Umbau des ehemaligen Pförtnerhäuschens: Eure Beteiligung ist gefragt!

Auf dem ehemaligen Gelände des US-Hospitals startet das Collegium
Academicum (CA) bald mit ihrem dritten Bauprojekt. Es soll ein offener
Treffpunkt entstehen, der für alle Menschen des Stadtviertels offensteht. Mit
ihren Architekten/Architektinnen von gerstner+hofmeister trifft das CA die
letzten Feinabstimmungen über die baulichen Maßnahmen an diesem
Gebäude.

Das Gebäude soll ein offener Treffpunkt werden. Dafür wird im EG ein weiterer
Teil angebaut, der als großer Raum viele Möglichkeiten bieten soll. Es wird
eine größere Küche geben, um Kaffee zu trinken oder auch Veranstaltungen
zu versorgen. Im OG wird dies ergänzt von Büroräumen, die auch anderen
Gruppen und Vereinen offenstehen soll.

Eindrücke zum geplanten Umbau könnt ihr auch schon diesen Grundrissen und dieser Ansicht sammeln.



Anlässlich des Tages des Städtebauförderung, will das CA auch das
Stadtviertel einladen an der Gestaltung vom Bau und der nachfolgenden
Nutzung teilzuhaben. Hierfür wurde eine Umfrage vorbereitet, die eure Ideen
und Gedanken zum Projekt erfasst. Eure Beteiligung während der Bauphase
kann so maßgeblich die spätere Nutzung mit beeinflussen.

Die Umfrage wird bis zum 15. Juni ausfüllbar sein. Sie dauert ungefähr 15
Minuten. Den Link zu dieser findet ihr hier:

https://www.soscisurvey.de/CA_Offener_Treffpunkt/

Kunstworkshop mit Pastellkreide

In die Welt der Kunst mit Pastellkreide eintauchen und Kreatives erschaffen. – Wenn ihr euch das schon immer mal gewünscht habt, dann seid ihr bei dem neuen Kunst-Workshop mit der Künstlerin Ilka Alexi genau richtig!

Meldet euch gerne bei uns im Quartiersmanagement Hasenleiser zu einem oder mehreren Terminen an. Als Highlight wird es zwei zusätzliche Termine nur für Jugendliche geben.

Anmelden könnt ihr euch unter 06221 / 330 330 oder unter quartiersmanagement@hasenleiser.net.

An folgenden Vormittag-Terminen finden die Workshops statt:

  • Mittwoch, den 21.05. von 08:30-10:30 Uhr 
  • Montag, den 02.06. von 15:30-17:30 Uhr für Jugendliche
  • Mittwoch, den 18.06. von 08:30 – 10:30 Uhr
  • Mittwoch, den 16.07. von 08:30 – 10:30 Uhr
  • Montag, den 28.07. von 15:30 – 17:30 Uhr für Jugendliche
  • Mittwoch, den 13.08. von 08:30 – 10:30 Uhr

Die Workshops finden im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) statt. Die Workshops sowie alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Alle können mitmachen: Anfänger*in oder Fortgeschritten.

Schaut doch gerne mal auf dem Plakat vorbei, was Ilka schon alles künstlerisch gezaubert hat! Außerdem findet ihr unter diesem Beitrag noch eine kleine Auswahl an Bildern, die im Zusammenhang des letzten Workshops entstanden sind. So kreative Bilder wollten wir euch nicht vorenthalten!

Wir freuen uns auf euch.

WIRsing – WIR im Gespräch (26.05.2025, 19 Uhr)

WIRsing – WIR im Gespräch (26.05.2025, 19 Uhr)

Wie viele deiner Nachbar*innen kennst du? Also über das nette Grüßen oder das Austauschen von DHL-Paketen hinaus? Eigentlich hast du ganz schön viele Nachbar*innen im Hasenleiser. Und wie macht man aus Nachbar*innen Menschen? – Vermutlich, indem man mit ihnen spricht. Mit WIRsing haben wir eine recht einfache Idee, wie du nicht nur reich an Nachbar*innen, sondern auch reicher an Menschen werden könntest.

WIRsing ist ein Abend am 26. Mai 2025 von 19 bis 22 Uhr, zu dem sich genau 24 Personen anmelden können.
WIRsing ist am besten, wenn man neugierig ist. Wir gehen der Frage nach „wie geht das Wir“? Das machen wir mit vorbereiteten Spielkarten an Gruppentischen und dabei geht es sehr persönlich zu. Denn wir kommen über persönliche Fragen zum „Ich“ zum „Du“ und zum „Wir“ ins Gespräch.
WIRsing lebt aber auch vom Bildermachen. Wir haben 2-3 Abende, wo wir der Frage nachgehen, wie denn ein „Wir“ aussehen könnte. Wir haben eine Photographin dabei, die gleich zu Beginn Bewegtbilder machen wird und wir haben 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die vielleicht auch mit Ihren Handys etwas probieren wollen. Ja, vielleicht gibt es auch ein klassisches Gruppenfoto, mal sehen…….
WIRsing ist auch gemeinsames Essen. So hat Kommunikation schon immer funktioniert. Und Gastlichkeit und Nachbarschaft.

