Der Bücherbus kommt!

Der Bücherbus der Stadtbücherei Heidelberg kommt in den Hasenleiser/Höllenstein!

In den Sommerferien hält der Bus ab dem 25.07. jeden Donnerstag von 10:00 – 11.30 Uhr auf dem großen Platz im Höllenstein (Buchenweg). Dort laden Euch viele Bänke zum Schmökern und Verweilen ein. 

Seid bei der Auftaktveranstaltung am 25. Juli dabei. Schnell sein lohnt sich! Die ersten 70 Kaffees des Coffe-Bikes Felankore sind umsonst. 

In dem 12 Meter langen Bücherbus findet ihr eine wechselnde Auswahl an aktuellen, gefragten und saisonalen Medien für jedes Alter. Stöbert durch die zahlreichen DVDs, Hörbücher, Musik-CDs, Romane, Sachbücher, Zeitschriften, Kinderbücher, Kinder-Filme, Kinder-CDs und Tonies. Sucht Euch etwas aus und kuschelt Euch auch gerne im Bus auf eine der Sitzgelegenheiten, falls es draußen regnen sollte. Für die Kleinen gibt es eine extra Lesebühne, auf der es sich bequem in Bilderbüchern blättern lässt und auf der tolle Geschichten vorgelesen werden können!

Wir würden uns sehr freuen, wenn das Angebot rege genutzt wird, wäre das doch ein Wink, die Haltestelle Hasenleiser/Höllenstein sogar mit in den fixen Fahrplan des Bücherbusses zu integrieren… 

Wer kann Bücher ausleihen?

  • Alle mit einer Büchereicard!
  • Alternativ könnt Ihr Euch Im Bücherbus mit einem gültigen Ausweis und ggf. einer Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes/Bürgeramtes anmelden und eine Büchereicard holen.

Mehr Infos zum Bücherbus findet Ihr unter Bücherbus – Stadtbücherei Heidelberg

Quartierfrühstück und Boulespielen mit der Nachbarschaft

Die Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“ lädt herzlich alle aus der Bewohnerschaft zum gemeinsamen Quartiersfrühstück mit anschließendem Boulespielen ein. 

Quartiersfrühstück mit der Nachbarschaft: Um 11 Uhr geht es im idyllischen Garten des Seniorenzentrums Rohrbach (Baden-Badener-Str. 11) mit dem gemeinsamen Quartiersfrühstück für alle aus der Bewohnerschaft los.

  • Bitte bringt Essen für das gemeinsame Buffet und Geschirr mit. 
  • Kalt- und Warmgetränke und Spiele für Kinder sind vor Ort. 

Boulespielen: Nach dem gemeinsamen Quartiersfrühstück geht es auf der Boulebahn (Emmendinger Weg/ Ecke Baden-Badener Str.) mit dme gemeinsamen Boulespielen weiter.

  • Das Boulespielen ist für Anfänger, Fortgeschrittene, für Groß und für Klein geeignet.
  • Boulekugeln sind vor Ort. 

Es benötigt keine Voranmeldung und die Veranstaltung ist kostenlos. 


Wir freuen uns auf euch! 
Eure Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“


Herzliche Einladung zur Ausstellung des Projekts „Wir im Hasenleiser“

Liebe Kinder, Eltern und alle Interessierten der Bewohnerschaft,

endlich ist es soweit! 

Nach einer langen AG-Zeit in der IGH-Grundschule im Hasenleiser möchten die Kinder der AG „Wir im Hasenleiser“  ihre Projektergebnisse in einer Ausstellung und Lesung  vorstellen. Die Kinder haben auf kreative Weise ein Buch mit Hasen-Geschichten verfasst, das nun fertig vorgestellt werden soll.

Dazu möchten wir am Freitag, den 14.6.2024 um 16:00 – 19:00 Uhr in die Mensa der Internationalen Gesamtschule Heidelberg einladen.

