Yoga im Hasenleiser

Liebe Bewohner*innen,

bis Ende September findet wieder Yoga in den Räumlichkeiten des Quartiersmanagements (Freiburger Straße 21) statt! Immer mittwochs ab 17:30 Uhr und freitags ab 16:15 Uhr findet Yoga mit einer Yoga-Lehrerin statt. Die Schwierigkeitsstufen sind Anfänger*innen bis leicht Fortgeschritten. Es kann auch auf einem Stuhl mitgemacht werden.

Yogamatten, Decken, Kissen gibt es im QMH vor Ort. Der Kurs ist kostenlos.

Hast Du Lust mitzumachen?

Melde Dich gerne vor Deiner ersten Stunde bei uns im QMH unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221 330330 an.

Schnuppertag beim Kempokan! Kostenloses Ferienangebot für Kinder & Jugendliche im Hasenleiser!

Lust, dich wie ein Ninja zu fühlen? 🥊

Dann komm zu unserem kostenlosen Schnuppertag Kampfkunst im Kempokan im Hasenleiser! Gemeinsam mit der TSG Rohrbach beitet das Quartiersmanagement Hasenleiser das kostenlose Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche an. Das Angebot findet unter professioneller Leitung vom Trainer Dennis Nötzel der TSG statt.

Egal, ob du mutig bist oder mutiger werden willst – bei uns lernst du coole Moves, stärkst dein Selbstbewusstsein und hast jede Menge Spaß 😎

📅 Wann? Am Sonntag, den 14. September
Für Kinder (5-10 Jahre) von 13-14.30 Uhr und für ältere Kinder/Jugendliche (11-16 Jahre) von 15-16.30 Uhr
📍 Wo? Auf der Wiese hinter dem Spielplatz Erlenweg im Hasenleiser
💰 Kosten? 0€ – Komplett kostenlos! Und Getränke gibt es auch vor Ort kostenlos.

Zieh dir gemütliche Sportsachen an und komm ohne Voranmeldung beim kostenlosen Schnuppertag vorbei & bring deine Freund*innen mit!

Noch Fragen! Melde dich unter quartiersmanagement@hasenleiser.net

The Call of Cthulhu – Stummfilm mit Livemusik im Hasenleiser

Das Quartiersmanagement Hasenleiser lädt alle Interessierten herzlich zur Premiere des ersten Stummfilmkinos im neu eröffneten Rohrbacher Kulturhaus am 11.04.25 ein!

Freut euch auf einen Grusel-Abend mit dem schwarz-weiß Film „The Call of Cthulhu“ (2005; 45 Min) im Stile der 20er-Jahre, und einer weiteren Kurzfilmüberraschung. Als besonderes Highlight wird der Stummfilm von David Jara & Gästen live vor Ort musikalisch begleitet. Für den Film müsst ihr mindestens 12 Jahre als sein.

Der Film beginnt um 19 Uhr. Für leckere Snacks und Getränke sorgt ab 18:30 Uhr das Cafe Kolbez. 

Der Eintritt ist kostenlos. Das Rohrbacher Kulturhaus befindet sich im Hasenleiser an der Ecke Freiburger und Karlsruher Straße auf dem Hospital-Gelände in Heidelberg-Rohrbach.

Wir freuen uns auf euch! 

Treffpunkt zum gemeinsamen Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum gemeinsamen Deutsch-Sprechen statt. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind: 

  • Mittwoch, 12.06. 
  • Mittwoch, 19.06.
  • Mittwoch, 26.06.
  • Mittwoch, 10.07.
  • Mittwoch, 17.07.

Wir bitten um eine Anmeldung unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221 330 330.

Der kleine St. Martin – Laternenleuchten für die Kleinsten

 

Gemeinsam mit dem Verein Familiensinn Heidelberg e.V. und dem Collegium Academicum laden wir euch herzlich zum stimmungsvollen Beisammensein mit Gesang und kleinem Martins-Spiel auf dem Katharina-Von-Künßberg-Platz (Eingang Freiburger Str.) ein.
Seid am Sonntag, den 12.11.23 von 17-18:30 Uhr dabei und singt mit musikalischer Untermalung bekannte Martins-Lieder. Es erwartet euch ein St. Martins-Spiel und ein kleines Pony. Im Anschluss laden wir herzlich zum geselligen Kinderpunsch trinken ein. Bitte bringt dazu eure eigenen Tassen mit.

Die Veranstaltung findet in gemütlicher Atmosphäre ausschließlich auf dem Katharina-Von-Künßberg-Platz (Vorplatz des Rohrbacher Kulturhaus) statt und ist daher auch für die kleinsten Gäste und deren Familien geeignet.

Wir freuen uns auf euch und sind schon gespannt auf die vielen bunten Laternen!

Das Hospital, seine Geschichte, seine Straßennamen

 

Das Quartiersmanagement Hasenleiser lädt am Freitag, den 3. November zu einer ganz besonderen Veranstaltung auf dem Hospital-Gelände ein: Historiker und Expertinnen der Heidelberger Stadtgeschichte bringen allen Interessierten  das Hospital-Gelände und insbesondere dessen Straßennamen näher.

