radeln will, kann sich beim Team Hasenleiser anmelden.Jeder Meter, der auf dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt!

Wo melde ich mich an?
Teilnehmende mit Internetzugang:Die Anmeldung erfolgt im Internet unter Stadtradeln – Heidelberg. Die gesammelten Kilometer werden auf der „Stadtradeln“-Website oder per App erfasst, die zum Download auf der „Stadtradeln“-Website erhältlich ist. Im Anschluss erfolgt eine Auswertung.Wer im Team Hasenleiser mitradeln will, muss dies bei der Registrierung angeben. Dazu in der Liste der Heidelberger Teams nach „Hasenleiser“ suchen und sich dort registrieren.Eine detaillierte Erklärung zur Anmeldung ist bei uns verfügbar.
Teilnehmende ohne Internetzugang: Auch ohne Smartphone kann mitgeradelt werden.Dazu einfach bei uns im Büro während der Sprechzeit, telefonisch unter 06221/330 330 oder per Mail an quartiersmanagement@hasenleiser.net melden, dann tragen wir Sie in eine Liste ein.Unsere Sprechzeiten sind: Dienstag 10 – 12 Uhr, Mittwoch 15 – 18 Uhr und Donnerstag 15 – 17 Uhr

Solltet ihr generell Fragen zur Anmeldung oder zum Event haben könnt ihr euch auch gerne bei uns unter der oben angegebenen Nummer informieren. Oder kommt einfach vorbei!

Welche Spielregeln gelten?
Teammitglieder müssen nicht zusammen fahren, sondern können getrennt voneinander auf die Strecken gehen. Dazu zählen sämtliche Fahrten des Alltags: der Weg zur Arbeit, in den Kindergarten oder zum Einkaufen sowie Radtouren. Für Heidelberg antreten können alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle, die in Heidelberg arbeiten, eine (Hoch-)Schule oder die Universität besuchen oder einem Verein angehören. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, spielt keine Rolle. Das kann auch außerhalb Heidelbergs sein. Die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern erhält einen Preis. Neben den Bestplatzierten wird jeweils die beste Newcomer-Kommune ausgezeichnet.
Und jetzt heißt es: anmelden, dem Klima drei Wochen etwas Gutes tun und Heidelberg und den Hasenleiser aus der Lenkerperspektive wahrnehmen! Team Hasenleiser!

Neben dem guten Gefühl, etwas für sich und die Umwelt getan zu haben bekommen die fünf besten Radler vom Team Hasenleiser einen Preis für ihr Engagement. Und nun noch ein besonderes Schmankerl und Motivationsschub: Der Teamcaptain Jonas ist sich seiner Sache sicher und bietet vollmundig einen Spezialpreis für alle Teammitglieder, die seine KM-Leistung überbieten. Na, wer traut sich… 😉

Entscheidet mit! Wir suchen neue Mitglieder für unseren Vergabebeirat

Als Mitglied im Vergabebeirat habt Ihr die Möglichkeit:

  • Eure Nachbarn kennenzulernen,
  • Ideen für den Hasenleiser zu entwickeln und
  • über Nachbarschaftsprojekte zu entscheiden.

Mitmachen können alle, die im Hasenleiser wohnen, arbeiten oder ehrenamtlich aktiv sind und mindestens 15 Jahre alt sind.

Haben wir Euer Interesse geweckt?

Dann meldet Euch schnell bis allerspätestens zum 7. Oktober bei uns und wir versorgen Euch mit zusätzlichen Infos und einem Kandidat*innenblatt zur kurzen Vorstellung, warum es für Euch wichtig ist, im Hasenleiser mitzuentscheiden.

Wahl zum Vergabebeirat 2023-2025

In einer nicht öffentlichen Wahl wird dann vom 10. – 21. Oktober 2022 gewählt.

Der Vergabebeirat wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hasenleiser gewählt. Das Mindestalter sowohl für die aktive als auch die passive Wahl beträgt 15 Jahre.

Die Wahl findet persönlich in den Räumlichkeiten des Quartiersmanagement Hasenleiser statt. Dort werden die Stimmzettel zur Verfügung gestellt.

Eine Briefwahl ist alternativ zulässig. Auch hierfür erhaltet Ihr die Stimmzettel ab dem 10. Oktober im Quartiersbüro.

Der Projektefonds und sein Vergabebeirat

Zur Unterstützung von Aktivitäten und Projekten der Bewohnerinnen und Bewohner im Hasenleiser hat das Quartiersmanagement einen Projektefonds eingerichtet.

Mit dem Projektefonds wollen wir das bürgerschaftliche Engagement fördern und eine Bereicherung des Lebens im Quartier durch (zusätzliche) soziale, kulturelle oder kreative Projekte ermöglichen.

Die Entscheidung, ob ein Projekt gefördert wird, trifft der Vergabebeirat. In regelmäßigen Treffen entscheiden die Vergabebeirats-Mitglieder, welche Projektideen für den Hasenleiser mit finanzieller Unterstützung aus dem Projektefonds umgesetzt werden sollen.