Programm:

16 Uhr Einlass und Möglichkeit zum Rundgang durch die kleine Ausstellung

17 Uhr offizielle Begrüßung  mit musikalischem Teil

Anschließend Lesung der Kinder mit Pause und Bewirtung durch den Elternbeirat

Mit freundlichen Grüßen

Frau Lechner (Projektleiterin und Initiatorin), Frau Jovanovic (päd. Fachkraft von päd-aktiv) und AG-Kinder der AG „Wir im Hasenleiser“

Junges Theater zum Mitmachen im Hasenleiser

Gemeinsam mit dem Jungen Theater Heidelberg und der Kinderbeauftragten für Rohrbach, Barbara Pfeiffer, holen wir das Theater in den Hasenleiser!

An gleich vier Terminen können Kids von 6-11 Jahren kostenlos auf dem Ritterburgspielplatz und der IGH (beides im Hasenleiser) Theaterluft schnuppern und unter Regie des Jungen Theaters Heidelberg spielerisch ausprobieren, was es heißt, auf den Brettern zu stehen, die die Welt bedeuten! 

Kommt einfach spontan vorbei oder meldet euch an beim Team vom Quartiersmanagement Hasenleiser unter:

 quartiersmanagement@hasenleiser.net oder unter der 06221 330330.

Herzliche Einladung zum Jedermann Funino (3 gegen 3 auf 4 Tore) Fußball Turnier (Jahrgang 2015)

Die TSG Rohrbach e.V. lädt herzlich zum „Jedermann Funino Fußballturnier“ am Sonntag, den 2. Juni 2024 bei der Außensportanlage der TSG Rohrbach für den Jahrgang 2015 ein.
Was ist Funino?

  •  Die Spielfläche beträgt 15m x 20m auf Rasen.
  • Es gibt jeweils 4 Tore, d.h. jede Mannschaft spielt auf 2 Tore und muss 2 Tore schützen.
  • Es werden 2 x 4 Minuten gespielt mit einer kurzen Trinkpause, aber ohne Seitenwechsel.
  • Es gibt keinen Torwart.
  • Tore zählen erst im letzten Drittel, Fernschüsse zählen nicht.
  • Nach jedem Tor geht die Mannschaft zurück in ihre eigene Hälfte und die andere Mannschaft fängt an der Torauslinie an.
  • Nach einem Seitenaus läuft oder passt man ein. Es gibt keinen Einwurf.
  • Toraus führt zu Ecke oder Einlaufen/Einpassen von der Torauslinie.
  • Fair-play!


Fragen können gerne an TSGRohrbach2015@gmail.com gestellt werden. Die Anmeldung erfolgt über den QR-Code.

Frühlingserwachen – Tag der Nachhaltigkeit

Frühlingserwachen im Hasenleiser und in der Südstadt am 21.04.24 

Das Quartiersmanagement Hasenleiser und das Südstadtbüro des Caritasverbands Heidelberg laden Euch herzlich zum Fest „Frühlingserwachen“ ein!

In Kooperation mit dem Collegium Academicum wird das Fest zum einen in dessen Räumlichkeiten als auch auf dem Mendelejewplatz des Hospital-Areals im Hasenleiser stattfinden.

Es erwartet euch ein buntes Programm mit verschiedenen Aktivitäten und Mitmachaktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit, um den Frühling willkommen zu heißen. Von 14:30-16:30 Uhr könnt ihr bei vielfältigen Mitmachaktionen im Hasenleiser teilnehmen. Der Tag wird im Hasenleiser mit einem Film ausklingen, der um 16:30 Uhr beginnt.

An beiden Standorten wird es eine kostenlose Pflanzentauschparty geben. Hierbei können Pflanzen, Ableger, Kräuter, Blumen und Samentüten abgegeben, getauscht oder „nur“ abgeholt werden. Bitte beschriftet die Pflanzen auf den Töpfen. Alle weiteren Informationen zu den Aktionen im Hasenleiser und in der Südstadt findet ihr auf dem Plakat.

Natürlich darf auch das leckere Essen und Trinken nicht fehlen! Bringt gerne eigene Mehrwegbecher und Teller mit, um Plastikmüll zu vermeiden.
Wir freuen uns darauf, mit euch einen schönen und nachhaltigen Tag zu verbringen. 

Rückblick: Die Weihnachtswunschbaumaktion war ein voller Erfolg!

Pünktlich vor Weihnachten konnten die Geschenke an die Kinder übergeben werden.