Kleingedrucktes:
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig! Die Anmeldung mit Name und Adresse bitte bis zum 19. Mai an: quartiersmanagement@hasenleiser.net

Voraussetzungen: Jede*r bringt etwas für das Abendbrot mit und ist mit dem Fotografieren einverstanden (näheres kommt mit der Anmeldebestätigung). Die Veranstaltung findet in der Aula des CA statt (Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg).

Veranstalter: Palatina Community e.V. i.G. in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser. Der Palatina Community e.V. interessierte sich für das „Wir“ als Gegensatz zum (antidemokratischen) Egoismus.

Kinderflohmarkt im Rahmen des Tags der Städtebauförderung

Wer von den Anwohner*innen Lust hat, bei dem Kinderflohmarkt der Montessori Schule am Tag der Städtebauförderung 10.05. mitzumachen, der kann sich unter ev.montessori.heidelberg@outlook.de anmelden.

Bitte beachten: Der Platz ist nur sicher, wenn eine Bestätigung erhalten wird. Dazu bitte auch den SPAM Ordner prüfen. Es gibt keine Standgebühr. Plätze werden direkt am Tag des Flohmarktes zugewiesen. Ein eigener Tisch wäre hilfreich, ist aber nicht zwingend notwendig.

Schulung zu Balkonmodulen am 14. Mai

Schulung zu Balkonmodulen am 14. Mai

Das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie lädt euch ganz herzlich zu einer Schulung zu Balkonmodulen ein. Die Schulung wird am 14. Mai von 14 – 16 Uhr im Quartiersbüro Hasenleiser, Freiburger Straße 21 stattfinden. Bitte meldet Euch bei Interesse im Vorfeld bei uns!

Bei Interesse könnt ihr euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net anmelden.

Die TSG Rohrbach lädt ein zum Tag der offenen Tür im Sportzentrum Erlenweg 

Am Sonntag, den 18. Mai ist es wieder soweit: Die TSG Rohrbach lädt von 11-17 Uhr ein, das Sportzentrum Erlenweg sowohl Indoor als auch Ootdoor zu erkunden und zahlreiche Sportangebote an diesem Tag auszuprobieren oder anzuschauen. Der Tag steht ganz im Zeichen der Familie, so können Groß und Klein, Jung und Alt, Freiluft-Liebende und Hallensport-Fanatiker alle auf ihre Kosten kommen und dabei gemeinsam sogar noch an unserer Mitmachaktion mit Gewinnmöglichkeit teilnehmen.

Mit einer Familien-Mitmachkarte können Familien gemeinsam Punkte an verschiedenen Sportstationen sammeln. Die Mitmachkarten gibt es vor Ort am Infostand, welcher sich auf der Gebäuderückseite bei der Leichtathletikanlage befindet oder bei den einzelnen Sportstationen. Pro Familie ist eine Mitmachkarte möglich.

Alle Informationen und Angebote, die am Tag der offenen Tür in der Halle und auf der Sportanlage stattfinden, gibt es unter folgendem Link: https://tsgrohrbach.de/tdot2025/

Vernetzungstreffen: Ladeinfrastruktur in WEGs – Praxisbeispiele & Lösungen

Du bist Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) und am Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge interessiert? Beim Vernetzungstreffen erwarten Dich praxisnahe Einblicke und wertvolle Kontakte.

Eingeladen sind Vertreter:Innen von WEGs sowie externe Gäste aus der Wohnungsverwaltung, Haus & Grund Heidelberg und dem Sanierungsgebiet Hasenleiser.

Die Vernetzungsveranstaltung findet ONLINE statt am 01. April 2025 um 17:00 Uhr.

Die Veranstaltung wird über Microsoft Teams stattfinden. Die Teilnahme ist online möglich ohne Microsoft Teams herunterzuladen oder sich anzumelden.
Um der Veranstaltung beizutreten, verwende bitte den folgenden Link:
https://tinyurl.com/kliba-WEG

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen

Im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21) findet ein Treffpunkt zum Deutsch-Sprechen statt. Bei dem Treffpunkt wird gemeinsam Deutschsprechen geübt und dabei könnt ihr neue Menschen kennenlernen. Der Treffpunkt wird von einer Ehrenamtlichen durchgeführt. Der Treffpunkt ist kostenlos und für alle.

Der Treffpunkt findet immer von 10:30 – 12 Uhr statt. Die nächsten Termine sind:

  • Mittwoch, den 5.3.
  • Mittwoch, den 12.3.
  • Mittwoch, den 19.3.
  • Mittwoch, den 26.3.

Kommt einfach vorbei und macht mit. Bei Fragen meldet euch per Mail unter quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch unter 06221 330 330.