Unsere Rohrbacher Kinderreporter*innen haben ihre erste Zeitung gedruckt!

In „Nachgefragt“ können alle, die Lust haben, nachlesen, was die Reporter*innenkinder seit ihrer Gründung so getan haben. Sie liegt in den Grundschulen, im Quartiersmanagement, im Buchladen und an manch anderer Stelle in Rohrbach aus. Natürlich bekommen die Kinder sie kostenlos. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Ideen und Kinder, die Lust haben, mitzumachen. Natürlich sind auch Erwachsene willkommen, die uns ein wenig unterstützen wollen.

Bei Fragen, Rückmeldungen oder Interesse meldet euch einfach unter: Rohrbach@kinderbeauftragte-heidelberg.de

Reparier dein stählernes Tier! – Offene Fahrradwerkstatt im CA

aBgäFahrNe Reifen?“ – Das steht für:

autonomes Bewältigen ngiger Fahrradtechnischer Negativsituationen.

Wir sind eine offene Fahrradwerkstatt mit Hilfe zur Selbsthilfe. Das heißt, du bist mit jeglicher Art von Problemen oder Fragen herzlich bei uns willkommen. Das heißt nicht, dass du dein Fahrrad bei uns abstellst und es repariert wieder abholst.

Stattdessen, kannst du dein Fahrrad mit Hilfe unserer Vielzahl an Werkzeugen und Erfahrungen selber wieder in Gang setzen. Wir helfen dir also, dir selbst zu helfen, damit du auf deinem Bock wieder ’ne richtig gute Zeit haben kannst und nicht Auto fahren musst.

Das Ganze funktioniert auf Spendenbasis. Du zahlst also, was es dir Wert ist und wir kaufen davon neues Werkzeug und Verbrauchsmaterialien. (Grundsätzliche Spendenempfehlung: Ersatzteilpreis)

Dein Vorwissen ist egal, wir sind keine Profis, aber reparieren gerne Dinge und Teilen unsere Erfahrungen. Du kannst also ohne Aufnahmetest einfach vorbeikommen. Egal, ob der Reifen platt ist oder du uns unterstützen möchtest.
Egal ob alt oder jung, Mensch oder Tier, du bist richtig hier.

Dienstplan

Den aktuellen Dienstplan wird man binnen der nächsten Wochen auf der Webseite des CA (https://collegiumacademicum.de/) fortlaufend verfolgen können. Folgende Termine stehen bereits fest:

  • 01.02.25 18:00-20:00 Uhr (Luca, Wulf)
  • 08.02.25 18:00-20:00 Uhr (Mathis, Luca)
  • 15.02.25 18:00-20:00 Uhr (Mathis, Andre)
  • 22.02.25 18:00-20:00 Uhr (Mathis, Andre)

Wo?

Wir haben unseren Raum im Altbau des CA (Mendelejewplatz 1). An der Ostseite des Gebäudes geht eine Treppe in den Keller hinunter. Dort ist die Werkstatt.

Rohrbacher Kinderreporter*innen fragen nach…

Wie funktioniert eigentlich so ein Weihnachtsmarkt? 

Ein Interview mit Christian Multerer dem 2. Vorsitzenden des Stadtteilvereins Rohrbach.

Es ist Samstagnachmittag und wir Rohrbacher Kinderreporterinnen begeben uns in das dichte Getümmel. In Rohrbach ist, wie jedes Jahr, am ersten Adventswochenende Weihnachtsmarkt. Es riecht nach Popcorn und Punsch. Viele bunte Stände stehen auf dem Rathausplatz. Wir fragen uns, wer steckt eigentlich hinter so einem Weihnachtsmarkt? Ob das wohl viel Arbeit ist? Wir haben für euch einmal nachgefragt und Christian Multerer vom Stadtteilverein Rohrbach interviewt.

Hallo Herr Multerer was ist eigentlich ein Stadtteilverein?

