Interkultureller Abend mit Fastenbrechen am 16. März, 17 Uhr

Interkultureller Abend mit Fastenbrechen am 16. März, 17 Uhr

Menschen muslimischen Glaubens feiern weltweit auch dieses Jahr den Fastenmonat Ramadan, der in die Internationalen Wochen gegen Rassismus fällt. Wir laden euch deshalb wieder zu einer interkulturellen Zusammenkunft ein, um ein Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus zu setzen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit EVA – Empathie-Vielfalt-Austausch. Interkultureller Frauenverein Heidelberg e.V., dem Stadtteilmanagement Emmertsgrund (TES e.V.) und dem CA statt.

Euch erwarten ein einführender Vortrag zum Ramadan, vier Impulse zum Motto „Menschenwürde schützen“ sowie das gemeinsame Fastenbrechen „Iftar“ bei Sonnenuntergang. Statements zur „Menschenwürde“ können bereits bei der Anmeldung eingereicht und in die Impuls-Beiträge integriert werden; zudem ist eine Beteiligung an einer Social-Media-Kampagne vor Ort möglich.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Sonntag, den 16. März, ab 17 Uhr in der Aula des CA (Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg) statt. Der Hauptzugang zum Gelände erfolgt über die Karlsruher Straße.

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung notwendig, da die Plätze begrenzt sind! Die Anmeldung findet über ein Online-Anmeldeformular statt! Hierfür könnt ihr entweder den QR-Code scannen oder auf den folgenden Link drücken: https://forms.office.com/e/iJR52u2SGk

Ansonsten könnt ihr euch auch anmelden, indem ihr eine Mail an quartiersmanagement@hasenleiser.net schickt oder unter folgender Nummer anruft: 06221 6738538.

Wir freuen uns auf euch!

Rückblick: Interkulturelles Fastenbrechen

Am 25. und 31. März 30.04 organisierten wir gemeinsam mit EVA e.V. , dem Mehrgenerationenhaus Heidelberg, dem Stadtteilmanagement Emmertsgrund und dem Heidelberger Frühling im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus zwei Abende, an denen viel Musik und das gemeinsame Fastenbrechen im Mittelpunkt standen, um im interkulturellen Dialog und Austausch auch Nichtmuslimen diesen Brauch näherzubringen.
 
Das Mehrgenerationenhaus Heidelberg empfing am 25. März alle Interessierten in seinen kuscheligen Räumlichkeiten. Aynur Bagdelen von EVA e.V. erklärte zu Beginn, was sich hinter dem Fastenmonat Ramadan verbirgt und warum dieser insbesondere eine Zeit des Innehaltens und der Freude am Teilen bedeutet.
 
Über den Kooperationspartner Heidelberger Frühling fand die Pianistin Hanni Liang zur Veranstaltung, die mit ihrem virtuosen Spiel die Gäste verzauberte und ebenfalls die interkulturelle Botschaft in den Mittelpunkt ihres musikalischen Vortrags stellte.
 
Pünktlich um 19.51 Uhr sprach Iman Yasar Curak den Gebetsruf Azan – das Zeichen für die Gäste, dass sie mit dem Essen beginnen durften.
 
Es gab tolle Begegnungen, wunderbare Gespräche und einen bereichernden Austausch!
 
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und vor allem an EVA e.V., die das Fastenbrechen nach muslimischer Tradition in Person von Aynur so wortreich nähergebracht und alle Teilnehmenden so lecker bekocht haben!