Ob Marie Marcks, Golo Mann, Marie Clauss oder Hilde Domin: Die elf neuen Straßennamen des Hospital-Geländes in Rohrbach-Hasenleiser eint, dass ausnahmslos Personen gewürdigt werden, deren Lebensgeschichte eng und auf höchst interessante Weise mit Heidelberg verflochten sind.

Der Ablauf der Veranstalltung sieht wiefolgt aus:

16:15 Uhr: Veranstaltungsbeginn mit kleinem Rundgang über Hospital-Gelände
Ab 17:00 Podiumsdisskusion

Für alle Interessierten besteht im Anschluss die Möglichkeit in gemütlicher Runde zusammenzukommen und sich auszutauschen. Getränke stehen gegen eine kleine Spende zur Verfügung.

Ort der Veranstaltung: Collegium Academicum, Hospital-Gelände, Zugang am besten über die Karlsruher Straße

Ihr seid neugierig geworden? Kommt vorbei – der Eintritt ist kostenlos!

Mehr Sonnenenergie für die Südstadt!

Stromkosten sparen und das Klima schützen – Ihr wollt wissen, wie das geht?

Der Bezirksbeirat Südstadt und der Stadtteilverein Südstadt laden herzlich zur Infoveranstaltung zu Balkonkraftwerken am 25. Oktober 2023 in der Chapel im kleinen Saal ein.

Los geht’s um 18.00 Uhr mit einem Vortrag von Jens Neumann von der Bürger*inneninitiative für Stecker-Solargeräte in und um Heidelberg Heidel-Solar – Bürgerinitiative Heidelberg.

Danach findet eine Fachdiskussion mit Vertretern und Vertreterinnen vom Amt für Umwelt, Gewerbeaufsicht und Energie statt, bei der folgende Fragen beantwortet werden:

  • Was ist ein Balkonkraftwerk?
  • Lohnt sich das fürs Klima und finanziell?
  • Wie funktioniert der Aufbau, der Anschluss?
  • Was ist beim Kauf zu beachten?
  • Welche Förderung gibt es?

Kommt vorbei! Der Eintritt ist kostenlos.

Weitere Informationen auch für zukünftige Veranstaltungen in diesem Bereich findet Ihr im folgenden Dokument:

02_STV_Suedstadt_PV_Handzettel_A

Rückblick: Konzert am Community-Klavier im Rahmen des Heidelberger Frühlings

Nach vielen schönen Konzerten am Communtiy Klavier, welche vom Heidelberger Frühling veranstaltet wurden, schloss die Konzertreihe im Hasenleiser mit einem besonderen Auftritt ab. Am 21. Juli spielten die beiden Brüder Zaki Darya (Klavier, Harmonium) und Youssouf Nazari (Tabla) eine Mischung aus klassischer Klaviermusik und Musik aus ihrem Heimatland Afghanistan. Sie lockten damit viele Besucher*innen in die Räumlichkeiten der IGH, welche teilweise auch zur Musik tanzten. Einen schöneren Abschluss kann man sich kaum vorstellen! ✨

Vielen Dank an alle Musiker*innen und den Heidelberger Frühling, welche ein abwechslungsreiches und kostenloses Musikangebot in den Hasenleiser gebracht haben, welches über unseren Projektefonds finanziert wurde

Klappstuhlkonzert am 22. Juli um 17 Uhr

Am Samstag, den 22. Juli findet von 17 bis 20 Uhr das erste Rohrbacher Klappstuhlkonzert im Hasenleiser statt. Das Sven Wittman Trio, das neben Sven Wittmann (Gesang, Gitarre), aus Anna Clerici (Gesang, Gitarre) und Matthias Stader (Piano) besteht, präsentieren sowohl selten gehörte Coverversionen, als auch vielinterpretierte Eigenkompositionen mit viel Herzblut und Leidenschaft. Das Repertoire des Trios besticht durch seine Vielfältigkeit und Eingängigkeit mit Einflüssen aus Rock, Blues, Country und Folk. Bringt hierfür einfach einen eigenen Stuhl sowie Essen und Getränke mit. Zusätzlich wird aber auch das Kaffeehaus Hasenleiser Speisen und Getränke anbieten. Genießt gemeinsam ein wundervolles Konzert mitten im Hasenleiser! Der Eintritt ist frei! Wo? Passage beim Netto, Freiburger Str. 25 Weitere Infos unter: www.svenwittmann.de

Basteln im Hasenleiser für Jung und Alt

Am Samstag, den 20.05.2023 von 13:00 – 15:00 Uhr wird in den Räumlichkeiten des Quartierbüros hier in der Freiburger Straße 21 die Schere geschwungen und geklebt, was das Zeug hält!

Wir veranstalten unter Anleitung einer engagierten Ehrenamlichen ein gemeinsames Basteln. Dieses Angebot richtet sich an alle Altersklassen! Was man anfertigen möchte, steht natürlich jedem frei, aber wir haben uns schon ein paar Gedanken dazu gemacht und interessante Bastelanleitungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden gefunden. Es sollte also für jeden was dabei sein.
Die Veranstaltung ist wie gewohnt für euch kostenlos und die Bastelutensilien wie Scheren, Origami-Papier, Kleber, etc. werden im Vorfeld von uns besorgt. Alles, was ihr braucht, ist Kreativität und Motivation!

Wir freuen uns auf euer Kommen!