Rückblick: Frühjahrsputz am 29. März

Auch dieses Jahr haben wir wieder gemeinsam mit euch unseren Hasenleiser herausgeputzt. Ungefähr 40 Menschen haben am Frühjahrsputz im Hasenleiser und Höllenstein teilgenommen und wurden von der Abfallwirtschaft Heidelberg mit Zangen, Warnwesten und Mülltüten ausgestattet. Klein und Groß haben in ungefähr anderthalb Stunden weite Teile des Hasenleisers von Müll befreit. Als Abschluss sind alle im Quartiersbüro zusammengekommen und haben bei Kaffee, Erfrischungsgetränken und Brezeln den Mittag ausklingen lassen. .

Rückblick: Stummfilmkino mit Livemusik am 11. April

Rückblick: Stummfilmkino mit Livemusik

Am 11. April war es soweit. Im frisch eröffneten Rohrbacher Kulturhaus, das vom Stadtteilverein Rohrbach verwaltet wird, fand erstmalig ein großes Stummfilmkino statt. Insgesamt wurden zwei Filme gezeigt: Einerseits der im Vorhinein schon angekündigte Horror-Thriller The Call of Cthulhu und andererseits ein Überraschungsfilm – Die Reise zum Mond. Der Überraschungsfilm stammt aus den Anfängen der Filmgeschichte (1903) und ist somit ein echtes Relikt!

Über hundert Menschen fanden sich dafür im Kulturhaus ein – viele der weichen roten Kinositze waren belegt. Um das authentische Kinoerlebnis vollends abzurunden, stellte das Café Kolbez aus dem Hasenleiser noch eine umfangreiche Auswahl an Snacks und Getränken zur Verfügung – vielen lieben Dank dafür! Bevor die Filme starteten, gab es noch eine kleine Begrüßung vom Quartiersmanagement . Darauf folgte eine Begrüßung und Vorstellung der Filme von dem Musiker David Yara. David selbst hat ein Tonstudio hier im Hasenleiser und arbeitet regelmäßig mit dem Quartiersmanagement zusammen!

Wir wollen uns in diesem Zusammenhang vor allem für die wundervolle musikalische Umrahmung bedanken, die diesen Abend in dieser Form überhaupt erst möglich gemacht hat. Hierfür ein großes Dankeschön an das Trio aus David Yara (Geige, Percussion, Stimme), Wolfgang Kirchheim (Gitarre, Klavier, Synthesizer) und Marco Tecza (Schlagzeug und Percussion). Die Gruppe hat den Film live mit viel Können vertont – und so hat die Musik immer ideal zu den Filmszenen gepasst. Von drolligen Klängen bis hin zu gespenstischen Sound-Effects war alles dabei!

In Zukunft dürft ihr euch bestimmt noch auf das ein oder andere Stummfilmkino im Hasenleiser freuen! Denn David Yara zog am Ende des Abends den Schluss, dass das Rohrbacher Kulturhaus in Hinblick auf die Akustik der beste Veranstaltungsraum für Stummfilmkinos in Heidelberg sei!

WIRsing – WIR im Gespräch (26.05.2025, 19 Uhr)

WIRsing – WIR im Gespräch (26.05.2025, 19 Uhr)

Wie viele deiner Nachbar*innen kennst du? Also über das nette Grüßen oder das Austauschen von DHL-Paketen hinaus? Eigentlich hast du ganz schön viele Nachbar*innen im Hasenleiser. Und wie macht man aus Nachbar*innen Menschen? – Vermutlich, indem man mit ihnen spricht. Mit WIRsing haben wir eine recht einfache Idee, wie du nicht nur reich an Nachbar*innen, sondern auch reicher an Menschen werden könntest.
 
