Rückblick: Lesung mit dem Kinderbuchautor Tino, organisiert von der Hasenleiser Heldin Elfriede Lechner

Es ist schon etwas Besonderes, wenn ein Schriftsteller in die Schule kommt!
Im Rahmen der AG „Schreibwerkstatt“ Wortsalat und Satzspagat und der AG Leseclub kam der Kinderbuchautor Tino in die Primarstufe der IGH. 25 Schülerinnen und Schüler freuten sich auf den besonderen AG-Nachmittag.

Spannend erzählte Tino von seiner Reise nach Indien, wo er im indischen Dschungel den Spuren von Mogli aus dem Dschungelbuch folgte. Das Original schrieb Ridyard Kipling. Auf seiner Reise fand Tino heraus, dass es den Jungen Mogli wirklich gab. Später wurde das Buch von Walt Disney verfilmt.

Das kennen die meisten Kinder. Der wahre Mogli wuchs unter Wölfen auf, konnte nur heulen wie ein Wolf und auf allen Vieren laufen. Gebannt hörten die Schülerinnen und Schüler zu. Für sie war es völlig neu, zu erfahren, dass die Geschichte aus dem Dschungelbuch nicht erfunden ist!

Tino las aus seinem Buch, begleitet wurde die Erzählung mit Bildern von der Reise. Manche Kinder kauften das Buch, Tino hatte auf die Innenseite sein Autogramm geschrieben und ein kleines Original gezeichnet. Man muss wissen, dass der Schriftsteller auch ein toller Zeichner ist. Alle anderen Kinder erhielten noch eine Autogrammkarte. Damit das Warten nicht zu lange dauerte, konnten sich alle Kinder eine Szene aus dem Buch aussuchen und zeichnen.

Aber nicht nur der Tino konnte Autogramme geben und sein Buch vorstellen. Kinder der AGs schenkten als „Dankeschön“ ein Exemplar ihres Buches „Der Hase ist los“ dem Autor. Mit sichtlichem Stolz!

Die Kinder durften dann auch Fragen stellen. Sie bekamen teilweise erstaunliche Antworten:

  • Wie viele Bücher haben sie schon geschrieben? – Über 30 Bücher.
  • Für welches Alter schreiben sie Bücher? – Ab 1. Klasse.
  • Malen/zeichnen sie immer selbst? – Sehr oft.
  • Schreiben sie nur auf Deutsch? – Nein, meine Bücher gibt es in vielen Sprachen, seit neuestem sogar auf Chinesisch.
  • Bei der nächsten Frage und Antwort gab es viele Lacher: Wo haben sie die besten Ideen? – In der Badewanne!

Rundherum war die Lesung sehr gelungen. Die Kinder hatten eine spannende Geschichte gehört und viel Neues erfahren. Es war eine eindrucksvolle AG – Zeit.

Im Namen der AG – Kinder, Elfriede Lechner (Ehrenamtliche des Hasenleisers)

Rückblick: Konzert am Community-Klavier im Rahmen des Heidelberger Frühlings

Nach vielen schönen Konzerten am Communtiy Klavier, welche vom Heidelberger Frühling veranstaltet wurden, schloss die Konzertreihe im Hasenleiser mit einem besonderen Auftritt ab. Am 21. Juli spielten die beiden Brüder Zaki Darya (Klavier, Harmonium) und Youssouf Nazari (Tabla) eine Mischung aus klassischer Klaviermusik und Musik aus ihrem Heimatland Afghanistan. Sie lockten damit viele Besucher*innen in die Räumlichkeiten der IGH, welche teilweise auch zur Musik tanzten. Einen schöneren Abschluss kann man sich kaum vorstellen! ✨

Vielen Dank an alle Musiker*innen und den Heidelberger Frühling, welche ein abwechslungsreiches und kostenloses Musikangebot in den Hasenleiser gebracht haben, welches über unseren Projektefonds finanziert wurde

Mehrere öffentliche Konzerte und Workshops im Juni

Grünes „Community Klavier“ des Heidelberger Frühling an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH)

Öffentliche Konzerte und Workshops von Mitte Mai bis Juli!

Seit Dezember letzten Jahres reist das grüne „Community Klavier“ des Heidelberger Frühling durch verschiedene Schulen der Stadt. Nach dem Hölderlin und dem St. Raphael Gymnasium steuert das Instrument nun auf die Internationale Gesamtschule im Stadtteil Rohrbach-Hasenleiser und damit seine vorerst letzte Station zu. Vom 15. Mai bis Ende des Schuljahres wird damit der Zugang zu einem Klavier für jeden und jede Schüler*in und das gemeinsame Musizieren ermöglicht. Zudem sind mehrere Konzerte und Workshops geplant. Neu ist, dass nicht nur Schüler*innen, sondern auch Bürger*innen dazu herzlich willkommen sind. Ermöglicht wird diese Initiative des Heidelberger Frühling Dank der Förderung durch das Programm PUSH DICH! der Baden-Württemberg Stiftung und den Projektefonds Hasenleiser des Quartiersmanagements Hasenleiser.

