Einladung zur „Kidical Mass“ am 19. Oktober

Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 19. Oktober 2025 erobern wir gemeinsam mit unseren Kindern auf dem Fahrrad die Straßen Rohrbachs und der Südstadt.

Datum: 19. Oktober 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Start und Ziel: Höllenstein, Ecke Buchenweg

🚲 Die Kidical Mass, eine Fahrradrundfahrt für Kinder und Familien, macht erlebbar, wie toll es ist, auf sicheren Straßen zu radeln. Mit der Kidical Mass wollen wir Kinder als Verkehrsteilnehmende sichtbar machen und für kindergerechte Straßen werben.

🖐 Unsere Strecke ist gut 4 km lang, flach und auch für die kleinsten Kinder auf dem Rad geeignet. Für diejenigen, denen dennoch die Puste ausgeht, fährt ein Lastenrad als “Kindertaxi” mit. Ein Musikrad und ein Seifenblasenrad bringen noch mehr Farbe und Freude in die Kidical Mass.

🎳 Im Anschluss an die Rundfahrt gibt es am Zielort (Höllenstein) noch einen gemeinsamen Ausklang mit Spielen, einem Fahrradparcours und kleinen Snacks.

🌈 Es wird fröhlich und bunt. Mit Freunden und Freundinnen, Eltern, Oma und Opa, mit Fahrrad, Tretroller oder im Kinderanhänger. Seid dabei!

Weitere Infos:
Die Kidical Mass ist offiziell bei der Stadt Heidelberg angemeldet und wird von der Polizei gesichert.
Organisiert wird die Heidelberger Kidical Mass von Fahrrad und Familie e.V. und dem Radentscheid Heidelberg in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser.
Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung und findet allein in Deutschland in über 100 Städten statt.
Wir freuen uns auf euch,

Fahrrad und Familie e.V. und Radentscheid Heidelberg
Quartiersmanagement Hasenleiser

Rückblick: Die Geschichte der ersten Wassertankstellen für Kinder in Heidelberg

Eine Reportage der Rohrbacher Kinderreporter*innen
Text und Fotos: Frieda Weidenhammer und Julia Pfeiffer

Es ist ein quirliges Treiben im Jugendtreff, denn heute ist das Fest der Wassertankstellen. Anlass ist eine Idee der letzten Viertklässler in Rohrbach. Eine/r hatte den Einfall Erstehilfekästen mit Pflastern, Mullbinden, Vitaminen und vor allem Wasser zu füllen. Daraus haben sich die Wassertankstellen für Kinder entwickelt.
Jetzt gibt es in ganz Rohrbach elf Geschäfte und Einrichtungen mit von den Kindern entwickelten Aufklebern. Hier können sich Kinder ihre Wasserflaschen auffüllen lassen.

Wir finden die Wassertankstellen super!

Damit jeder weiß, wo und dass es die Wassertankstellen gibt, fand eine Rallye statt. Diese funktionierte so, dass man neben den Aufklebern die Buchstaben zu einem Lösungswort puzzeln musste. Höhepunkt des Ganzen ist das Fest. Man kann Riesenseifenblasen machen und es gibt auch Bastelangebote von Familiensinn Heidelberg e. V., der das Ganze organisiert hat. Besonders spannend sind die Wärmebildkamera und die UV-Bänder. Außerdem gibt es Wassereis für alle Kinder, tolle Mützen und Preise bei einer Verlosung zu gewinnen. Dafür haben die Stadtwerke Heidelberg, der Projektefond Hasenleiser und der Stadtteilverein Rohrbach Geld zur Verfügung gestellt.

Für die Aktionen und Angebote gab es viele Unterstützer*innen. Wie zum Beispiel Joachim Fallmann vom Amt für Umweltschutz, der eine Wärmebildkamera dabei hat. Mit der Kamera finden wir heraus, welche Temperaturen Menschen, Böden und Seifenblasen haben.

Oder Susanne Hering vom Amt für Gesundheitsförderung, die mit den Kindern UV-Armbänder bastelt, die den Zweck haben, die UV-Strahlung zu messen.

Viele Kinder finden das Fest und die Idee toll, weil, wenn man unterwegs ist, sieht man an den Aufklebern, wo man seine Wasserflasche auffüllen kann. Außerdem mögen sie es, dass ihre Ideen gehört und umgesetzt werden.

Eine coole Idee in heißen Zeiten.

AUFRUF ZUR AKTION ZUM WELTKINDERTAG 2025

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wir möchten uns als Stadtteil Rohrbach an der diesjährigen bundesweiten Aktion des Deutschen Kinderhilfswerks und UNICEF beteiligen. Das Motto lautet:

Große Kreidemalaktion am 19.09.2025

Wir möchten an unsere schöne Aktion vom letzten Jahr anknüpfen und laden alle Rohrbacher Kinder und Einrichtungen herzlich ein, mit dabei zu sein, wenn es wieder heißt:

„Wir malen uns die Welt, so wie sie uns gefällt!“ 🌟

 📍 Wo? Rathausplatz und Breisacher Weg

🕕 Wann? 19.09.2025

Mit bunter Kreide gestalten wir gemeinsam Straßen und Plätze und zeigen allen, wie bunt, kreativ und vielfältig unsere Welt sein kann – ein sichtbares Zeichen für die Anliegen, Rechte und Wünsche der Kinder an die Gesellschaft.