WIRsing ist ein Abend am 26. Mai 2025 von 19 bis 22 Uhr, zu dem sich genau 24 Personen anmelden können.
WIRsing ist am besten, wenn man neugierig ist. Wir gehen der Frage nach „wie geht das Wir“? Das machen wir mit vorbereiteten Spielkarten an Gruppentischen und dabei geht es sehr persönlich zu. Denn wir kommen über persönliche Fragen zum „Ich“ zum „Du“ und zum „Wir“ ins Gespräch.
WIRsing lebt aber auch vom Bildermachen. Wir haben 2-3 Abende, wo wir der Frage nachgehen, wie denn ein „Wir“ aussehen könnte. Wir haben eine Photographin dabei, die gleich zu Beginn Bewegtbilder machen wird und wir haben 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die vielleicht auch mit Ihren Handys etwas probieren wollen. Ja, vielleicht gibt es auch ein klassisches Gruppenfoto, mal sehen…….
WIRsing ist auch gemeinsames Essen. So hat Kommunikation schon immer funktioniert. Und Gastlichkeit und Nachbarschaft.
 
Kleingedrucktes:
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig! Die Anmeldung mit Name und Adresse bitte bis zum 19. Mai an: quartiersmanagement@hasenleiser.net

Voraussetzungen: Jede*r bringt etwas für das Abendbrot mit und ist mit dem Fotografieren einverstanden (näheres kommt mit der Anmeldebestätigung). Die Veranstaltung findet in der Aula des CA statt (Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg).

Veranstalter: Palatina Community e.V. i.G. in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser. Der Palatina Community e.V. interessierte sich für das „Wir“ als Gegensatz zum (antidemokratischen) Egoismus.

Herzliche Einladung zum Nachbarschaftsflohmarkt am 24.05.25

Herzliche Einladung zum Nachbarschafts-Flohmarkt 

Liebe Nachbarschaft, liebe Interessierte,

die Ehrenamtlichen der Gruppe „Aktiv im Hasenleiser“ laden euch zum Flohmarkt im Hasenleiser ein. Er findet am 24.05.25 von 10 – 14 Uhr auf dem Parkplatz des Kindergartens Pusteblume (Freiburger Str. 2a) statt. 

Der Flohmarkt ist eine gute Gelegenheit, Dinge zu verkaufen, zu tauschen oder einfach zu stöbern. Leckeres Essen und Trinken gibt es vom Kaffeehaus im Hasenleiser und vom Cafe Kolbez.

Ihr könnt euch für einen Stand-Platz (3m-Länge) bis zum 16.05. anmelden unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221 330330.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag voller Spaß und Schnäppchen!

Das Flohmarkt-Team mit den ehrenamtlichen Hasenleiser Held*innen

Kinderflohmarkt im Rahmen des Tags der Städtebauförderung

Wer von den Anwohner*innen Lust hat, bei dem Kinderflohmarkt der Montessori Schule am Tag der Städtebauförderung 10.05. mitzumachen, der kann sich unter ev.montessori.heidelberg@outlook.de anmelden.

Bitte beachten: Der Platz ist nur sicher, wenn eine Bestätigung erhalten wird. Dazu bitte auch den SPAM Ordner prüfen. Es gibt keine Standgebühr. Plätze werden direkt am Tag des Flohmarktes zugewiesen. Ein eigener Tisch wäre hilfreich, ist aber nicht zwingend notwendig.

Tag der Städtebauförderung im Hasenleiser

Herzliche Einladung zum Tag der Städtebauförderung im Hasenleiser

Am Samstag, den 10. Mai 2025, findet von 11 – 17 Uhr der Tag der Städtebauförderung im Hasenleiser auf dem ehemaligen US-Gelände Hospital statt. Unter dem deutschlandweiten Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ wird an diesem Tag ein vielfältiges Programm geboten. Die Veranstaltung bietet eine besondere Gelegenheit, das wachsende Quartier kennenzulernen.

Der Tag der Städtebauförderung bietet die Möglichkeit, aktuelle Projekte zu entdecken und sich über zukünftige Entwicklungen zu informieren. Neben Infoständen der Stadt Heidelberg und verschiedener Akteur*innen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Kulturprogramm, Führungen und Mitmach-Angebote von Ehrenamtlichen, Vereinen und umliegenden Institutionen.

Die Veranstaltung zeigt auf anschauliche Weise, wie Städtebauförderung die Entwicklung lebenswerter Quartiere unterstützt und die Stadtgesellschaft, in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser, aktiv einbindet.