Der Stadtteilverein ist zunächst mal ursprünglich ein Stück weit dafür da Tradition zu bewahren, Brauchtum zu pflegen und zu fördern. 
Mittlerweile ist es ein bisschen mehr als das. Der Stadtteilverein will auch für die Moderne stehen. Zum Beispiel auf der Kerwe den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben in einer Disco zu tanzen, politische Veranstaltungen organisieren und vieles weitere. 
Ein Stück weit wollen wir aber auch ein Bindeglied zwischen uns allen hier in Rohrbach und der Stadt sein. Insofern haben wir sehr vielfältige Aufgaben und sind lange nicht mehr nur das, für das wir mal begonnen haben zu kämpfen. Das ist immer noch unsere Aufgabe, aber eben nicht unsere alleinige.

Wieviel Aufwand ist es einen Weihnachtsmarkt zu organisieren und wie lange dauert so etwas?

Im Prinzip muss man sich das ganze Jahr mit dem Weihnachtsmarkt beschäftigen. Vor dem Weihnachtsmarkt ist nach dem Weihnachtsmarkt und umgekehrt. Das heißt, wenn der Weihnachtsmarkt abgeschlossen ist, dann besprechen wir, wie hat uns der Weihnachtsmarkt gefallen, was müssen wir vielleicht besser machen und bereiten unmittelbar den Weihnachtsmarkt für das kommende Jahr vor. Dann trifft man sich mehrfach unter dem Jahr, bis es dann endlich so weit ist. Dann erfolgt der Aufbau, der Verkauf, der Abbau. Dieses Jahr stehen auf unserem Markt fast 30 Stände. Man muss also das ganze Jahr Weihnachten planen, nicht nur zwei Tage lang.

Kostet das Geld?

Ja, das kostet viel Geld, aber wir haben von der Stadt Zuschüsse, die uns viel ermöglichen und dann ist es ja so, dass der Weihnachtsmarkt ein Zusammenschluss von ganz vielen Vereinen ist und jeder Verein kümmert sich ein Stück weit um sich selbst. Insofern müsste man das jeden einzelnen Verein fragen, wieviel er dafür ausgibt und wieviel er da einnehmen möchte. Der Stadtteilverein macht es gerne, weil er die Einnahmen am Ende des Tages für einen guten Zweck spendet.

Kann auch etwas schief gehen?

Das Planen unseres Weihnachtsmarktes ist eine großartige und erfüllende Aufgabe, aber ja, es gibt auch viele Dinge, die schiefgehen können. Schlechtes Wetter zum Beispiel kann die Atmosphäre beeinträchtigen. Oder wenn kurzfristig Helfer ausfallen, die fest eingeplant waren, dann muss man schnell handeln. Oder wenn man sich bei den Essens- und Getränkebedarfen verkalkuliert. Oder es kommt ein angekündigter Aussteller nicht. Dieses Jahr wollten wir so gerne ein Kinderkarussell aufstellen. Leider hat uns der Betreiber wenige Stunden vor der Eröffnung einfach abgesagt.

Wie viele Menschen braucht man für einen Weihnachtsmarkt?

Ich habe sie nicht gezählt. Aber wenn ich schätzen soll, würde ich sagen, dass hier etwas mehr als hundert ehrenamtliche Leute aktiv sind. Mit euch Reporterinnen und den vielen Kindern, welche ihre Eltern unterstützen, sind es noch viel mehr.
.
Darf da jeder mit machen?

Natürlich kann jeder mitmachen! Wir freuen uns sehr über jeden Interessenten. Es gibt zahlreiche Überlegungen, den Markt weiterzuentwickeln und auszubauen. Neue Ideen und kreative Köpfe sind immer willkommen. Besonders freuen wir uns, wenn die Ideengeber auch aktiv werden und ihre Konzepte selbst umsetzen möchten. Also, jeder ist herzlich eingeladen, sich zu beteiligen!

Was magst du besonders am Weihnachtsmarkt?

Bei mir beginnt die Weihnachtszeit immer mit dem Weihnachtsmarkt. Wenn es ein Tag wie heute ist mit tollem Wetter, keinem Regen und eine so schöne vorweihnachtliche Stimmung ist, mag ich das sehr.

Fußballschule Wiesenhof plant Erlebnistraining beim Turnerbund 1889 Rohrbach

Im Jahr 2025 bietet die Fußballschule Wiesenhof ein 3-Tage Erlebnistraining auf dem Kunstrasen Boxberg an.