Genau 94 Kinderwünsche hingen dieses Jahr am Weihnachtswunschbaum im Quartiersbüro. Bei der Weihnachtswunschbaumaktion wurden Wünsche von Kindern aus Familien erfüllt, denen es schwerfällt, diese aus eigener Kraft zu finanzieren. Die Wünsche hatten einen maximalen Wert von 25 Euro.

Die Kinderwünsche wurden über die Schulsozialarbeiter*innen der IGH Primar- und Orientierungsstufe und der Eichendorffgrundschule, des Kinder- und Jugendtreffs Hasenleiser sowie Erzieher*innen des Katholischen Kindergartens St. Benedikt und der Städtischen Kindertageseinrichtung Breisacher Weg in persönlicher Ansprache zu den Familien gesammelt.

Dass alle Wünsche erfüllt werden konnten, ermöglichte die Spendenbereitschaft einer Vielzahl an Geschenk-Pat*innen und Spender*innen, die sich an der Aktion beteiligten. So konnten insgesamt Spenden in Höhe von 1.719,00 Euro gesammelt und übrig gebliebene Wünsche erfüllt werden. 

Im Namen der Kinder, deren Familien und der Kooperationspartner*innen bedanken wir uns recht herzlich für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit.

Weihnachtsbaum-Singen am 15.12 – Für alle aus der Nachbarschaft!

Lasst uns froh und munter sein, und uns recht von Herzen freu`n…

Genauso wollen wir uns gemeinsam mit euch in die Weihnachtszeit einstimmen. So laden wir Groß und Klein zum traditionellen Weihnachtsbaumsingen ein.

Am Freitag, 15. Dezember um 15:30 Uhr singen wir in vorweihnachtlicher heimeliger Stimmung Lieder am Weihnachtsbaum an der Kirche der St. Thomas Gemeinde (Freiburger Straße 4). Um den Nachmittag gemeinsam ausklingen zu lassen, könnt Ihr nach dem Singen noch einen Kinderpunsch oder einen Glühwein trinken.

Die Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“ bereitet kleine Geschenke für alle Kinder vor. Die Veranstaltung ist für alle kostenlos.

Seid dabei und singt mit uns! Wir freuen uns auf euch.

Kinderstadtteilplan Rohrbach

In Rohrbach wird ein besonderer Stadtplan gemacht.

Ein Plan für Kinder.

Es gibt schon einen Plan für Kinder. Auf dem sind sichere Kinderwege gemalt. Diesen findest Du im Internet.

Er sieht so aus:

Der neue Plan wird aus Papier sein.

Er passt in den Ruck-Sack.

Auf dem Plan ist alles, was Kinder toll finden.

Wir Erwachsenen wissen nicht, was Kinder toll finden.

Deshalb brauchen wir Hilfe von euch Kindern.

Werdet Kinderforscher für euren Stadtteilplan

Wenn viele Kinder mit-machen, wird der Plan wirklich für euch Kinder sein.

Du kannst auf unterschiedliche Art und Weise mit-machen. 

Zum Beispiel:

  • Den Ort erforschen
  • Orte finden, wo ihr euch wohl-fühlt
  • Orte finden, wo ihr gerne mit euren Freunden Zeit verbringt
  • Spiel-Plätze untersuchen
  • Orte finden, die gefährlich sein können.

Hier kannst du den Forscher- Auftrag „Spielplatz-Tester“ herunterladen.

Hier kannst du dir den Forscher- Auftrag „Glücks-Orte“ herunterladen.

Hier kannst du deinen Ideen für einen Stadtplan malen. 

Du kannst sie ausfüllen, malen, schreiben und Fotos machen.

Du kannst deine Ergebnisse per Email schicken.

Die Email-Adresse ist: rohrbach@kinderbeauftragte-heidelberg.de

Du kannst die Ergebnisse auch per Post schicken.

Die Adresse ist: Kinder-Beauftragte Heidelberg, Viktoria-Straße 47,
69126 Heidelberg.

Wenn du Hilfe brauchst, kannst du uns fragen.

Als aktive Forscherin und aktiver Forscher bekommst du von uns einen Forscher- Ausweis. Dann kannst du auch andere Menschen befragen. 

So erfährst du noch mehr über Rohrbach. 

Schreib uns einfach eine Email.