Mehr Informationen zum Tag der Städtebauförderung gibt es hier: Konversion Heidelberg – Tag der Städtebauförderung

Den Flyer mit dem Programm findet ihr hier: 

Yoga im Hasenleiser

Liebe Bewohner*innen des Hasenleisers, 

immer freitags findet Yoga mit einer Yoga-Lehrerin im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) statt. Die Schwierigkeitsstufen sind Anfänger bis leicht Fortgeschritten. Man kann auch auf einem Stuhl mitmachen. 

Yogamatten, Decken, Kissen gibt es im QMH vor Ort. Der Kurs ist kostenlos.

Hast du Lust mitzumachen?
Melde dich gerne vor deiner ersten Stunde bei uns im QMH unter Quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter 06221 330330 an.

Klappstuhlkonzert im Hasenleiser

Am Samstag, den 13. Juli findet ab 17 Uhr wieder das Rohrbacher Klappstuhlkonzert im Hasenleiser (Passage beim Netto, Freiburger Str. 25) statt.

Unter dem Label „Bluespapas“ haben sich drei erfahrene und sehr unterhaltsame Musiker zusammengefunden. Sänger Bernd Simon ist seit rund 40 Jahren erfolgreich in der deutschen Blues-Szene unterwegs. Gemeinsam mit Harper Reiner Lenz und Bassist Thomas Heldmann stehen viele Jahre Erfahrung und Spielfreude auf der Bühne. Lasst euch vom hessischen Blues und Humor verzaubern. 

  • Bringt für das Klappstuhlkonzert einfach einen eigenen Stuhl mit. 
  • Für Essen und Trinken sorgt das direkt angrenzende Kaffeehaus Hasenleiser. 🙂
  • Der Eintritt ist kostenlos! 

Genießt gemeinsam ein wundervolles Konzert mitten im Hasenleiser! 

Tag der Architektur auf dem Hospital-Areal im Hasenleiser

Seid beim bundesweiten „Tag der Architektur“ im Hasenleiser dabei! 

Am 29. Juni 2024 können alle Interessierte am bundesweiten Aktionstag teilnehmen und Architektur hautnah erleben. Die Touren stehen dieses Jahr unter dem Motto „Einfach (Um)Bauen“.

In Heidelberg findet der Tag der Architektur am 29.06.24 von 14-18 Uhr im Quartier Hasenleiser auf dem Hospital-Areal statt. Los geht es um 14 Uhr am Theater „Rohrbacher Kulturhaus“ (ehem. Wilson-Theater, Karlsruher Straße 144 auf dem Hospital-Areal). 

Programm: 

  • Grußworte Stadt HD // Architektenkammer HD
  • Führung und Kurzvortrag Rohrbacher Kulturhaus 
  • Kurzvortrag Städtebau Hospital-Areal
  • Führung Hospital-Areal mit Einblicken in Bestandsgebäude und fertige Projekte (Chapel // Beachhalle // Collegium Academicum)

Um Voranmeldung wird gebeten unter Tag der Architektur 2024 – Anmeldung (lets-meet.org)

Quelle: B: Bauherrschaft | A: Architekten:innen | IA: Innenarchitekt:innen | LA: Landschaftsarchitekt:innen | S: Stadtplaner:innen

Quartierfrühstück und Boulespielen mit der Nachbarschaft

Die Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“ lädt herzlich alle aus der Bewohnerschaft zum gemeinsamen Quartiersfrühstück mit anschließendem Boulespielen ein. 

Quartiersfrühstück mit der Nachbarschaft: Um 11 Uhr geht es im idyllischen Garten des Seniorenzentrums Rohrbach (Baden-Badener-Str. 11) mit dem gemeinsamen Quartiersfrühstück für alle aus der Bewohnerschaft los.

  • Bitte bringt Essen für das gemeinsame Buffet und Geschirr mit. 
  • Kalt- und Warmgetränke und Spiele für Kinder sind vor Ort. 

Boulespielen: Nach dem gemeinsamen Quartiersfrühstück geht es auf der Boulebahn (Emmendinger Weg/ Ecke Baden-Badener Str.) mit dme gemeinsamen Boulespielen weiter.

  • Das Boulespielen ist für Anfänger, Fortgeschrittene, für Groß und für Klein geeignet.
  • Boulekugeln sind vor Ort. 

Es benötigt keine Voranmeldung und die Veranstaltung ist kostenlos. 


Wir freuen uns auf euch! 
Eure Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“