Vielen Dank hier an Markus Hell, der den Kontakt zu Bernd Voss und der Fußballschule hergestellt hatte.

  • Freitag 09.05.2025
  • Samstag 10.05.2025
  • Sonntag 11.05.2025

Über die Website der Fußballschule erhaltet ihr alle nötigen Informationen zur Teilnahme!

Die Anmeldung ist erforderlich und läuft nur über die Fußballschule Wiesenhof.

Link zur Anmeldung – Erlebnistraining beim TB Rohrbach 09.05. – 11.05.2025
https://www.wiesenhof-fussballschule.de/anmeldung/?termin=235559

Website:
https://www.wiesenhof-fussballschule.de/

Mit sportlichen Grüßen Fußballschule Wiesenhof und TB 1889 Rohrbach e.V. – Vorstand

Rückblick: Das Fest zum Kinderstadtteilplan

Der Kinderstadtteilplan ist fertig und das wurde mit einem großen Kinderfest im Kinder- und Jugendzentrum im Hasenleiser gefeiert!

Die Kinderreporterin Mara gibt euch mit ihrem Rückblick in das kunterbunte Kinderfest: 

Der Plan

Der Kinderstadtteilplan wurde von Barbara Pfeiffer, sehr vielen Kindern und ein paar anderen Mitwirkenden geplant und gestaltet. Er soll dazu dienen, dass sich die Kinder in Rohrbach besser und vielleicht auch ohne Handy orientieren können. Der Plan wird kostenlos verteilt. Es wurden zu Anfang 1000 gedruckt und es sind im Moment noch weitere 1000 in Arbeit. Diese werden jedoch ein paar Veränderungen beinhalten.

Das Fest

Am Donnerstag, dem 17.10.2024, fand nun das Fest zur Einweihung des Kinderstadtteilplans statt. Dieses wurde von Barbara Pfeiffer und mit der Hilfe vieler anderer, wie z.B. dem Jugendhof organisiert. 

Es wurde im Jugendtreff Hasenleiser gefeiert. Dort boten Organisationen wie das Spielmobil, die Kinder- und Jugendfeuerwehr und ein paar andere ihre Stationen an. 

Zu essen gab es Popcorn, Eis und Laugenstangen. Es gab im Garten ein Klettergerüst und drinnen einen Toberaum. Eine andere Attraktion war die Kinderdisco. Diese fand im Untergeschoss statt. Direkt darüber konnte man Buttons selbst gestalten. Von der Kinder- und Jugendfeuerwehr durfte man mit einem Wasserschlauch Hütchen abspritzen. Das Spielmobil hatte eine sehr lange Kugelbahn im Garten aufgestellt.

 Überhaupt gefeiert wurde, um den Kinderstadtteilplan bekannter zu machen, und weil Feste sowieso schön sind 😉

Basteln für Halloween – Für Kinder, Eltern und alle, die mitmachen wollen!

Seid ihr schon für die Geisterstunde bereit?? Wenn nicht, dann müsst ihr unbedingt am 26. Oktober ab 14 Uhr bei dem „Basteln für Halloween“ dabei sein!

Ob Wollmonster, Girlanden und schaurige Blumenstecker…. am Samstag vor Halloween bereiten wir uns gemeinsam im Quartiersmanagement Hasenleiser (Freiburger Str. 21, Heidelberg) auf Halloween vor. Herzlich eingeladen sind Kinder mit ihren Eltern/Erziehungsberechtigten und eben alle, die gemeinsam Basteln wollen. 

Alle Materialien, Kekse, Getränke und Kaffee sind vor Ort. Kommt einfach vorbei und bringt schaurig gute Laune mit!  

Einladung zur Feier des neuen Kinderstadtteilplans

Die Rohrbacher Kinder- und Jugendbeauftrage Barbara Pfeiffer und viele, viele Rohrbacher Kinder haben mit unglaublichem Enthusiasmus, Kreativität und Durchhaltevermögen etwas ganz Besonderes geschaffen: Einen Kinderstadtteilplan von und für Kinder, auf dem Kinder all ihre Lieblingsorte finden können und der in einer Welt der Erwachsenen endlich einmal allein denen zugute kommt, die sonst oft keine Stimme haben: den Kindern! 