Zur Eröffnung an der IGH spielen am Montag, 15. Mai um 16.00 Uhr die Classic Scouts des Heidelberger Frühling, die das Projekt seit Beginn begleiten, gemeinsam mit Schüler*innen des Hölderlin und des St. Raphael Gymnasiums ein Kurzkonzert. Der Pianist Daniel Arkadij Gerzenberg und die Sopranistin Sophia Burgos präsentieren am Mittwoch, 14. Juni um 12.30 Uhr Auszüge aus ihrem Programm „Encantamiento“ mit u.a. puerto-ricanischen Volksliedern, mit dem sie am darauffolgenden Tag beim Heidelberger Frühling Liedfestival zu Gast sind. Vorher können die Schüler*innen mit den beiden Musiker*innen ins Gespräch kommen. Wer lernen möchte, wie man eigene Songs schreibt oder an bereits geschriebenen Liedern arbeiten will, kann am 26. Juni um 16.00 Uhr beim Workshop „Songwerkstatt“ mit dem Pianisten Jonathan Hanke mitmachen. Gemeinsam mit seinen Brüdern hat er als Hanke Brothers das Community Klavier bereits 2022 bespielt, als es noch im Rahmen des „re:start“-Programms des Heidelberger Frühling als „KlaWIR für alle“ am Heidelberger Hauptbahnhof stand. Am 30. Juni um 16.30 Uhr folgt ein Konzert des Geigers David Jara mit dem Pianisten Joscha Sörös aus dem Hasenleiser. Im Juli – der genaue Termin wird noch bekanntgegeben – ist zudem ein Konzert des jungen, aus Afghanistan geflüchteten Pianisten Zaki Darya mit seinen zwei Brüdern am Schlaginstrument Tabla und am Zupfinstrument Sitar in Planung.

Alle Informationen auch unter www.heidelberger-fruehling.de/community-klavier

Termine des „Community Klaviers“ an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg
Baden-Badener Str. 14, 69126 Heidelberg, Rohrbach-Hasenleiser
 
Alle Termine sind öffentlich
 
Montag, 15. Mai, 16.00
Kurzkonzert zur Eröffnung mit den Classic Scouts des Heidelberger Frühling sowie Schüler*innen des Hölderlin und des St. Raphael Gymnasiums
 
Mittwoch, 14. Juni, 12.30 Uhr
Kurzkonzert „Encantamiento“ mit Daniel Arkadij Gerzenberg (Klavier) und Sophia Burgos (Sopran)
 
Montag, 26. Juni, 16.00 Uhr
Workshop „Songwerkstatt“ mit Jonathan Hanke (Klavier). Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen zur Anmeldung in Kürze unter www.heidelberger-fruehling.de/community-klavier
 
Freitag, 30. Juni, 16.30 Uhr
Konzert mit David Jara (Violine) und Joscha Sörös (Klavier)
 
Juli – Termin wird in Kürze auf der Website des Heidelberger Frühling bekannt gegeben
Konzert mit Zaki Darya (Klavier) & Brüder (Tabla, Sitar)

Einladung zur Ausstellung gegen Rassismus für Frieden und Menschenrechte

Am 21. März 1960 demonstrierten in der kleinen Stadt Sharpeville in Südafrika Menschen gegen Passgesetze des Apartheid-Regimes. 69 von ihnen wurden getötet, viele verletzt. Als Gedenktag riefen die Vereinten Nationen den 21. März zum »Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung« aus und ergänzten ihn durch die Einladung, eine „alljährliche Aktionswoche der Solidarität mit den Gegner*innen und Opfern von Rassismus zu organisieren“.

Die IGH möchte mit einer Ausstellung im GTZ ein Zeichen gegen Rassismus, Menschenfeindlichkeit und für Frieden und Menschenrechte setzen und widmet sie aus aktuellem Anlass den Opfern von Krieg und Vertreibung aus der Ukraine.

Die IGH freut sich, wenn Sie die Ausstellung besucht! Sie sammelt auch freiwillige Spenden für
Nothilfe in der Ukraine und überweisen diese an die UNO-Flüchtlingshilfe. Sie können sich mit einem freiwilligen Beitrag daran beteiligen, wenn Sie dies möchten.

Die Ausstellung ist vom 21. März bis zum 04. April und ist zu den Öffnungszeiten der Schule zugänglich.

Sollten Sie die Ausstellung mit einer Gruppe besuchen oder eine Führung bekommen wollen, können
Sie gerne die IGH kontaktieren unter der E-Mail: ausstellung2022@igh-hd.de.

Welche Schule für mein Kind? – Die Internationale Gesamtschule Heidelberg

Seid ihr Eltern von Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen oder stehst selbst vor der Entscheidung, eine weiterführende Schule auszuwählen? Im Hasenleiser in Rohrbach stellt die Internationale Gesamtschule Heidelberg ein vielfältiges Bildungsangebot bereit.

Was bietet die IGH?

  • Sprachen: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
  • Profilfächer: Sprache, NwT (Naturwissenschaft und Technik)
  • Besondere Angebote: G9, Ganztag gebunden, Hausaufgabenbetreuung, Mensa, Kiosk/Bistro/Bäckerei

Wichtige Termine

  • Tag der offenen Tür: 24. Februar 2022, 16:00 – 18:00 Uhr
  • Anmeldetermine: 9. März 2022 und 10. März 2022

Bitte besucht den Tag der offenen Tür der IGH um genauere Informationen zu erhalten oder Fragen zu klären.

Du kommst aus dem Hasenleiser, aber möchtest eine andere Schule besuchen? Dann findest du im Schulwegweiser mehr Informationen über viele weitere Schulen in Heidelberg.

Mit dem Schulwegweiser will die Stadt Heidelberg Familien bei der Entscheidung für eine weiterführende Schule unterstützen. Der Wegweiser bietet einen Überblick über das vielfältige Angebot der 33 weiterführenden und beruflichen Schulen, informiert über spezifische Angebote, über Ansprechpartner und wichtige Termine. Er ist ein ergänzender Service zu den Informationsangeboten der einzelnen Schulen und gibt eine erste Orientierung in der vielfältigen Schullandschaft Heidelbergs.