
Es ist schon etwas Besonderes, wenn ein Schriftsteller in die Schule kommt!
Im Rahmen der AG „Schreibwerkstatt“ Wortsalat und Satzspagat und der AG Leseclub kam der Kinderbuchautor Tino in die Primarstufe der IGH. 25 Schülerinnen und Schüler freuten sich auf den besonderen AG-Nachmittag.
Spannend erzählte Tino von seiner Reise nach Indien, wo er im indischen Dschungel den Spuren von Mogli aus dem Dschungelbuch folgte. Das Original schrieb Ridyard Kipling. Auf seiner Reise fand Tino heraus, dass es den Jungen Mogli wirklich gab. Später wurde das Buch von Walt Disney verfilmt.
Das kennen die meisten Kinder. Der wahre Mogli wuchs unter Wölfen auf, konnte nur heulen wie ein Wolf und auf allen Vieren laufen. Gebannt hörten die Schülerinnen und Schüler zu. Für sie war es völlig neu, zu erfahren, dass die Geschichte aus dem Dschungelbuch nicht erfunden ist!
Tino las aus seinem Buch, begleitet wurde die Erzählung mit Bildern von der Reise. Manche Kinder kauften das Buch, Tino hatte auf die Innenseite sein Autogramm geschrieben und ein kleines Original gezeichnet. Man muss wissen, dass der Schriftsteller auch ein toller Zeichner ist. Alle anderen Kinder erhielten noch eine Autogrammkarte. Damit das Warten nicht zu lange dauerte, konnten sich alle Kinder eine Szene aus dem Buch aussuchen und zeichnen.
Aber nicht nur der Tino konnte Autogramme geben und sein Buch vorstellen. Kinder der AGs schenkten als „Dankeschön“ ein Exemplar ihres Buches „Der Hase ist los“ dem Autor. Mit sichtlichem Stolz!
Die Kinder durften dann auch Fragen stellen. Sie bekamen teilweise erstaunliche Antworten:
- Wie viele Bücher haben sie schon geschrieben? – Über 30 Bücher.
- Für welches Alter schreiben sie Bücher? – Ab 1. Klasse.
- Malen/zeichnen sie immer selbst? – Sehr oft.
- Schreiben sie nur auf Deutsch? – Nein, meine Bücher gibt es in vielen Sprachen, seit neuestem sogar auf Chinesisch.
- Bei der nächsten Frage und Antwort gab es viele Lacher: Wo haben sie die besten Ideen? – In der Badewanne!
Rundherum war die Lesung sehr gelungen. Die Kinder hatten eine spannende Geschichte gehört und viel Neues erfahren. Es war eine eindrucksvolle AG – Zeit.
Im Namen der AG – Kinder, Elfriede Lechner (Ehrenamtliche des Hasenleisers)