Die Kinder der IGH Primarstufe werden von 15-16 Uhr im Breisacherweg sein. Zudem werden die Kinder die von ihnen gestalteten Bausteine in Form eines großen Banners präsentieren.

Für diesen Tag wurden Menschen aus der Politik eingeladen, um mit den Kindern in den Austausch zu kommen. Alle Kinder können bei der Malaktion vorbeikommen und mitreden.

Wir freuen uns auf euch!

Eure Kinderbeauftragte aus Rohrbach

Schnuppertag beim Kempokan! Kostenloses Ferienangebot für Kinder & Jugendliche im Hasenleiser!

Lust, dich wie ein Ninja zu fühlen? 🥊

Dann komm zu unserem kostenlosen Schnuppertag Kampfkunst im Kempokan im Hasenleiser! Gemeinsam mit der TSG Rohrbach beitet das Quartiersmanagement Hasenleiser das kostenlose Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche an. Das Angebot findet unter professioneller Leitung vom Trainer Dennis Nötzel der TSG statt.

Egal, ob du mutig bist oder mutiger werden willst – bei uns lernst du coole Moves, stärkst dein Selbstbewusstsein und hast jede Menge Spaß 😎

📅 Wann? Am Sonntag, den 14. September
Für Kinder (5-10 Jahre) von 13-14.30 Uhr und für ältere Kinder/Jugendliche (11-16 Jahre) von 15-16.30 Uhr
📍 Wo? Auf der Wiese hinter dem Spielplatz Erlenweg im Hasenleiser
💰 Kosten? 0€ – Komplett kostenlos! Und Getränke gibt es auch vor Ort kostenlos.

Zieh dir gemütliche Sportsachen an und komm ohne Voranmeldung beim kostenlosen Schnuppertag vorbei & bring deine Freund*innen mit!

Noch Fragen! Melde dich unter quartiersmanagement@hasenleiser.net

Kinderflohmarkt im Rahmen des Tags der Städtebauförderung

Wer von den Anwohner*innen Lust hat, bei dem Kinderflohmarkt der Montessori Schule am Tag der Städtebauförderung 10.05. mitzumachen, der kann sich unter ev.montessori.heidelberg@outlook.de anmelden.

Bitte beachten: Der Platz ist nur sicher, wenn eine Bestätigung erhalten wird. Dazu bitte auch den SPAM Ordner prüfen. Es gibt keine Standgebühr. Plätze werden direkt am Tag des Flohmarktes zugewiesen. Ein eigener Tisch wäre hilfreich, ist aber nicht zwingend notwendig.

Unsere Rohrbacher Kinderreporter*innen haben ihre erste Zeitung gedruckt!

In „Nachgefragt“ können alle, die Lust haben, nachlesen, was die Reporter*innenkinder seit ihrer Gründung so getan haben. Sie liegt in den Grundschulen, im Quartiersmanagement, im Buchladen und an manch anderer Stelle in Rohrbach aus. Natürlich bekommen die Kinder sie kostenlos. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Ideen und Kinder, die Lust haben, mitzumachen. Natürlich sind auch Erwachsene willkommen, die uns ein wenig unterstützen wollen.

Bei Fragen, Rückmeldungen oder Interesse meldet euch einfach unter: Rohrbach@kinderbeauftragte-heidelberg.de

Herzliche Einladung zur Ausstellung des Projekts „Wir im Hasenleiser“

Liebe Kinder, Eltern und alle Interessierten der Bewohnerschaft,

endlich ist es soweit! 

Nach einer langen AG-Zeit in der IGH-Grundschule im Hasenleiser möchten die Kinder der AG „Wir im Hasenleiser“  ihre Projektergebnisse in einer Ausstellung und Lesung  vorstellen. Die Kinder haben auf kreative Weise ein Buch mit Hasen-Geschichten verfasst, das nun fertig vorgestellt werden soll.

Dazu möchten wir am Freitag, den 14.6.2024 um 16:00 – 19:00 Uhr in die Mensa der Internationalen Gesamtschule Heidelberg einladen.

Programm:

16 Uhr Einlass und Möglichkeit zum Rundgang durch die kleine Ausstellung

17 Uhr offizielle Begrüßung  mit musikalischem Teil

Anschließend Lesung der Kinder mit Pause und Bewirtung durch den Elternbeirat

Mit freundlichen Grüßen

Frau Lechner (Projektleiterin und Initiatorin), Frau Jovanovic (päd. Fachkraft von päd-aktiv) und AG-Kinder der AG „Wir im Hasenleiser“

Junges Theater zum Mitmachen im Hasenleiser

Gemeinsam mit dem Jungen Theater Heidelberg und der Kinderbeauftragten für Rohrbach, Barbara Pfeiffer, holen wir das Theater in den Hasenleiser!

