Interkultureller Abend mit Fastenbrechen am 16. März, 17 Uhr

Interkultureller Abend mit Fastenbrechen am 16. März, 17 Uhr

Menschen muslimischen Glaubens feiern weltweit auch dieses Jahr den Fastenmonat Ramadan, der in die Internationalen Wochen gegen Rassismus fällt. Wir laden euch deshalb wieder zu einer interkulturellen Zusammenkunft ein, um ein Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus zu setzen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit EVA – Empathie-Vielfalt-Austausch. Interkultureller Frauenverein Heidelberg e.V., dem Stadtteilmanagement Emmertsgrund (TES e.V.) und dem CA statt.

Euch erwarten ein einführender Vortrag zum Ramadan, vier Impulse zum Motto „Menschenwürde schützen“ sowie das gemeinsame Fastenbrechen „Iftar“ bei Sonnenuntergang. Statements zur „Menschenwürde“ können bereits bei der Anmeldung eingereicht und in die Impuls-Beiträge integriert werden; zudem ist eine Beteiligung an einer Social-Media-Kampagne vor Ort möglich.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Sonntag, den 16. März, ab 17 Uhr in der Aula des CA (Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg) statt. Der Hauptzugang zum Gelände erfolgt über die Karlsruher Straße.

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung notwendig, da die Plätze begrenzt sind! Die Anmeldung findet über ein Online-Anmeldeformular statt! Hierfür könnt ihr entweder den QR-Code scannen oder auf den folgenden Link drücken: https://forms.office.com/e/iJR52u2SGk

Ansonsten könnt ihr euch auch anmelden, indem ihr eine Mail an quartiersmanagement@hasenleiser.net schickt oder unter folgender Nummer anruft: 06221 6738538.

Wir freuen uns auf euch!

Herzliche Einladung zur Küche für Alle (KüfA) im CA!

Wir laden euch alle zur CAntine ein – eine öffentliche KüfA, die von Ehrenamtlichen organisiert wird und in den Räumlichkeiten des CA stattfindet! KüfA ist kurz für Küche für Alle. Hier gibt es Essen gegen Spende. Dahinter steckt ein solidarisches Preiskonzept, das heißt konkret:

Menschen, die wenig Geld haben, können weniger – oder gar nichts – spenden. Menschen, die mehr Geld haben, können etwas mehr spenden, um so die Kosten für alle solidarisch mitzutragen.

Hierfür dürfen wir die Räumlichkeiten des Azubi- und Studi-Wohnheims CA benutzen und bieten nun regelmäßige Termine bis zur Jahresmitte an! Die nächsten Termine sind:

  • 19. Januar
  • 23. Februar
  • 30. März
  • 27. April
  • 18. Mai
  • 29. Juni

Die KüfA beginnt immer um 17 Uhr. Das gemeinsame Essen findet in der Marie-Clauss-Straße 3 im Hasenleiser statt. Wir freuen uns auf euch! Kommt einfach vorbei und esst in geselliger Runde mit anderen Menschen!

Wenn ihr Allergien, Anliegen oder Fragen habt – oder Teil unserer Orga-Gruppe werden wollt – meldet euch unter cantine@collegiumacademicum.de!

Klappstuhlkonzert im Hasenleiser

Am Samstag, den 13. Juli findet ab 17 Uhr wieder das Rohrbacher Klappstuhlkonzert im Hasenleiser (Passage beim Netto, Freiburger Str. 25) statt.

Unter dem Label „Bluespapas“ haben sich drei erfahrene und sehr unterhaltsame Musiker zusammengefunden. Sänger Bernd Simon ist seit rund 40 Jahren erfolgreich in der deutschen Blues-Szene unterwegs. Gemeinsam mit Harper Reiner Lenz und Bassist Thomas Heldmann stehen viele Jahre Erfahrung und Spielfreude auf der Bühne. Lasst euch vom hessischen Blues und Humor verzaubern. 

  • Bringt für das Klappstuhlkonzert einfach einen eigenen Stuhl mit. 
  • Für Essen und Trinken sorgt das direkt angrenzende Kaffeehaus Hasenleiser. 🙂
  • Der Eintritt ist kostenlos! 

Genießt gemeinsam ein wundervolles Konzert mitten im Hasenleiser! 

Einladung: Interkultureller Abend mit Fastenbrechen und Musik am 15.03.2024

Jedes Jahr begehen Muslim*innen weltweit als auch in Heidelberg den Fastenmonat Ramadan feierlich. Dieses Jahr fällt diese Zeit in die Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Die Kooperationspartner*innen EVA – Empathie-Vielfalt-Austausch, der Frauenverein Heidelberg e.V., das Quartiersmanagement Hasenleiser sowie das Stadtteilmanagement Emmertsgrund und das Collegium Academicum laden euch zu einem interkulturellen „Get-together“ ein. Mit dem relevanten Ziel, durch den interkulturellen Austausch gemeinsam Haltung zu zeigen: Gegen jede Form von Rassismus und für die kulturelle Vielfalt in Heidelberg!

Anfangs erwartet euch ein kurzer Impulsvortrag und interkulturelle Musik. Pünktlich zu Sonnenuntergang folgt dann das gemeinsame Abendessen „Iftar“, Fastenbrechen nach muslimischer Tradition. Alle interessierten Menschen sind herzlich eingeladen! Es gibt viel Raum und Zeit für Gespräche in angenehmer Atmosphäre. 

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt und deshalb nur mit vorheriger Anmeldung bis zum 12.03.2023 möglich unter:

Wann und wo?

Am 15. März in der Aula des Collegium Academicum, Marie-Clauss-Str. 3, 69126 Heidelberg um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:45).
Der Hauptzugang zum Gelände befindet sich an der Karlsruher Straße.