Druckfrisch gibt es den Kinderstadtteilplan nun zu bestaunen – Grund genug, dies gebührend mit viel Konfetti mit einer großen Fete zu feiern! 

Alle Kinder sind herzlich zum Kinderfest eingeladen: Am 17.10. von 16:30-18:30 Uhr im Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser (Erlenweg 5 in Rohrbach). 

Seid dabei! Es gibt Popcorn für Alle, Spaß mit der Rohrbacher Feuerwehr, Filzen mit dem Jugendhof, Kinderdisco und vieles mehr! 🙂

Noch Fragen? Meldet euch gerne bei unserer Kinderbeauftragten unter rohrbach@kinderbeauftragte-heidelberg.de

Weltkindertag in Rohrbach

Liebe Kinder, liebe Mitmenschen,

am 20. September ist Weltkindertag – ein besonderer Tag, der ganz im Zeichen aller Kinder steht. Inzwischen machen mehr als 400 Städte und Gemeinden beim Weltkindertag mit und veranstalten Kinder- und Familienfeste, zeigen Ausstellungen, rufen zu Demonstrationen auf und diskutieren mit Politiker*innen über die Kinderfreundlichkeit in ihrer Kommune.

Der diesjährige Weltkindertag ist ein ganz besonderer: Denn wir feiern das 70. Jubiläum dieses wichtigen Tages! Das Motto des Weltkindertags legt das Deutsche Kinderhilfswerk jedes Jahr mit UNICEF Deutschland fest. 2024 lautet es “Mit Kinderrechten in die Zukunft”

Einrichtungen, Kinderbeauftrage, Schulen, und viele weitere Institutionen, Familien und Menschen aus dem gesamten Stadtteil stehen gemeinsam für die Kinderrechte ein! Ganz nach dem Motto „Wir malen uns die Welt, wie sie uns gefällt“ wird es in Rohrbach an dem Tag bunte Malaktionen geben, die sowohl Spaß als auch Bildung bedeuten:

Alle Kinder, Kitas, Schulen, etc. und Menschen aus dem Hasenleiser sind herzlich dazu eingeladen, am 20. September im Emmendinger Weg und auf dem Rathausplatz in Rohrbach mit Kreide-Bildern auf Kinder-Rechte aufmerksam zu machen. Kommt gerne mit eurer Kreide im Laufe des Tages vorbei – es ist die Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und den Kindern zu zeigen, wie wichtig sie für uns sind.

Und nicht nur auf den beiden Plätzen wird sich alles um die Kinderrechte drehen: Mit Ausmalbildern, die die Kinder in ganz Rohrbach ihre Fenster hängen können, stellen die Jüngsten ihre Rechte in den Mittelpunkt. Die Ausmalbilder kannst du dir ab sofort in den Kitas, Schulen oder dem QMH ausgedruckt abholen. Oder du lädst sie hier runter und druckst sie Zuhause aus:

  • Hier findest du das Ausmalbild „Kinder der Welt“ für dein Fenster zum Drucken. 
  • Hier findest du das Ausmalbild „Frei und kreativ“ für dein Fenster zum Drucken.

Wir laden alle Menschen – ob Groß oder Klein – dazu ein, durch den Stadtteil Rohrbach zu laufen und sich von dem Aktivismus unserer Rohrbacher-Kinder inspirieren zu lassen.

Gemeinsam für eine gute Zukunft aller Kinder! 

Aufruf Kinderstadtteilplan: Wir brauchen Deine Hilfe!

Liebe Kinder, 

der Rohrbacher Kinderstadtteilplan wächst immer mehr und wir freuen uns auf ein großes Kinderfest im Herbst. Schon viele Kinder haben uns tolle Zeichnungen eingereicht, welche ihren Platz auf dem Plan gefunden haben. 

Für ein paar Orte fehlen uns noch Icons. Hast du Lust eines zu malen? Das wäre toll. 

Schau doch auf dem Poster vom Beitrag mal vorbei, was alles benötigt wird. Das Gemälde kannst du an verschiedenen Stellen abgeben. 

Wir freuen uns auf dein Bild!