An gleich vier Terminen können Kids von 6-11 Jahren kostenlos auf dem Ritterburgspielplatz und der IGH (beides im Hasenleiser) Theaterluft schnuppern und unter Regie des Jungen Theaters Heidelberg spielerisch ausprobieren, was es heißt, auf den Brettern zu stehen, die die Welt bedeuten! 

Kommt einfach spontan vorbei oder meldet euch an beim Team vom Quartiersmanagement Hasenleiser unter:

 quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter der 06221 330330.

Herzliche Einladung zum Jedermann Funino (3 gegen 3 auf 4 Tore) Fußball Turnier (Jahrgang 2015)

Die TSG Rohrbach e.V. lädt herzlich zum „Jedermann Funino Fußballturnier“ am Sonntag, den 2. Juni 2024 bei der Außensportanlage der TSG Rohrbach für den Jahrgang 2015 ein.
Was ist Funino?

  •  Die Spielfläche beträgt 15m x 20m auf Rasen.
  • Es gibt jeweils 4 Tore, d.h. jede Mannschaft spielt auf 2 Tore und muss 2 Tore schützen.
  • Es werden 2 x 4 Minuten gespielt mit einer kurzen Trinkpause, aber ohne Seitenwechsel.
  • Es gibt keinen Torwart.
  • Tore zählen erst im letzten Drittel, Fernschüsse zählen nicht.
  • Nach jedem Tor geht die Mannschaft zurück in ihre eigene Hälfte und die andere Mannschaft fängt an der Torauslinie an.
  • Nach einem Seitenaus läuft oder passt man ein. Es gibt keinen Einwurf.
  • Toraus führt zu Ecke oder Einlaufen/Einpassen von der Torauslinie.
  • Fair-play!


Fragen können gerne an TSGRohrbach2015@gmail.com gestellt werden. Die Anmeldung erfolgt über den QR-Code.

Rückblick: Weihnachtsingen am 15.12.23 am Weihnachtsbaum der St. Thomas Kirchengemeinde im Hasenleiser

Lasst uns froh und munter sein, und uns recht von Herzen freu’n…

Genauso wurde auch dieses Jahr gemeinsam mit Groß und Klein und der Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“ in die Weihnachtszeit eingestimmt. Das traditionelle Weihnachtsbaumsingen fand am Freitag, den 15. Dezember 2023, zum vierten Mal am Tannenbaum der St. Thomas Kirche im Hasenleiser statt.

Der Regen endete pünktlich, sodass einem stimmungsvollen Beisammensein nichts mehr entgegen stand. Die Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“ richtete Punsch und Glühwein für alle Anwesenden. Für die Kleinsten gab es Leckereien wie Lebkuchen und Plätzchen.

 

Ein Ehrenamtlicher aus der Gruppe „Aktiv im Hasenleiser“
berichtet aus seiner Sicht wie er den Tag erlebt hat:

Wahrscheinlich durch das Wetter bedingt bevölkerten kurz vor dem angesetzten
Zeitpunkt des Singens nur ca. 20 Teilnehmer:innen den Platz vor der Luth. St.
Thomas-Kirche. Das änderte sich aber als die Kinder des St. Benedikt-Kindergartens in langer Reihe, Hand in Hand ankamen und damit auch
viele Eltern, Oma und Opa, Tante und Onkel dabei waren.

Die Kindergarten-Betreuerinnen malten einen Kreidekreis auf den Vorplatz der
Kirche  und die Kinder sangen und tanzten im Kreis zur Musik vom Band eine
tolle „Nussknackersuite“. Rhythmische Klänge wurden durch das aneinander
schlagen zweier Nüsse der Kinder erzeugt – eine hervorragende Einstimmung auf den Höhepunkt des Nachmittags und donnernder Applaus dankte den Kindern.

Viele Vorbeigehende blieben spontan stehen um zu Sehen was es da gab und sangen später kräftig mit. Der Glühwein lockerte noch die Stimmbänder und es kam fröhliche Feierstimmung auf. Zu den Gitarrenklängen von Herrn Karl-Heinz
Krestyn, Mitglied des Männergesangvereins „Liederkranz“ sangen die inzwischen knapp 100 Anwesenden alte und auch neue Weihnachtslieder. Die Aktiven der AiH, das Quartiersmanagement Hasenleiser um Jonas Roth (er hatte sich zur Freude der Kinder einen gewöhnungsbedürftigen Weihnachtsanzug angezogen!), mit seiner Kollegin Lily, hatten Liederbücher bereit gehalten, so dass auch optimale Textsicherheit vermittelt werden konnte.

Es wurde kräftig gesungen und gleichzeitig entwickelten sich viele persönliche
Gespräche unter den Anwesenden – Mit zufriedenen Mienen verabschiedeten sich alle, die meisten mit der Zusage im nächsten Jahr wieder sicher dabei zu sein.

Wir bedanken uns bei allen die vorbeigekommen sind und mit uns den Nachmittag verbracht haben, und freuen uns euch im nächsten Jahr wieder zu sehen!

Ein ganz besonderer Dank auch an die Ehrenamtsgruppe „Aktiv im
Hasenleiser“ für den Aufbau und die großartige Unterstützung!